fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Gelöst
0

P0012 Einlassnockenwellen-Positionssteuerung zu spät | MAZDA 5

Hallo, Motorkontrollleuchte kommt nach ca. 10-15km Fahrt. Was könnte der Grund sein ?
Bereits überprüft
Motor wurde neu abgedichtet ( Ölverbrauch) Ventilschaftdichtungen erneuert und Kolbenringe Neuer Steuerkettensatz verbaut Neuer Nockenwellenversteller Steuerzeiten stimmen zu 100% Motor dreht frei, keine Geräusche, Leistung ok. KW-Sensor eingestellt ist bei diesem Modell ein wenig zickig (Abstand vom Sensor zur Riemenscheibe)
Fehlercode(s)
P0012
Motor

MAZDA 5 (CR19)

Technische Daten
VEMO Öldruckhalteventil (V20-54-0001) Thumbnail

VEMO Öldruckhalteventil (V20-54-0001)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Gruber27.10.23
Ingo N.: Stimmt der Öldruck? 06.10.23
Problem behoben, Bei der Kopfdichtung fehlte ein Loch, somit bekam der Nockenwellenversteller kein öl. Neue Kopfdichtung und alles ist wieder gut 😊
0
Antworten

METZGER Nockenwellenversteller (2410040)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Ingo N.: Stimmt der Öldruck? 06.10.23
Hab es noch nicht geprüft, aber sollte nicht die Kette Geräusche verursachen wenn der öldruck nicht stimmen würde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.10.23
Hallo, nwverst. Markenteil? Am besten originalteil werdenden. Ansonsten wie schon gesagt Öldruck prüfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Maximilian Bach: Hallo, nwverst. Markenteil? Am besten originalteil werdenden. Ansonsten wie schon gesagt Öldruck prüfen 06.10.23
Leider kein Markenteil, Original kostet das Ding 850€ 😫 Muss ich mir was bastel zum Öldruck kontrollieren um auf Nummer sicher zu gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Ingo N.: Stimmt der Öldruck? 06.10.23
Was könnte passiert sein bei der Reparatur das es ein Öldruck Problem wäre, vor der Reparatur war kein Fehler diesbezüglich, kein Geräusch vom Versteller oder ein DTC? Richtiges Öl wurde gefüllt. Eventuell eine Verschmutzung am Ventil oder in deren Sieb?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.10.23
Wurde das Magnetventil der Nockenwellenverstellung geprüft? Vielleicht ist das defekt oder verstopft. Oder es gibt Kontaktprobleme zum Magnetventil am Stecker oder Kabel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Andre Steffen: Wurde das Magnetventil der Nockenwellenverstellung geprüft? Vielleicht ist das defekt oder verstopft. Oder es gibt Kontaktprobleme zum Magnetventil am Stecker oder Kabel. 06.10.23
Stromversorgung wurde geprüft Ok Ventil auf Durchgang geprüft ok Eventuell das eine Verschmutzung vorhanden ist? Muss nochmal denn VD abmontierten und das prüfen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.10.23
Alexander Gruber: Stromversorgung wurde geprüft Ok Ventil auf Durchgang geprüft ok Eventuell das eine Verschmutzung vorhanden ist? Muss nochmal denn VD abmontierten und das prüfen. Danke 06.10.23
Das Ventil kann auch mechanisch defekt sein. Wenn es nicht so teuer ist, einfach auf Verdacht tauschen. Oder wenn Einlass- und Auslassverstellung gleich sind, dann da mal tauschen und schauen, ob der Fehler wandert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Andre Steffen: Das Ventil kann auch mechanisch defekt sein. Wenn es nicht so teuer ist, einfach auf Verdacht tauschen. Oder wenn Einlass- und Auslassverstellung gleich sind, dann da mal tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. 06.10.23
Leider kann ich nicht vertauschen, hat nur bei der Einlassnockenwelle eine Verstellung. Wenn ich Strom anlegen und gegen Masse kurze ansteuere und es arbeitet solle es rein theoretisch funktionieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.10.23
Andre Steffen: Das Ventil kann auch mechanisch defekt sein. Wenn es nicht so teuer ist, einfach auf Verdacht tauschen. Oder wenn Einlass- und Auslassverstellung gleich sind, dann da mal tauschen und schauen, ob der Fehler wandert. 06.10.23
Ich denke da hängt es grade. Er hat ja gemeint 850€ für den versteller. Wurde der nur vorsorglich ersetzt oder war der alte defekt? Zur Not mal den alten verbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.23
Denke mal eher da wurde die kette nicht richtig aufgelegt bzw die steuerzeiten stimmen nicht… zumindest kenne ich daher den fehlercode
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Maximilian Bach: Ich denke da hängt es grade. Er hat ja gemeint 850€ für den versteller. Wurde der nur vorsorglich ersetzt oder war der alte defekt? Zur Not mal den alten verbauen 06.10.23
Der wurde ohne nachzudenken aufgeschraubt, dann verursachte er Geräusche. Anschließend haben wir einen neuen verbaut und das Geräusch ist weg, aber eben dieser Fehler wird gestezt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Gelöschter Nutzer: Denke mal eher da wurde die kette nicht richtig aufgelegt bzw die steuerzeiten stimmen nicht… zumindest kenne ich daher den fehlercode 06.10.23
Möglich ist alles, Kurbelwelle wurde mit einem Dorn laut Mazda gesichert und die Nockenwelle mit dem Lineal gesichert. 1Zylinder war auf OT und die Ventile überschnitten sich, Motor dreht frei steht nicht an oder ist schwergängig. Spannung liegt an der Kette, kein Geräusch Motor läuft ruhig und leise, Leistung ist das Denke nicht das da etwas Falsch ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.10.23
Alexander Gruber: Möglich ist alles, Kurbelwelle wurde mit einem Dorn laut Mazda gesichert und die Nockenwelle mit dem Lineal gesichert. 1Zylinder war auf OT und die Ventile überschnitten sich, Motor dreht frei steht nicht an oder ist schwergängig. Spannung liegt an der Kette, kein Geräusch Motor läuft ruhig und leise, Leistung ist das Denke nicht das da etwas Falsch ist 06.10.23
Ähmmm... Das währe denkbar ungünstig!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Ingo N.: Ähmmm... Das währe denkbar ungünstig! 06.10.23
Bin da ehrlich gesagt etwas ratlos, bis auf das der alte Nockenwellenversteller aufgeschraubt wurde. Ist nichts schief gelaufen. Den haben wir erneuert und jetzt hab ich den besagten Fehlercode, mit dem alten Versteller der Geräusche machte war kein Fehlercode vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.10.23
Alexander Gruber: Bin da ehrlich gesagt etwas ratlos, bis auf das der alte Nockenwellenversteller aufgeschraubt wurde. Ist nichts schief gelaufen. Den haben wir erneuert und jetzt hab ich den besagten Fehlercode, mit dem alten Versteller der Geräusche machte war kein Fehlercode vorhanden. 06.10.23
War bezogen auf Zylinder 1 auf OT und Ventile auf Überschneidung.... Das währe der Auslasstakt und die Nockenwelle/n um 180 Grad verdreht. Allerdings würde er dann erst gar nicht anspringen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber06.10.23
Ingo N.: War bezogen auf Zylinder 1 auf OT und Ventile auf Überschneidung.... Das währe der Auslasstakt und die Nockenwelle/n um 180 Grad verdreht. Allerdings würde er dann erst gar nicht anspringen... 06.10.23
Ja klar stimmt natürlich,falsch geschrieben.Mir raucht der Kopf keine Ahnung mehr was ich machen könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.10.23
Alexander Gruber: Bin da ehrlich gesagt etwas ratlos, bis auf das der alte Nockenwellenversteller aufgeschraubt wurde. Ist nichts schief gelaufen. Den haben wir erneuert und jetzt hab ich den besagten Fehlercode, mit dem alten Versteller der Geräusche machte war kein Fehlercode vorhanden. 06.10.23
Welche Marke hast du eingebaut? Wenns mit dem alten Hersteller ging und der neue jetzt nicht mehr bleibt m.m.n. Nur ein defekter neuer Versteller.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.23
Schön, das er wieder läuft! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber27.10.23
Ingo N.: Schön, das er wieder läuft! 👍 27.10.23
Danke Öldruck Ansatz war schon richtig, nur am Öldruckschalter hätte der Öldruck gepasst. Ein langes Hin und Her gewesen, nun endlich Fehler gefunden und behoben das ist die Hauptsache 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.23
Alexander Gruber: Danke Öldruck Ansatz war schon richtig, nur am Öldruckschalter hätte der Öldruck gepasst. Ein langes Hin und Her gewesen, nun endlich Fehler gefunden und behoben das ist die Hauptsache 😉 27.10.23
Kenne das nur vom Golf. Da konnte man die ZKD falsch rum auflegen. Ist kaum aufgefallen. Aber dann gab es kein Öl für den Zylinderkopf... Allerdings hat da dann die Öldruck Lampe geleuchtet. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.23
Ingo N.: Kenne das nur vom Golf. Da konnte man die ZKD falsch rum auflegen. Ist kaum aufgefallen. Aber dann gab es kein Öl für den Zylinderkopf... Allerdings hat da dann die Öldruck Lampe geleuchtet. 😉 27.10.23
Leuchtete dann sofort war gemeint...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber27.10.23
Ingo N.: Kenne das nur vom Golf. Da konnte man die ZKD falsch rum auflegen. Ist kaum aufgefallen. Aber dann gab es kein Öl für den Zylinderkopf... Allerdings hat da dann die Öldruck Lampe geleuchtet. 😉 27.10.23
Falsch auflegen würde da nicht funktionieren das würde ein Blinder sehen bei diesem Motor, eben vom Hersteller schon das das benötigte loch nicht gestanzt wurde 😒
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.10.23
Alexander Gruber: Falsch auflegen würde da nicht funktionieren das würde ein Blinder sehen bei diesem Motor, eben vom Hersteller schon das das benötigte loch nicht gestanzt wurde 😒 27.10.23
Sehr ärgerlich! Aber umso bemerkenswerter, das du es bemerkt hast! Dafür 👍 schafft nicht jeder... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gruber27.10.23
Ingo N.: Sehr ärgerlich! Aber umso bemerkenswerter, das du es bemerkt hast! Dafür 👍 schafft nicht jeder... 😉 27.10.23
Danke dir Das bedeutet mir sehr viel, war schon schon am verzweifeln und am Ende der Ideen 💡 Für alle die das lesen, bitte kontrolliert eure Kopfdichtungen akribisch, das euch nicht auch der selbe Fehler passiert, das erspart euch sehr viel Nerven 😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten