fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter04.10.23
Ungelöst
0

Reagiert nicht mehr nach 10 min Probelauf | VOLVO V60 I

Hallo zusammen, nach dem die Kopfdichtung erneuert wurde und der Kopf in einer Fachwerkstatt bearbeitet und Ventile getauscht wurden, hatte die Werkstatt den Motor wieder zusammen gesetzt und einen Probelauf gestartet. Nach ca. 10min ging der Motor aus und will auch nicht wieder anspringen. Der Anlasser macht keinen Mucks. Der Anlasser und das AGR wurde 8000 km vorher schon erneuert. Das Steuergerät zeigt jetzt in der Diagnose komische Fehler an. Versuche mal das Bild der Diagnose hoch zu laden. Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Ich habe früher mal bei Renault gearbeitet aber den Beruf gewechselt. Würde mich über eine kurze Info freuen. Wenn Rückfragen, falls ich was vergessen habe zu erwähnen, sehr sehr gerne!
Motor

VOLVO V60 I (155)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.10.23
Wurde was am Steuergerät gemacht ? Software Update oder ähnliches?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.10.23
Hallo, alle Stecker und Verbindungen wo gelöst waren noch mal Neu überprüfen,ob keiner sich gelöst hat!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.10.23
Ich würde mal eine Neuladung des Steuergerätes versuchen. Dafür müsste das Fahrzeug dann wohl zu Volvo. Batterie vielleicht nochmal abklemmen
7
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter04.10.23
Thomas Scholz: Wurde was am Steuergerät gemacht ? Software Update oder ähnliches? 04.10.23
Nein, das Steuergerät war vorher in Ordnung. Es wurde 2020 von der kba eine Rückruf Meldung an Volvo geschickt. Ob diese ein Update gemacht haben, weiß ich nicht. In der Zeit in dem ich ihn habe auf keinen Fall. Er lief bis dato sauber, ohne mucken oder Softwarestörungen. Er hatte wie schon erwähnt ca. 8000km vorher Ein Problem mit dem AGR Kühler. Konnte aber rechtzeitig reagieren, bezüglich Wasser im zylinderkopf. Kann man Kabel vertauschen, Stecker Anschlüsse im Motorraum? Vielen Dank für..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.10.23
Zu den Ursachen für diesen Code können gehören: Defekter Controller oder Programmierfehler Defekte Steuerungssicherung oder Stromversorgungsrelais Offener oder kurzgeschlossener Stromkreis oder Anschlüsse im CAN-Kabelbaum Unzureichende Masse des Steuermoduls Read more at: https://www.obd-codes.com/p060c Copyright OBD-Codes.com
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.10.23
Hallo, Sieht so aus als würde das Steuergerät aus Sicherheitsgründen abschalten, damit kein größerer Schaden entsteht, läßt sich der Motor von Hand durchdrehen!?
1
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter04.10.23
Vielen Dank für eure Unterstützung! Werde einigen Theorien nachgehen. Was ich zuerst vermutet habe, daß es ausgelöst wurde, als er warm lief🤔. Gerne mehr Infos!! Danke! Ein Silverstreif am Horizont. Werde auf jeden Fall hier berichten!
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter04.10.23
Roger: Zu den Ursachen für diesen Code können gehören: Defekter Controller oder Programmierfehler Defekte Steuerungssicherung oder Stromversorgungsrelais Offener oder kurzgeschlossener Stromkreis oder Anschlüsse im CAN-Kabelbaum Unzureichende Masse des Steuermoduls Read more at: https://www.obd-codes.com/p060c Copyright OBD-Codes.com 04.10.23
Danke! Gehe dem nach!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.10.23
Hallo wenn das die werkstatt repariert hat was möchtest du dann daran rumwerkeln ,das ist die aufgabe der werkstatt !
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter07.10.23
Dieter Beck: Hallo wenn das die werkstatt repariert hat was möchtest du dann daran rumwerkeln ,das ist die aufgabe der werkstatt ! 05.10.23
Wenn die Werkstatt nicht mehr weiter weiß und das Fahrzeug schon 6 Monate fest sitzt, sollte man sich um eine Lösung bemühen. Zumal ich die Werkstatt ganz gut finde und jeder mal an seine Grenzen stößt. Nun zu den Lösungsvorschläge. Das ganze wurde natürlich auch durchgemessen. Der Motor dreht. Was ich nun bei dem letzten Besuch erfahren habe, ist der Druck zu den Injektoren scheint nicht zu stimmen. Meine Frage : Ist die Stellung des Zahnrad von Belang, bezüglich Druck Aufbau der Pumpe? Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.23
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: Wenn die Werkstatt nicht mehr weiter weiß und das Fahrzeug schon 6 Monate fest sitzt, sollte man sich um eine Lösung bemühen. Zumal ich die Werkstatt ganz gut finde und jeder mal an seine Grenzen stößt. Nun zu den Lösungsvorschläge. Das ganze wurde natürlich auch durchgemessen. Der Motor dreht. Was ich nun bei dem letzten Besuch erfahren habe, ist der Druck zu den Injektoren scheint nicht zu stimmen. Meine Frage : Ist die Stellung des Zahnrad von Belang, bezüglich Druck Aufbau der Pumpe? Danke! 07.10.23
Ja ist sie. Diese wird mit einem Stift fixiert. Das sollte schon passen. Das auf alle Fälle nochmal kontrollieren. Wenn die Werkstatt entsprechend die Reperaturanleitung verwendet sollte das auch aufgefallen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.23
HillyBilli85: Ja ist sie. Diese wird mit einem Stift fixiert. Das sollte schon passen. Das auf alle Fälle nochmal kontrollieren. Wenn die Werkstatt entsprechend die Reperaturanleitung verwendet sollte das auch aufgefallen sein 07.10.23
Der Motorcode Stimmt aber in der Beschreibung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.23
HillyBilli85: Der Motorcode Stimmt aber in der Beschreibung? 07.10.23
Wurde der Motor ausgebaut bei der Reparatur?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter07.10.23
HillyBilli85: Wurde der Motor ausgebaut bei der Reparatur? 07.10.23
Gehe davon aus es mit Profis in einer Werkstatt zu tun zu haben. Habe gerade mal den Motor Code gegoogelt. Ist ja der 136 PS und nicht der 181 - 200 PS Motortyp. Ausgebaut wurde er nicht. Mal sehen was der Montag so bringt.. Danke für den Hinweis!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.23
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: Gehe davon aus es mit Profis in einer Werkstatt zu tun zu haben. Habe gerade mal den Motor Code gegoogelt. Ist ja der 136 PS und nicht der 181 - 200 PS Motortyp. Ausgebaut wurde er nicht. Mal sehen was der Montag so bringt.. Danke für den Hinweis!! 07.10.23
Wenn es der 136 Ps Motor ist dann ist die Hochdruckpumpe nicht relevant was die Zahnriemenstellung angeht. Diese wird von der Nockenwelle angetrieben und sitzt auf der anderen Seite. Dann würde ich tatsächlich mal das Steuergerät überprüfen lassen. Es gibt Firmen die das prüfen und ggf. Instandsetzen können.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter18.11.23
Da ich ja noch andere Sachen zu tun habe, Foodtruck, Filmen und Urlaub, erst jetzt wieder ein lebenszeichen. Das Problem besteht im übrigen immer noch. Der Motor dreht zwar und würde gerne anspringen, aber tut es nicht. Ein Autohändler meint zu mir, daß es am der minimal verstellten Nockenwellen Zahnriemen Einstellung liegen kann. Hatte wohl das gleiche Problem und nach Monaten erst die Lösung gefunden. Gibt es vielleicht bei volvo auch eine Einstellung Position der Nockenwelle wie bei der Zündung 10C° vor OT. Die volvo Fachleute sind hier gefragt. Volvo Werkstatt erst im kommenden Jahr wieder Termine in Berlin. Meine Laune geht gegen - minus Null, wenn ich daran denke! Der Motor dreht und ich verzweifel fast. Die Werkstatt hatte schon verschiedene 🤔"Profis" 🙄darauf angesetzt. Operation gelungen, Patient Tot! Falls jemand auf die Idee kommt das es ein Werkstatt Problem ist. Ja ist es aber haben wir nicht alle schon unser persönliches Armageddon gehabt. Hier hat es zumindest der Werkstatt Besitzer. Wenn jemand unter euch sicher ist, daß Problem zu erkennen kann ich gerne den Kontakt zur Werkstatt herstellen. Das war mein letzter Volvo, und kann auch allen abraten. Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8518.11.23
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: Da ich ja noch andere Sachen zu tun habe, Foodtruck, Filmen und Urlaub, erst jetzt wieder ein lebenszeichen. Das Problem besteht im übrigen immer noch. Der Motor dreht zwar und würde gerne anspringen, aber tut es nicht. Ein Autohändler meint zu mir, daß es am der minimal verstellten Nockenwellen Zahnriemen Einstellung liegen kann. Hatte wohl das gleiche Problem und nach Monaten erst die Lösung gefunden. Gibt es vielleicht bei volvo auch eine Einstellung Position der Nockenwelle wie bei der Zündung 10C° vor OT. Die volvo Fachleute sind hier gefragt. Volvo Werkstatt erst im kommenden Jahr wieder Termine in Berlin. Meine Laune geht gegen - minus Null, wenn ich daran denke! Der Motor dreht und ich verzweifel fast. Die Werkstatt hatte schon verschiedene 🤔"Profis" 🙄darauf angesetzt. Operation gelungen, Patient Tot! Falls jemand auf die Idee kommt das es ein Werkstatt Problem ist. Ja ist es aber haben wir nicht alle schon unser persönliches Armageddon gehabt. Hier hat es zumindest der Werkstatt Besitzer. Wenn jemand unter euch sicher ist, daß Problem zu erkennen kann ich gerne den Kontakt zur Werkstatt herstellen. Das war mein letzter Volvo, und kann auch allen abraten. Hilfe! 18.11.23
Dann sollte man sich mal den Kraftstoffdruck ansehen beim Starten. Dieser Wert sollte im Tester dargestellt werden können. Hier vor allem der Raildruck. Wenn dieser zu gering ist springt er nicht an. Ich hatte schon mal Späne innerhalb der Hochdruckpumpe was zu einem Versagen geführt hat. Die Steuerzeiten Stimmen hoffentlich auch. Markierungen sind bei Volvo ja vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter13.12.23
Wollte mal einen Zwischenstand abgeben. Gibt keinen🙄, Sollte jemand von euch rein zufällig in Berlin leben und die Lösung finden, der darf kostenlos bei allen öffentlichen Veranstaltungen bei meinem Foodtruck mit Gutschein 20 Portionen mit Partner oder Partnerin essen. 1 Gericht pro Person. Berlin und nähere Umgebung! Oder ca 30 % Nachlass bei der Geburtstagsparty bis 30 Personen. Foodtruck für Berlin GbR einfach mal google fragen 😉 Der Volvo steht in Berlin am Südkreuz in einer Werkstatt. Einen Werkstatt Tag würde ich auch übernehmen, sofern der Preis nicht zu überzogen ist. Dafür erwarte ich natürlich, daß der Motor läuft! Die Mietwagen kosten haben jetzt schon bei weitem die Reperaturkosten überschritten. Abgesehen von Steuern und Versicherung. Gibt es nicht eine Berufshaftpflichtversicherung für Werkstätten? Bin am verzweifeln... Adresse gib es per pn Vielen Dank im voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.23
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: Wollte mal einen Zwischenstand abgeben. Gibt keinen🙄, Sollte jemand von euch rein zufällig in Berlin leben und die Lösung finden, der darf kostenlos bei allen öffentlichen Veranstaltungen bei meinem Foodtruck mit Gutschein 20 Portionen mit Partner oder Partnerin essen. 1 Gericht pro Person. Berlin und nähere Umgebung! Oder ca 30 % Nachlass bei der Geburtstagsparty bis 30 Personen. Foodtruck für Berlin GbR einfach mal google fragen 😉 Der Volvo steht in Berlin am Südkreuz in einer Werkstatt. Einen Werkstatt Tag würde ich auch übernehmen, sofern der Preis nicht zu überzogen ist. Dafür erwarte ich natürlich, daß der Motor läuft! Die Mietwagen kosten haben jetzt schon bei weitem die Reperaturkosten überschritten. Abgesehen von Steuern und Versicherung. Gibt es nicht eine Berufshaftpflichtversicherung für Werkstätten? Bin am verzweifeln... Adresse gib es per pn Vielen Dank im voraus 13.12.23
Hast du denn einige Theorien klären können oder wurde der Wagen nicht weiter geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter14.12.23
Hast du denn einige Theorien klären können oder wurde der Wagen nicht weiter geprüft? Ein Teil ist wohl kontrolliert worden. Laut der Aussage Werkstatt. Was die anderen geprüft haben, weiß ich nicht genau. Nun weiß ich nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.12.23
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: Hast du denn einige Theorien klären können oder wurde der Wagen nicht weiter geprüft? Ein Teil ist wohl kontrolliert worden. Laut der Aussage Werkstatt. Was die anderen geprüft haben, weiß ich nicht genau. Nun weiß ich nicht mehr weiter. 14.12.23
Wenn die da alle nicht weiter wissen würde ich das Fahrzeug zu Volvo bringen. Wenn die da auch nicht weiter wissen können die eine technische Anfrage an Volvo stellen und dann findet man eine Lösung. So bringt das ja nichts
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter27.02.24
HillyBilli85: Wenn die da alle nicht weiter wissen würde ich das Fahrzeug zu Volvo bringen. Wenn die da auch nicht weiter wissen können die eine technische Anfrage an Volvo stellen und dann findet man eine Lösung. So bringt das ja nichts 15.12.23
So, nur zur Info. Wollte schon mit der Geburtstagstorte zum einjährigen Werkstatt Aufenthaltes kommen. Nachdem alles so lange dauert, habe ich nun etwas gestresst. Der Motor lief problemlos als er in die Werkstatt kam. Nur die Kopfdichtung war leicht defekt durch Kühlwasserverlust. Der Kopf wurde entfernt und eingeschickt. Dann wurde er wieder zusammengebaut, und das wohl nicht so richtig. Die stößel wurden nicht richtig zur Nockenwelle eingebaut. Folglich stimmten die Öffnungszeiten nicht und ein Nockenwelle Lager ist gerissen. Kolben und Ventile sind sauber. Lass jetzt, nach dem die Ersatzteile da sind alles einbauen und die (Nockenwelle vermessen). Kennt hier jemand die Toleranz im nm Bereich? Denke mal das es sich lösen lässt. Schließe dann das Thema. Und vielen Dank für die Tipps! Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.02.24
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: So, nur zur Info. Wollte schon mit der Geburtstagstorte zum einjährigen Werkstatt Aufenthaltes kommen. Nachdem alles so lange dauert, habe ich nun etwas gestresst. Der Motor lief problemlos als er in die Werkstatt kam. Nur die Kopfdichtung war leicht defekt durch Kühlwasserverlust. Der Kopf wurde entfernt und eingeschickt. Dann wurde er wieder zusammengebaut, und das wohl nicht so richtig. Die stößel wurden nicht richtig zur Nockenwelle eingebaut. Folglich stimmten die Öffnungszeiten nicht und ein Nockenwelle Lager ist gerissen. Kolben und Ventile sind sauber. Lass jetzt, nach dem die Ersatzteile da sind alles einbauen und die (Nockenwelle vermessen). Kennt hier jemand die Toleranz im nm Bereich? Denke mal das es sich lösen lässt. Schließe dann das Thema. Und vielen Dank für die Tipps! Gruß 27.02.24
Die Maße kann ich nicht nennen, dann geht’s ja jetzt voran mit dem Auto
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter29.02.24
HillyBilli85: Die Maße kann ich nicht nennen, dann geht’s ja jetzt voran mit dem Auto 28.02.24
👍
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter02.04.24
Sooo...erst einmal vielen lieben Dank für die Tips und Infos. Habe das Problemauto vor gut 21/2 Wochen abgeholt. Nachdem es schon eine Woche von der halben Werkstatt Probegefahren wurde. Was mir ja lieber ist wenn es dann völlig in Ordnung ist. Bin dann auch ein paar Tage durch Berlin. Der Motor klingt fast so wie früher als er noch in Ordnung war. Bin dann am 22.03. auf die Autobahn. Kurz vor Bad Hersfeld, in der Anzeige : Zu wenig Kühlwasser! Okay, dachte ich, kann gut sein das die einfach nur so das Wasser aufgefüllt haben, und Luft in dem Kühlsystem war. Direkt von der Autobahn und Aufgefüllt. Bin dann gleich wieder los und die Ölanzeige sagte mir, 0,5 Liter Öl nachfühlen. Habe den Motor sanft eingefahren, nicht mehr als 2000 - 2500 Umdrehungen. Nach weiteren 60 km dann noch einmal Wasser 1/4 Liter Wasser und 100 ml Öl. Über Karlsruhe 200 ml nach Saarbrücken. 100ml. Nach Nancy und zurück 200 ml und dann zurück nach Berlin. 400 ml +200 in Berlin nachfüllen. Das waren jetzt gute 2000 km und 1,7 Liter Öl. Vorher waren es auf 4000 km 200ml Öl. Wasser. Der Motor. Nachdem der Motor zum zweiten Mal zerlegt wurde, war das disaster ersichtlich. Kipphebel und eine Halterung der Einlass Nockenwelle wurden zerlegt durch falschen Einbau. Scheint wohl mehr als nur nur besagte Teile in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Kolben und Laufbuchsen waren in Ordnung. Der Motor war ja vorher in Ordnung ausser der Wasserverlust. Wurde er kaputtrepariert? Hat jemand eine Idee wie man dem Ölverbrauch auf die Schliche kommen kann?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter20.05.24
Thomas Scholz: Wurde was am Steuergerät gemacht ? Software Update oder ähnliches? 04.10.23
So, die Firma hat das Auto kaputt repariert. Zudem haben die gelogen, das sich die Balken biegen. Talentfreie Werkstatt kann ich nur sagen! Die haben es geschafft die Nockenwelle Einlass falsch einzubauen. Ein Lager ist gerissen, was richtig krach gemacht hatte. Dabei hatte es auch andere Teile zerschossen. Jetzt habe ich den Schrott wieder bekommen mit einem kaputten Turbolader und einen Ölverbrauch der sich sehen lassen kann. Ca. 1l auf 1000 km Motor klingt auch sehr gut. Kann die Werkstatt wärmstens empfehlen! Ironie Ende. Danke für die Tipps von euch!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.05.24
Andreas Schwab-Riewer Lichtgestalter: So, die Firma hat das Auto kaputt repariert. Zudem haben die gelogen, das sich die Balken biegen. Talentfreie Werkstatt kann ich nur sagen! Die haben es geschafft die Nockenwelle Einlass falsch einzubauen. Ein Lager ist gerissen, was richtig krach gemacht hatte. Dabei hatte es auch andere Teile zerschossen. Jetzt habe ich den Schrott wieder bekommen mit einem kaputten Turbolader und einen Ölverbrauch der sich sehen lassen kann. Ca. 1l auf 1000 km Motor klingt auch sehr gut. Kann die Werkstatt wärmstens empfehlen! Ironie Ende. Danke für die Tipps von euch! 20.05.24
Die müssen aber Garantie auf ihre Arbeit geben bzw. nachbessern. Ansonsten neuer Motor auf deren Kosten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V60 I (155)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion / Anlage ist dicht!
Hallo, die Klimaanlage von meinem Volvo geht seit paar Wochen nicht mehr. Der Kompressor läuft nicht mit. -Anlage ist dicht (wurde geprüft) -Druck ist bei 5,2 bar -Fehlerspeicher leer Ich habe zum Testen 12 Volt an die Kupplung, erstmal während der Motor aus war, angelegt und man hört wie die Kupplung anzieht. Bei eingeschaltetem Motor läuft der Kompressor mit und die Anlage kühlt ich wie die soll. Sehr Fehler ist irgendwo in der Elektronik/Verkabelung. Hab die Spannung am Kabel, das an der Magnetkupplung angeschlossen ist, gemessen und da lag keine Spannung an. Die Kabel sehen so weit nicht beschädigt aus, aber ich kann auch nicht das ganze Kabel einsehen, weil es nach ca. 30 cm in eine dicken Kabelstrang verschwindet und ich will nicht den ganzen Kabelstrang aufreißen. Außerdem sind so keine Beschädigungen erkennbar und im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt, was auf Kurzschlüsse hindeuten. Habe bereits den Druckschalter/Drucksensor getauscht, aber ohne Erfolg. Was könnte es sein? Steuergerät? Wann ja wo ist das zu finden. Weiß jemand wohin die Kabel der Magnetkupplung früheren, wo und an welchen PINs ich messen kann, um festzustellen, was der Fehler ist? Bzw. was kann ich tun, um den Fehler zu finden? Ich und ein Freund (Kfz-Mechaniker) wissen nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Vitali
Elektrik
Vitali Sawtschenko 1 05.07.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Turbo-Probleme, sporadischer Leistungsverlust
Hallo in die Runde, ich besitze einen Volvo V60 D3 Baujahr 2016 mit dem VEA Motor und 150 PS (4 Zylinder). Das Fahrzeug stand zwei Jahre lang. Mir ist ein Problem aufgefallen: Wenn das Fahrzeug kalt ist, bemerke ich, dass der Turbo ab 1600/1800 U/min anspricht. Sobald der Motor jedoch lauwarm ist, verliert das Fahrzeug diese Ansprechreaktion und es passiert nichts vor 2200/min. Aufgrund der Standzeit habe ich bereits den Rußpartikelfilter zwangsregeneriert. Eine komplette Wartung wurde ebenfalls durchgeführt: Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölwechsel inklusive Filter, Bremsflüssigkeit usw. Laut Tester liegt der Ladedruck bei Vollgas bei 250 kPa, was 150 kPa realem Ladedruck (100 kPa Umgebungsdruck) entspricht. Es sind zwei Sensoren verbaut und beide zeigen ähnliche Werte an (zum Beispiel Sensor 1: 249 kPa, Sensor 2: 245 kPa). Der Abgasgegendruck liegt bei Vollgas bei etwa 330-350 kPa, also 230-250 kPa echtem Gegendruck. Die Werte ändern sich nicht wirklich, wenn der Leistungsverlust auftritt. Auch die Werte des VTG sind laut Testprotokoll in Ordnung. Es ist kein Öl in den Turboschläuchen zu finden und es tritt kein weißer/blauer Qualm auf. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das VTG warm sporadisch klemmt, aber das sollte der Stellungsfgeber eigentlich erkennen (denke ich). Oder der Rußpartikelfilter ist trotz der Werte verstopft, aber dann wäre das Problem nicht sporadisch. Ich glaube nicht, dass ein verstopfter AGR Kühler zu einem solchen Fehler führen kann, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ich hatte auch ein Vergleichsfahrzeug, das eine bessere Beschleunigung hatte. Gibt es hier jemanden, der noch eine Idee hat? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Philipp Werner 24.12.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor dreht kurzzeitig hoch
Hi miteinander. Mein Vater fährt einen Volvo V60 D4. Auto hat knapp 220 tkm gelaufen. Das Auto macht ein Problem, dass mich bissl nervt. Und zwar, immer beim starten des Autos, dreht der Motor kurzzeitig auf 1500 u/min hoch. Geht aber direkt wieder runter auf normale Drehzahl. Ich dachte zuerst an die Kurbelgehäuseentlüftung. Hab aber auch schon den Öldeckel abgenommen. Da macht er es auch. Ich würde die KGE ja einfach mal tauschen. Aber dieses Ding kostet halt einfach mal schlappe 300 Schleifen. Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht??
Motor
Tobias Beisiegel 1 30.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Drehzahlabhängiges Brummen im Motorraum
Hallo, heute ist uns an unserem Volvo ein nerviges Problem aufgefallen. Nachdem das Auto warm war, kam ein brummendes Geräusch aus dem Motorraum. Es ist drehzahlabhängig und besonders laut beim Herunterschalten. Es klingt, als ob ein kleiner Schiffsdiesel das Auto antreibt. Vielleicht habt ihr das schon einmal gehabt und könnt uns weiterhelfen? Wir sind dankbar für jeden Tipp.
Motor
Lauze0511 23.06.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Klopfen/Rappeln im vorderen linken Fußraumbereich
Guten Tag Ich habe schon seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Fahrwerk, bei harten kurzen Stößen ein Rappeln. Ich habe jetzt schon die sechste Werkstatt besucht, aber keiner findet das Problem. Vielleicht kann mir jemand helfen, was das noch sein könnte. Ich werde demnächst noch die Streben, Gummis tauschen, die habe ich schon vor Ort liegen, in der Hoffnung, dass dieses Problem dann nicht mehr da ist. Sonst sind alle Gummis Motorhalterungen (oben unten Getriebe Halterungen) iO.
Getriebe
Geräusche
Dietmar Meyer 1 18.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V60 I (155)

Gelöst
Klimaanlage ohne Funktion / Anlage ist dicht!
Gelöst
Turbo-Probleme, sporadischer Leistungsverlust
Gelöst
Motor dreht kurzzeitig hoch
Gelöst
Drehzahlabhängiges Brummen im Motorraum
Gelöst
Klopfen/Rappeln im vorderen linken Fußraumbereich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten