Turbo-Probleme, sporadischer Leistungsverlust | VOLVO V60 I
Hallo in die Runde,
ich besitze einen Volvo V60 D3 Baujahr 2016 mit dem VEA Motor und 150 PS (4 Zylinder). Das Fahrzeug stand zwei Jahre lang.
Mir ist ein Problem aufgefallen: Wenn das Fahrzeug kalt ist, bemerke ich, dass der Turbo ab 1600/1800 U/min anspricht. Sobald der Motor jedoch lauwarm ist, verliert das Fahrzeug diese Ansprechreaktion und es passiert nichts vor 2200/min.
Aufgrund der Standzeit habe ich bereits den Rußpartikelfilter zwangsregeneriert.
Eine komplette Wartung wurde ebenfalls durchgeführt: Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölwechsel inklusive Filter, Bremsflüssigkeit usw.
Laut Tester liegt der Ladedruck bei Vollgas bei 250 kPa, was 150 kPa realem Ladedruck (100 kPa Umgebungsdruck) entspricht. Es sind zwei Sensoren verbaut und beide zeigen ähnliche Werte an (zum Beispiel Sensor 1: 249 kPa, Sensor 2: 245 kPa).
Der Abgasgegendruck liegt bei Vollgas bei etwa 330-350 kPa, also 230-250 kPa echtem Gegendruck.
Die Werte ändern sich nicht wirklich, wenn der Leistungsverlust auftritt. Auch die Werte des VTG sind laut Testprotokoll in Ordnung.
Es ist kein Öl in den Turboschläuchen zu finden und es tritt kein weißer/blauer Qualm auf.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass das VTG warm sporadisch klemmt, aber das sollte der Stellungsfgeber eigentlich erkennen (denke ich).
Oder der Rußpartikelfilter ist trotz der Werte verstopft, aber dann wäre das Problem nicht sporadisch.
Ich glaube nicht, dass ein verstopfter AGR Kühler zu einem solchen Fehler führen kann, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich hatte auch ein Vergleichsfahrzeug, das eine bessere Beschleunigung hatte.
Gibt es hier jemanden, der noch eine Idee hat?
Vielen Dank im Voraus!