fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Fronius10.01.23
Gelöst
0

EWS Synchronisierung geht verloren | BMW X5

Hi zusammen, wir haben mit dem X5 eines Freundes ein paar Probleme. Gelegentlich, ca. alle 2 Wochen vergisst das EWS seine Startwerte und das Auto springt dann nicht mehr an. Im Fehlerspeicher ist dann „EWS Manipulation“ hinterlegt. Nach der Synchronisierung zwischen Motorsteuergerät und dem EWS via Delphi, passt alles wieder und der Wagen springt an. Aber eben nur für ca. Zwei Wochen, dann geht's von vorne los. Hat jemand eine Idee, weshalb das EWS seine Daten „vergisst“? Grüße aus Malta
Elektrik

BMW X5 (E53)

Technische Daten
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Fronius01.08.23
Uli Lange: Alternativ könnte man wie von mir beschrieben die Motronic an einen Spezi senden und danach mit der Werkssoftware die Funktion "neue EWS anlernen" nutzen. 11.01.23
André Brüseke: Du denkst zu kompliziert... Ich hab doch dasselbe an meinem Wagen auch mal alle paar Wochen... Abklemmen der Batt fpr 1 Sekunde reicht, und er bekommt es mit dem Tester wieder zugange... Das sprengt jeglichen Rahmen der Kosten... Mit dem Ak90 kann man gebrauchte EWS anlernen... Ich bin zeitweise der Meinung, dass es am einbrechen der Batteriespannung beim starten liegen könnte... evtl kurzfristig unter 10,9 V... dann bringt es die Synchronisation durcheinander.... 11.01.23
Batterie war Kaputt dadurch hatten wir instabile Bordspannung. Batterie getauscht und alles läuft wieder wie es soll.
0
Antworten

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW X5 (E53)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.01.23
Das könnte ein defektes Wegfahrsperre Steuergerät sein. Der Interne Speicher wird defekt sein.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.01.23
Batterie abklemmen kurz hilft auch. Falls er das mal hat. Kenne ich von meinem E39 mit EWS3. Selbes problem, aber noch keine Lösung gefunden. Versuchen würde ich es zuerst mit einem neuen bzw. gebrauchten EWS3 Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.01.23
Passiert das mit beiden Schlüssel,oder nur 1 Schlüssel!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.01.23
Patrick Frieß: Passiert das mit beiden Schlüssel,oder nur 1 Schlüssel!? Mfg P.F 10.01.23
Mit allen. Der Fehler liegt wie beschrieben an der Synchronisation zwischen DDE/DME und EWS und nicht an den Schlüsseln...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.01.23
André Brüseke: Batterie abklemmen kurz hilft auch. Falls er das mal hat. Kenne ich von meinem E39 mit EWS3. Selbes problem, aber noch keine Lösung gefunden. Versuchen würde ich es zuerst mit einem neuen bzw. gebrauchten EWS3 Steuergerät. 10.01.23
Das war als Tip gedacht, wenn er mal irgendwo steht Tankstelle/Parkplatz etc. und nichts mehr geht. Immer 10'er Schlüssel dabei haben. 1 Sekunde abklemmen reicht...
1
Antworten

BMW X5 (E53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Uli Lange10.01.23
Das ganze funktioniert ja mit einer rotierenden Codefolge,, die bei jedem Startversuch um eine Position weitergeschaltet wird, ähnlich wie bei einem Glückspiel Automat mit 2 Rädern. Es wäre interessant zu wissen nach exakt wie vielen Startversuchen das Problem wieder auftritt. Wenn das immer die gleiche Anzahl ist deutet das darauf hin dass ein Code in der Reihenfolge entweder im EWS oder in der Motronic voneinander abweichen. In diesem Fall wird's schwierig aber nicht unlösbar ohne gleich Neuteile zu kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.01.23
Uli Lange: Das ganze funktioniert ja mit einer rotierenden Codefolge,, die bei jedem Startversuch um eine Position weitergeschaltet wird, ähnlich wie bei einem Glückspiel Automat mit 2 Rädern. Es wäre interessant zu wissen nach exakt wie vielen Startversuchen das Problem wieder auftritt. Wenn das immer die gleiche Anzahl ist deutet das darauf hin dass ein Code in der Reihenfolge entweder im EWS oder in der Motronic voneinander abweichen. In diesem Fall wird's schwierig aber nicht unlösbar ohne gleich Neuteile zu kaufen. 10.01.23
Hallo was du meinst ist der rollcode vom funkschlüssel!
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange10.01.23
Dieter Beck: Hallo was du meinst ist der rollcode vom funkschlüssel! 10.01.23
Nein! Die EWS hat einen Rollcode, der in die Motronic bei der Erst installation kopiert wird. Ist nur einmal in der Motronic möglich, danach nur mit Hardware Manipulation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.01.23
Uli Lange: Nein! Die EWS hat einen Rollcode, der in die Motronic bei der Erst installation kopiert wird. Ist nur einmal in der Motronic möglich, danach nur mit Hardware Manipulation. 10.01.23
Man kann diese Codes jederzeit mit der eigenen Werksoftware wieder abgleichen. So ganz richtig ist das nicht. Das ist Software Sache...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.01.23
Der Algorithmus... ja... den kann man nicht beeinflussen. Aber darum geht es ja auch nicht...
0
Antworten

BMW X5 (E53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Uli Lange11.01.23
André Brüseke: Man kann diese Codes jederzeit mit der eigenen Werksoftware wieder abgleichen. So ganz richtig ist das nicht. Das ist Software Sache... 10.01.23
Wenn du mit abgleichen das Synchronisieren der EWS mit der Motronic meinst wie man das zb mit der Werkssoftware macht, stimme ich zu. Dieser Vorgang synchronisiert nur die beiden "Glücksräder" so dass sich wieder gleiche Codes gegenüber stehen, ändert aber nicht deren Inhalte. Wenn das Glücksrad der Motronic in einer Position von dem der EWS abweicht dann kann man so oft starten bis diese Position erreicht ist und nichts geht mehr. In diesem Fall hilft nur die Motronic neu zu initialisieren was mit dem Synchronisiervorgang durch die Werkssoftware nichts zu tun hat! Hier muss man den Lötkolben schwingen damit die Motronic dies zulässt. Ich habe das schon machen lassen und danach konnte ich die Motronic wieder neu initialisieren und eine neue exakte Kopie des EWS Rollcodes einspielen. Ich fürchte um so ein Problem handelt es sich hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Uli Lange: Wenn du mit abgleichen das Synchronisieren der EWS mit der Motronic meinst wie man das zb mit der Werkssoftware macht, stimme ich zu. Dieser Vorgang synchronisiert nur die beiden "Glücksräder" so dass sich wieder gleiche Codes gegenüber stehen, ändert aber nicht deren Inhalte. Wenn das Glücksrad der Motronic in einer Position von dem der EWS abweicht dann kann man so oft starten bis diese Position erreicht ist und nichts geht mehr. In diesem Fall hilft nur die Motronic neu zu initialisieren was mit dem Synchronisiervorgang durch die Werkssoftware nichts zu tun hat! Hier muss man den Lötkolben schwingen damit die Motronic dies zulässt. Ich habe das schon machen lassen und danach konnte ich die Motronic wieder neu initialisieren und eine neue exakte Kopie des EWS Rollcodes einspielen. Ich fürchte um so ein Problem handelt es sich hier. 11.01.23
Dann würde das vom TE angewendete System aber doch nicht funktionieren... Ansonsten mal schauen nach dem Ak90+ Schlüsselgerät, damit kann man EWS komplett programmieren...
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange11.01.23
André Brüseke: Dann würde das vom TE angewendete System aber doch nicht funktionieren... Ansonsten mal schauen nach dem Ak90+ Schlüsselgerät, damit kann man EWS komplett programmieren... 11.01.23
Doch es würde funktionieren, aber nur so viele Startversuche bis die abweichende Stelle erreicht ist. Ich denke auch, mit dem Ak90+ müsste das gehen, muss man sich halt auskennen damit, was ich nicht tue. Das überlasse ich den Spezis 😁 .
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange11.01.23
Alternativ könnte man wie von mir beschrieben die Motronic an einen Spezi senden und danach mit der Werkssoftware die Funktion "neue EWS anlernen" nutzen.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange11.01.23
André Brüseke: Du denkst zu kompliziert... Ich hab doch dasselbe an meinem Wagen auch mal alle paar Wochen... Abklemmen der Batt fpr 1 Sekunde reicht, und er bekommt es mit dem Tester wieder zugange... Das sprengt jeglichen Rahmen der Kosten... Mit dem Ak90 kann man gebrauchte EWS anlernen... Ich bin zeitweise der Meinung, dass es am einbrechen der Batteriespannung beim starten liegen könnte... evtl kurzfristig unter 10,9 V... dann bringt es die Synchronisation durcheinander.... 11.01.23
Probieren geht über studieren 😉
0
Antworten

BMW X5 (E53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Uli Lange11.01.23
Stabile Bordspannung ist natürlich ein Muss, da hat André völlig Recht!! Wenn's an einer intakten Batterie scheitert, fehlt's an den Grundlagen 👎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Hallo, ich fahre ein BMW x5 Baujahr 2001 leider habe ich kein TÜV bekommen ! Grund: Warnblinkanlage - Blinkfrequenz unzulässig Habt ihr Ideen?
Elektrik
Christian Bödecker 15.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Hallo zusammen, habe folgendes Problem bei oben genannten Fahrzeug: Das Auto springt nicht mehr an wenn der Schlüssel gedreht wird. Alle Leuchten gehen wie gewohnt an, aber Anlasser dreht nicht und Benzinpumpe fördert nicht. Anlasser lässt sich manuell überbrücken und dreht dann auch. Das selbe bei der Benzinpumpe. Zudem fliegt immer die Sicherung Nr 12. Das Fahrzeug ist ein Reimport, deshalb ist die Übersetzung der Sicherungsbelegung auch eher schwierig, bei mir kam bei Nr 12 "Führungsschienen-Beleuchtung". Habe leider keine Schaltpläne um den Fehler weiter verfolgen zu können. Laut VCDS sind keine Fehler hinterlegt. Hatte schon mal das selbe Problem? Evtl WFS defekt? Mfg Christian
Motor
Elektrik
Christian Ranzinger 12.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebenotprogramm
Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meinem X5 Baujahr 2005 mit Automatikgetriebe. Ich fahre ganz normal auf der Autobahn der Wagen Schaltet top aber wenn ich zuhause ankomme und einparken will geht das Getriebenotprogramm an. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege passiert Garnichts dann muss ich das Auto aus und wieder an machen damit es wieder geht. Kann sich das jemand erklären ? Danke im voraus!
Motor
Getriebe
Hussein Khalife 17.09.23
-2
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung M54B30
Hallo zusammen! Ich habe mir einen X5 E53 BMW gekauft. Verbaut ist der 3.0i M54B30 Motor mit 231 PS. Den Wagen habe ich vor kurzem erst gekauft. Nach dem Kauf ist mir schnell aufgefallen das der Wagen im warmen Zustand sehr stark Qualmt, Grund war die KGE, die erneuert wurde von mir. Nun zu meinem Problem, nach der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen keine Leistung bzw. nicht die volle hat. Bis 100 Km/h ist er nicht der schnellste, und ab 120 km/h beschleunigt er überhaupt nicht mehr. Hat einer ne Idee?
Motor
Fabian Menze 30.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Gelöst
Getriebenotprogramm
Gelöst
Keine Leistung M54B30

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten