fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer 1Gestern
Ungelöst
0

Klacken beim Anfahren: Auto ruckelt | HYUNDAI SANTA FÉ III

Hallo zusammen! Bei meinem Santa Fe habe ich ein Klackgeräusch beim Anfahren und das Auto ruckelt beim Fahren. Hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte? Ich freue mich auf eure Hilfe! Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Kardanwelle ausgebaut und gefahren, Geräusch war weg
Getriebe
Geräusche

HYUNDAI SANTA FÉ III (DM, DMA)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8028024) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8028024)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

Mehr Produkte für SANTA FÉ III (DM, DMA) Thumbnail

Mehr Produkte für SANTA FÉ III (DM, DMA)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
4
Antworten

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01003)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI SANTA FÉ III (DM, DMA)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer 1vor 9 Std
Patrick Frieß: Hallo, guten Abend. Das ist das Teilgetriebe der Antriebswelle. Das ist defekt. Bei meinem Nachbarn ist das während der Fahrt abgerissen und hat eine teure und lange Getriebereparatur mit sich gezogen! Das kann an dem Auto passieren. MfG P. F. Gestern
Hallo zusammen, ich habe jetzt das Verteilergetriebe ausgebaut und den Fehler gefunden: Die Steckwelle des Automatikgetriebes am Verteilergetriebe – die Verzahnung (siehe Bild) ist defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Da wird das Hinterachsdifferential defekt sein. Tellerrad/ Kegelräder verschließen. Öl ist genug drin?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer 1Gestern
Öl wurde gewechselt keine Späne oder metallteile im Öl gewesen deshalb habe ich das ausgeschlossen bin ohne Kardanwelle gefahren nur 2WD habe keine Geräusche festgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Könnte die Hardyscheibe defekt sein
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Der Leerweg der Welle rechts/links ist sehr groß, hast du das Differenzial mal mit einem Stethoskop abgehört? Wenn im 2 WD mit eingebauter Kardanwelle gefahren wird ist das Geräusch da? Im 4 WD Betrieb ebenfalls?
0
Antworten

HYUNDAI SANTA FÉ III (DM, DMA)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer 1Gestern
Patrick Frieß: Hallo, guten Abend. Das ist das Teilgetriebe der Antriebswelle. Das ist defekt. Bei meinem Nachbarn ist das während der Fahrt abgerissen und hat eine teure und lange Getriebereparatur mit sich gezogen! Das kann an dem Auto passieren. MfG P. F. Gestern
Meinen Sie etwa das Verteilergetriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Alexander Krammer 1: Meinen Sie etwa das Verteilergetriebe Gestern
Ja das ist da sogar abgerissen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 969Gestern
Hast du mal die Sperre aktiviert ob die Symptome auch noch vorhanden sind Wenn nein dann liegt es an der Getriebe Aufnahme die sich jetzt langsam verabschiedet. Bei unserem ist auch die getriebe Aufnahme defekt, ich kann die Welle ohne Wiederstand drehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer 1Gestern
Dieter Auth 969: Hast du mal die Sperre aktiviert ob die Symptome auch noch vorhanden sind Wenn nein dann liegt es an der Getriebe Aufnahme die sich jetzt langsam verabschiedet. Bei unserem ist auch die getriebe Aufnahme defekt, ich kann die Welle ohne Wiederstand drehen. Gestern
Bei Mia ist ein Widerstand zu spüren, es macht keine Unterschied ob ich die Sperre einschalte oder nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ III (DM, DMA)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter
Hallo, seit ca.4 Wochen habe ich Probleme mit der Abgasreinigung. Immer mal wieder blinkt die Lampe. Einmal wurde eine Regeneration von einer freien Werkstatt durchgeführt, dann war für ca.300km Ruhe. Danach war der Wagen direkt bei Hyundai, auf Empfehlung der Freien Werkstatt. Da wurde ebenfalls eine Regeneration durchgeführt und die Sensoren überprüft. Aussage von Hyundai: alles ok. Nun ist der Fehler wieder aufgetreten, nach ca. 100 km. Hat jemand vielleicht eine Idee? Gruß Andy
Motor
Andreas Lindemann 25.06.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
ABS, ESP, Berganfahrhilfe, Automatische Handbremse Kontrolllampe Fehler
Moin, in dem Tacho sind alle vier Warnlampen an, die ich oben im Betreff erwähnt habe, weiß zufällig jemand was das sein könnte? Mein Tester zeigt lediglich 5 Fehler in der SJB ( Smart Junction Box ) an, aber nicht welche… Oder was es sein könnte? Alle Sicherungen haben Durchgang. Weiterhin noch eine Frage zum Kühlwasser, ich hab hier einmal direkt am Kühler einen Deckel und extern noch ein Ausgleichsbehälter. (kenne sowas nur von Stapler) Der ist aber leer, sowie die Kühler auch fast. Flüssigkeit da drin sieht grünlich aus, welches Kühlwasser kann da rein? Habe hier nur G12+ von VW. Fülle ich hier den Keller bis oben hin voll sowie den Coolant Behälter zwischen F und L? Dachte erst der externe Behälter wäre als Überlauf gedacht? Lg
Elektrik
Malte Teegen 18.09.24
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Tankinhalt fehlerhaft nach toter Batterie
Hallo, ich habe hier einen Santa Fe der nach dem kompletten Sterben der Batterie und danach neuem Aufladen, den Tankinhalt verkehrt anzeigt. Vorher 350km Reichweite , danach 50km, nach einer kurzen Fahrt steht da nun gar nichts mehr. Lediglich ein paar Striche . Der Zeiger ist weiterhin auf Reserve … muss ich hier noch was einstellen oder nachtanken damit er den korrekten Füllstand ermittelt ?
Elektrik
Malte Teegen 21.02.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Russt bei Anhängerbetrieb
Hallo, ich heiße Arne und fahre einen Santa Fe von 2014 2.2 CRDi der mir seit letztem Jahr etwas Kopfschmerzen bereitet. Und zwar fängt er beim ziehen vom Wohnwagen an zu rußen, d.h. Auspuffblende und Kofferraumdeckel sind mit Ruß bedeckt. Es schien erst Ruhe zu sein, aber mittlerweile reichen 300km und die Blende wird schwarz. Hoffe hier hat jemand ne Idee, bin da etwas überfragt. Ein paar Sachen habe ich schon versucht auszuschließen. Mir ist allerdings ein Rätsel, welcher Fehler genau so ein Verhalten auslösen kann. Vor allem, dass er es nur bei Hängerbetrieb macht und kein Fehler anzeigt, obwohl er Ruß hinten raus wirft. VG Arne
Motor
Arne S. 01.06.25
1
Vote
8
Kommentare
Ungelöst
Geräusche beim Anfahren
Guten Morgen! Ich habe folgendes Problem: Seit ein paar Wochen macht mein Auto komische Schleifgeräusche beim Anfahren, aber nur morgens bei schlechtem Wetter und Kälte. Ich habe den Fuß auf der Kupplung und lasse die Kupplung langsam kommen. Dann kommt ein komisches Schleifgeräusch von vorne. Das war es dann. Von nun kommt das Geräusch nicht wieder. Am nächsten Tag das gleiche. Weiß nicht wo das herkommt. Wenn ich die Kupplung wieder trete, ist das Geräusch weg. Der Wagen hat erst 40000 km gelaufen. Vielleicht kennt jemand das Problem. Kann es auch der Keilriemen oder Lichtmaschine sein?
Geräusche
Heinz Wischnewski 10.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ III (DM, DMA)

Gelöst
Probleme mit Dieselpartikelfilter
Gelöst
ABS, ESP, Berganfahrhilfe, Automatische Handbremse Kontrolllampe Fehler
Gelöst
Tankinhalt fehlerhaft nach toter Batterie
Ungelöst
Russt bei Anhängerbetrieb
Ungelöst
Geräusche beim Anfahren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten