Markus Rebel: Moin. Beim e39 ist die Vorderachse sehr empfindlich! Wenn die Querlenker usw. wirklich okay sind, dann bitte Bremsscheiben auf Schlag prüfen oder durch neue ersetzen, Radaufnamefläche penibel vom Rost befreien und auch die auflagefläche bei den Felgen gut reinigen. Dann sollte das Problem gelöst sein. Mein dringender Verdacht geht Richtung Bremsscheiben. Lg 26.08.21
Die Tips mit dem Antriebsstrang (Kardanwelle/Mittellager/Hardy-Scheibe) sind gut, aber bitte nicht folgendes ausser Acht lassen:
Kontrolliere bitte besonders die beiden Zugstreben (Querlenker) vorne! Die sorgen an der Vorderachse ganz besonders für solche wackeligen Erlebnisse! Ich meine nicht am Radlagergehäuse/Schwenklager sondern am Hilfsrahmen vorne. Das sind nämlich Hydrolager und sobald die einen Riss haben, läuft das Öl da raus.
Man kann diese Augen garnicht sehen, da sie von einer Plastikkappe abgedeckt sind. Deswegen übersieht man sowas schnell. Wenn da was kaputt sein sollte, kaufe was vernünftiges von Meyle HD oder Lemförder. Ansonsten hält das Glück nicht allzu lang...
Keiner möchte einen (wenn auch alt) 5'er BMW fahren der sich auf der Bahn verhält wie ein Fiat Punto...
Einmal darf man diese sogar auspressen und neue einpressen. Je nachdem wie das Kugelgelenk so beschaffen ist..
Spreche aus Erfahrung. Habe gerade eine komplette Achsrevision durch vorne und hinten, hat mich 1000 Euro nur an Material gekostet und war viel Arbeit. Aber dafür habe ich das drin, was BMW damals eingekauft hat. Auto hatte jetzt über 250tkm drauf und alle Teile waren noch original mir 98'er Stempel und BMW Logo im Guss...
Deswegen kam mir nichts anderes in die Tüte... konnte es selbst kaum glauben... auch eine Vermssung kostet Geld und die will.man nicht alle paar Jahre machen wegen billiger Teile...
Der Wagen fährt sich wieder traumhaft!