fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Florian Schade11.12.23
Gelöst
0

Ambiente Beleuchtung bleibt ausgeschaltet | VW TIGUAN ALLSPACE

Hallo in die Runde, Dein VW Tiguan hat ein Problem mit der Ambientebeleuchtung, da sie sich nicht einschalten lässt oder auf "ausgeschaltet" bleibt. Hast du eine Idee, woran dies liegen könnte?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ohne Befund.
Elektrik

VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Technische Daten
METZGER Schalter, Schiebedach (0916600) Thumbnail

METZGER Schalter, Schiebedach (0916600)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hans-Florian Schade16.12.23
Hans-Florian Schade: Die einfache „weiße“ Ambiente-Beleuchtung geht. Lässt sich auch per Regler dimmen . Nur steht oben permanent - ausgeschaltet. Auch dieses kleine Dreieck Symbol mit den 3 Farben lässt sich nicht anwählen . Bzw. Es passiert nichts . 13.12.23
Daniel Hohe: Also ich denk das du die 1 farbige Variante hast das die mehrfarbige gar nicht geht bei dir. Das müsstest du eigentlich über die Ausstattungliste rausfinden es gibt 1 farbig und 30farbig. Daher die Frage ob es jemals schon funktioniert hat? 13.12.23
Er hatte „nur“ die einfarbige Variante
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202411.12.23
Hallo, womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, Mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen, möglich wäre Oxidierte Kabel/Steckverbindung, Kurzschluss im Leuchtmittel, Kabelbruch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.12.23
Guten Morgen. In den Einstellungen lässt sie sich sozusagen nicht mehr einschalten? Funktionieren andere Komfort Systeme auch nicht mehr? Sowie Start Stop? Wenn das der Fall ist könnte deine Batterie etwas schwach sein.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.12.23
Moin, besitzt der ein Panoramadach ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.12.23
Für die LED Ambientebeleuchtung gibt es ein voll diagnosefähiges Vorschaltgerät. Entweder es fehlt im Bus aufgrund von fehlender Spannung oder es hat was um Fehlerspeicher abgelegt, deswegen wie bereits genannt den mal auslesen...
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade11.12.23
Doozer2024: Hallo, womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, Mit geeigneten Tester auslesen, Stellglieddiagnose machen, möglich wäre Oxidierte Kabel/Steckverbindung, Kurzschluss im Leuchtmittel, Kabelbruch 11.12.23
Mit vcds
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade11.12.23
Daniel Hohe: Guten Morgen. In den Einstellungen lässt sie sich sozusagen nicht mehr einschalten? Funktionieren andere Komfort Systeme auch nicht mehr? Sowie Start Stop? Wenn das der Fall ist könnte deine Batterie etwas schwach sein. 11.12.23
Alles andere geht noch . Ambi-Light ist auch an ( das einfache weiße , lässt sich per Regler auch dimmen) Es lassen sich aber nicht die 3 Farben auswählen . Oben steht auch Ambiente Licht ist ausgeschaltet
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade12.12.23
Daniel Hohe: Guten Morgen. In den Einstellungen lässt sie sich sozusagen nicht mehr einschalten? Funktionieren andere Komfort Systeme auch nicht mehr? Sowie Start Stop? Wenn das der Fall ist könnte deine Batterie etwas schwach sein. 11.12.23
Werde mal einen Batterietest machen . Start stop funktioniert ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.12.23
Hans-Florian Schade: Werde mal einen Batterietest machen . Start stop funktioniert ohne Probleme 12.12.23
Hat die Umstellung auf andere Farben schon mal funktioniert? Hab gerade mal im VCDS Forum gelesen das diese mit VCDS aktiviert oder deaktiviert werden kann. Dazu gibt es 2 Versionen einmal die ohne mehrfarbige Ambienten Beleuchtung und einmal mit. Wurde in der Richtung mal etwas codiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian M.12.12.23
Hallo, es gab/gibt bei einigen Tiguan-Modellen mit Panoramadach eine Rückrufaktion zwecks evtl. Eindringens von Feuchtigkeit in das Modul der Ambientebeleuchtung
0
Antworten
profile-picture
Hans-Florian Schade13.12.23
Daniel Hohe: Hat die Umstellung auf andere Farben schon mal funktioniert? Hab gerade mal im VCDS Forum gelesen das diese mit VCDS aktiviert oder deaktiviert werden kann. Dazu gibt es 2 Versionen einmal die ohne mehrfarbige Ambienten Beleuchtung und einmal mit. Wurde in der Richtung mal etwas codiert? 12.12.23
Die einfache „weiße“ Ambiente-Beleuchtung geht. Lässt sich auch per Regler dimmen . Nur steht oben permanent - ausgeschaltet. Auch dieses kleine Dreieck Symbol mit den 3 Farben lässt sich nicht anwählen . Bzw. Es passiert nichts .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Moin. Ich habe letze Jahre das Problem bekommen, Motorlampe an und Abgasrückführung. Kurz gesprüht, aber alles war gut, Fehler gelöscht. Paar Monate später gleicher Fehler mit Start-Stop-Fehler obendrauf. Werkstatt hat Auto mitgenommen, Fehler gelöscht und neue Batterie, war defekt. Seitdem kein Fehler mehr. Wenn ich über 120-150 fahren oder das Auto provoziere und man kommt nach Haus und am nächsten Tag startet, kommt der Fehler rote Lampe Kühlmittel bitte prüfen. Ich füll nach und kann wieder fahren oder manchmal muss man noch stoppen, weil der Fehler kommt nochmal, aber dann kann ich fahren. Fehler ist immer noch da. Bleibt nur Dieselpartikelfilter oder Turbolader oder Zylinderkopf Riss oder Zylinderkopfdichtung. VW-Werkstatt sagt nein zum Kopf/Zylinderkopfdichtung. Andere Werkstatt sagt, das ist das Problem, eben kein CO2 im Kühlmittel oder Öl. Ich bin komplett verzweifelt und weiß nicht weiter, weil so viel Geld und eigentlich ursprünglich Fehler war Abgasrückführung, aber kommt nicht mehr und wenn ich Kopf tauschen lassen 3500 Euro. Habe Angst, was wenn es das auch nicht ist? Kennt jemand ein gute Werkstatt oder Kontakt zum Autodoktoren für Hilfe? Ich brauch das Auto jeden Tag 80 km pro Tag. Ich wohne im Raum Itzehoe, aber bin auch bereit länger zu fahren. P.S.: Entschuldigung für mein Deutsch und Grammatikfehler, aber bin Däne und deutsch ist nicht einfach. Wünsche euch allen richtig Merry Christmas.
Motor
Henrik Lindell 1 29.11.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Moin, ich habe ein Problem mit meinem Auto und ich weiß nicht weiter. Meine Werkstatt bemüht sich sehr, aber sie sind sich auch nicht mehr sicher, welche Teile defekt sind. Immer wenn ich über 170 fahre, für etwa 30 Minuten, und dann anhalte, um einzukaufen, komme ich zurück zum Auto und möchte wieder starten. Dann erscheint die rote Warnung "Kühlmittel leer Bitte prüfen". Ich schaue nach und der Behälter ist fast leer. Ich fülle ihn nach, schließe den Deckel, fahre weiter, und bald darauf passiert es erneut. Ich schaue nach und der Kühlmittelstand ist wieder niedrig. Ich fülle auf und kann dann weiterfahren, bis ich wieder über 170 fahre. Wir haben bereits den Kühlmittelbehälter und den Deckel ausgewechselt, jedoch ohne Erfolg. Ich habe das gesamte System entlüftet. Auch habe ich die Drosselklappe und Ansaugstutzen ohne Erfolg ausgetauscht. Das Thermostat funktioniert und es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Meine Werkstatt hat bereits bei einem ähnlichen Auto mit denselben Symptomen den Ladedruckkühler, das Thermostat und das AGR-Ventil ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Lediglich die Kopfdichtung wurde bisher noch nicht geprüft, aber weder in meinem Auto noch in dem anderen ist CO2 im Kühlmittel, Wasser oder Öl enthalten. Wir sind ratlos. Ich stehe kurz davor, die Kopfdichtung auszutauschen, aber die geschätzten 2.500 Euro erscheinen mir dafür etwas zu teuer. Danke im Voraus.
Motor
Henrik Lindell 1 06.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Waschanlage ohne Funktion
Bei meinem Tiguan Allspace von 2017, funktioniert die Scheibenwaschanlage nicht. Scheibenwischer gehen, aber es ist keine Pumpe zu hören. Es kommt weder vorne noch hinten Wasser aus den Düsen. Hat jemand eine Idee? Gibt es eventuell eine Sicherung für die Waschanlage? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Olaf Lange 1 09.08.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Geräusche Lenkung
Hallo zusammen, meine Lenkung macht seit kurzem folgendes Geräusch. Man hört es hauptsächlich beim langsam Fahren und Rangieren. Zusätzlich erst nach ca. 5-10km Fahrt. Die ersten Lenkungen sind ohne Geräusche. Das Geräusch kommt ab der Mittelstellung. Verbaut ist die progressiv Lenkung. Sobald man die Lenkung auf Sport stellt, wird es lauter. Jemand ähnliches Problem ? Danke und VG
Geräusche
Julian Baumann 19.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Waschanlage ohne Funktion
Gelöst
Geräusche Lenkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten