fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 106.06.24
Gelöst
1

Kühlmittelverlust | VW TIGUAN ALLSPACE

Moin, ich habe ein Problem mit meinem Auto und ich weiß nicht weiter. Meine Werkstatt bemüht sich sehr, aber sie sind sich auch nicht mehr sicher, welche Teile defekt sind. Immer wenn ich über 170 fahre, für etwa 30 Minuten, und dann anhalte, um einzukaufen, komme ich zurück zum Auto und möchte wieder starten. Dann erscheint die rote Warnung "Kühlmittel leer Bitte prüfen". Ich schaue nach und der Behälter ist fast leer. Ich fülle ihn nach, schließe den Deckel, fahre weiter, und bald darauf passiert es erneut. Ich schaue nach und der Kühlmittelstand ist wieder niedrig. Ich fülle auf und kann dann weiterfahren, bis ich wieder über 170 fahre. Wir haben bereits den Kühlmittelbehälter und den Deckel ausgewechselt, jedoch ohne Erfolg. Ich habe das gesamte System entlüftet. Auch habe ich die Drosselklappe und Ansaugstutzen ohne Erfolg ausgetauscht. Das Thermostat funktioniert und es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Meine Werkstatt hat bereits bei einem ähnlichen Auto mit denselben Symptomen den Ladedruckkühler, das Thermostat und das AGR-Ventil ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Lediglich die Kopfdichtung wurde bisher noch nicht geprüft, aber weder in meinem Auto noch in dem anderen ist CO2 im Kühlmittel, Wasser oder Öl enthalten. Wir sind ratlos. Ich stehe kurz davor, die Kopfdichtung auszutauschen, aber die geschätzten 2.500 Euro erscheinen mir dafür etwas zu teuer. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Thermostat, Drosselklappe. Kühlmittel und Deckel.
Motor

VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Technische Daten
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 102.02.25
Zylinderkopf Dichtung defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.06.24
Der hat normal eine elektrische Wasserpumpe verbaut, die über Zahnriemen läuft, die werden gerne undicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 106.06.24
Ich habe vergessen, die Wasserpumpe und zahnriemen und Umlenkungrolle und die keilrippenriemen und die Rollen sind komplett neu gemacht weil Verdacht auf Wasser pumpe und Auto hat 175.000 km hinter sich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.06.24
Wenn alles nicht hilft soll die das Kühlsystem mal mit einem Kontrastmittel abdrücken vielleicht wäre das mal eine Möglichkeit
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 106.06.24
Wir können haben Druck Test gemacht bei Kühlmittel und kein Verlust sehr wenig im normal Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.06.24
Henrik Lindell 1: Wir können haben Druck Test gemacht bei Kühlmittel und kein Verlust sehr wenig im normal Bereich. 06.06.24
Irgendwo wird ein Haarriss sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.06.24
Wie verhält sich denn die Kühlwassertemperatur unter 170 km/h und über 170 km/h? Klemmt vielleicht die elektrisch verstellbare Wasserpumpe? Oder dreht das Schaufelrad der Wasserpumpe leer durch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.06.06.24
Würde auch schon mal das Thermostat vom DSG Getriebe getauscht? Was ist mit der Zusatzkühlmittelpumpe? Ist die i.O.?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 106.06.24
16er Blech Wickerl: Wie verhält sich denn die Kühlwassertemperatur unter 170 km/h und über 170 km/h? Klemmt vielleicht die elektrisch verstellbare Wasserpumpe? Oder dreht das Schaufelrad der Wasserpumpe leer durch? 06.06.24
Man merkt garnicht über 170 km/h kein Verlust von Motor Leistung oder sonst nur finde ich Motor wir sehr heiß. Und unter 170 km/h gleich kein Verlust von Motor Leitung oder sonst nicht mal rücken . Über 170 km/h finde ich Motor wird sehr heiß. Ich wohne ca 120 km von dänischen Grenze und fahre gerne einkaufen und wenn ich über 170 km/h das tur macht und bin da und stoppen und einkaufen und kommt raus finde ich schön das Motor sehr heiß ist und Kühlmittel sehr heiß ist. Wenn ich Auto startet kommt der Fehler Kühlmittel kontrollieren Ich gehe raus öffne Motorraum und sehen das Kühlmittelist fast leer und sobald ich öffne Deckel kommt Blubbern von schlau zwischen Motor und wo Luftfilter Kasten Sitz. Und dann wird das Behälter fast bis Max. Und manchmal muss kleine nachfüllen bis Max. Und wenn ich dann wieder Auto startet und fahre los. Manchmal komm ich nach Haus ohne Problem aber dann nächste morgen bei Start Auto gleich Problem Kühlmittel leer und dann füll ich nach und alles ist wieder gut solange ich ganze normal fahren. Vielleicht minimal Verlust aber nicht sonst. Ich habe Kühlmittel Druck Test gemacht 24 Stunden und wenig Verlust . Ich bin kein kfz Mechaniker aber kenne bisschen aus und mein Werkstatt Hilfe und bin auch ratlos weil AGR Ventil oder AGR Kühler oder Kopfdichtung oder Ladedruck kühler könnte sein aber alles tauschen nur bei Verdacht ist teuer. Hoffe wirklich ein vielleicht hat ein Idee oder wohnt in Nähe und kann das angucken. Oder ein Job für Holger/Joschua autodoktoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.06.24
Deiner Beschreibung nach, tritt das Problem auf wenn der Wagen über 170 km/h gefahren wird, (wie lange?). Wie verhält sich sich die Motortemperatur? Das Wasser kann im Hochtemperaturbereich über einen Haarriß in den Brennraum gelangen. Allerdings sollte man das als weißer Qualm sehen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 106.06.24
Günter Czympiel: Deiner Beschreibung nach, tritt das Problem auf wenn der Wagen über 170 km/h gefahren wird, (wie lange?). Wie verhält sich sich die Motortemperatur? Das Wasser kann im Hochtemperaturbereich über einen Haarriß in den Brennraum gelangen. Allerdings sollte man das als weißer Qualm sehen können. 06.06.24
Ich kann nicht 100% sagen wie lange ich muss fahren aber 30 min tritt das Fehler auf über 170. wenn ich das testen möchte fahre ich nach Dänischen Grenze 120 km und fahre 150-200 ca 1 Stunde und 15 min. Und wenn ich Auto abstelle ist es heiß und ich gehe einkaufen und kommt raus starte Auto Problem da. Im kombiinstrument ist das Temperatur genau Mitte 90 grade wird nicht mehr oder weniger. Ich sehe oder habe nicht bemerkt weißer Qualm hinten garnicht. Kein Fehler im fehlerspeicher oder sonst Motor fährt super mit oder ohne Kühlmittel. Für mein logisches Denken wenn AGR Ventil oder Kühler defekt oder Turbolader oder ladedrukkühler würde doch motorkontrollampe Leuten. Das ist warum ich denke kopfdichtung. Kühlmittel wird verbrennt aber warum kein CO2 im Kühlwasser. Sehe auch kein ÖL.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.06.24
Eine Frage habe ich. Wenn der Fehler auftritt hast du irgendwie eine Feuchte Stelle wo Wasser ausgetreten ist? - Kühlmittelausgleichtsbehälter der Deckel könnte defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 106.06.24
Marcel M: Eine Frage habe ich. Wenn der Fehler auftritt hast du irgendwie eine Feuchte Stelle wo Wasser ausgetreten ist? - Kühlmittelausgleichtsbehälter der Deckel könnte defekt sein 06.06.24
Kühlmittelausgleichtsbehälter und Deckel würde getauscht. Ich habe nicht gesehen im Motorraum oder unter Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moustafa Ikkache06.06.24
Es wird wahrscheinlich am Wärmetauscher liegen, Beim Golf 7 ganz bekanntes Thema. Das G13 Kühlmittel in Kombination mit dem Silikatbeutel im Ausgleichsbehälter lässt das Kühlwasser aufflocken dadurch verstopft der Wärmetauscher und das Wasser kann bei abgestellten Motor nicht mehr Zirkulieren dadurch Kocht das Wasser im stand über und drückt sich aus dem Ausgleichsbehälter raus. Probier mal das Auto warm zu fahren Heizung auf max dann halte mal deine Hand and die rechte luftdüse wenn da kalte Luft raus kommt weißt du das es der Wärmetauscher ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR07.06.24
Kostengünstige Lösung nicht mehr schneller alt 170 fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 107.06.24
Michael Schmidt MSR: Kostengünstige Lösung nicht mehr schneller alt 170 fahren. 07.06.24
😂 hat mein Werkstatt auch gesagt. Aber Angst was mehr kaputt gehen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 111.06.24
Hallo Verdacht geht auf Abgasrückführungskühler 04L131512BQ aber die Werkstatt ist nicht so Fan von einfach was tauschen ohne zu wissen. Kann ein hier welchem ? Gegen Bad bramstedt Abfallender Ladedruck des Turboladers Verlust von Kühlflüssigkeit in Verbindung mit erhöhter Motortemperatur Unkontrolliertes Entweichen des Abgasdrucks Schleichender Verlust von Kühlwasser beim laufenden Motor Mögliche Schäden an Zylinder, Kolben und Pleuel nach erneutem Start des Motors Abgasgeruch im Fahrzeuginnenraum Druckabfall im Kühlsystem nach Abstellen des Motors Sichtbare Undichtigkeiten am AGR-Kühler, besonders auf der Abgasseite Temperaturanomalien im Motorbereich Auffällige Dampf- oder Rauchentwicklung im Motorraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 113.06.24
Ich habe heute ein Video für euch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 113.06.24
Ich habe ein Video gemacht mit der Problem. Was ich habe rausgefunden . Was sagt ihre zu kopfdichtung oder AGR kühler oder ladedrück kühler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 113.06.24
Ich habe ein Video gemacht mit der Problem. Was ich habe rausgefunden . Was sagt ihre zu kopfdichtung oder AGR kühler oder ladedrück kühler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 115.09.24
Moin Ich wollte nachfragen gibt es Werkstatt oder privat Mechaniker der können mein abgasrückführungskühler tauschen ? Mann muss die Luftfilter und Batterie und unten Auto warmeblech für Auspuff .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten