fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 129.11.24
Gelöst
0

Kühlmittelverlust | VW TIGUAN ALLSPACE

Moin. Ich habe letze Jahre das Problem bekommen, Motorlampe an und Abgasrückführung. Kurz gesprüht, aber alles war gut, Fehler gelöscht. Paar Monate später gleicher Fehler mit Start-Stop-Fehler obendrauf. Werkstatt hat Auto mitgenommen, Fehler gelöscht und neue Batterie, war defekt. Seitdem kein Fehler mehr. Wenn ich über 120-150 fahren oder das Auto provoziere und man kommt nach Haus und am nächsten Tag startet, kommt der Fehler rote Lampe Kühlmittel bitte prüfen. Ich füll nach und kann wieder fahren oder manchmal muss man noch stoppen, weil der Fehler kommt nochmal, aber dann kann ich fahren. Fehler ist immer noch da. Bleibt nur Dieselpartikelfilter oder Turbolader oder Zylinderkopf Riss oder Zylinderkopfdichtung. VW-Werkstatt sagt nein zum Kopf/Zylinderkopfdichtung. Andere Werkstatt sagt, das ist das Problem, eben kein CO2 im Kühlmittel oder Öl. Ich bin komplett verzweifelt und weiß nicht weiter, weil so viel Geld und eigentlich ursprünglich Fehler war Abgasrückführung, aber kommt nicht mehr und wenn ich Kopf tauschen lassen 3500 Euro. Habe Angst, was wenn es das auch nicht ist? Kennt jemand ein gute Werkstatt oder Kontakt zum Autodoktoren für Hilfe? Ich brauch das Auto jeden Tag 80 km pro Tag. Ich wohne im Raum Itzehoe, aber bin auch bereit länger zu fahren. P.S.: Entschuldigung für mein Deutsch und Grammatikfehler, aber bin Däne und deutsch ist nicht einfach. Wünsche euch allen richtig Merry Christmas.
Bereits überprüft
Wasserpumpe, Kühlmittelbehälter und Deckel, AGR-Kühler und Ladelüftkühler,Thermostat und Kühlmittelschlauch.
Motor

VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Technische Daten
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Henrik Lindell 102.02.25
Henrik Lindell 1: Deckel und Behälter ist neu 😢 01.12.24
Wilfried Gansbaum: Dann sind wir wieder bei der Prüfung die ich vorgeschlagen hab. Glühkerzen bekommste ja raus. Drauf achten, aufm 3. Zylinder die Kerze hat n Drucksensor mit anderer Schlüsselweite 01.12.24
Zylinderkopf Dichtung defekt wird ein Tage repariert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.11.24
Vielleicht ist der AGR-Kühler defekt, wenn er einen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 129.11.24
Andre Steffen: Vielleicht ist der AGR-Kühler defekt, wenn er einen hat. 29.11.24
Würde getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.11.24
Verliert er denn Kühlmittel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.11.24
Ich würde so vorgehen, das Kühlmittelsystem abdrücken. Wenn er dicht hält, ist das schon mal gut. Bleibt nur noch der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Wenn er Kühlmittel verliert, dann schauen wo es raus geht. Innenraum, außen am Motor gucken. Ölstand kontrollieren, sollte dieser zu hoch sein, hast du Wasser im Öl. Kann eine defekte ZKD sein oder der Ölkühler.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.11.24
Wie wurde der Ladeluftkühler geprüft? Die reissen gerne in Höhe des 4. Zylinders da dort die heissen Abgase wieder zugeführt werden. Der Riss geht aber erst bei hoher Belastung auf, deswegen lässt sich in der Werkstatt nie ein Druckabfall ermitteln.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 129.11.24
Eugen K.: Ich würde so vorgehen, das Kühlmittelsystem abdrücken. Wenn er dicht hält, ist das schon mal gut. Bleibt nur noch der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Wenn er Kühlmittel verliert, dann schauen wo es raus geht. Innenraum, außen am Motor gucken. Ölstand kontrollieren, sollte dieser zu hoch sein, hast du Wasser im Öl. Kann eine defekte ZKD sein oder der Ölkühler. 29.11.24
Bei kalten Zusagen bleib druck nur minimal Verlust aber bei warm/heiss Zustand verlierter viel drück und Öl stand ist normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 129.11.24
Wilfried Gansbaum: Wie wurde der Ladeluftkühler geprüft? Die reissen gerne in Höhe des 4. Zylinders da dort die heissen Abgase wieder zugeführt werden. Der Riss geht aber erst bei hoher Belastung auf, deswegen lässt sich in der Werkstatt nie ein Druckabfall ermitteln. 29.11.24
Erst würde Wasserpumpe Anfang des Jahre und 4 Wochen hier AGR und 3 Tage hier Ladelüftkühler würde gewechselt und alle sind Original Teile und mit Ladelüftkühler würde gleich Thermostat Gehäuse gewechselt mit
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.11.24
Henrik Lindell 1: Erst würde Wasserpumpe Anfang des Jahre und 4 Wochen hier AGR und 3 Tage hier Ladelüftkühler würde gewechselt und alle sind Original Teile und mit Ladelüftkühler würde gleich Thermostat Gehäuse gewechselt mit 29.11.24
Dann CO2 Test Sonst richtig heiss fahren Abstellen über Nacht Glühkerzen raus Stecker von den Injektoren abziehen Starten, kommt Wasser aus den Glühkerzenbohrungen ist es der Zylinderkopf. Reissen manchmal im Auslasskanal 3. Zylinder
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 129.11.24
Wilfried Gansbaum: Dann CO2 Test Sonst richtig heiss fahren Abstellen über Nacht Glühkerzen raus Stecker von den Injektoren abziehen Starten, kommt Wasser aus den Glühkerzenbohrungen ist es der Zylinderkopf. Reissen manchmal im Auslasskanal 3. Zylinder 29.11.24
Wir haben bei warm und kalt Zustand co2 Test gemacht mehrmals aber immer negativ. Leider bin ich kein Mechaniker und Versuch ein Werkstatt oder ein Person zu finde das mir Hilfen Kann. Weil alle sagen nach Tausch die Teile, kann nur Zylinderkopf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.11.24
Henrik Lindell 1: Wir haben bei warm und kalt Zustand co2 Test gemacht mehrmals aber immer negativ. Leider bin ich kein Mechaniker und Versuch ein Werkstatt oder ein Person zu finde das mir Hilfen Kann. Weil alle sagen nach Tausch die Teile, kann nur Zylinderkopf. 29.11.24
Dann die Prüfung, was ich unter der CO2 Messung geschrieben habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 130.11.24
Heute haben wir 400 km gefahren mit nur 120-130 km/h alles gut bei ankommen.. 400 km zurück fahren und habe mit 170-180 km/h, und bei Ankommen zuhaus. Habe ich geguckt und leider Kühlmittel Behälter leer und kann sehen das ist übergelaufen zeitlich bei überlauft Loch bei Kühlmittel Behälter. Tja kann theoretisch nur Kopf/Zylinderkopf oder Turbolader was ich nicht so glaube weil kein Fehler oder sonst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.12.24
Henrik Lindell 1: Heute haben wir 400 km gefahren mit nur 120-130 km/h alles gut bei ankommen.. 400 km zurück fahren und habe mit 170-180 km/h, und bei Ankommen zuhaus. Habe ich geguckt und leider Kühlmittel Behälter leer und kann sehen das ist übergelaufen zeitlich bei überlauft Loch bei Kühlmittel Behälter. Tja kann theoretisch nur Kopf/Zylinderkopf oder Turbolader was ich nicht so glaube weil kein Fehler oder sonst 30.11.24
Wenn das Wasser im Behälter überläuft, dann nur deswegen das der Druck im System nicht gehalten wird, wodurch das Wasser bei 100° schon anfängt zu kochen. Im Deckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Ventil verbaut, dieses regelt den Druck im System, heißt es erhöht den Druck wodurch das Wasser bei erst höheren Temperaturen anfängt zu kochen. Heißt in deinem Fall hat dein Wasser in Behälter "gekocht" und ist dann übergelaufen. Ersetz mal den Deckel. Kostet nicht viel, bevor du an die ZKD gehst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.24
Eugen K.: Wenn das Wasser im Behälter überläuft, dann nur deswegen das der Druck im System nicht gehalten wird, wodurch das Wasser bei 100° schon anfängt zu kochen. Im Deckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Ventil verbaut, dieses regelt den Druck im System, heißt es erhöht den Druck wodurch das Wasser bei erst höheren Temperaturen anfängt zu kochen. Heißt in deinem Fall hat dein Wasser in Behälter "gekocht" und ist dann übergelaufen. Ersetz mal den Deckel. Kostet nicht viel, bevor du an die ZKD gehst. 01.12.24
Stimmt, habs mit nem anderen Fall verwechselt, wo der Deckel schon neu ist. Den würd ich auch als erstes Prüfen/ersetzen. Einen Versuch ist es wert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 101.12.24
Eugen K.: Wenn das Wasser im Behälter überläuft, dann nur deswegen das der Druck im System nicht gehalten wird, wodurch das Wasser bei 100° schon anfängt zu kochen. Im Deckel vom Ausgleichsbehälter ist ein Ventil verbaut, dieses regelt den Druck im System, heißt es erhöht den Druck wodurch das Wasser bei erst höheren Temperaturen anfängt zu kochen. Heißt in deinem Fall hat dein Wasser in Behälter "gekocht" und ist dann übergelaufen. Ersetz mal den Deckel. Kostet nicht viel, bevor du an die ZKD gehst. 01.12.24
Deckel und Behälter ist neu 😢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 101.12.24
Wilfried Gansbaum: Dann sind wir wieder bei der Prüfung die ich vorgeschlagen hab. Glühkerzen bekommste ja raus. Drauf achten, aufm 3. Zylinder die Kerze hat n Drucksensor mit anderer Schlüsselweite 01.12.24
Hallo Glückkerzen die Sitz immer so fast weiß nicht , um ich mich trauen das auszubauen. Weil wenn ein abbrecht haben ich das Salat . Muss wohl nach Vw Werkstatt kenne leider keiner Werkstatt oder privat Person der kann hilfen. Eben fast alle Werkzeuge vorhanden sind mit Werkstatt Waage. Vielen lieben für dein schnelle Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.12.24
Henrik Lindell 1: Deckel und Behälter ist neu 😢 01.12.24
Hmmm OK. Deckel und Behälter Original? Ich hatte mal was ähnliches gehabt an einem Ford. Da war es erst das Thermostat was undicht geworden ist und zwei Jahre später das AGR-ventil, beide Teile hatten einen Haarriss. Wurde das schon mal geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 102.12.24
Eugen K.: Hmmm OK. Deckel und Behälter Original? Ich hatte mal was ähnliches gehabt an einem Ford. Da war es erst das Thermostat was undicht geworden ist und zwei Jahre später das AGR-ventil, beide Teile hatten einen Haarriss. Wurde das schon mal geprüft? 01.12.24
Deckel und Behälter ist original und AGR Kühler original und Ladelüftkühler original und Turbo schlau original und Wasserpumpe original und Thermostat original alles getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.12.24
Henrik Lindell 1: Deckel und Behälter ist original und AGR Kühler original und Ladelüftkühler original und Turbo schlau original und Wasserpumpe original und Thermostat original alles getauscht. 02.12.24
Hmm echt seltsam... Wenn Wasser weg geht, dann musst du ja unterm Auto Wasser haben. Oder es geht in den Innenraum über den Wärmetauscher. Hast du innen trockene Teppiche?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 103.12.24
Eugen K.: Hmm echt seltsam... Wenn Wasser weg geht, dann musst du ja unterm Auto Wasser haben. Oder es geht in den Innenraum über den Wärmetauscher. Hast du innen trockene Teppiche? 02.12.24
Ich habe gelesen das ein defekte Turbo auch kann unterdrück machen und verbrennen richtig oder falsch weiss ich nicht, viele sagen Zylinderkopfdichtung oder Riss Zylinderkopf . Wenn ich bekomme das Meldung Kühlmittel ist meinsten am nächste Tag nachdem ich bin über 150 gefahren. Kühlmittel Behälter ist fast leer und sobald ich öffne das Deckel hört man Luft und dann nach kommt Kühlmittel zurück und hörest aus als man blubbern von das Zeit wo Turbo schlau ist aber da ist nicht und das war auch der Grund wegen Thermostat. Vw möchte 200-1000 Euro für Fehler finden ich bin ratlos und weiß nicht weiter. Ich Versuch nächste Woche die autodoktoren so erreichen. Aber Glauber mit mein Glück wird das auch nicht . Ich hat gehofft dass in hier wohnt um die Ecke und hat ein Idee .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Wilfried Gansbaum: Dann sind wir wieder bei der Prüfung die ich vorgeschlagen hab. Glühkerzen bekommste ja raus. Drauf achten, aufm 3. Zylinder die Kerze hat n Drucksensor mit anderer Schlüsselweite 01.12.24
Wenn an der Dichtung kein definitiver Schaden zu sehen ist, den Kopf bitte beim Instandsetzer abdrücken lassen. Hatten auch schon gerissene Köpfe. Nicht, dass die Arbeit doppelt gemacht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Henrik Lindell 117.04.25
Moin War die Zylinderkopfdichtung, endlich fährt das Auto wieder sauber und super .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Moin, ich habe ein Problem mit meinem Auto und ich weiß nicht weiter. Meine Werkstatt bemüht sich sehr, aber sie sind sich auch nicht mehr sicher, welche Teile defekt sind. Immer wenn ich über 170 fahre, für etwa 30 Minuten, und dann anhalte, um einzukaufen, komme ich zurück zum Auto und möchte wieder starten. Dann erscheint die rote Warnung "Kühlmittel leer Bitte prüfen". Ich schaue nach und der Behälter ist fast leer. Ich fülle ihn nach, schließe den Deckel, fahre weiter, und bald darauf passiert es erneut. Ich schaue nach und der Kühlmittelstand ist wieder niedrig. Ich fülle auf und kann dann weiterfahren, bis ich wieder über 170 fahre. Wir haben bereits den Kühlmittelbehälter und den Deckel ausgewechselt, jedoch ohne Erfolg. Ich habe das gesamte System entlüftet. Auch habe ich die Drosselklappe und Ansaugstutzen ohne Erfolg ausgetauscht. Das Thermostat funktioniert und es sind keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Meine Werkstatt hat bereits bei einem ähnlichen Auto mit denselben Symptomen den Ladedruckkühler, das Thermostat und das AGR-Ventil ausgetauscht, auch ohne Erfolg. Lediglich die Kopfdichtung wurde bisher noch nicht geprüft, aber weder in meinem Auto noch in dem anderen ist CO2 im Kühlmittel, Wasser oder Öl enthalten. Wir sind ratlos. Ich stehe kurz davor, die Kopfdichtung auszutauschen, aber die geschätzten 2.500 Euro erscheinen mir dafür etwas zu teuer. Danke im Voraus.
Motor
Henrik Lindell 1 06.06.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Waschanlage ohne Funktion
Bei meinem Tiguan Allspace von 2017, funktioniert die Scheibenwaschanlage nicht. Scheibenwischer gehen, aber es ist keine Pumpe zu hören. Es kommt weder vorne noch hinten Wasser aus den Düsen. Hat jemand eine Idee? Gibt es eventuell eine Sicherung für die Waschanlage? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Olaf Lange 1 09.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ambiente Beleuchtung bleibt ausgeschaltet
Hallo in die Runde, Dein VW Tiguan hat ein Problem mit der Ambientebeleuchtung, da sie sich nicht einschalten lässt oder auf "ausgeschaltet" bleibt. Hast du eine Idee, woran dies liegen könnte?
Elektrik
Hans-Florian Schade 11.12.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Geräusche Lenkung
Hallo zusammen, meine Lenkung macht seit kurzem folgendes Geräusch. Man hört es hauptsächlich beim langsam Fahren und Rangieren. Zusätzlich erst nach ca. 5-10km Fahrt. Die ersten Lenkungen sind ohne Geräusche. Das Geräusch kommt ab der Mittelstellung. Verbaut ist die progressiv Lenkung. Sobald man die Lenkung auf Sport stellt, wird es lauter. Jemand ähnliches Problem ? Danke und VG
Geräusche
Julian Baumann 19.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN ALLSPACE (BW2, BJ2)

Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Waschanlage ohne Funktion
Gelöst
Ambiente Beleuchtung bleibt ausgeschaltet
Gelöst
Geräusche Lenkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten