fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Talk
0

Zylinderkopf defekt ? | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Moin zusammen, mein Auto wurde im Fahrbetrieb zu heiß und aus dem Überdruckbehälter kochte das Wasser heraus. Eine Prüfung ergab in der Werkstatt, das sich wohl Abgase im Kühlerkreislauf befinden, daher die Aussage wahrscheinlich Kopfdichtung oder Kopf selber. Im Stand, sogar bei 3000 Umdrehungen 45 min lang, keinerlei Erhitzung, Temperatur blieb konstant bei 90 Grad. Müsste es nicht so sein, dass bei dem obigen Defekt, auch im Stand das Fahrzeug zu heiß werden müsste? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Thermostat gewechselt
Motor

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.05.23
Lass einen CO test am ausgleichsbehälter machen, wenn das positiv ist dass da wirklich abgase sind ist es definitiv die Kopfdichtung.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.05.23
Muss ja nicht gleich die kopf dichtung defekt sein oder der kopf gerissen. Selbst wenn das geprüft worden ist. Kann auch der agr Kühler defekt sein. Im Stand laufen lassen da ist das agr nämlich zu
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Christian J: Muss ja nicht gleich die kopf dichtung defekt sein oder der kopf gerissen. Selbst wenn das geprüft worden ist. Kann auch der agr Kühler defekt sein. Im Stand laufen lassen da ist das agr nämlich zu 23.05.23
Das könnte die Sache natürlich erklären. Wenn der agr im Stand zu ist, wird er nicht heiß weil keine Abgase zu geführt werden, bei Fahrbetrieb wenn der Agr läuft und öffnet wird er heiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.05.23
Trotzdem ist es möglich, dass die Undichtigkeit der Kopfdichtung oder des Kopfes selbst nur bei Volllast während der Fahrt „öffnet“. Zur Probe kann ja mal der AGR-Kühler gebrückt werden, falls das Problem dann immer noch auftritt, ist es jedenfalls nicht der Kühler. Dann kann immer noch der Kopf runter und die Kopfdichtung und der Kopf untersucht werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.23.05.23
Es ist hilfreich deinen Motor Bezeichnung zu wissen / fahrgestellnummer/ Schlüsselnummer. Um zu schauen ob seitens Opel vielleicht etwas bekannt ist oder es Auffälligkeiten zu deinem Motor gibt / Nutzer Erfahrung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Chris R.: Es ist hilfreich deinen Motor Bezeichnung zu wissen / fahrgestellnummer/ Schlüsselnummer. Um zu schauen ob seitens Opel vielleicht etwas bekannt ist oder es Auffälligkeiten zu deinem Motor gibt / Nutzer Erfahrung. 23.05.23
Es handelt sich um einen Opel grandland x, 2 l Diesel Motor, aus 2018, Fahrzeugschein liegt leider gerade nicht vor, der liegt in der Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer23.05.23
Co Test machen dann AGR kühler abdrücken aber die Modelle haben selten Probleme AGR abschließen und abdrücken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz23.05.23
Josef Silberbauer: Co Test machen dann AGR kühler abdrücken aber die Modelle haben selten Probleme AGR abschließen und abdrücken 23.05.23
Co test ist gemacht, agr wird abgedrückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Kran24.05.23
Hatte das Problem beim Vectra B, letztendlich lag es am Deckel des Ausgleichsbehälters
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.24.05.23
Michael Kran: Hatte das Problem beim Vectra B, letztendlich lag es am Deckel des Ausgleichsbehälters 24.05.23
Unwahrscheinlich daß es das ist wenn Co im Abgas ist. Bei dem Motor ist auch nichts bekannt oder ähnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz24.05.23
Schon komisch, erst geht das Fahrzeug wegen Rückruf (Partikelfilter und Software Update) in die Werkstatt, eine Woche später ist die Einspritzdüse vom Adblue defekt, 2 Wochen Später der NOx-Sensor und nun das, vorher nie etwas gewesen aber alles hängt mit dem Abgassystem zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.24.05.23
Rohde Vz: Schon komisch, erst geht das Fahrzeug wegen Rückruf (Partikelfilter und Software Update) in die Werkstatt, eine Woche später ist die Einspritzdüse vom Adblue defekt, 2 Wochen Später der NOx-Sensor und nun das, vorher nie etwas gewesen aber alles hängt mit dem Abgassystem zusammen. 24.05.23
Okay das ist wirklich blöd. Unser Firmenwagen VW Caddy mit dem bösen 1,6L Motor hat aber auch Probleme nach dem Update gehabt. 3 Wochen später war der Partikelfilter zu, NOX Sensor Defekt, AGR Ventile defekt. Bei ganzen 70Tkm. Bin auch der Überzeugung das manche Defekte drauf zurückzuführen sind. Ist zwar jetzt nicht auf deinen Opel bezogen aber ähnliches Thema.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rohde Vz24.05.23
Chris R.: Okay das ist wirklich blöd. Unser Firmenwagen VW Caddy mit dem bösen 1,6L Motor hat aber auch Probleme nach dem Update gehabt. 3 Wochen später war der Partikelfilter zu, NOX Sensor Defekt, AGR Ventile defekt. Bei ganzen 70Tkm. Bin auch der Überzeugung das manche Defekte drauf zurückzuführen sind. Ist zwar jetzt nicht auf deinen Opel bezogen aber ähnliches Thema. 24.05.23
Stimmt hatte ich vergessen, ist mir eingefallen nachdem ich dein Beitrag gelesen habe, nach dem update war mein Partikelfilter auch zu darum wurde der gewechselt. Quasi gleich bis auf den Hersteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.24.05.23
Meiner Meinung nach ist es einfach ein schnell geschriebenes Update um die Aufsichtsbehörden zufrieden zu stellen. Allerdings auf Kosten der Verbraucher. Vielleicht fragen ob etwas auf Kulanz geht ? Da es eben alles nach dem Update aufgetreten ist. Habe da auch schon 2 Mal Glück gehabt bei meinem Astra mit B16SHT Motor. Gab zwei Lambdasonden auf Kulanz da sie komplett verrußt gewesen sind und einmal wegen einem defekten Steuergerät von Matrix LED. Bei beiden ist er Grade aus der Garantie gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Start-Stopp-Automatik geht nicht
Hallo. Ich wollte mal fragen, wieso meine Start-Stopp-Automatik gar nicht funktioniert. Hatte bei der Opel Werkstatt schon nachgefragt, aber von dort kam nur, dass mehrere Faktoren dranhängen wieso sie nicht funktioniert. Ich weiß, wenn es zu heiß ist draußen, dann geht sie auch nicht (so ab 30°Grad aufwärts) und wenn es zu kalt ist, also Winter sowieso. Aber wieso geht sie sonst nicht? Bin leider kein Schrauber und kann auch kaum was machen. Aber hatte auch nur ein mal das Vergnügen mit der Start-Stopp-Automatik, an der Ampel für 4 sek, da hatte ich mich erschreckt, danach aber nie wieder. Auch nach langen Fahrten und bei Ampeln passierte nichts, nur das StartStopp-Symbol blinkte auf, aber passiert ist nix. Wäre über eine Antwort sehr erfreut, wo es noch dran liegen könnte? Vielen Dank Axel
Elektrik
Axel Koloszar 24.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Fehler P 0420: Zweimalige Fehlermeldung trotz Reparatur
Hallo liebe Community, mein Opel Grandland X 1,2l zeigt jetzt schon zum zweiten Mal diesen Fehler an. Nach dem ersten Mal habe ich das Auto zum Autohaus gebracht, da ich es erst im März gekauft hatte und somit noch Gewährleistung besteht. Zudem habe ich eine 2-jährige Versicherung abgeschlossen. Da der Wagen auch 2 oder 3 mal Öldruck angezeigt hat, wurde überlegt, mit Einverständnis der Versicherung, einen Austauschmotor einzubauen. Vorher wollte die Werkstatt jedoch einen Ölverbrauchstest durchführen, dessen Ergebnis ein Verbrauch von 300 ml auf 1000 km ergab, was im normalen Rahmen liegt. Dennoch haben sie abgelehnt. Der Austausch des Katalysators war dann geplant, doch die Werkstatt wollte ihn nur reinigen lassen. Nachdem ich das Auto letzte Woche Mittwoch abgeholt habe und eine Woche lang gefahren bin, erscheint wieder die gleiche Fehlermeldung auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Ist das normal? Danke euch, Maik
Fehlercodes
Maik Freise 10.11.24
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kurzes lautes Geräusch beim Abstellen am Hang
Hallo zusammen, ich habe einen Opel Grandland Hybrid 4 und dieser macht, nachdem ich ihn am Hang abgestellt habe, ein kurzes lautes Geräusch. Ich würde gerne wissen, was das ist. Auf dem Video kann man es hören. Er macht das sowohl, wenn ich elektrisch als auch mit Verbrenner gefahren bin. Vielen Dank!
Kfz-Technik
Nils Deuker 2 12.04.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Inspektion / Wartung
Hallo zusammen, ich habe vor mir einen Opel Grandland X, 1.5 Diesel (96kW) zu kaufen. Es gibt zur Zeit eine sehr große Spannweite auf dem Gebrauchtwagenmarkt, da ist die Gefahr groß einen zu kaufen, bei dem gerade jetzt die Inspektion oder Zahnriemen fällig ist und dann noch einige Kosten auf mich zukommen. Kann mir vielleicht jemand helfen, wann welche Inspektionen fällig sind und auch wann der Zahnriemen gewechselt werden muss? Interessieren würde mich auch noch welches Öl ich bei diesem Motor benötige. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Autokauf
Ch. P. 30.05.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
2te Batterie
Hallo Leute, ich habe mir im September den Opel Grandland X 2.0 l 177 PS Diesel gekauft. Habe bei Bosch eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Da ich Probleme mit der Batterie habe, wollte ich eine 2te einbauen lassen. Bosch macht das nicht. Ist es generell möglich , eine Lithium Batterie einzubauen ? Wenn ja, wer macht so etwas und was kostet es ? Lithium 12,8 V 200 AH Bluetooth Ich Danke Euch im Voraus Gruß Ralf aus Braunschweig
Elektrik
Ralf Siedentop 18.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Talk
Start-Stopp-Automatik geht nicht
Talk
Fehler P 0420: Zweimalige Fehlermeldung trotz Reparatur
Talk
Kurzes lautes Geräusch beim Abstellen am Hang
Talk
Inspektion / Wartung
Talk
2te Batterie

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten