fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Freise10.11.24
Talk
0

Fehler P 0420: Zweimalige Fehlermeldung trotz Reparatur | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Hallo liebe Community, mein Opel Grandland X 1,2l zeigt jetzt schon zum zweiten Mal diesen Fehler an. Nach dem ersten Mal habe ich das Auto zum Autohaus gebracht, da ich es erst im März gekauft hatte und somit noch Gewährleistung besteht. Zudem habe ich eine 2-jährige Versicherung abgeschlossen. Da der Wagen auch 2 oder 3 mal Öldruck angezeigt hat, wurde überlegt, mit Einverständnis der Versicherung, einen Austauschmotor einzubauen. Vorher wollte die Werkstatt jedoch einen Ölverbrauchstest durchführen, dessen Ergebnis ein Verbrauch von 300 ml auf 1000 km ergab, was im normalen Rahmen liegt. Dennoch haben sie abgelehnt. Der Austausch des Katalysators war dann geplant, doch die Werkstatt wollte ihn nur reinigen lassen. Nachdem ich das Auto letzte Woche Mittwoch abgeholt habe und eine Woche lang gefahren bin, erscheint wieder die gleiche Fehlermeldung auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Ist das normal? Danke euch, Maik
Bereits überprüft
2× Diagnose Fehlerspeicher auslesen lassen auf meine Kosten.
Fehlercode(s)
P0420
Fehlercodes

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (172188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188)

SASIC Lagerung, Motor (2700082) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2700082)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2977LC-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2977LC-2)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 13306) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 13306)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.24
Der Kat wird hin sein... Den kann man nicht reinigen. Wer erzählt denn so einen Quatsch? 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.11.24
Ich würde zum Händler gehen und sagen das die das inordnung bringen sollen. Wenn die sich querstellen und du eine Rechtsschutz Versicherung hast dann über gebe das ganze deinen Anwalt. Oder trete vom Kauf zurück, aber das würde ich dann mit dem Anwalt abklären ob das geht oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.11.24
Ingo N.: Der Kat wird hin sein... Den kann man nicht reinigen. Wer erzählt denn so einen Quatsch? 🤔 10.11.24
Genau Ingo so sehe ich das auch. Einen Dieselpartikelfilter "DPF" den kann man reinigen einen Kat aber nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring10.11.24
Stell das Auto dem Händler auf den Hof, setze ihm schriftlich eine Frist von 14 Tagen um alle Mängel zu beheben! Unabhängig von der Zusatzversicherung muss das ganze im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenfrei sein. Selbst einen Leihwagen dürfen Sie Dir nicht berechnen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.11.24
Marcel M: Genau Ingo so sehe ich das auch. Einen Dieselpartikelfilter "DPF" den kann man reinigen einen Kat aber nicht 10.11.24
Verkaufen kann man den noch, bekommt man meist noch viel Geld dafür!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo10.11.24
Und wenn ich es richtig lese, handelt es sich um den selben Fehler der ja nicht beseitigt wurde durch die durchgeführten Maßnahmen. Also ab zum Händler.
0
Antworten
profile-picture
Maik Freise10.11.24
Danke an alle die jetzt schon geantwortet haben. Genau so wird es morgen auch gemacht. Ich setzen den Autohaus eine Frist und will dass Auto dann fertig gemacht wieder haben.
0
Antworten
profile-picture
Maik Freise10.11.24
Ingo N.: Der Kat wird hin sein... Den kann man nicht reinigen. Wer erzählt denn so einen Quatsch? 🤔 10.11.24
Das autohaus sagte mir das man ihn Chemisch reinigen könnte und er dann genauso gut wäre wie neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.24
Maik Freise: Das autohaus sagte mir das man ihn Chemisch reinigen könnte und er dann genauso gut wäre wie neu. 10.11.24
Wie Marcel auch schon schrieb, ist das Quatsch. Bei einem DPF geht das. Aber nicht bei einem Kat. Der funktioniert ganz anders. Das ist ja kein Filter im eigentlichen Sinne...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte10.11.24
Wie schon in anderen Kommentaren geschrieben kann man den Kat nicht reinigen, zumindest ist mir kein Verfahren bekannt. Man sollte als erstes einmal die Abgaswerte messen, danach die Monitorsonde und dann ggf. den Katalysator ersetzen. Bei dem Fehler mit dem Öldruck sollte der Zahnriemen geprüft werden. Ist ein PSA Motor mit Zahnriemen im Öl. Der Abrieb verstopft das Sieb und dann wird kein Öl mehr gefördert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.11.24
Maik Freise: Danke an alle die jetzt schon geantwortet haben. Genau so wird es morgen auch gemacht. Ich setzen den Autohaus eine Frist und will dass Auto dann fertig gemacht wieder haben. 10.11.24
Keine willkürlich Frist setzen. Sondern eine auch für den Händler praktikable Frist setzen. Am besten die Frist mit dem Händler ausarbeiten. Es sollte für beide Seiten machbar sein . So wie man reinruft , so kommt es auch wieder raus . Von einem Rechtsschreit hat nur einer was . Und das ist nicht der Käufer oder Händler. Das ist nur der Anwalt, der sich die Hände reibt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.11.24
Ölpumpe prüfen. Öldruck messen
0
Antworten
profile-picture
Maik Freise10.11.24
Friedgerd Bunte: Wie schon in anderen Kommentaren geschrieben kann man den Kat nicht reinigen, zumindest ist mir kein Verfahren bekannt. Man sollte als erstes einmal die Abgaswerte messen, danach die Monitorsonde und dann ggf. den Katalysator ersetzen. Bei dem Fehler mit dem Öldruck sollte der Zahnriemen geprüft werden. Ist ein PSA Motor mit Zahnriemen im Öl. Der Abrieb verstopft das Sieb und dann wird kein Öl mehr gefördert. 10.11.24
Hallo Friedgerd. Der Wagen hat bevor ich ihn gekauft habe einen neuen Zahnriemen bekommen. Das habe ich per Rechnung belegt bekommen. Es wurden alle Arbeiten die damit zusammen hängen gemacht..Der Wagen hat 80000 km drauf und ist von 2019. Und ja er hat einen PSA Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Baucks10.11.24
Maik Freise: Hallo Friedgerd. Der Wagen hat bevor ich ihn gekauft habe einen neuen Zahnriemen bekommen. Das habe ich per Rechnung belegt bekommen. Es wurden alle Arbeiten die damit zusammen hängen gemacht..Der Wagen hat 80000 km drauf und ist von 2019. Und ja er hat einen PSA Motor. 10.11.24
Er hat zwar einen neuen Zahnriemen bekommen, aber hat man auch die Ölwanne abgenommen, und dort, beziehungsweise an der Ölpumpe geschaut, ob sich da Abrieb von dem alten Zahnriemen befindet, der eventuell die Ölpumpe behindert oder irgendwelche Ölkanäle zusetzt?
0
Antworten
profile-picture
Maik Freise11.11.24
Manuel Baucks: Er hat zwar einen neuen Zahnriemen bekommen, aber hat man auch die Ölwanne abgenommen, und dort, beziehungsweise an der Ölpumpe geschaut, ob sich da Abrieb von dem alten Zahnriemen befindet, der eventuell die Ölpumpe behindert oder irgendwelche Ölkanäle zusetzt? 10.11.24
Laut Rechnung ist das alles gemacht worden. Aber es wurde ja gemacht als ich noch nicht mal das Auto gesehen habe. Also muss ich das glauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo11.11.24
Laut Rechnung gemacht, dann wechseln wir mal bei einem reinen E-Fahrzeug das Motoröl. Will meinen wenn die Werkstatt schon mit der aussage ankommt den Kat könnte man „reinigen“, dass auch der Riemen gewechselt wurde? Lass doch man alles von einer anderen Werkstatt prüfen. Auch das Problem würde mal sinnvoll eine 2. Meinung einzuholen. Werde den Gedanken nicht los, dass da evtl mehr sein könnte (aber nicht muss)
0
Antworten
profile-picture
Maik Freise15.11.24
Guten Morgen zusammen. Ich wollte mal eine Frage zu meinem Problem stellen. Ich habe nach intensiver Recherche gelesen das auch ein Problem wegen einem altem Software update vorliegen kann. Da soll man ein neues update machen lassen. Wäre das für euch plausibel? Ich kenne mich da nicht wirklich aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Start-Stopp-Automatik geht nicht
Hallo. Ich wollte mal fragen, wieso meine Start-Stopp-Automatik gar nicht funktioniert. Hatte bei der Opel Werkstatt schon nachgefragt, aber von dort kam nur, dass mehrere Faktoren dranhängen wieso sie nicht funktioniert. Ich weiß, wenn es zu heiß ist draußen, dann geht sie auch nicht (so ab 30°Grad aufwärts) und wenn es zu kalt ist, also Winter sowieso. Aber wieso geht sie sonst nicht? Bin leider kein Schrauber und kann auch kaum was machen. Aber hatte auch nur ein mal das Vergnügen mit der Start-Stopp-Automatik, an der Ampel für 4 sek, da hatte ich mich erschreckt, danach aber nie wieder. Auch nach langen Fahrten und bei Ampeln passierte nichts, nur das StartStopp-Symbol blinkte auf, aber passiert ist nix. Wäre über eine Antwort sehr erfreut, wo es noch dran liegen könnte? Vielen Dank Axel
Elektrik
Axel Koloszar 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten