fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Ungelöst
0

Drehzahlschwankung | BMW 1500-2000

Guten Tag Leute, ich habe echt komische Drehzahlschwankungen und weiß nicht woran es liegen kann. Fahre einen BMW E60, 520i, Automatik und er hat den Motor M54 verbaut. Wie man im Video sehen kann, fällt der Drehzahl. Dies tritt im kalten als auch im warmen Zustand auf. Aber im kalten ist es spürbar besser. Ich merke auch wie das Getriebe früh und nervös schaltet. Getriebespülung wurde gemacht auch Addaptionswerte gelöscht, hat nix gebracht. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Motor
Getriebe

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 085)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.22
Hallo! Fehlerspeicher auslesen, Kraftstoffdruck messen, Luftmassenmesser mal abstecken, ob sich etwas ändert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher auslesen, Kraftstoffdruck messen, Luftmassenmesser mal abstecken, ob sich etwas ändert 01.11.22
Evtl auch Nebenluft
14
Antworten
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Fehlerspeicher ist leer, war natürlich das erste was ich gemacht habe. LMM hatte ich auch im verdacht aber mein Werkstatt meinte ist das Getriebe. Wollte wissen was ihr dazu sagt?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.11.22
Wie alt ist das Getriebeöl. Das ist von der Drehzahl her zwar relativ niedrig,aber es könnte auch ein Problem mit der Wandler Überbrückungskupplung sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.11.22
Robert Ballmann: Wie alt ist das Getriebeöl. Das ist von der Drehzahl her zwar relativ niedrig,aber es könnte auch ein Problem mit der Wandler Überbrückungskupplung sein. 01.11.22
Sorry, hatte ich überlesen mit der Getriebespülung.🤭
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Jaa kann es nix am motor liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.11.22
Versuche mal die Gänge manuell zu schalten und dann hältst du die Drehzahl im selben Bereich. Wenn es dann besser ist,wird es vom Getriebe kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.22
Hallo was ist mit der leerlaufdrehzahl schwankt die auch ,oder nur wenn du fährst ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Hartwig01.11.22
Es schein so, als ob das Getriebesteuergerät dauernd versucht den passenden Gang bei der Geschwindigkeit zu finden. Tritt dieses Problem auch bei etwas erhöhten Geschwindigkeiten auf?
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Robert Ballmann: Versuche mal die Gänge manuell zu schalten und dann hältst du die Drehzahl im selben Bereich. Wenn es dann besser ist,wird es vom Getriebe kommen. 01.11.22
Hab ich auch schon selbe Problem sei es in manuell oder automatik diese Drehzahlabfall ist immer noch vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Maik Hartwig: Es schein so, als ob das Getriebesteuergerät dauernd versucht den passenden Gang bei der Geschwindigkeit zu finden. Tritt dieses Problem auch bei etwas erhöhten Geschwindigkeiten auf? 01.11.22
Nein eher selten der Fall, sobald ich über 2000 umdrehung habe ist alles gut. konstanter fahrt sind auch keine schwankungen da. Nur wenn ich unter 2000 umdrehung fahre ist diese so das der Drehzahl schwankt und halt fällt wie im Video
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Dieter Beck: Hallo was ist mit der leerlaufdrehzahl schwankt die auch ,oder nur wenn du fährst ? 01.11.22
Es ist schwankt auch im leerlauf aber sehr minimal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.11.22
Bmw E60: Hab ich auch schon selbe Problem sei es in manuell oder automatik diese Drehzahlabfall ist immer noch vorhanden. 01.11.22
Dann würde ich doch eher in Richtung Motor suchen. Wenn es im Manuellen Betrieb nicht gewesen wäre, hätte ich auf das Getriebe getippt. Dann hätte das Getriebe ständig den Gang gewechselt. So denke ich auch, das es in Richtung Fremdluft geht. Hast du beim Abnebeln auch den Öldeckel auf gehabt?
2
Antworten
profile-picture
Bmw E6001.11.22
Robert Ballmann: Dann würde ich doch eher in Richtung Motor suchen. Wenn es im Manuellen Betrieb nicht gewesen wäre, hätte ich auf das Getriebe getippt. Dann hätte das Getriebe ständig den Gang gewechselt. So denke ich auch, das es in Richtung Fremdluft geht. Hast du beim Abnebeln auch den Öldeckel auf gehabt? 01.11.22
Nein tatsächlich nicht. Hatte bei mir kge gewechselt da diese defekt war, ansonsten nix. es wurde nach Falschluft überprüft laut werkstatt ist alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann01.11.22
Also da der M54 sehr viele Unterdruckschläuche hat ,dazu noch Ventile dazu und mechanische unterdrucksteuerung ( Saugstrahlpumpe) und KGE ist einiges möglich ..allerdings sollten dann auch mager oder Fettlauf im Fehlerspeicher stehen ..aber man weiß nie wenn des ganze nicht 100 % gecheckt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.11.22
Hallo was mir weng komisch vorkommt ist das die momentan Anzeige mit schwankt als würde das Fahrzeug selbstständig gas geben. Eventuell auch mal das elektronische Gaspedal in Betracht ziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.22
Hallo unter der ansaugbrücke sind kurze blindstopfen ,schau mal ob die dicht sind , auch kannst du an der disa mal schauen ob die falschluft zieht ! Natürlich auch die ganzen ansaugluft bälge ,die kge und ihre ganzen verschlauchungen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.11.22
Falschluft, schau Dir in diesem Bereich die Schläuche und Schlauch Verbindungen an , wenn Du nach Falschluft suchst.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
V. Haffner01.11.22
Drehmomentwandler ist defekt 99,9%
0
Antworten
profile-picture
E39 M52 Freak02.11.22
99% Meiste Falschluft Faltenbalg etc. Kontrollietren !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche
Stefan Gasper 1 21.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Hey liebe Community... Folgendes Problem: Die Batterie meines e39 520d ist nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen so leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich hoffe, einer von kann mir helfen?! LG
Elektrik
Eric Bliese 30.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Benzinverbrauch
Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Motor
Marcus Weber 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Gelöst
Benzinverbrauch
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten