Christian Wollenburg: Hi, also eigentlich ist das nicht weiter dramatisch insgesamt gesehen.... du hast leider nicht dazu geschrieben wieviel das Auto gelaufen hat, ist das schon ein Corsa D oder noch einer der letzten Corsa C?
Ich weiß leider auch nicht was du dir zutraust und was du schon kannst, Arbeiten an dem Bremssystem sollten immer Fachkundig gewartet werden..... wenn du das schon gemacht hast ist das alles nicht weiter tragisch. Zum Ölwechsel am Getriebe (F17/F13)? Es ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, von unten ist ein Getriebe Deckel montiert mit ca. 10 Schrauben SW 11mm Diese werden gelöst und der Deckel durch leichtes klopfen vom Getriebe entfernt.... du solltest dabei schon ein Gefäß drunter haben um das Öl auf zu fangen, du brauchst warscheinlich die Getriebe Deckeldichtung neu da diese warscheinlich beim lösen kaputt geht. Sobald das alte Öl raus gelaufen ist, Dichtung und Deckel wieder montieren dann must du von oben ans Getriebe wo das Schaltgestänge ist dort ist eine Schraube mit schwarzem Entlüftungsnippel ich glaube eine 17er sw den raus drehen da wird dann gleich neues 75w90 Getriebeöl eingefüllt, seitlich am Getriebe ist eine Kontrollschraube mit Imbus Aufnahme diese raus drehen und das Getriebe mit Öl befüllen, wenn das Öl aus der Kontrollschaube läuft ist der richtige Ölstand erreicht und es können alle Öffnungen verschlossen werden. Ich persönlich mache die Getriebeöl wechsel immer bei 90000bis 100000 km. Zum Bremsflüssigkeitswechsel ist eigentlich auch nichts weiter dabei angefangen wird HR dann HL; VR und VL wenn du bis dahin die neue Bremsflüssigkeit gewechselt hast ist am Getriebe von vorn unten auch ein Entlüftungsnippel da dann auch wie an den anderen ganz normal entlüften bis die neue Bremsflüssikeit kommt dann bist du damit fertig und kannst dann eine Probefahrt machen. 12.09.21
Der Wagen ist ein corsa d, mit 129.000 km.
Von den Arbeiten traue ich mir schon einiges zu, habe am e46 atm bereits die reiblamellen erneuert und am mv6 omega bereits kolben und pleuel ersetzt.
Ich traue mich nur nicht unwissend an die Steuerung der easytronic, zumal ich nicht weiß, ob damit das schaltproblem unter Last gelöst werden kann.