fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank1728.01.25
Gelöst
0

Hoher Unterdruck im Kurbelgehäuse und klacker Geräusche aus dem Tankentlüftungsventil | VW GOLF VII Variant

Hallo Ich habe folgendes Problem, mein Auto hat einen sehr hohen Unterdruck am Öldeckel und am Pfeilstab, wenn ich eins von beiden öffne oder den Pfeilstab ziehe, dauert es ca. 7 Sek. und die Drehzahl erhöht sich immens und im Steuergerät wird der Fehler 4007 Leerlaufregelung P 0507 00 (0100110) Drehzahl über Sollwert abgespeichert. Die Drehzahl bleibt auch so und regelt sich nicht runter. Ich habe eine Stellglieddiagnose am Tankentlüftungsventil gemacht und es schaltet normal... Wie ich aber den Stecker vom Tankentlüftungsventil gezogen habe, normalisierte sich die Drehzahl und der Unterdruck im Normalbereich. Meine Vermutung Aktivkohlefilter Tankentlüftung oder Membran Kurbelgehäuse!? Kann mir jemand helfen? Viele Grüße
Bereits überprüft
Stellglieddiagnose Tankentlüftungsventil.
Fehlercode(s)
P0507
Geräusche
Elektrik
Motor

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105675)

INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0239 10) Thumbnail

INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0239 10)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (181042) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (181042)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Frank1711.05.25
Frank17: Hallo Ja das ist ja das was mich so nachdenklich macht. Ich habe das Ventil über eine Stellglieddiagnose angesteuert und es schaltet normal...wie ich den Stecker gezogen habe vom Ventil, normalisierte sich alles auch der Unterdruck wurde weniger aber noch da und Motor lief ruhig. Den aktivkohlefilter habe ich noch nicht geprüft aber im Verdacht da nicht nur der Unterdruck im KWG so hoch ist, sondern das Tankentlüftungsventil klacker wie verrückt...das Ventil wurde noch nie getauscht also original vom Werk Viele Grüße 28.01.25
Bernd Frömmel: AKF zugesetzt, soll auch schon Mal vorkommen. Prüf das doch einfach. Schlauch ab vom Ventil in Richtung AKF und Mal vorsichtig rein blasen. Sollte ja nicht dicht sein...... 28.01.25
Hallo, es war der Aktivkohlefilter, vielen Dank.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.25
Tankentlüftung defekt. KGE prüfen.
10
Antworten
profile-picture
Frank1728.01.25
16er Blech Wickerl: Tankentlüftung defekt. KGE prüfen. 28.01.25
Danke ich werde es überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.01.25
Mögliche Ursachen: - Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft oder defekt. Prüfen mit einer Schlauchwagge - Tankendlüftungs Ventil fehlerhaft oder defekt, wenn man den Stecker abziehen tut und sich was verändern tut dann kann das der Fehler sein. Da das Steuergerät auf Feste Werte arbeitet.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.25
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.01.25
"Wie ich aber den Stecker vom Tankentlüftungsventil gezogen habe, normalisierte sich die Drehzahl und der Unterdruck im Normalbereich. Meine Vermutung Aktivkohlefilter Tankentlüftung oder Membran Kurbelgehäuse!?" Wie hättest du die Aktivkohlefingers geprüft? Wenn du das Ventil stromlos machst schreibst du das alles funktioniert? Ist dann auch der Unterdruck weg? Dann würde ich das Ventil erst Mal genauer prüfen. Ansteuerung des Ventil passt mit den Werten der Motorsteuerung zusammen? Öffnet oder schließt das Ventil bei Antaktung? KGE prüfen würde ich aber fast eher vorschlagen.....
1
Antworten
profile-picture
Frank1728.01.25
Bernd Frömmel: "Wie ich aber den Stecker vom Tankentlüftungsventil gezogen habe, normalisierte sich die Drehzahl und der Unterdruck im Normalbereich. Meine Vermutung Aktivkohlefilter Tankentlüftung oder Membran Kurbelgehäuse!?" Wie hättest du die Aktivkohlefingers geprüft? Wenn du das Ventil stromlos machst schreibst du das alles funktioniert? Ist dann auch der Unterdruck weg? Dann würde ich das Ventil erst Mal genauer prüfen. Ansteuerung des Ventil passt mit den Werten der Motorsteuerung zusammen? Öffnet oder schließt das Ventil bei Antaktung? KGE prüfen würde ich aber fast eher vorschlagen..... 28.01.25
Hallo Ja das ist ja das was mich so nachdenklich macht. Ich habe das Ventil über eine Stellglieddiagnose angesteuert und es schaltet normal...wie ich den Stecker gezogen habe vom Ventil, normalisierte sich alles auch der Unterdruck wurde weniger aber noch da und Motor lief ruhig. Den aktivkohlefilter habe ich noch nicht geprüft aber im Verdacht da nicht nur der Unterdruck im KWG so hoch ist, sondern das Tankentlüftungsventil klacker wie verrückt...das Ventil wurde noch nie getauscht also original vom Werk Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Jan Goettsche29.01.25
MOIN. Überprüfe die Leitung/Schlauch Magnetventil-Aktivkohlebehälter. Angebrochen, gequetscht oder Marderbiss. Viel Erfolg!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Guten Morgen 🙋‍♂️, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Golf 7 2.0tdi crl von 2014 knapp180tkm Vor ein paar Wochen ist der Zahnriemen übergesprungen, Ursache war wahrscheinlich die Spannrolle ( war schwarz vom Gummi des Zahnriemens). Aber ob es 100% die Ursache war ist nicht bekannt. Hab dann den Kopf runter, alle Ventile inkl. was dazu gehört neu gemacht, Wapu Zahnriemen sr usw auch neu. Wieder zusammengebaut Riemen KW, NW und die Hochdruckpumpe abgesteckt, alles gelockert, gespannt und wieder angezogen und per Hand gedreht war alles ok. Dann erster Start. Sprang nach ca 5 Sek an, lief kurz unrund und klapperte ( vermutlich die leeren Hydros) ging dann nach knapp einer Minute aus und ließ sich nur noch nach langer Standzeit wieder für 3 Sek starten. Steuerzeiten waren i.O., Kommpression waren auf den ersten bei 19bar, was ja schon Verschleissgrenze ist. Der Rest war bei unter 10 bar. Nochmal Steuerzeiten geprüft und dann festgestellt das die vordere nicht zur hinteren Nockenwelle passt, vermutlich hat sich beim aufschlagen der Ventile der Nockenwellenversteller verdreht, der ist ohne Arretierung mit 50nm verschraubt. Also alles auf Anfang, Kopf zum Motorenbauer gebracht, geplant, neue Male Ventile usw. Kopf wieder montiert diesmal auch die vordere Nockenwelle zur hinteren abgesteckt. Gestartet, schnell angesprungen kurz geklappt ( Hydros) dann lief er wieder knapp 1 Min recht gut und ging wieder aus😑 also alles wie am Anfang. Kompression habe ich jetzt nicht nochmal gemessen, ich gehe davon aus das diese i.O sind ( prüfe ich noch ) Fehlerspeicher ist leer. Hat zufällig jemand eine Idee was es sein könnte? Auf Verdacht hd Pumpe oder ähnliches zu wechseln wäre recht teuer. Mfg
Motor
Schmidtsmicha 01.01.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Hallo. Mein Auto Golf 7 1,6 TDI 2015 wird manchmal zu warm. Einmal auch mit der Meldung "Sofort ranfahren, Motor überhitzt", meist so nach 20 min. fahren. Motortemperatur vorher schon auf 90⁰, Öl auch so 90⁰. Dann auf einmal steigt die Temperatur auf über 120⁰, Öl gute 110 und mehr. Rangefahren, Lüfter läuft volle Pulle beim leichten langsamen Aufdrehen des Ausgleichsbehälter Blumen und überlaufen. Also wirklich zu warm. Kein Marderbiss zu erkennen. Dann Motor ausgemacht, kurz gewartet, wieder an, Problem weg. 650KM nix. Auch dann nix nach mehreren Kurzstreckenfahrten. Meine Vermutung laut Googelsuche Magnetventil. Laut VW nur noch mit Wasserpumpe zu bekommen. Das würde heißen Wasserpumpe und Zahnriemen machen bei 140.000 und 7 Jahren. Liege ich da wohl richtig?
Motor
Nils Wachsmann 20.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Hallo, bei meinem VW Golf 7 1.2 TSI wurde ein neuer Gebrauchtmotor mit 69.000 km eingebaut. Nach dem Motorwechsel kommt nun ständig die Meldung "Ölstand prüfen". Wenn ich die Motorhaube öffne, wird der Fehler automatisch gelöscht und tritt dann aber wieder nach ca. 107 bis 114 km auf.
Motor
Elektrik
Lukas Eckardt 05.08.24
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"
Hallo zusammen, ich war heute auf der Autobahn mit meinem warm gefahrenen Golf 1.5 TSI 150PS von 2018 mit 170PS kurzzeitig unterwegs. Plötzlich gab es einen Ruck und er hat kaum Gas mehr angenommen. Am nächsten Rastplatz habe ich den Ölstand geprüft, der etwas unter max stand, Kühlwasser war voll. Am Turbolader habe ich diesen lösen Schlauch gesehen, den ich im Anschluss wieder drauf gesteckt habe. Danach war die Gasannahme wieder da. Es besteht jedoch ein im Innenraum gut hörbares pfeifen bei einer stärkeren Gasannahme auf der Autobahn. Im Stand Zuhause ist das pfeifen bei der Gaswegnahme bei ca. 2-2,5k Umdrehungen zu hören und ich konnte es alleine auf den Bereich des Turbolader/ Hochdruckpumpe glaube ich eingrenzen. Folgendes Bild habe ich ebenfalls noch gemacht. Soll der kleine Schlauch da so angeschlossen sein? Ich habe den Wagen mit 11k km vor 2w bei einem VW Händler gekauft. Mal schauen was er mir morgen dazu sagen kann. Was sind eure Ideen? Kann der Turbo kaputt sein? Der dicke Schlauch platzt ja nicht ohne Grund ab / löst sich.
Motor
Jan Sniehota 10.04.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Elektrik & Motor

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Elektrik & Motor

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten