Schläge/Ruckler beim intensiven Gas geben | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Nach zwei intensiven Werkstattbesuchen, die ergebnislos verlaufen sind, frage ich mal in dieser Runde.
Ich habe mit meiner C-Klasse Limousine (C180, BJ 2013, Automatik, knapp 65.000 km) folgendes Problem:
Beim intensiven Gas geben, bei dem der Wagen spontan runterschalten muss, z.B. bei Autobahnauffahrten oder auch bei Überholvorgängen, sind Schläge/ Ruckler des Fahrzeugs zu spüren. Dies ist, soweit ich das beobachten konnte, unabhängig von der Geschwindigkeit oder dem Drehzahlbereich.
Dieses kann ich unterbrechen indem ich den Beschleunigungsvorgang abbreche und ganz sachte Gas gebe. Kommt es mehrfach vor, schaltet der Wagen irgendwann in den Notlauf, die Motorkontrollleuchte geht aber nicht an. Nach einem Neustart ist alles wieder vergessen und das Spiel beginnt bei entsprechender Fahrweise wieder von vorne.
Im Stadtverkehr mit Opafahrstil ist nichts davon zu bemerken, die Automatik schaltet ausnahmslos seidenweich.
Umgehen kann ich es, in dem ich manuell schalte und höher in den Drehzahlbereich gehen, was die Automatik auf Dauer aber auch nicht mag und mittlerweile das Knarzen anfängt.
Anfänglich habe ich gedachte, dass sich die Automatik verschluckt hat. Sie dachte, ich will entschleunigen und dann gebe ich unerwartet Gas und sie kommt ins Schleudern.
Die Überprüfung in einer freien Werkstatt bei knapp 46.000 km brachte folgendes Ergebnis: Die Automatik sei in Ordnung, das Getriebeöl wie neu, ein Fehler nicht auslesbar und sie vermuten einen Softwarefehler, weshalb sie mich an eine Vertragswerkstatt für ein Softwareupdate weiterverwiesen haben.
Mein Besuch dort führte zu einem ähnlichen Ergebnis: Die Automatik schaltet einwandfrei, das Auslese zeigte einen abgebrochenen Schaltvorgang aber keinen Fehler, weshalb sie keinen Befund erstellen konnten. Sie haben mir gesagt, ich solle das Getriebeöl wechseln lassen, weil vielleicht Späne drin sind, die zu einer Reibung führen, was dann zu diesem Effekt führt, haben mir aber auch bestätigt, dass das Öl wie neu aussieht und haben mir angeboten, die Automatik aufzumachen und alles durchzuschauen, ob sie etwas sehen können. Ein Softwareupdate wollten sie mir nicht aufspielen.
Beim letzten TÜV waren zwei weitere Vertreter der Baureihe anwesend, die ich nach ähnlichen Erfahrungen gefragt habe, die das aber nicht kannten. Auch der TÜV Prüfer meinte, die Automatik sei in Ordnung und er hätte davon noch nichts gehört.
Gemutmaßt wurde schon ein defekter oder loser Stecker oder ein defektes Schwungrad etc. Vom Klang her tippe ich persönlich auf eine Kleinigkeit, die nur keiner kennt. Im Stadtverkehr mit Opafahrstil ist nichts davon zu bemerken.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Bereits überprüft
Auslesen via OBD,kein Fehlereintrag im System