fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer22.12.22
Gelöst
0

Leichtes Ruckeln im kalten Bereich | VW

Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Bereits überprüft
DSG Kupplung und Mechatronik getauscht von VW, Zündkerzen neu.
Motor
Getriebe
Elektrik

VW

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.23
Nach ca. 13 Werkstattaufenthalten, einer neuen Kupplung und zwei Mechatroniken und zum Schluss nochmals einer "Justage" der Einmessung der Doppelkupplung geht das Fahrzeug nun zurück an den Händler. Der Fehler konnte nicht beseitigt werden..
0
Antworten

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.12.22
Was steht denn im Fehlerspeicher? Eventuell LMM, Falschluft, Zündkerzen, agr Ventil oder ansaugung verkokt.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.12.22
Hallo! Wurden die Ventile/Ansaugwege mal auf Verkokung kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.22
Hallo Oliver, der hat doch wenn ich richtig liege ein Thermostat am DSG. Wäre ja möglich dass das permanent offen steht und es ewig braucht bis es Betriebstemperatur hat. Ein Temperaturfühler wäre auch denkbar. Wenn es jedesmal mach einer DSG-Reparatur besser wird, denke ich dass es auch mit dem DSG zu tun hat. Öl wurde mal gewechselt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.22
Sven H.: Hallo Oliver, der hat doch wenn ich richtig liege ein Thermostat am DSG. Wäre ja möglich dass das permanent offen steht und es ewig braucht bis es Betriebstemperatur hat. Ein Temperaturfühler wäre auch denkbar. Wenn es jedesmal mach einer DSG-Reparatur besser wird, denke ich dass es auch mit dem DSG zu tun hat. Öl wurde mal gewechselt? 22.12.22
Einen Thermostaten am DSG? Noch nie von gehört. Wo soll der sitzen? Zur Info. Ich habe damals KFZ-Mechaniker gelernt. Wenn man Mechatronic tauscht, muss zwangsläufig das Öl raus. (Getriebe und Mechatronic-Öl). Sorry vergessen zu schreiben. Auto hat nun 50.000K runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.22
Doozer2024: Hallo! Wurden die Ventile/Ansaugwege mal auf Verkokung kontrolliert? 22.12.22
Nein, noch nicht. Bei 50.000?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.22
Eugen K.: Was steht denn im Fehlerspeicher? Eventuell LMM, Falschluft, Zündkerzen, agr Ventil oder ansaugung verkokt. 22.12.22
Alles schon abgesprüht mit Startpilot. Nüscht. Fehlerspeicher leer. AGR hat er nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.12.22
Gelöschter Nutzer: Einen Thermostaten am DSG? Noch nie von gehört. Wo soll der sitzen? Zur Info. Ich habe damals KFZ-Mechaniker gelernt. Wenn man Mechatronic tauscht, muss zwangsläufig das Öl raus. (Getriebe und Mechatronic-Öl). Sorry vergessen zu schreiben. Auto hat nun 50.000K runter 22.12.22
Ein Thermostat am dsg hat er nicht direkt. Es ist ein Schlauchthermostat, die Kühlung wird für das dsg benutzt. Weiß jetzt halt nicht ob du eine Nass oder Trockenkupplung hast. Wenn das ruckeln nur im kalten Zustand ist, bei den Temperaturen, könnte es durchaus normal sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.12.22
Eugen K.: Ein Thermostat am dsg hat er nicht direkt. Es ist ein Schlauchthermostat, die Kühlung wird für das dsg benutzt. Weiß jetzt halt nicht ob du eine Nass oder Trockenkupplung hast. Wenn das ruckeln nur im kalten Zustand ist, bei den Temperaturen, könnte es durchaus normal sein. 22.12.22
Als Anmerkung: das dsg lernt kontinuierlich und passt sich dem Fahrstil an. Wahrscheinlich fährst du im kalten Zustand regnet behutsam und im warmen etwas mehr mit Gas. Das würde erklären warum du Ruhe für paar Wochen/Tage nach Reset des DSG's hast. Das merke ich zumindest bei meinem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.22
Eugen K.: Ein Thermostat am dsg hat er nicht direkt. Es ist ein Schlauchthermostat, die Kühlung wird für das dsg benutzt. Weiß jetzt halt nicht ob du eine Nass oder Trockenkupplung hast. Wenn das ruckeln nur im kalten Zustand ist, bei den Temperaturen, könnte es durchaus normal sein. 22.12.22
Ist ne Trockenkupplung DQ200
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.22
Gelöschter Nutzer: Einen Thermostaten am DSG? Noch nie von gehört. Wo soll der sitzen? Zur Info. Ich habe damals KFZ-Mechaniker gelernt. Wenn man Mechatronic tauscht, muss zwangsläufig das Öl raus. (Getriebe und Mechatronic-Öl). Sorry vergessen zu schreiben. Auto hat nun 50.000K runter 22.12.22
Was das Thermostat betrifft hat ja Eugen schon erklärt was ich meine. Ist aber eigentlich auch unlogisch, dann müsste ja jedes DSG im kalten Zustand erstmal kurz ruckeln und du hättest eher Probleme die Motorkühlmittetemperatur zu erreichen. Trotzdem suche ich den Zusammenhang mit dem DSG und denke da auch gerne mal quer… obwohl ich von der Symptomatik her eher beim Motor bin. Eugen‘s Gedanke finde ich nicht schlecht. Wie schaut’s den mit der Starterbatterie aus… ist die fit? Durch Unterspannungen z. B. beim Starten können auch mal Adaptionsdaten in Steuergeräten verloren gehen. Motormassekabel wäre bei dem Gedanke auch ein Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.22
Sven H.: Was das Thermostat betrifft hat ja Eugen schon erklärt was ich meine. Ist aber eigentlich auch unlogisch, dann müsste ja jedes DSG im kalten Zustand erstmal kurz ruckeln und du hättest eher Probleme die Motorkühlmittetemperatur zu erreichen. Trotzdem suche ich den Zusammenhang mit dem DSG und denke da auch gerne mal quer… obwohl ich von der Symptomatik her eher beim Motor bin. Eugen‘s Gedanke finde ich nicht schlecht. Wie schaut’s den mit der Starterbatterie aus… ist die fit? Durch Unterspannungen z. B. beim Starten können auch mal Adaptionsdaten in Steuergeräten verloren gehen. Motormassekabel wäre bei dem Gedanke auch ein Kandidat. 22.12.22
Batterie ist..denke ich die erste. Hat ne Ruhespannung von 12.3 Volt. Dachte auch schon dran mal zu tauschen. Genauso wie Zündspulen. Aber man kann ja nicht alles auf Verdacht tauschen. Gerade bei den Ersatzteilpreisen beim freundlichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.12.22
Gelöschter Nutzer: Batterie ist..denke ich die erste. Hat ne Ruhespannung von 12.3 Volt. Dachte auch schon dran mal zu tauschen. Genauso wie Zündspulen. Aber man kann ja nicht alles auf Verdacht tauschen. Gerade bei den Ersatzteilpreisen beim freundlichen. 22.12.22
Ich hatte ruckeln durch Bosch Zündkerzen, was für Zündkerzen hast du denn verbaut? Bosch ist z.b bei mir nicht mehr erste Wahl. NGK ist okay oder OE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.12.22
Gelöschter Nutzer: Batterie ist..denke ich die erste. Hat ne Ruhespannung von 12.3 Volt. Dachte auch schon dran mal zu tauschen. Genauso wie Zündspulen. Aber man kann ja nicht alles auf Verdacht tauschen. Gerade bei den Ersatzteilpreisen beim freundlichen. 22.12.22
Die Ruhespannung alleine ist nicht maßgebend, der Kaltstartstrom (EN-Wert) den sie noch bringt nach vollladen messen (lassen). Aber der ist ja auch erst 4 Jahre alt. Tauschen auf Verdacht ist auch nicht meins… erstmal prüfen was zu prüfen geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.12.22
Mandy C. S.: Ich hatte ruckeln durch Bosch Zündkerzen, was für Zündkerzen hast du denn verbaut? Bosch ist z.b bei mir nicht mehr erste Wahl. NGK ist okay oder OE 22.12.22
Sind NGK. Bosch hat nur gute Wischerblätter... 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel23.12.22
Würde auch mal Kompression und druckverlusttest durchführen bei diesen Motoren gab es oft Schäden an den Kolben selbst die einen kolbenstegbruch hatten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.22
Horst Gröschel: Würde auch mal Kompression und druckverlusttest durchführen bei diesen Motoren gab es oft Schäden an den Kolben selbst die einen kolbenstegbruch hatten 23.12.22
Hab leider das passende Werkzeug nicht. Müsste ich machen lassen. Hab nun mal neue Zündspulen bestellt. Vielleicht..Ist es ja das..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.22
Horst Gröschel: Würde auch mal Kompression und druckverlusttest durchführen bei diesen Motoren gab es oft Schäden an den Kolben selbst die einen kolbenstegbruch hatten 23.12.22
Ich meine auch, das ich mal gelesen hab, daß VW ab 2017 geänderte Kolben eingebaut hat, weil die hohen Ölverbrauch hatten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel23.12.22
Gelöschter Nutzer: Ich meine auch, das ich mal gelesen hab, daß VW ab 2017 geänderte Kolben eingebaut hat, weil die hohen Ölverbrauch hatten. 23.12.22
Soweit ich weiß haben die den ölapstreifring geändert wegen dem ölverbrauch Ich hatte aber erst vor kurzem einen 2018 vw scirocco mit 14 tsi Motor hatte 110tkm auf der uhr und auf dem 1. Zylinder kolbenstegbruch Mir ist halt nur nicht dass die da ein Teil nach dem anderen neu machst und am Ende es doch am Kolben liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.12.22
Würde nach deiner Beschreibung auf den Kühlmitteltemperatursensor tippen. Wurde schon einmal was in diese Richtung unternommen gemessen? Vielleicht gibt er ja im Kaltlauf falsche Daten ans MSG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.22
Jonathan E.: Würde nach deiner Beschreibung auf den Kühlmitteltemperatursensor tippen. Wurde schon einmal was in diese Richtung unternommen gemessen? Vielleicht gibt er ja im Kaltlauf falsche Daten ans MSG 25.12.22
Wenns die Zündspulen nicht sind, werde ich den auch noch tauschen. War auch mein nächster Gedanke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.23
Gelöschter Nutzer: Wenns die Zündspulen nicht sind, werde ich den auch noch tauschen. War auch mein nächster Gedanke. 26.12.22
Edit. Zündspulen NGK neu, KW-Temperatursensor neu, gleiches Problem. Ich fahr die Karre bald in Hafen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.01.23
Gelöschter Nutzer: Edit. Zündspulen NGK neu, KW-Temperatursensor neu, gleiches Problem. Ich fahr die Karre bald in Hafen... 02.01.23
Hast du die Batterie zwischenzeitlich mal geprüft oder prüfen lassen? Auch mal die Anschlüsse checken sowie das Motormassekabel. Ich komm von dem Gedanke nicht los dass es was mit dem DSG zu run hat und vllt die Adaptionswerte durch Spannungsspitzen oder Unterspannung verloren gehen. Nach Arbeiten am DSG war‘s ja jedesmal besser🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.23
Sven H.: Hast du die Batterie zwischenzeitlich mal geprüft oder prüfen lassen? Auch mal die Anschlüsse checken sowie das Motormassekabel. Ich komm von dem Gedanke nicht los dass es was mit dem DSG zu run hat und vllt die Adaptionswerte durch Spannungsspitzen oder Unterspannung verloren gehen. Nach Arbeiten am DSG war‘s ja jedesmal besser🤔 02.01.23
War ja immer mein reden. Deswegen wurde da ja auch alles getauscht. Gestern gelesen, das die 1.4 TSI im Kaltöauf nicht ruckeln sollen, wenn die Lüftung aus ist??? Heute ausprobiert. Ruckelt trotzdem. Und dann haute er mir noch das zum ersten Mal raus. Nach Zündung aus/ein war die Meldung weg. Fehlerspeicher les ich heute nachmittag aus. Und dann hau ich das meinem Serviceberater um die Ohren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.23
Batterie habe ich noch nicht testen lassen. Kann VW dann machen, wenn ich ihn in die Werkstatt schiebe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.01.23
Gelöschter Nutzer: War ja immer mein reden. Deswegen wurde da ja auch alles getauscht. Gestern gelesen, das die 1.4 TSI im Kaltöauf nicht ruckeln sollen, wenn die Lüftung aus ist??? Heute ausprobiert. Ruckelt trotzdem. Und dann haute er mir noch das zum ersten Mal raus. Nach Zündung aus/ein war die Meldung weg. Fehlerspeicher les ich heute nachmittag aus. Und dann hau ich das meinem Serviceberater um die Ohren. 03.01.23
Also ich bin da immer noch bei Spannungsproblemen oder Masseproblem. Batterie testen lassen, Masseverbindungen Getriebesteuergerät und Wählhebelmodul prüfen. Fehlerspeicher auslesen, da sollte schon was abgelegt sein jetzt. Könnte auch ein Problem im Getriebesteuergerät sein. Hab diesbezüglich mal bei ecu.de reingeschait. Da sind Probleme mit dem Wählhebelmodul bekannt. Das ist zwar je andere Fehlermeldung im Display, aber der Spur würde ich vllt auch mal nachgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.23
So, ausgelesen. (Was Carly sagt..) Fehler bisher nicht wieder aufgetreten. Hab dann auch mal die Ladespannung gemessen. 14.7 Volt. Scheint mir ganz schön hoch zu sein, oder? Ich kenn von damals von der Lehre noch so 13,5- 14,0. Oder haben sich die Zeiten geändert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.23
Also die Fehlermeldung. Das ruckeln ist immer noch. Mir ist auch aufgefallen, wenn man die Hand im Kaltöauf auf den Motor legt, das da gefühlt die Verbrennung teilweise aussetzt. Sehr unruhig. Und auch so ne Art " patschen".Wenn ich Gas gebe im Leerlauf zieht er absolut sauber die Drehzahl hoch. Man ist das schwierig rauszufinden. Das kann ja echt in alle Richtungen gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.23
Gelöschter Nutzer: Also die Fehlermeldung. Das ruckeln ist immer noch. Mir ist auch aufgefallen, wenn man die Hand im Kaltöauf auf den Motor legt, das da gefühlt die Verbrennung teilweise aussetzt. Sehr unruhig. Und auch so ne Art " patschen".Wenn ich Gas gebe im Leerlauf zieht er absolut sauber die Drehzahl hoch. Man ist das schwierig rauszufinden. Das kann ja echt in alle Richtungen gehen. 05.01.23
Ist echt wie die Nadel im Heuhaufen. Hast du mal die Steuerzeiten geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.23
Eugen K.: Ist echt wie die Nadel im Heuhaufen. Hast du mal die Steuerzeiten geprüft? 06.01.23
Nein. Da braucht man doch bestimmt Einstellwerkzeug, oder? Hatte schon mal geschaut, aber Markierungen habe ich irgendwie nicht gefunden. Gibt es irgendwo ne Anleitung? Hatte auch schon den Nockenwellenversteller im Hinterkopf. Wie gesagt, so langsam kann das ja echt alles sein. Kenn bald jede Schraube persönlich mit Vornamen. Am besten Motor/Getriebe neu und fertig... :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.01.23
Gelöschter Nutzer: Nein. Da braucht man doch bestimmt Einstellwerkzeug, oder? Hatte schon mal geschaut, aber Markierungen habe ich irgendwie nicht gefunden. Gibt es irgendwo ne Anleitung? Hatte auch schon den Nockenwellenversteller im Hinterkopf. Wie gesagt, so langsam kann das ja echt alles sein. Kenn bald jede Schraube persönlich mit Vornamen. Am besten Motor/Getriebe neu und fertig... :-) 06.01.23
Mach mal eine dose Injektion Reiniger in Tank und schau mal ob es dann weg ist, mein Bruder haut sich das zeug von Liqui Moli auch hin und wieder in Diesel Tank, und ich in meinem Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Gelöschter Nutzer: So, ausgelesen. (Was Carly sagt..) Fehler bisher nicht wieder aufgetreten. Hab dann auch mal die Ladespannung gemessen. 14.7 Volt. Scheint mir ganz schön hoch zu sein, oder? Ich kenn von damals von der Lehre noch so 13,5- 14,0. Oder haben sich die Zeiten geändert? 03.01.23
Moin Oliver, 14,7 Volt ist schon noch ok. Wenn er ne AGM-Batterie drin hat sowieso. Der Fehler deutet auf einen mangelhaften Druckaufbau im DSG-Getriebe hin, defekter Druckspeicher oder so. Aber ist die Mechatronik/Ventileinheit nicht schon neu? Was den Motorlauf und Steuerzeiten betrifft… leider sieht man seit dem Update keine Daten mehr. Was iss‘n das für‘n Baujahr? Wenn der noch ne Kette hat dann auf jeden Fall prüfen, ne Längung ist bei dem Motor bei ner Laufleistung von U 100tkm Tagesgeschäft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Sven H.: Moin Oliver, 14,7 Volt ist schon noch ok. Wenn er ne AGM-Batterie drin hat sowieso. Der Fehler deutet auf einen mangelhaften Druckaufbau im DSG-Getriebe hin, defekter Druckspeicher oder so. Aber ist die Mechatronik/Ventileinheit nicht schon neu? Was den Motorlauf und Steuerzeiten betrifft… leider sieht man seit dem Update keine Daten mehr. Was iss‘n das für‘n Baujahr? Wenn der noch ne Kette hat dann auf jeden Fall prüfen, ne Längung ist bei dem Motor bei ner Laufleistung von U 100tkm Tagesgeschäft. 06.01.23
Guck mal was ich grad noch gefunden hab… und geh da mal auf die Homepage 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.23
Mandy C. S.: Mach mal eine dose Injektion Reiniger in Tank und schau mal ob es dann weg ist, mein Bruder haut sich das zeug von Liqui Moli auch hin und wieder in Diesel Tank, und ich in meinem Benziner 06.01.23
Hallo. Hatte ich auch schon gemacht. Ohne nennenswerte Änderung, leider. Trotzdem danke für den Tip.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.23
Sven H.: Moin Oliver, 14,7 Volt ist schon noch ok. Wenn er ne AGM-Batterie drin hat sowieso. Der Fehler deutet auf einen mangelhaften Druckaufbau im DSG-Getriebe hin, defekter Druckspeicher oder so. Aber ist die Mechatronik/Ventileinheit nicht schon neu? Was den Motorlauf und Steuerzeiten betrifft… leider sieht man seit dem Update keine Daten mehr. Was iss‘n das für‘n Baujahr? Wenn der noch ne Kette hat dann auf jeden Fall prüfen, ne Längung ist bei dem Motor bei ner Laufleistung von U 100tkm Tagesgeschäft. 06.01.23
Ja, genau. Mechatronik ist neu. Bei Youtube Truckpoint Leverkusen tauschen sie ja den Druckspeicher öfters. Da haben sie gesagt, das fast jede dritte neue Mechatronic von VW schon schadhaft ist!!! Aber wo die alte noch drin war, hatten sie ja das Getriebe zurück gesetzt mit Adaption. Danach lief er ja ne Woche top.Also kann das ja nicht wirklich das Problem sein, weil danach fing das gerupfe wieder an, obwohl da der Druckspeicher keinen Fehler hatte. Ist Bj.2018 und hat Zahnriemen. MKB CZCA. Wegen dem Fehler im Steuergerät geht er nächste Woche nochmal zu VW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.23
Kleiner Zwischenstand. Auto steht ab morgen seit 1 Woche bei VW. Soll ne neue Mechatronic geben. Alte(4 Monate alt) defekt. Morgen bekomme ich nen Leihwagen. VW kann keine neue Mechatronic liefern. Schon traurig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.07.23
Gelöschter Nutzer: Kleiner Zwischenstand. Auto steht ab morgen seit 1 Woche bei VW. Soll ne neue Mechatronic geben. Alte(4 Monate alt) defekt. Morgen bekomme ich nen Leihwagen. VW kann keine neue Mechatronic liefern. Schon traurig... 18.01.23
Auf die neue Mechatronik 4 Monate gewartet!!! Eingebaut. Keine Besserung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten