fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann18.03.22
Gelöst
0

Drosselklappenfehler Ansteuerung | BMW X5

Hallo. Ich bekomme mit meinem Auto keine AU. Im Fehlerspeicher habe ich Ansteuerung Drosselklappe. Die Drosselklappe habe ich erneuert. Keine Veränderung. Der Motor läuft 1-1,5 Sekunden nach beim Ausschalten. Am Stecker habe ich 12 Volt anliegen. Ich weiß grade mal nicht mehr weiter. Im Fehlerspeicher sind auch alle sechs Glühkerzen drin. Ebenfalls die Ansteuerung.
Bereits überprüft
Drosselklappe erneuert.
Fehlercode(s)
4222 ,
4232 ,
4242 ,
4252 ,
4262 ,
.43E2DDE ,
483D ,
4687DDE ,
4212
Motor

BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann20.12.22
Drosselklappe original gekauft und eingebaut. Danach funktioniert wieder alles wunderbar
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202418.03.22
Hallo! Bitte die Fahrzeugdaten ergänzen!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann18.03.22
Doozer2024: Hallo! Bitte die Fahrzeugdaten ergänzen! 18.03.22
Hey Thomas. Ich bekomme die Daten nicht reingestellt. Es ist ein 3 Liter Diesel. 235 PS. Automatikgetriebe. Motor ist ein M57N2.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 19.03.22
Hast du mal den Kabelbaum gepr. nicht das du irgendwo eine Unterbrechung oder übergangswiderstände an den Steckverbindungen hast. Eventuell ist auch das Motorsteuergerät abgesoffen , die Abläufe unter der E-Box sind gerne mal zu.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann19.03.22
Kevin Wagner : Hast du mal den Kabelbaum gepr. nicht das du irgendwo eine Unterbrechung oder übergangswiderstände an den Steckverbindungen hast. Eventuell ist auch das Motorsteuergerät abgesoffen , die Abläufe unter der E-Box sind gerne mal zu. 19.03.22
Habe ich gemacht. Beim Steuergerät ist alles trocken. Kabelbaum ist in Ordnung. Habe 12 Volt am Stecker anliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 19.03.22
Heiko Wiesmann: Habe ich gemacht. Beim Steuergerät ist alles trocken. Kabelbaum ist in Ordnung. Habe 12 Volt am Stecker anliegen. 19.03.22
Das ist die Versorgungsspannung und wie sieht es mit den Potis aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann19.03.22
Kevin Wagner : Das ist die Versorgungsspannung und wie sieht es mit den Potis aus? 19.03.22
Wo sitzen denn überall Potis? Das in der Drosselklappe ist neu. Die habe ich erneuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 20.03.22
Heiko Wiesmann: Wo sitzen denn überall Potis? Das in der Drosselklappe ist neu. Die habe ich erneuert. 19.03.22
Die potis sind in der Drosselklappe. Du sollst einmal am Steuergerät die poti Signale Messen. Ist das Signal am Steuergerät i.o wird das Steuergerät defekt sein. Hast du ein n.i.o Signal ist der Kabelbaum defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann20.03.22
Kevin Wagner : Die potis sind in der Drosselklappe. Du sollst einmal am Steuergerät die poti Signale Messen. Ist das Signal am Steuergerät i.o wird das Steuergerät defekt sein. Hast du ein n.i.o Signal ist der Kabelbaum defekt. 20.03.22
Das hatte ich versucht. Habe aber die Kabel von der Drosselklappe nicht am Steuergerät gefunden. Ich werde noch mal nachschauen. Könnte es vielleicht auch mit der Ansteuerung der Glühstifte zu tun haben? Die habe ich auch als Fehler drin. Alle sechs . Ist das Glühzeitsteuergerät defekt und verursacht diesen Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann20.03.22
Heiko Wiesmann: Das hatte ich versucht. Habe aber die Kabel von der Drosselklappe nicht am Steuergerät gefunden. Ich werde noch mal nachschauen. Könnte es vielleicht auch mit der Ansteuerung der Glühstifte zu tun haben? Die habe ich auch als Fehler drin. Alle sechs . Ist das Glühzeitsteuergerät defekt und verursacht diesen Fehler? 20.03.22
Ich habe das alte Steuergerät bzw. das Gehäuse vom Poti geöffnet. Es steht komplett unter öl.Im Stecker ist auch Öl. Genauso wie im Ansaugschlauch. Ich habe auch keine Orginale verbaut. Es ist eine von Herth und Buss. Muss ich die Drosselklappe anlernen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 20.03.22
Heiko Wiesmann: Ich habe das alte Steuergerät bzw. das Gehäuse vom Poti geöffnet. Es steht komplett unter öl.Im Stecker ist auch Öl. Genauso wie im Ansaugschlauch. Ich habe auch keine Orginale verbaut. Es ist eine von Herth und Buss. Muss ich die Drosselklappe anlernen? 20.03.22
Dann wirst du auch den Kabelbaum erneuern müssen, der wird auch voll Öl sein. Die Drosselklappe muss nicht angelernt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Wiesmann20.03.22
Kevin Wagner : Dann wirst du auch den Kabelbaum erneuern müssen, der wird auch voll Öl sein. Die Drosselklappe muss nicht angelernt werden. 20.03.22
Das befürchte ich auch. Ich frage mich nur woher kommt das Öl? Turbo defekt? Ich habe keinen Leistungsverlust.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Dauer Bremslicht
Wir haben hier ein großes Problem. Unser BMW ist ungefähr 7 Monate in der Werkstatt und der Fehler ist immer noch da. 🙄 Dauer Bremslicht! Wir bekommen das Fahrzeug heute wieder. Weiß irgendjemand was da los ist?
Elektrik
Mandy Zelmer 26.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor während der Fahrt aus
Bei fahrendem Betrieb fällt der Motor/Lenkung aus. Muss stehen bleiben, Zündung aus, Automatik auf Parken, wieder starten, läuft. Letztes Mal im Stand etwas mehr Gas gegeben und Motor aus. Wieder gestartet, nach 5 Sek. Motor aus. Öfter versucht, immer dasselbe. Danach Schlüssel aus. 5 Min. gewartet, Motor läuft. Steht jetzt, könnte ja wieder ausgehen. Keine Fehler am Display. Wer kann mir helfen? Danke. Geri
Motor
Getriebe
Elektrik
Geri Lacky 03.06.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehler Abgasdrucksensor vor Turbolader Signal zu hoch?
Hallo, bräuchte mal eure Einschätzung zu folgendem Problem: Beim beschleunigen auf der Autobahn bekam ich die Checkcontrol Meldung: Antriebsleistung reduziert, Weiterfahrt möglich, Servicepartner aufsuchen. Im Fehlerspeicher steht der Fehler 25D400: Abgasdrucksensor Signal zu hoch. Vor 2 Wochen wurde bei BMW der Rückruf Austausch AGR Kühler durchgeführt, kann es evtl. damit zusammenhängen? Daten während der Fahrt ausgelesen, Abgasdruck geht über 5000 hPa.
Motor
Sven X 5 30.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus
Guten Tag liebe Gemeinde, hoffe ihr könnt mir helfen. Habe vor 2 Wochen einen BMW X5 E70 mit 3,0d 235ps gekauft. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, und zwar springt der Wagen problemlos an, Batterie 62%, wurde schon eine neue rein gesetzt. Also der Wagen läuft und von jetzt auf gleich flackert der Bildschirm im Innenraum und Scheibenwischer gehen an. Und dann geht das Auto aus und startet nicht mehr, erst wenn man überbrückt und dann läuft der problemlos. Was könnte das sein? Habe schon gedacht Motorsteuergerät, aber kann ich mir nicht vorstellen. Lg
Kfz-Technik
Michael Hechler 16.12.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Geräusch nur im warmen Zustand
Hallo zusammen, ab 1300 Umdrehungen fängt so ein Klackern und Klopfen im Motor an. Es wird auch um einiges lauter, wenn man den Öldeckel öffnet. Was kann das sein ?
Motor
Geräusche
Nils Nowak 07.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53) (01.2000 - 12.2006)

Gelöst
Dauer Bremslicht
Gelöst
Motor während der Fahrt aus
Gelöst
Fehler Abgasdrucksensor vor Turbolader Signal zu hoch?
Gelöst
Motor geht aus
Gelöst
Klackerndes Geräusch nur im warmen Zustand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten