fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.23
Gelöst
1

1. Gang lässt sich nur schwer schalten | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo. Bei unserem Mercedes lässt sich (vorwiegend im kalten Zustand) der 1. Gang nur schwer schalten, zeitweise fast gar nicht. Ist das Auto ein paar Kilometer gefahren, geht es wieder normal schalten. Frage: kann man das irgendwie einstellen (Schaltzug?) und wenn ja wie?
Bereits überprüft
Bisher habe ich noch nichts daran gemacht. Keine Fehlercode.
Getriebe

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300) Thumbnail

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845) Thumbnail

LIQUI MOLY Getriebeöl (20845)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.09.23
…Schaltung funktioniert, das Auto wird von mehreren Familienmitgliedern gefahren und nicht jeder betätigt den Schalthebel auch mit einem gewissen „Nachdruck“
0
Antworten

METZGER Reparatursatz, Schalthebel (3151000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Nathan S26.01.23
Hallo, das kann Einstellungssache sein. Aaaaber: Wie alt ist denn das Getriebeöl bzw. wie viele KM ist es drin? Ist das Problem immer nur, wenn er kalt ist?
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang26.01.23
Ich würde den Getriebeölstand mal prüfen oder gleich mal wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.01.23
Wie alt ist die Kupplung ? Möglich das dein Ausrücklager nicht mehr das beste ist und im kalten Zustand nicht richtig arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk26.01.23
Bei mir hat ein Getriebeölwechsel geholfen. Die Gänge ließen sich merklich besser schalten bei kalten Temperaturen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.01.23
Wen der Gang sich bei Motor aus einwandfrei einlegen läßt und der Pedalweg des Kupplungspedals ausreichend ist, dann arbeitet die Schiebemuffe und der Synchronrig nicht mehr richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.01.23
Das ist in der Regel nur im Winter, hatten einige von Mercedes Benz A- B Klasse W169-W245 ! Das ist normal.Da bringt auch kein neues Öl was, hatte ich auch schon.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.23
Sagt Det Müller das nicht immer im Fehrnseh Magazin Grip, das das die ersten Anzeichen sind, wenn die Kupplung sich verabschiedet? 🤔 Erster Gang will nicht so recht?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk26.01.23
220000 Kupplung trennt schlecht Kupplungsscheibe oder Druckplatte..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.23
Cihan Öztürk: 220000 Kupplung trennt schlecht Kupplungsscheibe oder Druckplatte.. 26.01.23
…hoffentlich ist es nicht die Kupplung, das ist an der AKlasse ein Alptraum, Motor absenken oder ausbauen um da dranzukommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.23
Patrick Frieß: Das ist in der Regel nur im Winter, hatten einige von Mercedes Benz A- B Klasse W169-W245 ! Das ist normal.Da bringt auch kein neues Öl was, hatte ich auch schon.mfg P.F 26.01.23
Das ist aber erst seit 2-3 Wochen Ich will mal nachschauen ob am Schaltzug was einstellen geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.23
Nathan S: Hallo, das kann Einstellungssache sein. Aaaaber: Wie alt ist denn das Getriebeöl bzw. wie viele KM ist es drin? Ist das Problem immer nur, wenn er kalt ist? 26.01.23
Das ist erst seit 2-3 Wochen Ich will mal den Getriebeölstand checken und den Schaltzug prüfen/einstellen
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk26.01.23
Gelöschter Nutzer: …hoffentlich ist es nicht die Kupplung, das ist an der AKlasse ein Alptraum, Motor absenken oder ausbauen um da dranzukommen 26.01.23
Ja leider..ich drück dir die Daumen..aber ich sehe da kaum andere Ursache..zumal ein Lager in der Schwungrad kann auch diese Probleme hervorrufen. Da die eingangswelle vom Getriebe in diesem Lager was in der schwungscheibe drin ist läuft und du die Kupplung drücken tust sollte eigentlich die eingangs oder vom Getriebe jetzt leichter drehen und du den Gang besser reinlegen bekommst aber wenn dieses Lager fest ist dann dreht die eingangswelle vom Getriebe genauso schnell wie die motordrehzahl und dann hat man Schwierigkeiten den ersten Gang rein zu bekommen aber dabei musst du das Getriebe so oder so abbauen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.23
Cihan Öztürk: Ja leider..ich drück dir die Daumen..aber ich sehe da kaum andere Ursache..zumal ein Lager in der Schwungrad kann auch diese Probleme hervorrufen. Da die eingangswelle vom Getriebe in diesem Lager was in der schwungscheibe drin ist läuft und du die Kupplung drücken tust sollte eigentlich die eingangs oder vom Getriebe jetzt leichter drehen und du den Gang besser reinlegen bekommst aber wenn dieses Lager fest ist dann dreht die eingangswelle vom Getriebe genauso schnell wie die motordrehzahl und dann hat man Schwierigkeiten den ersten Gang rein zu bekommen aber dabei musst du das Getriebe so oder so abbauen . 26.01.23
Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten lohnt eine große Reparatur (allein die Teile bestimmt 500€) eigentlich nicht. Aber da das Auto für sein Alter noch gut in Schuss ist könnte man es vielleicht riskieren. Meine Tochter fährt damit nur von ihrem Studienort nach Hause und zurück (fast alles nur Autobahn). Sobald sie wieder „im Land“ ist werde ich noch mal alles durchchecken Vielleicht ist es ja auch nur der Schaltzug (hoffentlich)
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk28.01.23
Gelöschter Nutzer: Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten lohnt eine große Reparatur (allein die Teile bestimmt 500€) eigentlich nicht. Aber da das Auto für sein Alter noch gut in Schuss ist könnte man es vielleicht riskieren. Meine Tochter fährt damit nur von ihrem Studienort nach Hause und zurück (fast alles nur Autobahn). Sobald sie wieder „im Land“ ist werde ich noch mal alles durchchecken Vielleicht ist es ja auch nur der Schaltzug (hoffentlich) 27.01.23
Ja hoffentlich...die leiern öfters aus besonders die Verbindung vom Seilzug zur Schaltstelle Schaltstange.am Getriebe.es darf kein Spiel vorhanden sein..ich drücke dir die Daumen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.01.23
Cihan Öztürk: Ja leider..ich drück dir die Daumen..aber ich sehe da kaum andere Ursache..zumal ein Lager in der Schwungrad kann auch diese Probleme hervorrufen. Da die eingangswelle vom Getriebe in diesem Lager was in der schwungscheibe drin ist läuft und du die Kupplung drücken tust sollte eigentlich die eingangs oder vom Getriebe jetzt leichter drehen und du den Gang besser reinlegen bekommst aber wenn dieses Lager fest ist dann dreht die eingangswelle vom Getriebe genauso schnell wie die motordrehzahl und dann hat man Schwierigkeiten den ersten Gang rein zu bekommen aber dabei musst du das Getriebe so oder so abbauen . 26.01.23
Bei getretener Kupplung bleibt die Grtriebeeingangswelle stehen und dreht sich gar nicht. Sollte die Welle im Pilotlager in des Schwungrads festgegressen sein dreht sich die Welle und auch die Gangwelle und du kannst keinen Gang mehr schalten. Das wäre genauso als wenn du schalten willst ohne die Kupplung zu treten.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk28.01.23
Günter Czympiel: Bei getretener Kupplung bleibt die Grtriebeeingangswelle stehen und dreht sich gar nicht. Sollte die Welle im Pilotlager in des Schwungrads festgegressen sein dreht sich die Welle und auch die Gangwelle und du kannst keinen Gang mehr schalten. Das wäre genauso als wenn du schalten willst ohne die Kupplung zu treten. 28.01.23
Das Lager muss ja nicht fest sein nur schwer gängig.das reicht aus ist ja genug Kupplungs Staub und bei der Laufleistung ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.23
Cihan Öztürk: Das Lager muss ja nicht fest sein nur schwer gängig.das reicht aus ist ja genug Kupplungs Staub und bei der Laufleistung .. 28.01.23
Wieso ist dann nur der 1.Gang betroffen, beim umschalten in die anderen Gänge müsste das Problem im kalten dann auch sein. Demnach ist der Fehler im Bereich des 1. Ganges zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk29.01.23
Günter Czympiel: Wieso ist dann nur der 1.Gang betroffen, beim umschalten in die anderen Gänge müsste das Problem im kalten dann auch sein. Demnach ist der Fehler im Bereich des 1. Ganges zu finden. 29.01.23
Weil die Antriebswellen sich nicht drehen bei der Fahrt wird durch die synkron Ringe leicht abgebremst und dazu kommt noch der Druck am Schalthebel..außerdem gehe ich nicht von einem festen sondern etwas schwer gängigem Lager aus...musst du dir wie in unsynchronisierten Getriebe vorstellen je höher bei der Fahrt die motordrehzahl ist um so einfacher legt sich der Gang ein..dafür hat man immer zwischen Gas gegeben..und in diesem Fall wird man obwohl das ein synchronisiertes Getriebe ist der Fehler während der Fahrt weniger oder garnicht bemerkbar machen.. außerdem Rätseln wir alle da manchmal die Erläuterungen etwas dürftig ausfallen..wir können nicht von jedem.erwaruen dass er oder sie eine Expertin ist Bezug auf Fehlerbeschreibung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Hallo zusammen, ich habe mein Auto kurz an der Ampel ausgemacht und danach sprang es nicht mehr an. Ich habe den Saugrohrdrucksensor, die Zündkerzen, das Kabel und die Spule erneuert. Auch die Kraftstoffpumpe und das Relais sind neu, aber es gibt keine Reaktion. Mit Startpilot läuft der Motor, aber sobald der Startpilot aufgebraucht ist, geht er aus. Danke euch.
Motor
Heiko Reinhard 08.04.25
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Hallo alle zusammen, mein Auto startet nicht mehr nach dem Thermostatwechsel. Nun kommt nur noch weißer Qualm aus dem Auspuff. Woran könnte es liegen? Das Fahrzeug orgelt und die Drehzahl schwankt etwas, aber er springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
Deniz Tug 29.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Hallo Schrauber-Freunde, ich brauche echt mal eure Hilfe. Ich hab einen Mercedes A Klasse 200 (Benziner) von Baujahr 2005 mit 169.000km Laufleistung. Mein Problem ist, dass er beim Fahren vibriert und das teilweise echt heftig und das von Anfang an, sobald man losfährt, bis ca. 100 km/h und ab da ist es weg. Fährt man dann wieder langsamer als 100, ist es wieder da. Hab auch schon während der Fahrt, wenn die Vibrationen da sind, in (N) gestellt und dann ist es auch weg. Die Werkstätten sind auch damit total überfordert, war mittlerweile in 4 verschiedenen. Freie so wie auch Mercedes direkt und keiner findet eine Lösung. Ausgetauscht wurde: - Motorlager u. Getriebelager - beide Antriebswellen - Getriebeöl wurde erneuert inkl. Filter - Ölwechsel Motor - Zündkerzen neu - Räder neu gewuchtet - Luftfilter und Innenraumfilter neu. - mehrfach ausgelesen, aber ohne Fehlercodes Getriebe wurde schon von Getriebe NRW getestet und war absolut in Ordnung. Ich verzweifle mittlerweile echt...... Aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, oder eine Lösung. Danke schon mal im Voraus für eure Mühe.
Geräusche
Adrian G 23.02.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an
Hallo, es ist so, dass die Hupe nicht geht. Die Sicherung ist in Ordnung...nur ist es so, dass kein Strom an der Hupe ankommt. Bin überfordert und weiss nicht weiter. Hat einer schon mit so einem Problem Erfahrung?
Elektrik
Yilma Hasa 13.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten