fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Talk
0

Ruckelt wenn es kalt ist, im Leerlauf | BMW 3 Touring

Hallo, ich fahre seit etwa 8 Monaten einen 320D aus dem Baujahr 2006, müsste es sein. Wenn es warm war, hatte ich nie Probleme aber seit dem die Temperatur so niedrig ist, ruckelt er kurze Zeit beim Start für etwa 3 Sekunden. Anzeigen tut er mir nichts, er läuft dann auch absolut super wie er soll. Sind das die Glühkerzen? Die sind vermutlich noch nie gemacht worden. Wenn hat jemand die Anzugsmomente für mich gleich parat, würde ich mich freuen. Danke Euch. Liebe Grüße an alle
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45549) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45549)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.11.23
Hallo lass die machen die sind schon so lange drin ,bevor du eine oder mehrere abreisst ! Aber hast du mal den fehlerspeicher ausgelesen ,vielleicht ist es ja nur die ansteuerung der glühkerzen ,sicherungen !
1
Antworten
profile-picture
Patrick Krause14.11.23
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher Auslesen. Startet er viel schlechter als vorher ? Ich würde die Glühkerzen eine Woche lang *täglich* einsprühen, wenn du da gut dann kommst. Falls es die Glühkerzen sind, kannst du sie auch prüfen. Es gibt viele Methoden
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Dieter Beck: Hallo lass die machen die sind schon so lange drin ,bevor du eine oder mehrere abreisst ! Aber hast du mal den fehlerspeicher ausgelesen ,vielleicht ist es ja nur die ansteuerung der glühkerzen ,sicherungen ! 14.11.23
Danke für deine Hilfe :) auslesen kann ich leider aktuell nicht. Es fing an als die Temperatur nach unten hin gingen. Wenn er warm ist startet er auch ganz normal als wäre nichts gewesen. Ich glaub einfach dadurch das es so kalt ist und die vielleicht nicht so schnell die Temperatur erreichen können oder so könnte es sein oder :/
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Patrick Krause: Ich würde erstmal den Fehlerspeicher Auslesen. Startet er viel schlechter als vorher ? Ich würde die Glühkerzen eine Woche lang *täglich* einsprühen, wenn du da gut dann kommst. Falls es die Glühkerzen sind, kannst du sie auch prüfen. Es gibt viele Methoden 14.11.23
An das einweichen hab ich auch gedacht. Ich muss die auch gerade bei meinem touran per Zufall auch wechseln und da habe ich Lösemittel für bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.11.23
Mach ein Injektion reiniger für Diesel in Tank damit die Injektoren wieder ein Sauberes Abspritzbild bekommen, dann ist auch dein Ruckeln weg , zudem kannst das in den ersten 3 Sekunden vergessen der Motor brauch hier das schon alleine um den Öldruck aufzubauen. ich sehe hier jetzt kein Problem wenn der in den ersten 3 Sekunden etwas Rauh läuft das ist normal.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.11.23
Mandy C. S.: Mach ein Injektion reiniger für Diesel in Tank damit die Injektoren wieder ein Sauberes Abspritzbild bekommen, dann ist auch dein Ruckeln weg , zudem kannst das in den ersten 3 Sekunden vergessen der Motor brauch hier das schon alleine um den Öldruck aufzubauen. ich sehe hier jetzt kein Problem wenn der in den ersten 3 Sekunden etwas Rauh läuft das ist normal. 14.11.23
Hallo das ist auch eine idee ,aber auf jeden fall nicht gleich die glühkerzen rausreissen ,ohne fehlerspeicher auslesung !
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Dieter Beck: Hallo das ist auch eine idee ,aber auf jeden fall nicht gleich die glühkerzen rausreissen ,ohne fehlerspeicher auslesung ! 14.11.23
Mach ich vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Mandy C. S.: Mach ein Injektion reiniger für Diesel in Tank damit die Injektoren wieder ein Sauberes Abspritzbild bekommen, dann ist auch dein Ruckeln weg , zudem kannst das in den ersten 3 Sekunden vergessen der Motor brauch hier das schon alleine um den Öldruck aufzubauen. ich sehe hier jetzt kein Problem wenn der in den ersten 3 Sekunden etwas Rauh läuft das ist normal. 14.11.23
Ich mach nachher mal ein Video davon :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas14.11.23
Es gibt auch die Möglichkeit, die Kerzen mit einem Multimeter durchzumessen, wenn man dran kommt...und mit 2 Personen, ob Spannung an der Stromversorgung anliegt.... Kann man sch natürlich auch ein Hilfskabel bauen...
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Hier habt ihr mal ein Video und wenn ihr genau hin hört hört man den Motor.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Das Video
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Also ich hab es zwei mal versucht das Video hoch zu laden. Ich kann gern jemanden der sich das mal anschauen meine Nummer geben und per WhatsApp schicken? Falls das gehen würde und das der Lösung hilft wäre ich echt dankbar
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger14.11.23
Sascha Gauger: Also ich hab es zwei mal versucht das Video hoch zu laden. Ich kann gern jemanden der sich das mal anschauen meine Nummer geben und per WhatsApp schicken? Falls das gehen würde und das der Lösung hilft wäre ich echt dankbar 14.11.23
Es ging doch. Mit einmal war es da 😒
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe14.11.23
Sascha Gauger: Das Video 14.11.23
Klingt etwas so als hätte der Anlasser es etwas schwer den Motor zu drehen, vielleicht die Batterie etwas in die Jahre gekommen? Diesel braucht vernünftige Drehzahl zum starten, wenn nach einer Fahrt die Batterie wieder geladen ist und der Motor warm startet er ja besser, würde passen..
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin15.11.23
Könnte auch der Temperatursensor sein... Bmw mag keine Teile im sensorbereich von anderen Herstellern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.11.23
Kevin Haufe: Klingt etwas so als hätte der Anlasser es etwas schwer den Motor zu drehen, vielleicht die Batterie etwas in die Jahre gekommen? Diesel braucht vernünftige Drehzahl zum starten, wenn nach einer Fahrt die Batterie wieder geladen ist und der Motor warm startet er ja besser, würde passen.. 14.11.23
Hallo das hört sich so in etwa an ,als wäre er bisschen schwach auf der brust , aber eventuell zieht auch deine dieselpumpe etwas luft dazwischen ,echt mau dein tank !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Antennenfuß defekt
Hallo, ich habe mir heute den Antennenfuß beim Einfahren in die Garage abgefahren, da das Tor zu ging. Jetzt würde ich diesen gerne austauschen, finde jedoch nicht das richtige Teil. Und in dem Antennenfuß ist noch ein Elektronikbauteil welches rot leuchtet. Was ist das? Kann ich das überhaupt selbst reparieren?
Multimedia/Audiosystem
Martin Benz 25.12.23
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Bremsen Brembo „Heissrubbeln“
Hallo, ich habe zur Zeit ein seltsames Problem. Nach Fahrtzeit fängt die Bremse an zu "rubbeln". Das merkt man im Pedal und Lenkrad. Die Bremsanlage ist seit ca. 1000km drin. Hatte vorher orginal BMW Scheiben und Beläge, da gab es kein Problem. Jetzt zum Clou: an meinem Golf 4 Variant 4-Motion (0603/513) genau das Gleiche! Da waren vorher ATE drauf, ohne Probleme. Ich habe jeweils Brembo Scheiben und Beläge. Die Teile sind ordnungsgemäß verbaut und alle Sattel freigängig. Hat jemand eine Idee? Bin am verzweifeln.
Kfz-Technik
Maximilian Bach 10.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Benzinfilter ?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wo der Benzinfilter sitzt? Unten links oder rechts? Müsste sonst die komplette Verkleidung abnehmen. Danke und Gruß
Kfz-Technik
Sascha Fink 09.09.23
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Luftmassenmesser anlernen?
Hallo! Ich fahre einen BMW 320d. Ich habe das Problem, dass die Drehzahl beim Kaltstart kurz schwankt. Aber nur ganz kurz und dann läuft er wie eine 1. Jetzt die Frage: Müsste ein neuer Luftmassenmesser (LMM) angelernt werden bzw. müssen die alten Daten zurückgesetzt werden? Oder soll ich den alten einfach mal zurücksetzen und schauen, was passiert? Habt ihr Tipps? Danke euch!
Motor
Sascha Gauger 27.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Antennenfuß defekt
Talk
Bremsen Brembo „Heissrubbeln“
Talk
Wo sitzt der Benzinfilter ?
Talk
Luftmassenmesser anlernen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten