fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Talk
0

Bremsen Brembo „Heissrubbeln“ | BMW 3 Touring

Hallo, ich habe zur Zeit ein seltsames Problem. Nach Fahrtzeit fängt die Bremse an zu "rubbeln". Das merkt man im Pedal und Lenkrad. Die Bremsanlage ist seit ca. 1000km drin. Hatte vorher orginal BMW Scheiben und Beläge, da gab es kein Problem. Jetzt zum Clou: an meinem Golf 4 Variant 4-Motion (0603/513) genau das Gleiche! Da waren vorher ATE drauf, ohne Probleme. Ich habe jeweils Brembo Scheiben und Beläge. Die Teile sind ordnungsgemäß verbaut und alle Sattel freigängig. Hat jemand eine Idee? Bin am verzweifeln.
Kfz-Technik

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 007) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (F SP 007)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7216.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7216.2)

TRISCAN Bremsbackensatz (8100 11638) Thumbnail

TRISCAN Bremsbackensatz (8100 11638)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1221) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1221)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.05.22
Radnabe auch sauber gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.22
Sowas kommt tatsächlich vor. Fahre deswegen auch meistens nur ate, damit hatte ich noch die Probleme. Du kannst mal versuchen andere Beläge zu fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
16er Blech Wickerl: Radnabe auch sauber gemacht? 10.05.22
Ja, Radnaben sind blitzeblank und auch kein Fett, ö.ä. Dazwischen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Denis Müller: Sowas kommt tatsächlich vor. Fahre deswegen auch meistens nur ate, damit hatte ich noch die Probleme. Du kannst mal versuchen andere Beläge zu fahren 10.05.22
Welche Beläge würdest du empfehlen? Wollte mal die Ceramic Beläge probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.05.22
Also ich würde dir empfehlen, die bremboanlange zu entfernen, diese Teile zu nehmen zum Schrottplatz fahren und den Mitarbeiter bitten, er solle die Teile ganz ganz ganz weit weg schmeißen. Kurz zu brembo, das ist nicht mehr was es mal war. Du kannst in meinem Profil einen Beitrag mal angucken, da hab ich was zu brembo gepostet. Muss die Teile noch zu den Autodoktoren schicken. Bei mir hat sich der Belag von der Trägerplatte gelöst. Ich weiß das BMW empfiehlt auf brembo umzusteigen sollte es mit ate nicht funktionieren. Aber das ist nicht mehr das was es mal war.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer10.05.22
Eugen K.: Also ich würde dir empfehlen, die bremboanlange zu entfernen, diese Teile zu nehmen zum Schrottplatz fahren und den Mitarbeiter bitten, er solle die Teile ganz ganz ganz weit weg schmeißen. Kurz zu brembo, das ist nicht mehr was es mal war. Du kannst in meinem Profil einen Beitrag mal angucken, da hab ich was zu brembo gepostet. Muss die Teile noch zu den Autodoktoren schicken. Bei mir hat sich der Belag von der Trägerplatte gelöst. Ich weiß das BMW empfiehlt auf brembo umzusteigen sollte es mit ate nicht funktionieren. Aber das ist nicht mehr das was es mal war. 10.05.22
Beschreibt es sehr gut!!! Nichts hinzuzufügen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.22
Maximilian Bach: Welche Beläge würdest du empfehlen? Wollte mal die Ceramic Beläge probieren. 10.05.22
Ich fahre selber die ate ceramic Beläge. Ob sie nun weniger stauben als normale? Würde ich so nicht sagen, der Staub ist nur heller. Probleme hatte ich damit bis jetzt noch nie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.05.22
Eugen K.: Also ich würde dir empfehlen, die bremboanlange zu entfernen, diese Teile zu nehmen zum Schrottplatz fahren und den Mitarbeiter bitten, er solle die Teile ganz ganz ganz weit weg schmeißen. Kurz zu brembo, das ist nicht mehr was es mal war. Du kannst in meinem Profil einen Beitrag mal angucken, da hab ich was zu brembo gepostet. Muss die Teile noch zu den Autodoktoren schicken. Bei mir hat sich der Belag von der Trägerplatte gelöst. Ich weiß das BMW empfiehlt auf brembo umzusteigen sollte es mit ate nicht funktionieren. Aber das ist nicht mehr das was es mal war. 10.05.22
Das ist doch der reine Markenfetischsmus
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz10.05.22
Maximilian Bach: Welche Beläge würdest du empfehlen? Wollte mal die Ceramic Beläge probieren. 10.05.22
Ich fahre auf meinem A4 auch ATE Ceramic persönlich bin ich nicht zu 100% überzeugt da die Scheiben deutlich empfindlicher gegenüber Rost werden. Er frisst sich regelrecht in die Scheibe rein. Selbst Flugrost ist nicht nach der ersten Bremsung runter sondern erst nach der Fünften oder Sechsten. Daher benötigen diese Beläge eine trockene Garage oder Jemanden der viel und oder Sportlich fährt. Meine 30 Tausend und zurückhaltende Fahrweise reichen nicht für ein Sauberes Bremsbild. Ich werde beim nächsten mal wieder normale Beläge holen.
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings10.05.22
Eugen K.: Also ich würde dir empfehlen, die bremboanlange zu entfernen, diese Teile zu nehmen zum Schrottplatz fahren und den Mitarbeiter bitten, er solle die Teile ganz ganz ganz weit weg schmeißen. Kurz zu brembo, das ist nicht mehr was es mal war. Du kannst in meinem Profil einen Beitrag mal angucken, da hab ich was zu brembo gepostet. Muss die Teile noch zu den Autodoktoren schicken. Bei mir hat sich der Belag von der Trägerplatte gelöst. Ich weiß das BMW empfiehlt auf brembo umzusteigen sollte es mit ate nicht funktionieren. Aber das ist nicht mehr das was es mal war. 10.05.22
Hallo. Hatten die Docks das nicht auch schon mal. Meinte ich gesehen zu haben.?
1
Antworten
profile-picture
Christian Reding10.05.22
Du hast zu 99% ein Montageproblem oder Bremsscheiben mit Transportschaden. Falls du keine Verfärbung an einer Scheibe siehst was auf Überhitzung hindeutet, hast du eine Dickendifferenz in der Scheibe. Ein Phänomen das immer unter 5000km nach Tausch der Scheiben auftaucht falls falsch montiert wurde . Grund ist ein unzulässiger Seitenschlag der neuen Scheibe durch unsaubere Radnaben oder geschädigter Scheibe. Da reden wir von Zehntelmillimeter. Die Diskussion über die Scheibenmarke ist genau so wenig zielführend, wie wenn wir hier klären müssten ob BMW, Mercedes oder VW die beste Automarke wäre.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Pazinas10.05.22
Denis Müller: Sowas kommt tatsächlich vor. Fahre deswegen auch meistens nur ate, damit hatte ich noch die Probleme. Du kannst mal versuchen andere Beläge zu fahren 10.05.22
Normal sind das ja Schwimmsättel,hast du die Gleithülsen schön gängig?Kann auch sein das der Bremskolben nach dem Bremsen nicht 100%tig zurück geht.Haben es schon mehrfach gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.05.22
Ich fahre auf den neueren BMWs nur noch originale Scheiben und Beläge. Ich hatte immer wieder Probleme mit Zimmermann, Brembo, Textar und sogar einmal mit ATE aus dem Zubehör. Obwohl die alle auf älteren BMWs und anderen Marken super funktionieren. Bei originalen BMW (ist ja auch ATE) ist das bei mir noch nicht vorgekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Christian Reding: Du hast zu 99% ein Montageproblem oder Bremsscheiben mit Transportschaden. Falls du keine Verfärbung an einer Scheibe siehst was auf Überhitzung hindeutet, hast du eine Dickendifferenz in der Scheibe. Ein Phänomen das immer unter 5000km nach Tausch der Scheiben auftaucht falls falsch montiert wurde . Grund ist ein unzulässiger Seitenschlag der neuen Scheibe durch unsaubere Radnaben oder geschädigter Scheibe. Da reden wir von Zehntelmillimeter. Die Diskussion über die Scheibenmarke ist genau so wenig zielführend, wie wenn wir hier klären müssten ob BMW, Mercedes oder VW die beste Automarke wäre. 10.05.22
Hallo, ich sehe keinerlei Verfärbungen. Das Tragbild ist ebenfalls super. Montiert wurde alles nichtig, bremssättel sind sauber und freigängig. Mich wundert eben, das es immer bei Temperatur auftritt, und bei 2 Fahrzeugen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.05.22
Hallo hast du die Scheiben und Beläge vielleicht gleich voll eingefahren, sprich gleich hart rangenommen ? Die soll man langsam bis ca 500 km einfahren , nicht gleich auf biegen und brechen in die Eisen gehen! Ausser im Notfall natürlich!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Dieter Beck: Hallo hast du die Scheiben und Beläge vielleicht gleich voll eingefahren, sprich gleich hart rangenommen ? Die soll man langsam bis ca 500 km einfahren , nicht gleich auf biegen und brechen in die Eisen gehen! Ausser im Notfall natürlich! 10.05.22
Hallo, ja wurden dachte eingefahren, hab seit 1000km keine härteren bremsungen gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.05.22
Mal ne blöde Frage: Hast du die Führungshülsen und Führungsbolzen geschmiert? Das ist laut TIS nämlich nicht zulässig, die Führungshülsen und Führungsbolzen müssen trocken, sauber und fettfrei eingebaut werden. Meiner Meinung nach müsste das bei deinem Golf die gleiche Art ATE-Brrmsanlage sein, also auch da nicht schmieren 😉 Zur Erklärung, in den Führungshülsen sind Gummiringe drin, die verformen sich beim bremsen und drücken den Bremssattel wieder etwas nach außen, wenn die Bremsen gelöst werden, sodass der äußere Bremsbelag nicht mehr an der Bremsscheibe schleift 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Sven Storm: Mal ne blöde Frage: Hast du die Führungshülsen und Führungsbolzen geschmiert? Das ist laut TIS nämlich nicht zulässig, die Führungshülsen und Führungsbolzen müssen trocken, sauber und fettfrei eingebaut werden. Meiner Meinung nach müsste das bei deinem Golf die gleiche Art ATE-Brrmsanlage sein, also auch da nicht schmieren 😉 Zur Erklärung, in den Führungshülsen sind Gummiringe drin, die verformen sich beim bremsen und drücken den Bremssattel wieder etwas nach außen, wenn die Bremsen gelöst werden, sodass der äußere Bremsbelag nicht mehr an der Bremsscheibe schleift 😉 10.05.22
Jawohl, auch das wurde beachtet. Es ist alles super freigängig😕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.05.22
Maximilian Bach: Jawohl, auch das wurde beachtet. Es ist alles super freigängig😕 10.05.22
Lassen sich denn die Bremsscheiben leicht drehen? Wurde der Bremskolben gerade zurück gedrückt? Bei der Bremse darf der Kolben nicht gedreht werden, da sonst die Manschette einreißt und der Kolben dann anfängt zu rosten..........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Sven Storm: Lassen sich denn die Bremsscheiben leicht drehen? Wurde der Bremskolben gerade zurück gedrückt? Bei der Bremse darf der Kolben nicht gedreht werden, da sonst die Manschette einreißt und der Kolben dann anfängt zu rosten.......... 10.05.22
Ja, die Bremse ist freigängig. Sattel sind alle frei, auch die Manschetten alle heile. Selbstverständlich auch gerade und ohne verdrehen zurückgedrückt. Bin am verzweifeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.05.22
Maximilian Bach: Ja, die Bremse ist freigängig. Sattel sind alle frei, auch die Manschetten alle heile. Selbstverständlich auch gerade und ohne verdrehen zurückgedrückt. Bin am verzweifeln. 10.05.22
Wie alt sind denn die Bremsschläuche? Wenn die sehr alt sind, können die innen zuquellen, dann kommt zwar noch Bremsdruck durch, er wird aber nur langsam abgebaut was die Beläge dann länger an der Scheibe anliegen lässt........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.05.22
Sven Storm: Wie alt sind denn die Bremsschläuche? Wenn die sehr alt sind, können die innen zuquellen, dann kommt zwar noch Bremsdruck durch, er wird aber nur langsam abgebaut was die Beläge dann länger an der Scheibe anliegen lässt........ 10.05.22
Schläuche sind noch Original (außer am bmw hinten rechts da ist mal der Anschluss geplatzt. Danke für den Hinweis. Ich werde die Schläuche mal kontrollieren. Zudem versorge ich ein Thermometer und messe mal die Temperatur der Scheiben. Da müsste ich ja merken wo das Problem ist.
0
Antworten
profile-picture
Christian Loose10.05.22
Ich habe vorne und hinten ebenfalls gelochte Bremsscheiben und Beläge von Brembo und hatte anfangs die gleichen Probleme. Bei mir haben sich die Probleme allerdings nach einer Zeit von allein gelöst. Ich habe dann mal wiederholt aug der AB öfters kräftig runtergebremst und somit die Beläge gefordert. Ich vermute, dass Brembo einfach nur eine längere Einfahrdauer hat, oder man führt ganz gezielte Bremseinfahrten durch. Hab jedenfalls keine Probleme mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G10.05.22
Sind die Beläge angefast? Rubbeln sie vllt an den Scheiben.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding10.05.22
Maximilian Bach: Hallo, ich sehe keinerlei Verfärbungen. Das Tragbild ist ebenfalls super. Montiert wurde alles nichtig, bremssättel sind sauber und freigängig. Mich wundert eben, das es immer bei Temperatur auftritt, und bei 2 Fahrzeugen 10.05.22
Es wird in 2-3 tausend Km ständig da sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.05.22
Christian Loose: Ich habe vorne und hinten ebenfalls gelochte Bremsscheiben und Beläge von Brembo und hatte anfangs die gleichen Probleme. Bei mir haben sich die Probleme allerdings nach einer Zeit von allein gelöst. Ich habe dann mal wiederholt aug der AB öfters kräftig runtergebremst und somit die Beläge gefordert. Ich vermute, dass Brembo einfach nur eine längere Einfahrdauer hat, oder man führt ganz gezielte Bremseinfahrten durch. Hab jedenfalls keine Probleme mehr. 10.05.22
Ah ok, ich werde es mal beobachten und Temperatur messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Leipold22.06.23
Hallo - ich hatte mit meinem 320x-drive die gleiche Probleme. Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen,das Bremsklötze und Scheibe zusammenpassen sollten bzw. müssen. Brembo hatte ich auch schon - habe sie entsorgen müssen. Genau wie meine Bosch Scheiben ! Jetzt habe ich Meyle Scheiben und Klötze und was soll ich euch sagen ...keinerlei Probleme mehr.Och kaufe jetzt nur noch Sets also Scheiben mit Klötze vom gleichen,guten Hersteller.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten