fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Walbermann11.09.25
Ungelöst
1

Ladedruck zu gering | FORD C-MAX II

Hallo zusammen, seit einigen Wochen habe ich ein Problem mit einem sehr sporadisch Fehler P0299 bei meinen C-Max. Ich habe das Gefühl, dass der Fehler vermehrt kommt wenn man untertourig fährt (5.Gang 80 km/h). Im Österreich Urlaub war es kaum möglich im 3. Gang den Berg hochzufahren, dann kam immer der Fehler. Stellt man das Auto aus und wieder an ist der Fehler weg. Außer wenn das Auto in der Steigung steht und man direkt wieder Leistung braucht, dann kam der Fehler direkt wieder. Was könnte es sein? 3 Werkstätten haben schon aufgegeben.
Bereits überprüft
Es wurden schon alle Schläuche abgenebelt und die Unterdruckpumpe getauscht alles leider ohne Erfolg. Eine Unterdruckuhr wurde eingebaut und Probe gefahren. Alles unauffällig
Fehlercode(s)
P0299
Motor

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670301) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670301)

GSP Lagerung, Motor (514564) Thumbnail

GSP Lagerung, Motor (514564)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.25
Wastegateklappe/ Unterdruckdose auf Turbolader auf Leichtgängigkeit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.09.25
Sind die Schläuche noch fest, oder ziehen die sich vielleicht zusammen und drosseln so die Luftmasse?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Walbermann11.09.25
Tom Werner: Wastegateklappe/ Unterdruckdose auf Turbolader auf Leichtgängigkeit prüfen. 11.09.25
Wurde auch geprüft und für gut befunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.09.25
Luftansaugkanäle sind frei, Filter frisch ? Luftmasse passt ? Ladedruck Regelventil Funktion / Verkabelung und Steckverbindung i.O. Temperatur angesaugte Luft passt ? Beladung Abgassystem Werte grenzwertig ? Beladen oder bereits teilweise zugesetzt ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.09.25
Hallo. Ladedruckstrecke auch mal mit Druck prüfen. Die Nebelmaschine macht nicht ganz so viel Druck das eine eventuell undichte Stelle aufgeht und man das leck gleich findet. Dafür gibt's extra Adapter das man auch mal 1.5 bis 2 bar (je nach Motor )Druck auf das System geben kann
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Walbermann11.09.25
Daniel Hohe: Hallo. Ladedruckstrecke auch mal mit Druck prüfen. Die Nebelmaschine macht nicht ganz so viel Druck das eine eventuell undichte Stelle aufgeht und man das leck gleich findet. Dafür gibt's extra Adapter das man auch mal 1.5 bis 2 bar (je nach Motor )Druck auf das System geben kann 11.09.25
Ja das wurde auch schon getestet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.09.25
Hat der einen elektrischen Stellmotor am Turbo?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.09.25
Carsten Heinze: Hat der einen elektrischen Stellmotor am Turbo? 11.09.25
Die Überlegung hatte ich auch aber dann hätte die Werkstatt wahrscheinlich nicht das Unterdruck System überprüft. Deshalb bin ich davon wieder angekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Walbermann11.09.25
Carsten Heinze: Hat der einen elektrischen Stellmotor am Turbo? 11.09.25
Soviel ich weiß, wird er über Unterdruck angesteuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.09.25
Auspuff und Kat sind frei?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.09.25
Ist dann eigentlich auch ein deutlicher Leistungsverlust spürbar wenn der Fehler kommt? Nicht das du ein Sensor Problem hast. Oder hat die Werkstatt mal eine Log Fahrt gemacht und einen zu niedrigen Ladedruck festgestellt in den Parametern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Walbermann11.09.25
Daniel Hohe: Ist dann eigentlich auch ein deutlicher Leistungsverlust spürbar wenn der Fehler kommt? Nicht das du ein Sensor Problem hast. Oder hat die Werkstatt mal eine Log Fahrt gemacht und einen zu niedrigen Ladedruck festgestellt in den Parametern? 11.09.25
Ja er geht direkt in den Notlauf. Sobald ich das Auto aber aus und wieder an mache ist alles wieder in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.09.25
Steuergerät schonmal überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Walbermann11.09.25
Carsten Heinze: Steuergerät schonmal überprüft? 11.09.25
Ne das bis jetzt noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.09.25
Lass mal die Kompression messen. Das Thema hatten wir hier vor kurzem schon mal mit einem Focus. Da war die Kompression zu niedrig und deswegen der Fehlercode. Daraus resultiert ein Motorschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G12.09.25
Ich würde auch nach Schubumluftventil schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.09.25
Hallo endodkopiere mal deine ansaugung und die ventile ob ,da nicht alles verkokt ist ,sollte ja schon ein dirrekteinspritzer sein ,der kein sprit mehr in die ansaugung bekommt und somit nur die zurrückgeführten abgase dadurch gehen ergibt kohlemine !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger12.09.25
Öldruck passt Stellglied VTG/wastegate gangbar Gegen Druck Auspuff Magnetventil funktioniert Endoskop den Turbo angeschaut ob Öl drin ist im ansaugtrakt
0
Antworten
profile-picture
Swen Hvor 7 Std
Hatte ich mal bei meinem letzten Focus . Lag schließlich doch an den Unterdruckschläuchen .Erneuert und dann war Ruhe .lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 19.08.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine in meinem Focus lädt nicht.
Elektrik
Thorsten Leopoldseder 03.02.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Halle allerseits, mein Ford C-Max hat seit letzter Woche ein Problem mit der Bremse. Vorne rechts und hinten links lösen sich die Bremsen nicht mehr richtig. Bei jedem Bremsvorgang blockieren die beiden fast komplett und lösen sich nicht mehr komplett. Danke für Tipps hierzu.
Motor
Getriebe
Elektrik
Marco Knipprath 14.12.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor
Hallo zusammen, sobald ich den Motor starte, leuchtet die ABS Kontrollleuchte und das ESP dauerhaft. Im Display laufen folgende Meldungen durch: Berganfahrhilfe ohne Funktion Frontkamera prüfen lassen Aktiv City Stopp (habe ich gar nicht) Diese Meldungen laufen mehrfach durch. Kann das am ABS Sensor liegen? Radlager und Sensor sollen getauscht werden.
Elektrik
Winfried Kulpa 09.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen
Moin Schraubergemeinde, ich hätte da ein Problemchen abzugeben. Also, mein Mäx brauchte ne neue Lichtmaschine. Ich hatte dann eine von Hella montiert. Soweit so gut, nun tut sich ein Problem auf. Normal im Standgas läuft die super, gibt man im Stand kurzzeitig mehr Gas, bricht das Bordnetz kurzzeitig zusammen. Gibt man allerdings gemächlich mehr Gas, funktioniert alles wie es soll. Genauso das Ganze während der Fahrt. Drückt man das Gaspedal flott durch bricht das Bordnetz wieder kurzzeitig zusammen, gibt man langsam Gas, hat man keine Probleme. Ich steh da erstmal vor nem Rätsel.
Elektrik
Piddi Be 03.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Gelöst
Lichtmaschine lädt nicht
Gelöst
Bremse vorne rechts/hinten links lösen sich nicht richtig
Gelöst
ABS Sensor
Gelöst
Bordnetz bricht beim Gas geben zusammen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten