fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger24.07.25
Talk
0

Ausbau und Einbau Stößel Nockenwelle | RENAULT

Hallo. Ich habe eine Frage bezüglich der Stößel der Nockenwelle. An derselben Stelle wieder einbauen? In Öl einlegen? Gruß Roger
Wartung

RENAULT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger24.07.25
Sascha Geiger: Warum ist das Einlegen in Öl sinnvoll? Vermeidung von Trockenlauf: Öl sorgt dafür, dass die Stößel beim ersten Start nicht trocken laufen. Dies ist besonders wichtig für Hydrostößel, die Öl unter Druck halten, um das Ventilspiel zu kompensieren. Ein Trockenlaufen kann zu erhöhtem Verschleiß und Klappergeräuschen führen. Verbesserte Schmierung: Das Öl hilft, die Reibung zwischen Stößel und anderen Motorkomponenten zu reduzieren, was die Lebensdauer der Teile verlängert. Schnellere Entlüftung (Hydrostößel): Das Öl kann dabei helfen, eventuell eingeschlossene Luft aus den Hydrostößeln zu entfernen, was zu einem schnelleren und ruhigeren Start beiträgt. Was muss beachtet werden? Ölqualität: Verwenden Sie das vom Fahrzeughersteller empfohlene Öl oder ein hochwertiges Motoröl, das für den jeweiligen Motor geeignet ist. Einlegezeit: Lassen Sie die Stößel ausreichend lange im Öl liegen, damit sie sich vollständig vollsaugen können (mindestens einige Stunden, besser über Nacht). Reinigung: Reinigen Sie die Stößel vor dem Einlegen gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Hydrostößel: Bei Hydrostößeln kann es sinnvoll sein, sie vor dem Einlegen in Öl etwas zusammenzudrücken, um sicherzustellen, dass sie sich mit Öl füllen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einlegen von Stößeln in Öl vor dem Einbau eine gute Praxis ist, um die Lebensdauer des Motors zu erhöhen und ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. 24.07.25
Die Stößel an den selben Stellen wider ein Bauen Zylinder 1 und so weiter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger24.07.25
Roger Luchsinger: Die Stößel an den selben Stellen wider ein Bauen Zylinder 1 und so weiter? 24.07.25
Wenn alle voll funktionsfähig sind wäre das egal aber man kann natürlich alle wieder in den gleichen Zylinder einbauen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.07.25
Und wenn sie sich von Hand zusammen drücken lassen, sind sie kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.07.25
Hallo. Normal bei aus und Einbau sind diese wieder an den Platz zu montieren wo sie raus gekommen sind. So steht's auch in verschiedenen Programmen die mir zur Verfügung stehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten