Sascha Geiger: Warum ist das Einlegen in Öl sinnvoll?
Vermeidung von Trockenlauf:
Öl sorgt dafür, dass die Stößel beim ersten Start nicht trocken laufen. Dies ist besonders wichtig für Hydrostößel, die Öl unter Druck halten, um das Ventilspiel zu kompensieren.
Ein Trockenlaufen kann zu erhöhtem Verschleiß und Klappergeräuschen führen.
Verbesserte Schmierung:
Das Öl hilft, die Reibung zwischen Stößel und anderen Motorkomponenten zu reduzieren, was die Lebensdauer der Teile verlängert.
Schnellere Entlüftung (Hydrostößel):
Das Öl kann dabei helfen, eventuell eingeschlossene Luft aus den Hydrostößeln zu entfernen, was zu einem schnelleren und ruhigeren Start beiträgt.
Was muss beachtet werden?
Ölqualität:
Verwenden Sie das vom Fahrzeughersteller empfohlene Öl oder ein hochwertiges Motoröl, das für den jeweiligen Motor geeignet ist.
Einlegezeit:
Lassen Sie die Stößel ausreichend lange im Öl liegen, damit sie sich vollständig vollsaugen können (mindestens einige Stunden, besser über Nacht).
Reinigung:
Reinigen Sie die Stößel vor dem Einlegen gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Hydrostößel:
Bei Hydrostößeln kann es sinnvoll sein, sie vor dem Einlegen in Öl etwas zusammenzudrücken, um sicherzustellen, dass sie sich mit Öl füllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Einlegen von Stößeln in Öl vor dem Einbau eine gute Praxis ist, um die Lebensdauer des Motors zu erhöhen und ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. 24.07.25
Die Stößel an den selben Stellen wider ein Bauen
Zylinder 1 und so weiter?