fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas Thiel02.04.25
Gelöst
0

Probleme an der Heckleuchte links | FIAT PUNTO

Hallo zusammen, der Bordcomputer zeigt an, dass der Blinker hinten links und das Bremslicht links defekt sind. Allerdings tritt das Problem nicht immer auf. Als Lösungsversuch habe ich dagegen gehauen, danach haben beide wieder funktioniert. Allerdings nur bis zum nächsten Start oder dem Schließen des Kofferraums. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Birnen getauscht, Sicherung getauscht
Elektrik

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET) Thumbnail

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET)

TYC Heckleuchte (11-0544-01-2) Thumbnail

TYC Heckleuchte (11-0544-01-2)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckleuchte (51277277) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckleuchte (51277277)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jonas Thiel03.04.25
André Brüseke: Hallo Die muss am besten einmal ausbauen, dann schaust du dir die Steckverbindung und vor allem auch den Massepunkt dazu an... der kann sich auch irgendwo im Heckbereich innen befinden... Die sind prädestiniert fpr irgendwelche Massefehler... Das wirds bei dir auch sicher sein, es sterben nicht zwei Lampen und Leben dann immer wieder... Meine sind 2 oder 3 Muttern, dann kann man die Leuchte rausnehmen... 02.04.25
Anschlüsse am Stecker der Lampe und am Stecker der Karosserie korodiert
Post AssetsPost Assets
20
Antworten

VAN WEZEL Blinkleuchte (1620915)

Dieses Produkt ist passend für FIAT PUNTO (188_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach02.04.25
Steckverbindung der Rückleuchte mal nach sehen ob angelaufen sind oder Kabelbruch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.04.25
Kontakte in den Lampenfassungen reinigen, diese könnten oxidiert sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.04.25
Hallo, leuchte falsch eingesetzt, oder falsche leuchte gewählt.
0
Antworten
profile-picture
Jonas Thiel02.04.25
Rudi Klaus: Hallo, leuchte falsch eingesetzt, oder falsche leuchte gewählt. 02.04.25
Die Leuchte ist noch original.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.04.25
Fiat und die nicht funktionierde Rückleuchte das ist der Klassiker. Da ist fast immer ein Masse fehler.
0
Antworten

FIAT PUNTO (188_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.04.25
Marcel M: Fiat und die nicht funktionierde Rückleuchte das ist der Klassiker. Da ist fast immer ein Masse fehler. 02.04.25
Jo, hatte selbst schon das Vergnügen. 😉😁 Am besten mal den Stecker ab und sich dessen Masse Anschluss Kontakt anschauen. Bestimmt "weggebrutzellt"...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.04.25
Hallo, zusätzlich Masse Kabel vom Lampenträger, anlöten und anderes Ende mit der Karosserie verschrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte02.04.25
Schau dir mal das Massekabel an, am Stecker und zur Leuchte verschmort das gerne mal. Dann ein neues Kabel direkt auf den Lampenträger löten, aber an der richtigen Stelle also an den Masseleiter
0
Antworten
profile-picture
TobiB02.04.25
Bei meiner Kollegin ihren Fiat Punto 199 war das Massekabel im Steckergehäuse durchgeschmort. Die Werkstatt hat eine neue Heckleuchte eingebaut sowie einen Reparaturkabelsatz eingelötet. Die Teilenummer von Fiat war die 51277277. Verbaut wurde bei Ihr der Artikel NTY EZ-FT-000. Sollte bei deinem Fiat wohl auch passen - aber am Besten nochmals vorher selbst prüfen, falls bei dir ebenfalls defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Total Ausfall
Mein Auto will nicht mehr :) keine Zündung, im Tacho wird nichts angezeigt. Habe alle Sicherungen nach und nach geschaut, alle Sicherungen sind intakt. Sowohl im Motorraum als auch im Innenraum nachgeschaut. Batterie ist voll. Ohne Probleme nachhause gekommen, wollte am nächsten Tag starten, Zündung auf Stufe 1 gedreht, hab Fenster runtergemacht und dann Stufe 2 zum Starten. Zack, das war's, seitdem geht nichts mehr, konnte nicht mal Fenster hoch machen.
Elektrik
M.Kayapinar 08.05.22
-2
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo! Der Punto ging während der Fahrt aus und springt seither nicht mehr an. Laut Beschreibung meiner Tochter wurde er langsamer und hatte keine Gasannahme mehr. Beim Fehlerauslesen steht Kurbelwellensensor, Stromkreis Fehler, es wurde daraufhin ein neuer Kurbelwellensensor eingebaut, ohne Erfolg.
Motor
Ulrich Kleemair 19.11.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Neues Geräusch / Fehler kann nicht gefunden werden
Hallo zusammen, ich habe neuerdings ein Geräusch, dessen Ursache ich bisher einfach nicht finden kann. Angefangen hat es, als ich vor ca. 2 Wochen den Zahnriemen, wegen eines anderen Geräusches, nachgespannt habe. Meine Frau sagte, daß das Geräusch vorher auch schon vorhanden war, allerdings leiser. Ich konnte es vorher nicht hören, da mein Gehör auf Töne ab 14.000 Hz nicht mehr anspricht. Wir haben dann einen neuen Zahnriemen mitsamt Spannrolle verbaut, da der vorherige Riemen ohne die Spannrolle zu erneuern, vor ca. 3000 KM gewechselt wurde. Dies führte leider nicht zum Erfolg. Geräusch blieb. Mit einem Stethoskop (kein KfZ-Spezifisches) mal auf die Suche gegangen und das Geräusch ist sehr laut am Pumpengehäuse. Somit also am vergangenen WE die WaPu ersetzt (ebenfalls erst 3000 KM gelaufen) und.......Geräusch immer noch Unverändert. Testweise mal den Keimrippenriemen abgenommen, Geräusch immer noch Unverändert. Leider gehen mir die Ideen aus, was das sein könnte. Hatte das schon jemand an einem 188er und kann Berichten, woran das Schlussendlich gelegen hat ? Ein Video wurde Beigefügt. P.S. Das Geräusch tritt immer erst auf, sobald der Motor warm wird/ist.
Geräusche
Daniel16121980 23.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor Läuft nur auf Zylinder 1 und 4
Liebe FabuCar Community, leider habe ich seit neuestem das Problem, dass mein Fiat Punto 188 nur noch auf 2 Zylindern läuft. Angefangen hat das ganze gestern Mittag, dass er leicht unrund lief, als ich dann die Stecker der Zündkabel gezogen habe, lief der Motor erst nur auf 3 Zylinder und schlagartig hat er den 2 Zylinder auch noch abgeschaltet. Sprich aktuell läuft er jetzt nur noch auf Zylinder 1 und 2. Habt ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte? Ich tippe eventuell auf Motorsteuergerät?! Ich werde am Samstag die Kompression der Zylinder prüfen lassen, dann kann ich einen Motorschaden ( Zylinderkopf) ausschließen. Vielleicht gibt es hier ja paar Fiat Spezialisten. In diversen Foren liest man, dass die MTSG öfters kaputt gehen können, allerdings weiß ich nicht, ob an der Sache was dran sein könnte. Vielen Dank im Voraus. Bereits geprüft: Zündkerzen erneuert Zündkabel geprüft (durch Ziehen und Starten bei Nacht) Zündspule ebenso geprüft und wurde bereits bei 140.000 km schon mal gewechselt Kompressionsdruck wird noch geprüft.
Motor
Marcel.R 13.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Gelöst
Total Ausfall
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Neues Geräusch / Fehler kann nicht gefunden werden
Gelöst
Motor Läuft nur auf Zylinder 1 und 4

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten