fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair19.11.23
Gelöst
-2

Springt nicht mehr an | FIAT PUNTO

Hallo! Der Punto ging wÀhrend der Fahrt aus und springt seither nicht mehr an. Laut Beschreibung meiner Tochter wurde er langsamer und hatte keine Gasannahme mehr. Beim Fehlerauslesen steht Kurbelwellensensor, Stromkreis Fehler, es wurde daraufhin ein neuer Kurbelwellensensor eingebaut, ohne Erfolg.
Bereits ĂŒberprĂŒft
1. ZĂŒndkerzen ausgebaut, funke vorhanden. 2. Benzinschlauch abgezogen, Benzin kommt vorne an. 3. Kurbelwellensensor getauscht. 4. Kabel von Kurbelwellensensor bis zum MotorsteuergerĂ€t auf Durchgang geprĂŒft, in Ordnung. 5. Nockenwellensensor Verkabelung bis MotorsteuergerĂ€t geprĂŒft, in Ordnung (Durchgang geprĂŒft). 6. Spannung von Zahnriemen geprĂŒft ist ok.
Motor

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ulrich Kleemair23.11.23
Ingo N.: Ich habe dir mal 2 Bilder aus dem Internet gemopst... Auf der Skizze ist die Position gut zu erkennen. Auf dem Foto ist das ganze allerdings etwas RealitĂ€tsnĂ€her. Bei der Nockenwelle sollten keine Fragen mehr offen sein. Bei der Kurbelwelle den weißen Pfeil bitte ignorieren. Das ist wohl der Mauszeiger. Der Strich auf dem Kurbelwellen Rad muss in einer Flucht mit der Kerbe im Blech (roter Pfeil) stehen. (Das scheint auf dem Bild etwas zu tĂ€uschen) BlĂ€st der so auch noch aus der Drosselklappe, sind deine Ventile krumm. Ich gebe AndrĂ© prinzipiell recht, dein Motor sollte ein FreilĂ€ufer sein... ABER - Die letzten FIRE Motoren wurden wohl etwas verĂ€ndert und es kann zu VentilschĂ€den kommen. Wurde die Zylinderkopf Dichtung bei dem Motor schonmal erneuert und der Kopf geplant? Dann ist das leider kein FreilĂ€ufer mehr. Da ist nur minimalst Platz zwischen Ventile und Kolben. Wurde der Kopf geplant, war es das hĂ€ufig mit FreilĂ€ufer. 23.11.23
Ingo N.: Ach ja, die Zahnriemen von Febi haben auch farbliche Markierungen, die mit den Markierungen der ZahnrĂ€der in Übereinstimmung gebracht werden können. (Bei anderen Herstellern evtl auch). Ist auf dem Bild auch zu sehen. Das sollte dann passen... Was war jetzt mit dem alten Zahnriemen? Gerissen? Fehlten ZĂ€hne? đŸ€” Wenn der in Ordnung war... ZĂŒndkerze bei Zylinder 1 raus und einen langen Schraubendreher in die Bohrung stecken. (Zylinder 1 ist der, der dem Zahnriemen am nĂ€chsten ist) Die Kurbelwelle solange nach rechts drehen, bis der Schraubendreher sich nicht weiter nach oben bewegt. (Oberer Totpunkt - OT) Jetzt sollten die Markierungen der Kurbelwelle fluchten. Wenn das passt, Ventildeckel runter und schau auf die Nocken der Nockenwelle an Zylinder 1. Die Erhöhung der Nocken muss weit weg von den Tassenstösseln (Ventile) sein. (Ventile geschlossen) Trifft eines oder beides nicht zu, wird wahrscheinlich eine Passfeder der beiden ZahnrĂ€der abgeschert sein, und ein Zahnrad hat sich auf der Welle verdreht. Das ist eher selten, kommt aber vor... 23.11.23
Das Kurbelwellenrad ist kaputt đŸ€Ź Das ist erst keine Ahnung 9-10 monate alt, es ist innen die Nocke abgeschliffen obwohl die Schraube fest war. Wie kann soetwas passieren? Vielen Danke jedenfalls fĂŒr alle Antworten.
0
Antworten

ELRING Schraube (917.290)

Dieses Produkt könnte die Lösung fĂŒr Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.11.23
Ist Öl auf dem Zahnriemen? Dann kontrolliere mal, ob die Nockenwelle sich beim starten dreht... Ist ein bekanntes Problem beim 188. Mich hatte es vor ein paar Jahren auch erwischt. 🙈
15
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.11.23
Hallo, Original Ersatzteil verbaut, bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten, startet der mit Hilfe von Starthilfespray,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.11.23
Am besten die Steuerzeiten kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke20.11.23
Der Punto 188 ist ein FreilĂ€ufer... selbst wenn was mit den Steuerzeiten nicht stimmt ist der Motor noch heile. Neuen Riemen drauf, einstellen glĂŒcklich sein. Das Fahrzeug hat einen "Crash-Schalter" neben dem Fahrersitz. Gelegentlich fliegen die mal raus. Bitte prĂŒfen! Dann bekommt der keinen Kraftstoff und ZĂŒndung evtl. auch nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair21.11.23
Tom Werner: Am besten die Steuerzeiten kontrollieren. 19.11.23
Ich denke das ist die lösung. Der Punto ging ja wÀhrend der Fahrt einfach aus. Mir ist aufgefallen, dass er aus der Drosselklappe raus blÀst. Habe nun solange rumgespielt bis er wieder angesaugt hat, aber ich kann die richtige Einstellung nicht finden. Mit der original Markierung bring ich es nicht hin, was kann ich machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair21.11.23
TomTom2025: Hallo, Original Ersatzteil verbaut, bewegt sich der Drehzahlmesser beim Starten, startet der mit Hilfe von Starthilfespray, 19.11.23
Der Drehzahlmesser bewegt sich, Startspray funktionierte nicht weil er beim Luftfilter rausgeblasen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair21.11.23
AndrĂ© BrĂŒseke: Der Punto 188 ist ein FreilĂ€ufer... selbst wenn was mit den Steuerzeiten nicht stimmt ist der Motor noch heile. Neuen Riemen drauf, einstellen glĂŒcklich sein. Das Fahrzeug hat einen "Crash-Schalter" neben dem Fahrersitz. Gelegentlich fliegen die mal raus. Bitte prĂŒfen! Dann bekommt der keinen Kraftstoff und ZĂŒndung evtl. auch nicht... 20.11.23
Crashschalter habe ich gefunden, scheint in ordnung zu sein. Das mit dem Zahnriemen bekomme ich nicht hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.11.23
Ulrich Kleemair: Ich denke das ist die lösung. Der Punto ging ja wÀhrend der Fahrt einfach aus. Mir ist aufgefallen, dass er aus der Drosselklappe raus blÀst. Habe nun solange rumgespielt bis er wieder angesaugt hat, aber ich kann die richtige Einstellung nicht finden. Mit der original Markierung bring ich es nicht hin, was kann ich machen? 21.11.23
Hab mal die Anleitung fĂŒr Zahnriemenwechsel laut Autodata rausgesucht. Am besten neuen Zahnriemensatz inkl. Wapu verbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair22.11.23
Tom Werner: Hab mal die Anleitung fĂŒr Zahnriemenwechsel laut Autodata rausgesucht. Am besten neuen Zahnriemensatz inkl. Wapu verbauen. 21.11.23
Vielen dank! Leider weiß nich wo die untere markierung am Motor sein soll ich sehe da rechts nichts, laut internet wurde immer nach links auf den steg verwiesen (pfeil)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.11.23
Ulrich Kleemair: Vielen dank! Leider weiß nich wo die untere markierung am Motor sein soll ich sehe da rechts nichts, laut internet wurde immer nach links auf den steg verwiesen (pfeil) 22.11.23
Stimmt! Sorry meine erste Anleitung war falsch! 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke22.11.23
Ulrich Kleemair: Vielen dank! Leider weiß nich wo die untere markierung am Motor sein soll ich sehe da rechts nichts, laut internet wurde immer nach links auf den steg verwiesen (pfeil) 22.11.23
Das gut ist, dir kann nichts passieren wenn das nicht passt, lĂ€uft nur nicht. Ist wie gesagt ein FreilĂ€ufer... Aber Achtung ⚠ nur der 188! Der Grande Punto nicht mehr!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair22.11.23
Tom Werner: Stimmt! Sorry meine erste Anleitung war falsch! 🙈 22.11.23
Hi hab nun auch diese Markierungen versucht, da blĂ€st der Motor wieder aus der drosselklappe raus, auch wenn ich das kurbelwellen zahnrad nochmals 1 umdrehung weiter drehe bingt es auch nichts. đŸ„Ž
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.11.23
Ulrich Kleemair: Hi hab nun auch diese Markierungen versucht, da blĂ€st der Motor wieder aus der drosselklappe raus, auch wenn ich das kurbelwellen zahnrad nochmals 1 umdrehung weiter drehe bingt es auch nichts. đŸ„Ž 22.11.23
Was wolltest du damit erreichen, die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter zu drehen? 😁 dann steht die genau wie zuvor... đŸ€·â€â™‚ïž Soll die Markierung am Nockenwellen Rad mit der Zylinderkopf Oberkante fluchten? (Weiß ich nicht mehr genau) Dann prĂŒfe Nochmal, ob auf der linken oder rechten Seite. Deiner Beschreibung nach klingt das, als ob die Nockenwelle 180 grad verdreht ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair22.11.23
Ingo N.: Was wolltest du damit erreichen, die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter zu drehen? 😁 dann steht die genau wie zuvor... đŸ€·â€â™‚ïž Soll die Markierung am Nockenwellen Rad mit der Zylinderkopf Oberkante fluchten? (Weiß ich nicht mehr genau) Dann prĂŒfe Nochmal, ob auf der linken oder rechten Seite. Deiner Beschreibung nach klingt das, als ob die Nockenwelle 180 grad verdreht ist... 22.11.23
😂 ja ich hab die Kurbelwelle eine umdrehung weiter gedreht genau auf die Markierung, dann den Zahnriemen abgemacht und die Nockenwelle wieder auf die Markierung gedreht, somit 180 grad versetzt.. Hat aber nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.23
Ulrich Kleemair: 😂 ja ich hab die Kurbelwelle eine umdrehung weiter gedreht genau auf die Markierung, dann den Zahnriemen abgemacht und die Nockenwelle wieder auf die Markierung gedreht, somit 180 grad versetzt.. Hat aber nichts gebracht. 22.11.23
Ich habe dir mal 2 Bilder aus dem Internet gemopst... Auf der Skizze ist die Position gut zu erkennen. Auf dem Foto ist das ganze allerdings etwas RealitĂ€tsnĂ€her. Bei der Nockenwelle sollten keine Fragen mehr offen sein. Bei der Kurbelwelle den weißen Pfeil bitte ignorieren. Das ist wohl der Mauszeiger. Der Strich auf dem Kurbelwellen Rad muss in einer Flucht mit der Kerbe im Blech (roter Pfeil) stehen. (Das scheint auf dem Bild etwas zu tĂ€uschen) BlĂ€st der so auch noch aus der Drosselklappe, sind deine Ventile krumm. Ich gebe AndrĂ© prinzipiell recht, dein Motor sollte ein FreilĂ€ufer sein... ABER - Die letzten FIRE Motoren wurden wohl etwas verĂ€ndert und es kann zu VentilschĂ€den kommen. Wurde die Zylinderkopf Dichtung bei dem Motor schonmal erneuert und der Kopf geplant? Dann ist das leider kein FreilĂ€ufer mehr. Da ist nur minimalst Platz zwischen Ventile und Kolben. Wurde der Kopf geplant, war es das hĂ€ufig mit FreilĂ€ufer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.23
Kannst du mal ein Foto davon machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ulrich Kleemair23.11.23
Hier das foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.11.23
Ulrich Kleemair: Hier das foto 23.11.23
Die wird nicht richtig (Drehmoment + Winkel) fest gewesen sein... Oder es wurde keine neue Dehnschraube verwendet. đŸ€·â€â™‚ïž
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (EntlĂŒfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/BelĂ€ge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmĂ€ĂŸig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten