fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Gelöst
2

Schwache Bremswirkung Hinterachse | FIAT PUNTO

Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Bereits überprüft
Dichtheit der Radbremszylinder. Einstellung der Bremsbeläge Hinterachse. Bremssystem mehrmals Entlüftet.
Fahrwerk

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
ATE Bremstrommel (24.0218-0011.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0218-0011.1)

HELLA Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (8DB 355 019-151) Thumbnail

HELLA Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (8DB 355 019-151)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3950.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3950.2)

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 005) Thumbnail

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 005)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel1612198005.09.22
Wie im verlauf des Threads genannt, hatte ich auf Verdacht nochmal neue Bremsbacken verbaut und im Zuge dessen gesehen, das die "alten" Bremsbacken glasig waren und wohl beim damaligen wechseln schlicht vergessen wurde, die Grundeinstellung vorzunehmen.
0
Antworten

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9179.2)

Dieses Produkt ist passend für FIAT PUNTO (188_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202415.07.22
Hallo! Falsche Radbremszylinder ist möglich, evtl zu kleine Kolben!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.07.22
Die Bremskraftbegrenzer können verstopft sein n. Kommt beim entlüften genug Bremsflüssigkeit hinten raus, oder kommt es nur getröpfelt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.07.22
Hallo was steht im tüv bericht, bremse io oder nicht in ordnung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.07.22
Dieter Beck: Hallo was steht im tüv bericht, bremse io oder nicht in ordnung ? 15.07.22
Wurde die grundeinstellung der bremsbacken gemacht , des weiteren müssen sich die weichen backen ,erst einbremsen, dann ist normal auf der hinterachse immer weniger bremskraft!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.22
Mal die Bremsschläuche prüfen, eventuell aufgequollen.
3
Antworten

FIAT PUNTO (188_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Robert Ballmann: Die Bremskraftbegrenzer können verstopft sein n. Kommt beim entlüften genug Bremsflüssigkeit hinten raus, oder kommt es nur getröpfelt? 15.07.22
Laut demjenigen der es damals Entlüftet hat, kommt hinten ganz normal Bremsflüssigkeit aus dem Entlüftungsnippel.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Peter TP: Mal die Bremsschläuche prüfen, eventuell aufgequollen. 15.07.22
Unwahrscheinlich, da vor dem wechsel des HBZ und der RBZ alles normal war.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Dieter Beck: Hallo was steht im tüv bericht, bremse io oder nicht in ordnung ? 15.07.22
Beim letzten TüV war alles in Ordnung und jetzt (Tüv erst 03.2023 fällig) ist es nicht in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Dieter Beck: Wurde die grundeinstellung der bremsbacken gemacht , des weiteren müssen sich die weichen backen ,erst einbremsen, dann ist normal auf der hinterachse immer weniger bremskraft!! 15.07.22
Grundeinstellung geht nicht, da er keine Einstellmöglichkeit an der Spreizstange hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.22
Hast du schon versucht mit ~1-2 Zacken auf der HB den Bremswert zu verbessern. Also Vorspannung auf der HB und dann die Fußbremse testen.
0
Antworten

FIAT PUNTO (188_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Peter TP: Hast du schon versucht mit ~1-2 Zacken auf der HB den Bremswert zu verbessern. Also Vorspannung auf der HB und dann die Fußbremse testen. 15.07.22
Ja, Bremswert bleibt unverändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.22
Bremstrommel nachmessen ob DM schon zu groß ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.22
Habt Ihr einen HBZ von einem Auto eingebaut das 4x Scheibenbremse hat ? Wenn dem so sein sollte dann kann das nicht Bremsen, Trommelbremsen werden vom HBZ mit einem gewissen Vordruck versorgt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Peter TP: Habt Ihr einen HBZ von einem Auto eingebaut das 4x Scheibenbremse hat ? Wenn dem so sein sollte dann kann das nicht Bremsen, Trommelbremsen werden vom HBZ mit einem gewissen Vordruck versorgt. 15.07.22
Also der Durchmesser sollte noch in Ordnung sein, sonst hätte er vor dem Umbau ja schon keinen TüV bekommen. Was den HBZ betrifft, kann ich nur Sagen, das ein HBZ Bestellt und Verbaut wurde, der anhand der original Fiat Teilenummer, welche wiederum anhand der Fahrgestellnummer ermittelt wurde, passen soll. Problem ist halt, das es noch die Ricambi Nummer, besser bekannt als "Number for Spares" gibt und anhand dieser auch unterschiedliche passende Bauteile für den Punto gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.22
Daniel16121980: Also der Durchmesser sollte noch in Ordnung sein, sonst hätte er vor dem Umbau ja schon keinen TüV bekommen. Was den HBZ betrifft, kann ich nur Sagen, das ein HBZ Bestellt und Verbaut wurde, der anhand der original Fiat Teilenummer, welche wiederum anhand der Fahrgestellnummer ermittelt wurde, passen soll. Problem ist halt, das es noch die Ricambi Nummer, besser bekannt als "Number for Spares" gibt und anhand dieser auch unterschiedliche passende Bauteile für den Punto gibt. 15.07.22
Also fassen wir zusammen: Vor dem Umbau TÜV Nach dem Umbau schlechte Bremswerte. Soweit richtig ?
0
Antworten

FIAT PUNTO (188_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel1612198015.07.22
Peter TP: Also fassen wir zusammen: Vor dem Umbau TÜV Nach dem Umbau schlechte Bremswerte. Soweit richtig ? 15.07.22
Korrekt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.07.22
Daniel16121980: Korrekt ! 15.07.22
Gut Danach würde die RBZ und der HBZ getauscht, sowie vorne und hinten Beläge gemacht. So nun ergibt sich folgende Betrachtung meinerseits. Handbremswirkung ( mechanische ) ist OK Fussbremswirkung ( flüssigkeitsbetätigt ) ist negativ Fazit und mein Gedankenweg: Belage der HA sind im Betrieb ( flüssig ) nicht im Stande den maximalen Andruck zu erzeugen. Abhilfe: Fahrzeug einseitig an der HA aufbocken, Rad ab, radbolzen diagonal einschrauben, montiereisen in Fahrtrichtung zwischen radbolzen einlegen, zweite Person drückt voll auf die Bremse ( eventuell aufpumpen aber ohne Motorlauf ), Versuch mit montiereisen die Trommel zu drehen. Hier zeigt sich ob die RBZ den max Hubweg erreichen. Sollte sich hier schon ergeben das wenig Widerstand beim Drehen gibt dann RBZ erneuern ( diesmal die richtigen ) Sollte dort aber der Widerstand unüberwindbar sein ( durch das aufpumpen ) dann hat's was mit dem HBZ.
2
Antworten
profile-picture
Daniel1612198028.07.22
Peter TP: Gut Danach würde die RBZ und der HBZ getauscht, sowie vorne und hinten Beläge gemacht. So nun ergibt sich folgende Betrachtung meinerseits. Handbremswirkung ( mechanische ) ist OK Fussbremswirkung ( flüssigkeitsbetätigt ) ist negativ Fazit und mein Gedankenweg: Belage der HA sind im Betrieb ( flüssig ) nicht im Stande den maximalen Andruck zu erzeugen. Abhilfe: Fahrzeug einseitig an der HA aufbocken, Rad ab, radbolzen diagonal einschrauben, montiereisen in Fahrtrichtung zwischen radbolzen einlegen, zweite Person drückt voll auf die Bremse ( eventuell aufpumpen aber ohne Motorlauf ), Versuch mit montiereisen die Trommel zu drehen. Hier zeigt sich ob die RBZ den max Hubweg erreichen. Sollte sich hier schon ergeben das wenig Widerstand beim Drehen gibt dann RBZ erneuern ( diesmal die richtigen ) Sollte dort aber der Widerstand unüberwindbar sein ( durch das aufpumpen ) dann hat's was mit dem HBZ. 15.07.22
Habe das mal ausprobiert. Ich kann mit großer Anstrengung noch etwas die Trommel drehen. Es ruckt zwar immer nur etwas und der Kraftaufwand dürfte schätzungsweise bei 200 Nm liegen, aber immerhin bewegt es sich etwas. Draufhin die RBZ getauscht, ergebnis aber das gleiche. Allein auf dem Bremsenprüfstand sind's jetzt statt 50 daN ca. 80 daN. Werde dann wohl noch den HBZ ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.07.22
Daniel16121980: Habe das mal ausprobiert. Ich kann mit großer Anstrengung noch etwas die Trommel drehen. Es ruckt zwar immer nur etwas und der Kraftaufwand dürfte schätzungsweise bei 200 Nm liegen, aber immerhin bewegt es sich etwas. Draufhin die RBZ getauscht, ergebnis aber das gleiche. Allein auf dem Bremsenprüfstand sind's jetzt statt 50 daN ca. 80 daN. Werde dann wohl noch den HBZ ersetzen. 28.07.22
Achte bitte darauf einen für Trommel/Scheibenbremsen zubekommen. Diese haben bei den Trommelbremsen etwas Vordruck.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.08.22
Moin, hast du noch was rausbekommen und konntest den Fall lösen ? Würde mich sehr interessieren.
0
Antworten

FIAT PUNTO (188_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel1612198005.09.22
Problem ist erledigt. Es lag nicht am HBZ, nicht an den Druckminderern und nicht an den RBZ. Ursächlich waren glasige Bremsbacken. Die Bremsbacken wurden vor 1,25 Jahren und ca 4 tKm neu Verbaut und von Brembo. Zunächst dachte ich, eventuell minderwertige Qualität oder gar Plagiate erwischt zu haben. Rückblickend wurde mir klar, das wir seinerzeit einfach nicht die Grundeinstellung vorgenommen hatten und die Beläge wohl immer etwas geschliffen haben und dadurch glasig wurden. Hab jetzt vor 14 Tagen nochmal neue Bremsbacken von Textar eingebaut und diesmal penibelst die Grundeinstellung durchgeführt. Heute dann nochmal beim örtlichen TüV vorbeigefahren und nun sind die Werte für die Betriebsbremse HA bei 140 - 150 daN wo es vorher andauernd nur 80 daN war. Komischerweise sind es vorne jetzt auch ca 240-250 daN wo es vorher "nur" 200-210 daN waren !? Jedenfalls war es dann doch Banaler als man dachte. Anbei noch ein paar Bilder, der alten Bremsbacken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.09.22
Daniel16121980: Problem ist erledigt. Es lag nicht am HBZ, nicht an den Druckminderern und nicht an den RBZ. Ursächlich waren glasige Bremsbacken. Die Bremsbacken wurden vor 1,25 Jahren und ca 4 tKm neu Verbaut und von Brembo. Zunächst dachte ich, eventuell minderwertige Qualität oder gar Plagiate erwischt zu haben. Rückblickend wurde mir klar, das wir seinerzeit einfach nicht die Grundeinstellung vorgenommen hatten und die Beläge wohl immer etwas geschliffen haben und dadurch glasig wurden. Hab jetzt vor 14 Tagen nochmal neue Bremsbacken von Textar eingebaut und diesmal penibelst die Grundeinstellung durchgeführt. Heute dann nochmal beim örtlichen TüV vorbeigefahren und nun sind die Werte für die Betriebsbremse HA bei 140 - 150 daN wo es vorher andauernd nur 80 daN war. Komischerweise sind es vorne jetzt auch ca 240-250 daN wo es vorher "nur" 200-210 daN waren !? Jedenfalls war es dann doch Banaler als man dachte. Anbei noch ein paar Bilder, der alten Bremsbacken. 05.09.22
Mal die Handbremse vergessen ganz zu lösen?
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198005.09.22
Peter TP: Mal die Handbremse vergessen ganz zu lösen? 05.09.22
Nein, da bin ich mir zu 100 Prozent sicher. Wird im Endeffekt aber das gleiche gewesen sein. Hatten damals die Handbremseinstellung so gelassen, wie sie vor dem ersetzen der Bremsbacken war und da waren die Zugseile enger gestellt, als heute. Hab das aber überhaupt nicht gemerkt (Heißlaufende Bremsen etc.)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.09.22
Daniel16121980: Nein, da bin ich mir zu 100 Prozent sicher. Wird im Endeffekt aber das gleiche gewesen sein. Hatten damals die Handbremseinstellung so gelassen, wie sie vor dem ersetzen der Bremsbacken war und da waren die Zugseile enger gestellt, als heute. Hab das aber überhaupt nicht gemerkt (Heißlaufende Bremsen etc.) 05.09.22
Im Endeffekt läuft's auf meine Vermutung hinaus. Seile nicht nachgestellt, somit sind die Backen heiß gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198005.09.22
Peter TP: Im Endeffekt läuft's auf meine Vermutung hinaus. Seile nicht nachgestellt, somit sind die Backen heiß gelaufen. 05.09.22
Ach, so meintest Du das. Ich dachte Du meintest, ob ich den Hebel mal vor Fahrtbeginn vergessen hätte ganz zu lösen und das war nie der Fall. Du meintest aber, ob ich mal vergessen hätte, bei der Einstellung die Seile komplett zu Entspannen richtig ?
0
Antworten

FIAT PUNTO (188_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP05.09.22
Daniel16121980: Ach, so meintest Du das. Ich dachte Du meintest, ob ich den Hebel mal vor Fahrtbeginn vergessen hätte ganz zu lösen und das war nie der Fall. Du meintest aber, ob ich mal vergessen hätte, bei der Einstellung die Seile komplett zu Entspannen richtig ? 05.09.22
Jop, richtig. Aber wieder was dazu gelernt. Das wird dir sicher Nieeeeee wieder passieren. Willst wetten?😁
0
Antworten
profile-picture
Daniel1612198006.09.22
Peter TP: Jop, richtig. Aber wieder was dazu gelernt. Das wird dir sicher Nieeeeee wieder passieren. Willst wetten?😁 05.09.22
Lieber nicht 🤣 Man soll ja niemals, Nie sagen, aber ich Denke, das ich's jetzt gelernt habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Total Ausfall
Mein Auto will nicht mehr :) keine Zündung, im Tacho wird nichts angezeigt. Habe alle Sicherungen nach und nach geschaut, alle Sicherungen sind intakt. Sowohl im Motorraum als auch im Innenraum nachgeschaut. Batterie ist voll. Ohne Probleme nachhause gekommen, wollte am nächsten Tag starten, Zündung auf Stufe 1 gedreht, hab Fenster runtergemacht und dann Stufe 2 zum Starten. Zack, das war's, seitdem geht nichts mehr, konnte nicht mal Fenster hoch machen.
Elektrik
M.Kayapinar 08.05.22
-2
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo! Der Punto ging während der Fahrt aus und springt seither nicht mehr an. Laut Beschreibung meiner Tochter wurde er langsamer und hatte keine Gasannahme mehr. Beim Fehlerauslesen steht Kurbelwellensensor, Stromkreis Fehler, es wurde daraufhin ein neuer Kurbelwellensensor eingebaut, ohne Erfolg.
Motor
Ulrich Kleemair 19.11.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Neues Geräusch / Fehler kann nicht gefunden werden
Hallo zusammen, ich habe neuerdings ein Geräusch, dessen Ursache ich bisher einfach nicht finden kann. Angefangen hat es, als ich vor ca. 2 Wochen den Zahnriemen, wegen eines anderen Geräusches, nachgespannt habe. Meine Frau sagte, daß das Geräusch vorher auch schon vorhanden war, allerdings leiser. Ich konnte es vorher nicht hören, da mein Gehör auf Töne ab 14.000 Hz nicht mehr anspricht. Wir haben dann einen neuen Zahnriemen mitsamt Spannrolle verbaut, da der vorherige Riemen ohne die Spannrolle zu erneuern, vor ca. 3000 KM gewechselt wurde. Dies führte leider nicht zum Erfolg. Geräusch blieb. Mit einem Stethoskop (kein KfZ-Spezifisches) mal auf die Suche gegangen und das Geräusch ist sehr laut am Pumpengehäuse. Somit also am vergangenen WE die WaPu ersetzt (ebenfalls erst 3000 KM gelaufen) und.......Geräusch immer noch Unverändert. Testweise mal den Keimrippenriemen abgenommen, Geräusch immer noch Unverändert. Leider gehen mir die Ideen aus, was das sein könnte. Hatte das schon jemand an einem 188er und kann Berichten, woran das Schlussendlich gelegen hat ? Ein Video wurde Beigefügt. P.S. Das Geräusch tritt immer erst auf, sobald der Motor warm wird/ist.
Geräusche
Daniel16121980 23.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Motor Läuft nur auf Zylinder 1 und 4
Liebe FabuCar Community, leider habe ich seit neuestem das Problem, dass mein Fiat Punto 188 nur noch auf 2 Zylindern läuft. Angefangen hat das ganze gestern Mittag, dass er leicht unrund lief, als ich dann die Stecker der Zündkabel gezogen habe, lief der Motor erst nur auf 3 Zylinder und schlagartig hat er den 2 Zylinder auch noch abgeschaltet. Sprich aktuell läuft er jetzt nur noch auf Zylinder 1 und 2. Habt ihr eine Idee, was der Fehler sein könnte? Ich tippe eventuell auf Motorsteuergerät?! Ich werde am Samstag die Kompression der Zylinder prüfen lassen, dann kann ich einen Motorschaden ( Zylinderkopf) ausschließen. Vielleicht gibt es hier ja paar Fiat Spezialisten. In diversen Foren liest man, dass die MTSG öfters kaputt gehen können, allerdings weiß ich nicht, ob an der Sache was dran sein könnte. Vielen Dank im Voraus. Bereits geprüft: Zündkerzen erneuert Zündkabel geprüft (durch Ziehen und Starten bei Nacht) Zündspule ebenso geprüft und wurde bereits bei 140.000 km schon mal gewechselt Kompressionsdruck wird noch geprüft.
Motor
Marcel.R 13.06.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Probleme an der Heckleuchte links
Hallo zusammen, der Bordcomputer zeigt an, dass der Blinker hinten links und das Bremslicht links defekt sind. Allerdings tritt das Problem nicht immer auf. Als Lösungsversuch habe ich dagegen gehauen, danach haben beide wieder funktioniert. Allerdings nur bis zum nächsten Start oder dem Schließen des Kofferraums. Danke im Voraus.
Elektrik
Jonas Thiel 02.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

Gelöst
Total Ausfall
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Neues Geräusch / Fehler kann nicht gefunden werden
Gelöst
Motor Läuft nur auf Zylinder 1 und 4
Gelöst
Probleme an der Heckleuchte links

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten