fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu19.06.23
Gelöst
0

P0491 Sekundärluftsystem | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hi Leute ich habe hier einen A180 aus 2011. Das Fahrzeug setzt jedes mal den Fehler P0491 ( Sekundärluftsystem, Luftstrom ist zu gering.) Es lässt sich löschen, doch taucht nach circa 1 bis 2 Wochen wieder mit leuchtender Motorkontrollleuchte wieder auf. Am Motorlauf macht es sich gefühlt nicht bemerkbar, er läuft einwandfrei. Ich habe die zuständige Sicherung für die Sekundärpumpe geprüft, diese ist in Ordnung. Das zuständige Relais auch quergetauscht, keine Änderung. Wenn ich die Luftpumpe mit dem Tester ansteuere, höre ich das Relais klacken, doch vorne an der Luftpumpe am Stecker kommt keine Spannung an. Wie könnte ich weiter vorgehen? Bin dankbar für jede Hilfe
Bereits überprüft
Sicherungen Relais
Fehlercode(s)
P0491
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu12.10.23
Denis Müller: Da wirst du die gesamte Verkabelung bis zum Steuergerät prüfen müssen, möglich ist ein Kabelbruch oder Oxidation an einem Massepunkt. Zudem den Stecker prüfen, zieh mal am. Kabel. 19.06.23
Die Pumpe war defekt und es gab ein Leitungsproblem, danke.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.06.23
Da wirst du die gesamte Verkabelung bis zum Steuergerät prüfen müssen, möglich ist ein Kabelbruch oder Oxidation an einem Massepunkt. Zudem den Stecker prüfen, zieh mal am. Kabel.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.06.23
Am Motorlauf wirst du nix merken da das Ganze ne reine Abgas, Eurohastenichtgesehen Unsinn Sache ist. Leider gibt's ohne das keine AU. Oft gehen auch die Motoren der Luftpumpe fest oder die Leitungen setzten sich mit Schmodder voll. Kannst ja mal 12V auf die Pumpe geben ob die überhaupt noch läuft.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.06.23
Nur nebenbei, warum sieht das da alles so grünspanig aus - nur durch das Foto verfälscht ? Nicht das es in deinem Stecker und den Kabeln auch so aussieht...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Hallo zusammen, ich habe mein Auto kurz an der Ampel ausgemacht und danach sprang es nicht mehr an. Ich habe den Saugrohrdrucksensor, die Zündkerzen, das Kabel und die Spule erneuert. Auch die Kraftstoffpumpe und das Relais sind neu, aber es gibt keine Reaktion. Mit Startpilot läuft der Motor, aber sobald der Startpilot aufgebraucht ist, geht er aus. Danke euch.
Motor
Heiko Reinhard 08.04.25
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Hallo Schrauber-Freunde, ich brauche echt mal eure Hilfe. Ich hab einen Mercedes A Klasse 200 (Benziner) von Baujahr 2005 mit 169.000km Laufleistung. Mein Problem ist, dass er beim Fahren vibriert und das teilweise echt heftig und das von Anfang an, sobald man losfährt, bis ca. 100 km/h und ab da ist es weg. Fährt man dann wieder langsamer als 100, ist es wieder da. Hab auch schon während der Fahrt, wenn die Vibrationen da sind, in (N) gestellt und dann ist es auch weg. Die Werkstätten sind auch damit total überfordert, war mittlerweile in 4 verschiedenen. Freie so wie auch Mercedes direkt und keiner findet eine Lösung. Ausgetauscht wurde: - Motorlager u. Getriebelager - beide Antriebswellen - Getriebeöl wurde erneuert inkl. Filter - Ölwechsel Motor - Zündkerzen neu - Räder neu gewuchtet - Luftfilter und Innenraumfilter neu. - mehrfach ausgelesen, aber ohne Fehlercodes Getriebe wurde schon von Getriebe NRW getestet und war absolut in Ordnung. Ich verzweifle mittlerweile echt...... Aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, oder eine Lösung. Danke schon mal im Voraus für eure Mühe.
Geräusche
Adrian G 23.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Hallo alle zusammen, mein Auto startet nicht mehr nach dem Thermostatwechsel. Nun kommt nur noch weißer Qualm aus dem Auspuff. Woran könnte es liegen? Das Fahrzeug orgelt und die Drehzahl schwankt etwas, aber er springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
Deniz Tug 29.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an
Hallo, es ist so, dass die Hupe nicht geht. Die Sicherung ist in Ordnung...nur ist es so, dass kein Strom an der Hupe ankommt. Bin überfordert und weiss nicht weiter. Hat einer schon mit so einem Problem Erfahrung?
Elektrik
Yilma Hasa 13.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten