fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Antony15.08.21
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | BMW

Hallo zusammen, mein BMW springt mehr an aber Diesel bekommt er noch. Stand ein Jahr.
Bereits überprüft
Diesel bekommt er motor dreht sauber durch Kraftstoff Filter sieht sauber aus
Motor
Elektrik
Fahrwerk

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

LIQUI MOLY Starthilfespray (3110) Thumbnail

LIQUI MOLY Starthilfespray (3110)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0) Thumbnail

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Timo Antony03.09.21
Steuerkette verrutscht nicht gerissen
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Timo Antony15.08.21
Ist ein BMW 320d E46 mit 136 PS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.08.21
Da kannst du nur mal auslesen und den Kraftstoffdruck messen. min. 250 bar. Steuerzeiten Sicherungen Steckerverbindungen Sichtprüfung Usw
2
Antworten
profile-picture
Karl Huber15.08.21
Diesel kommt an den düsen an? Ansonsten geht bei den 136ps Motoren geht gerne die Verteilerpumpe kaputt, würde die mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.08.21
Erstmal auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.08.21
Ohne vernünftige Diagnose ist das alles "Rätselraten" aber dennoch kann man ein paar Sachen testen: Wenn die Voförderpumpe die ganze Zeit laufen sollte ist schonmal kein Injektor defekt. Diese würde in dem Fall dass der Raildruck heftig abfällt nämlich gar nicht eingeschalten und es gibt allgemein keine Startfreigabe. Dadurch könnte ein Brennraum geflutet werden und ein Motorschaden entstehen. Es wird in dem Fall auch nicht eingespritzt. Man sollte den Raildruck beim starten beobachten. Das sagt viel aus... es gilt herauszufinden ob er absichtlich nicht anspringt oder eine mechanische Komponente wie die Hochdruckpumpe defekt ist/sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Antony16.08.21
Hab heute geschaut Diesel bekommt er an den Leitungen vor der Düse und mit Startpilot springt er an
0
Antworten
profile-picture
Frank Klute16.08.21
Klingt nach Verteilereinspritzpumpe. Aber Gesamtfehlerspeicherabfrage wäre wichtig. Eventuell durch leere Batterie Wegfahrsperrenabgleich verloren gegangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kufner22.08.21
Wenn er ein Jahr gestanden ist und Diesel bis vor die Düsen kommt und mit Startpilot springt er an könnten auch die Düsen verklebt sein.
1
Antworten
profile-picture
Andi.K23.08.21
Timo Antony: Ist ein BMW 320d E46 mit 136 PS. 15.08.21
Hi, es könnte sein, dass der Diesel an sich zu alt geworden ist. 1 Jahr ist zwar jetzt nicht so lange, aber ich würde den alten Diesel auspumpen über die interne Pumpe und neuen Ultimate Diesel einfüllen. Grüße
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Hey liebe Gemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe wie schon öfter 4 Radlager neu gemacht, nun tauchen diese Fehlermeldungen auf. Die Lenkung geht schwerer als vorher und das Lämpchen für die Servo ist auch mit unter an. Ich habe nichts an der Elektronik gemacht, einfach nur wie so oft die Radlager getauscht, Sind die ABS-Sensoren hinüber? Aber warum bleiben die Fehler vorhanden, trotz Löschen der Codes? Also im Stand, er lässt die Löschung der Fehlercodes nicht zu. LG und danke schonmal
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Mike Jahn 09.05.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Hallo zusammen, gestern bei 220 gab's einen Ruck, Drehzahl auf 2000 runter. Etwas später angehalten, aus, an, dann fuhr er wieder normal,. Nur eben: Lampen an, kein ABS, kein Tempomat, keine Reifendruckkontrolle, kein ESP, kein "Hold", Lenkung schwer (Elektrolenkung) seit heute "Totwinkelassistent" ohne Funktion. Fehler: U140C und U150A.. Netz sagt ABS Sensor hinten rechts... Aber deshalb Elektr. Lenkung gestört? Liegts am Freitag d. 13.? Jemand schon gehabt und gelöst? LG
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Detlef Schmeil 14.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ESP Warnleuchte
Hi, ich habe das Problem, wenn ich langsam losfahre, dann leuchtet die ESP Lampe auf. Starte ich den Motor wieder neu, ist sie wieder weg. Kommt erst, sobald ich langsam losfahre. Danke für Tipps.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Bortner Marco 26.12.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Gelöst
ESP Warnleuchte
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten