fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralph Kopitz11.09.21
Talk
0

Rasseln beim Kaltstart | BMW

Hallo alle zusammen, mein aktuelles Problem bringt mich noch zur Verzweiflung. Trotz Tausch der Steuerkette mit Kettenspanner rasselt der Motor im Kaltstart sporadisch jedoch immer öfters. Das Rasseln dauert max 5 Sekunden. Ich tippe hier auf eine Vanos Verstelleinheit die im kalten Zustand nicht auf der Start Position ab und an einrastet, bis der Öldruck da ist. Ich weiß jedoch nicht, wie ich dies prüfen kann. Kann mir hier jemand helfen? Fahrzeug ist ein BMW mit dem N42B20 Motor. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Steuerkette wurde bereits mit Kettenspanner getauscht.
Motor

BMW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Könnten die Hydrostößel sein
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl11.09.21
Öldruck am Zylinder Kopf prüfen Mach auch mal den Riemen runter Wie sieht die Riemenscheibe aus
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI11.09.21
Hallo Du hast im Ölfilterbock ein Rückschlagventil das soll verhindern das das Öl aus dem Ölfilter zurück in die Ölwanne läuft! Ist dieses der Fall muss die Ölpumpe zuesrst den ölfilter füllen und danach den Kettenspanner( einfach in der Früh den Ölfilter lösen und sehen ob Öl drin ist). Die Vanos wenn kaputt sind Rasseln ständig und schreiben auch Fehler! Gruß
12
Antworten
profile-picture
Ralph Kopitz11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnten die Hydrostößel sein 11.09.21
Entschuldige für die dumme Frage aber was haben die Hydrostößel mit Kettenrasseln zu tun?
1
Antworten
profile-picture
Mario Bihler11.09.21
Nockenwellenversteller defekt (Vanos) Da ist ein kleiner pin verbaut der den Versteller verriegelt wenn noch kein Öldruck vorhanden ist, dieser verriegelt mit der Zeit nicht mehr richtig und der Versteller knallt gegen die Anschläge sobald der Versteller mit Öl gefüllt ist klappert er nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Erhart11.09.21
Bei Audi ist das laut Werk Normal (bei Kaltstart) bis der Oildruck da ist
0
Antworten
profile-picture
Mario Bihler11.09.21
Mario Bihler: Nockenwellenversteller defekt (Vanos) Da ist ein kleiner pin verbaut der den Versteller verriegelt wenn noch kein Öldruck vorhanden ist, dieser verriegelt mit der Zeit nicht mehr richtig und der Versteller knallt gegen die Anschläge sobald der Versteller mit Öl gefüllt ist klappert er nicht mehr. 11.09.21
Sorry wollt ich noch nicht posten. Ventildeckel abbauen und Motor am Versteller durchdrehen wenn er springt ist er defekt. Hatte das gleiche bei meiner C klasse am M271 Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI11.09.21
Mario Bihler: Nockenwellenversteller defekt (Vanos) Da ist ein kleiner pin verbaut der den Versteller verriegelt wenn noch kein Öldruck vorhanden ist, dieser verriegelt mit der Zeit nicht mehr richtig und der Versteller knallt gegen die Anschläge sobald der Versteller mit Öl gefüllt ist klappert er nicht mehr. 11.09.21
Hallo Wenn die Vanos defekt ist uns der pin nicht mehr einrastet dann hast du Fehler betreffend Steuerzeiten im MSG! Die Versteller sind nicht ganz Billig zum einfach so ausprobieren, jedoch leidet die Verzahnung wenn die Kette gelängt ist. Hätten evtl zum Kettenwechsel neu sollen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Ralph Kopitz: Entschuldige für die dumme Frage aber was haben die Hydrostößel mit Kettenrasseln zu tun? 11.09.21
Das habe ich mich auch gefragt .
0
Antworten
profile-picture
Florian Freimuth11.09.21
Ich würde eher sagen, das der kettenspanner. Der ja auch die gleitschiene drückt. Kaputt ist. Der hat auch eine interne feder die die gleitschiene etwas auf Spannung hält. Wenn das ganze Öl jedoch aus dem Spanner läuft und die feder klemmt. Würde das auch das klappern erklären
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.09.21
N42/46 Motor klappert oft von der Vakuumpumpe. Vor dem Start einfach den Schlauch am Bremskraftverstärker abziehen. Versteller kannst du prüfen wenn der Ventildeckel ab ist. Du kannst die Nockenwelle mit einem Maulschlüssel leicht hin und her drehen. Sie sollte fest mit dem Versteller sein und sich nicht bewegen lassen. Bei defekten Versteller lässt sich die Welle 10-15 Grad hin und her drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnten die Hydrostößel sein 11.09.21
Als ich mich hier angemeldet habe, hatte ich gehofft dass diese Community besser ist. Ich hatte erwartet dass hier Leute kommentieren die tatsächlich sich mit jeweiligen Motoren auskennen. Ich sehe deine Beiträge überall und es sind immer 0815 Aussagen. Überhaupt kein Hintergrund wissen zu dem jeweiligen Motor selbst. N42/46 Motor hat überhaupt keine Probleme mit den Hydrostößeln. Und das hat übrigens überhaupt kein Auto mehr seit 30 Jahren. Man hat viele andere Probleme, aber Hydrostößel sind mittlerweile sehr zuverlässig...
0
Antworten
profile-picture
Ralph Kopitz11.09.21
Karl Laschnikow: N42/46 Motor klappert oft von der Vakuumpumpe. Vor dem Start einfach den Schlauch am Bremskraftverstärker abziehen. Versteller kannst du prüfen wenn der Ventildeckel ab ist. Du kannst die Nockenwelle mit einem Maulschlüssel leicht hin und her drehen. Sie sollte fest mit dem Versteller sein und sich nicht bewegen lassen. Bei defekten Versteller lässt sich die Welle 10-15 Grad hin und her drehen. 11.09.21
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde das auf jeden Fall prüfen. Wenn ich den Schlauch abziehe am Bremskraft verstärker, mit welchem Effekt kann ich da rechnen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow11.09.21
Ralph Kopitz: Vielen Dank für den Tipp. Ich werde das auf jeden Fall prüfen. Wenn ich den Schlauch abziehe am Bremskraft verstärker, mit welchem Effekt kann ich da rechnen? 11.09.21
Die Vakuumpumpe dreht ohne Widerstand (Unterdruck) und klappert nicht mehr. Aber, wenn du siehst es passiert nur wenn das Auto länger steht, also Öl komplett abgelaufen dann tendiere ich eher zum Versteller. Die Vakuumpumpe rasselt vollkommen sporadisch. Mal warm, Mal kalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Ralph Kopitz: Entschuldige für die dumme Frage aber was haben die Hydrostößel mit Kettenrasseln zu tun? 11.09.21
Du schreibst nur vom Rasseln von Kette steht nur gewechselt. Hauptsache du weißt was Du schreibst
1
Antworten
profile-picture
Mike Mader19.09.21
Hallo mal an alle, Ich hatte vor einem Jahr ebenfalls die Steuerkette samt Kettenspanner inkl. Gleitschienen und Ritzl getauscht. Leider trat nach kurzer Zeit wieder das Rasseln auf. Diesmal holte ich mir die Originalteile von BMW und seither ist ruhe! Davor waren es Teile von Febi.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Antennenfuß defekt
Hallo, ich habe mir heute den Antennenfuß beim Einfahren in die Garage abgefahren, da das Tor zu ging. Jetzt würde ich diesen gerne austauschen, finde jedoch nicht das richtige Teil. Und in dem Antennenfuß ist noch ein Elektronikbauteil welches rot leuchtet. Was ist das? Kann ich das überhaupt selbst reparieren?
Multimedia/Audiosystem
Martin Benz 25.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Motoröle
Talk
Antennenfuß defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten