fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel14.06.23
Gelöst
0

Ruckelnder Motor | VW CADDY III Großraumlimousine

Moin, der Motor ruckelt stark sobald er Betriebstemperatur erreicht hat. Mein Mechaniker des Vertrauens hat eine PDE Einheit erneuert. Das Problem ist noch da er springt aber gut an. Was könnte das Problem noch verursachen ? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Pde sollte korrekt sein
Motor

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel11.07.23
Guten Tag, ich möchte Ihnen gerne die Auflösung mitteilen. Bei Ihrem Fahrzeug war ein PDE defekt, welche wir ersetzt haben. Dadurch springt das Fahrzeug nun besser an. Das Problem mit dem Motorlauf besteht jedoch weiterhin. Mein Mechaniker hat festgestellt, dass der PDE-Sitz im Zylinderkopf abgenutzt ist. Die Reparaturkosten dafür belaufen sich laut ihm auf 5 - 6 tausend Euro. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk14.06.23
Da könnte auch der PDE- Kabelbaum im Kopf ein Problem haben. Am besten mal die Laufruheregelung auslesen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk14.06.23
Auch mal den Temperatursensor auf Plausibilität prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel14.06.23
Hier noch ein video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel14.06.23
samuelkpk: Auch mal den Temperatursensor auf Plausibilität prüfen. 14.06.23
Temperatur Probleme hatte er vorher er wurde nur ganz schwer bis garnicht warm was jetzt nicht mehr der fall ist. Kann es sonst trotzdem daran liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk14.06.23
Marius Frenzel: Temperatur Probleme hatte er vorher er wurde nur ganz schwer bis garnicht warm was jetzt nicht mehr der fall ist. Kann es sonst trotzdem daran liegen ? 14.06.23
Das ist das Thermostat. Es gibt noch einen Temperaturgeber, der dem MSG meldet, wie warm der Motor ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk14.06.23
Marius Frenzel: Hier noch ein video 14.06.23
Der läuft doch gut. Womöglich hast du aber ausgeschlagene Motorlager, deshalb wackelt der Motor so. Möglicherweise ist auch dein ZMS defekt.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel14.06.23
samuelkpk: Der läuft doch gut. Womöglich hast du aber ausgeschlagene Motorlager, deshalb wackelt der Motor so. Möglicherweise ist auch dein ZMS defekt. 14.06.23
Deine Antwort ist noch die motivierenste Ost das zms irgendwie dringend zu machen oder kann man sich da zeit lassen ich trau meinem kfz menschen nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.23
Marius Was genau steht denn im Fehlerspeicher? 170.000 km ist ja noch fast neuwertig. Mein Caddy hat fast die doppelte Laufleistung. Kontrolliere den Kühlwassertemperatursensor auf blausibel Werte. Kontrolliere die Motor- und Getriebelager. Vergesse aber die Pendelstütze nicht. Das ist das untere Motor Lager.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel14.06.23
16er Blech Wickerl: Marius Was genau steht denn im Fehlerspeicher? 170.000 km ist ja noch fast neuwertig. Mein Caddy hat fast die doppelte Laufleistung. Kontrolliere den Kühlwassertemperatursensor auf blausibel Werte. Kontrolliere die Motor- und Getriebelager. Vergesse aber die Pendelstütze nicht. Das ist das untere Motor Lager. 14.06.23
Ich werd mich da morgen mal dran machen das bekomm ich so hin ich hab halt momentan kein tester zur Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.06.23
Eventuell beim ADAC oder in einer Werkstatt auslesen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR15.06.23
Tritt der ruckeltet Motorlauf nur im Stand oder auch beim fahren auf? So bei 1800 - 2500 Rpm unter Last. Wenn dann auch AGR überprüfen, eventuell testweise verschließen. Wurden alle Einspritzdüsen geprüft, oder nur eine auf Verdacht getauscht ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Licht brennt immer
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Caddy in der Werkstatt. Sobald die Zündung angeschaltet wird, brennt das Standlicht und Abblendlicht. Der rechte Blinker funktioniert auch nicht. Beim Umschalten auf Fernlicht bleibt der rechte Blinker dauerhaft an. Um das Problem zu beheben, habe ich den Kombischalter für Blinker und Fernlicht ausgetauscht (Original). Jetzt funktioniert der Blinker wieder normal, aber das Licht bleibt weiterhin eingeschaltet, sobald die Zündung angeschaltet ist, selbst wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Komischerweise leuchtet auch die gelbe Ölstandsanzeige, obwohl der Ölstand in Ordnung ist und die Kabel in Ordnung sind. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 15.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400
Moin. Habe das Problem, das mein Caddy im 4/ 5 Gang bei ca. 2200 Umdrehungen zu bocken / ruckeln scheint. Die MKL ist bisher nicht angegangen. Das AGR - Ventil habe ich Original getauscht. Es wird Fehlercode P1443/ P0400 angezeigt. Danke für Tipps im Voraus.
Motor
Dirk Cernauskus 26.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Licht brennt immer
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten