fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Klackern beim Motor om 642 | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, beim Fahren kam erst ein leichtes Klackern, das nur unter Last beziehungsweise ab einer Drehzahl von 2500 U/min zu hören war. Dann, bei einer Steigung, wurde es plötzlich sehr laut. Ich habe den Wagen dann direkt abschleppen lassen. Beim heutigen Kaltstart lief der Motor die ersten 2 Sekunden kurz unruhiger. Leider habe ich es nicht aufgenommen. Ich würde gern eure Meinung hören, was es ist. Ich selbst tippe auf einen Pleuellagerschaden. Ich habe den Wagen selbst erst vor circa 1500 km gekauft. Da hat auf der linken Seite ein Hydrostößel getickert. Nach einer Motorspülung und frischem Ölwechsel war es weg und nach circa 1400 km nun das. Danke euch.
Bereits überprüft
Ölstand ist ok. 5w40 von Castrol und die Freigabe passte auch. Ausgelesen, Fehlzündung Zylinder 6. Mkl leuchtet nicht.
Fehlercode(s)
2118 ,
22448 ,
2249
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Lader (738.470) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (738.470)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 115 063) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 115 063)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0113) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0113)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Hallo. Bin auch beim pleullagerschäden
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 85Vor 2 Tagen
Hört sich nicht gut an, aber ein Pleuellagerschafen ist ungewöhnlich bei dem Motor und verursacht keinen Fehlerspeichereintrag. Ich würde jetzt mal nicht in Panil verfallen und dem Verbrennungsaussetzer auf dem 6. Zylinder nachgehen. Der OM642 wenn er nur auf 5 Zylindern läuft hört sich immer an wie wenn er gleich auseinanderfliegt. Was leider recht häufig bei dem Motor vorkommt ist Hauptlagerschaden am 1. Zylinder, oft nach Ölwechsel oder nachdem der Lader bzw. Ölkühler draußen war
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Stephan Keller 85: Hört sich nicht gut an, aber ein Pleuellagerschafen ist ungewöhnlich bei dem Motor und verursacht keinen Fehlerspeichereintrag. Ich würde jetzt mal nicht in Panil verfallen und dem Verbrennungsaussetzer auf dem 6. Zylinder nachgehen. Der OM642 wenn er nur auf 5 Zylindern läuft hört sich immer an wie wenn er gleich auseinanderfliegt. Was leider recht häufig bei dem Motor vorkommt ist Hauptlagerschaden am 1. Zylinder, oft nach Ölwechsel oder nachdem der Lader bzw. Ölkühler draußen war Vor 2 Tagen
Ja bei ölwechsel wurde der turbolader und öklühler gewechselt. Hab aber darauf geachtet das kein Dreck reinkommt. Bei der arbeit am Motor wurden alle Kanäle angeklebt. Also ich hab darauf geachtet das ich da sauber arbeite.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 2 Tagen
Hi Thomas, guck mal ob da vllt ein Injektor undicht ist. Also ich meine die Abdichtung zum Brennraum. Dafür ist es mir über‘s Handy fast zu laut kann aber ein täuschend ähnliches Geräusch sein wenn da die Abgase rausknallen. Vllt auch deshalb die Meldung Zyl. 6 wegen ungenügender Kompression. Krümmerdichtung wäre auch ähnliches Geräusch.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Injektoren/Sitz/Dichtungen okay
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
TomTom2025: Hallo, Injektoren/Sitz/Dichtungen okay Vor 2 Tagen
Ich hab bis her noch nicht viel geprüft. Ausser den ölstand und ausgelesen. Und bevor ich auf wild an die pleuellager gehen würde wollte ich gern eure Meinung hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 2 Tagen
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an(Bilder einstellen) und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer.(graue gezacke Linien) Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.(grobe Prüfung der Düsen) Prüf die Kompression ob die in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 2 Tagen
Habe ich grade hinter mir . Bei meinem Dicken. Lagerschaden. Was hat der runter .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an(Bilder einstellen) und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer.(graue gezacke Linien) Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.(grobe Prüfung der Düsen) Prüf die Kompression ob die in Ordnung ist. Vor 2 Tagen
Diesel v6
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Matze: Habe ich grade hinter mir . Bei meinem Dicken. Lagerschaden. Was hat der runter . Vor 2 Tagen
Sagen wir mal so laut tacho 150.000km. Aber solange zweifle ich das an.
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Matze: Diesel v6 Vor 2 Tagen
Ich mache das mal am Wochenende und würde dann auch ein Bild von den kerzen hier hochladen. würde mich freuen wenn du mir dann deine Meinung nochmal dazu gibst.
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an(Bilder einstellen) und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer.(graue gezacke Linien) Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.(grobe Prüfung der Düsen) Prüf die Kompression ob die in Ordnung ist. Vor 2 Tagen
Ok. Würde das mal prüfen und mich dazu nochmal melden.
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Günter Czympiel: Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an(Bilder einstellen) und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer.(graue gezacke Linien) Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.(grobe Prüfung der Düsen) Prüf die Kompression ob die in Ordnung ist. Vor 2 Tagen
Ich habe im Internet gelesen wenn es der injektor sein sollte kann man das prüfen in dem man den Stecker ziehen. Und wenn das Geräusch weg ist dann ist es der injektor. Stimmt das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 2 Tagen
Thomas Greczylo: Ich habe im Internet gelesen wenn es der injektor sein sollte kann man das prüfen in dem man den Stecker ziehen. Und wenn das Geräusch weg ist dann ist es der injektor. Stimmt das? Vor 2 Tagen
In deinem Fall eher nicht. So kannst du vllt den Motorrundlauf prüfen bzw ob der Injektor selbst funktioniert und angesteuert wird. Was ich vorhin aber meinte dass der Kupfferring unten am Sitz des Injektors hinüber ist und so an dieser Stelle Kompression flöten geht bzw ein Teil der Abgase rausgeschossen werden. Das hast du dann trotzdem auch wenn du den Stecker ziehst. Der Injektor selbst kann in Ordnung sein.
1
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Sven H.: In deinem Fall eher nicht. So kannst du vllt den Motorrundlauf prüfen bzw ob der Injektor selbst funktioniert und angesteuert wird. Was ich vorhin aber meinte dass der Kupfferring unten am Sitz des Injektors hinüber ist und so an dieser Stelle Kompression flöten geht bzw ein Teil der Abgase rausgeschossen werden. Das hast du dann trotzdem auch wenn du den Stecker ziehst. Der Injektor selbst kann in Ordnung sein. Vor 2 Tagen
Ok. Danke Sven dann werde ich mal bei den injektor beginnen. Kannst du mir ein Werkzeug zum ziehen von injektor empfehlen? Lieber klassisch mit auszugshammer oder lieber die pneumatische Lösung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 2 Tagen
Thomas Greczylo: Ok. Danke Sven dann werde ich mal bei den injektor beginnen. Kannst du mir ein Werkzeug zum ziehen von injektor empfehlen? Lieber klassisch mit auszugshammer oder lieber die pneumatische Lösung? Vor 2 Tagen
Im Prinzip isses egal… pneumatisch ist vllt etwas komfortabler, manuell haste evtl mehr Gefühl. Ich würde erstmal mit ner Sichtprüfung beginnen ob man um den Injektor Abgasspuren sieht, vllt auch mit ner Kamera. Oder auch mal fühlen ob bei laufendem Motor ein Abzischen spürbar ist. Ausbauen kann man immer noch wenn‘s unklar ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benna MattanVor 2 Tagen
Eventuell ein defekter Injektor, welcher unkontrolliert am einspritzten oder nachtropfen ist. Was natürlich auch zu einer unkontrollierten Verbrennung führen kann. Wenn das Gemisch im Zylinder nicht zur richtigen Zeit zündet kann es sein das er wegen Verbrennungsaussetzer meckert und sich natürlich schrecklich anhört, da der Kolben immer wieder einen drauf bekommt wenn er noch nicht im OT ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Thomas Greczylo: Ja bei ölwechsel wurde der turbolader und öklühler gewechselt. Hab aber darauf geachtet das kein Dreck reinkommt. Bei der arbeit am Motor wurden alle Kanäle angeklebt. Also ich hab darauf geachtet das ich da sauber arbeite. Vor 2 Tagen
Hallo Thomas, hast Du peinlich darauf geachtet das der Ölrücklauf für den Turbolader absolut störungsfrei arbeitet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Stephan Keller 85: Hört sich nicht gut an, aber ein Pleuellagerschafen ist ungewöhnlich bei dem Motor und verursacht keinen Fehlerspeichereintrag. Ich würde jetzt mal nicht in Panil verfallen und dem Verbrennungsaussetzer auf dem 6. Zylinder nachgehen. Der OM642 wenn er nur auf 5 Zylindern läuft hört sich immer an wie wenn er gleich auseinanderfliegt. Was leider recht häufig bei dem Motor vorkommt ist Hauptlagerschaden am 1. Zylinder, oft nach Ölwechsel oder nachdem der Lader bzw. Ölkühler draußen war Vor 2 Tagen
Hallo Stephan, wieso kommt es bei dem Motor nach einem Ölwechsel häufig zum Hauptlager Schaden am ersten Zylinder?
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, hast Du peinlich darauf geachtet das der Ölrücklauf für den Turbolader absolut störungsfrei arbeitet? Vor 2 Tagen
Hallo Jörg. Die beiden Bohrungen am Motorblock sowie am Halter wo der turbolader aufgeschraubt wird. Waren sauber und nicht verengt durch ölablagerung. Wenn du das meinst. Der turbolader ist Generalüberholt neu gekommen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas GreczyloVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, wieso kommt es bei dem Motor nach einem Ölwechsel häufig zum Hauptlager Schaden am ersten Zylinder? Vor 2 Tagen
Ich hab da mal gelesen wenn man da unsauber arbeitet und Dreck in die ölkanäle kommt es zu Problemen führen kann. Ich denke das Stephan das damit meint. Kann mir vorstellen das die ölkanäle sie dann zusetzen können. Und somit zuwenig öl an die kurbelwelle kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo oft werden durch eine ölspülung ,ablagerungen abgetragen und verstopfen wichtige dünne ölleitungen ,wodurch auch ölspülungen eher bei älteren motoren abgeraten werden !
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greczylovor 12 Std
Habe heute den ölfilter rausgedreht. Und wie es aussieht habe ich ein metalliceffekt im öl. Somit ist es leider fast klar, dass es ein Lagerschaden ist.😱
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Starten nicht möglich, kein Raildruck
Hallo, am ML wurde die Hochdruckpumpe schon erneuert. Leider immer noch kein Raildruck vorhanden. Immer noch nur die 5 - 7 Bar von der Tankpume.
Motor
André Bender 29.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hallo, der Motor springt morgens nicht an, wenn ich den Stecker Raildrucksensor abziehe springt er an. Nach dem Rausrücken des Stecker läuft er super und springt den ganzen Tag lang an. Die Werte in der SD sind alle in der Norm, was kann das sein?
Motor
Olaf Behrend 04.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Hallo ihr lieben Menschen, mein Auto mag mich nicht :( Ich habe seit kurzem die Anzeige (immer nach ca. 5m Fahrt, egal ob warm oder kalt), dass ich beim nächsten Tanken den Motorölstand überprüfen soll. Dieser ist aber bei betriebswarmen Motor nach 5 min Standzeit in Ordnung ( ca 90% gefüllt). Diagnose sagt Ölstand: 20mm, nicht OK. Normalerweise steht da 40mm, OK. Was kann das sein? Schlechtes Öl oder defekter Ölsensor? LG Tony
Motor
LordLooty 03.03.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr
Hallo und guten Abend, nach dem Ärger mit der Klima die ab 30 Grad Außentemperatur nicht kühlt , heute der Schock überhaupt. Autobahn 120 km/h. Ein Ruckeln und Peng keine Gasannahme mehr. Runter von der Autobahn und an der Ampel gehalten. Beim Losfahren nur noch erster Gang und Max. 40 km/h 3000 Umdrehungen. Einmal aus und an gemacht, keine Besserung. Dazu beim Schalten von P auf D oder R ein harter Ruck. MKL ging an und in Bild ist der Fehler. Wer hatte das schon mal und wie bekomm ich es wieder hin ? Jungs ….. ich brauch Eure Hilfe Schönes Wochenende;)
Getriebe
Torsten Krämer 17.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Gelöst
Starten nicht möglich, kein Raildruck
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
Ölstandsensor liefert falsche Werte?
Gelöst
7G Tronic Getriebe schaltet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten