Schlechte Gasannahme im Stand / Motor ruckelt | BMW 3
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe hier auf eure Fachkenntnisse.
Mein Motor nimmt im Stand/Leerlauf bzw. beim Anfahren an der Ampel schlecht Gas an. Man könnte sagen, der Motor verschluckt sich. So ungefähr von 600 - 1.100 Umdrehungen, danach ist die Gasannahme einwandfrei und Motor läuft prima. Nur im Stand läuft der Motor etwas unrund und ein leichtes Klappern ist im Bereich der Ansaugbrücke zu hören, das ganze Auto vibriert leicht. Der Fehler tritt allerdings nur auf, wenn das Gaspedal ganz leicht bzw. sanft bestätigt wird. Sobald das Gaspedal fester oder ruckartig betätigt wird, ist dieses Problem kaum wahrzunehmen.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Abblendlicht und Innenraumlicht flackert im Stand beim Gas geben. Lichtmaschinenregler hab ich bereits überprüft. Die Kohlen sind noch bei 3/4, also alles top.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
Alle Zündkerzen erneuert. Original NGK Laser Iridium Zündkerzen IZFR6H11
vom Werk raus und neue NGK Laser Iridium Zündkerzen IZFR6H11 rein.
Alle Zündspulen erneuert. Original Bosch Zündspulen vom Werk raus und neue NGK Zündspulen ( OEM Referenzen.: 12 13 8 616 153 ) rein.
Habe beim laufenden Motor alle Zündspulen nacheinander abgezogen und und Motor reagiert sofort mit noch mehr Unruhe. Somit denke ich das die Zündspulen und Zündkerzen in Ordnung seien sollten.
Luftmassenmesser erneuert. Original Bosch 0 280 218 075 vom Werk raus und neuen Bosch Luftmassenmesser 0 280 218 03F ( laut Verkäufer 1:1 identisch ) rein. Originalen Luftmassenmesser mit LIQUI MOLY 4066 Luftmassensensorreiniger gereinigt allerdings ohne Erfolg.
Ventildeckeldichtung erneuert.
Drosselklappe gereinigt.
Habe den Motor ab der Drosselklappe mit einer Nebelmaschine abgedrückt. Der Entlüftungsschlauch oberhalb der Ansaugbrücke war undicht. Dadurch hat der Motor nach dem LMM Nebenluft gezogen. Hab den Schlauch für den Augenblick gegen einen normalen Schlauch ersetzt. Sonst ist keine weitere Undichtigkeit festzustellen.
Habe den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät mit Delphi und Würth bereits ausgelesen. Es ist kein Fehler hinterlegt.
In der Zentralen Karosserieelektronik ist folgender Fehler permanent hinterlegt: Allgem. Baugruppe V: interne Fehlerspannung.
Steuerkette wurde bereits bei 119.xxxkm erneuert.
Sind es vielleicht die NGK Zündspulen die der Motor nicht mag? Oder doch der falsche Luftmassenmesser?
Falls erforderlich kann ich auch gerne ein Video davon hochladen.
Ich bin für jeden Kommentar und Hinweis dankbar. Ich weiß sonst nicht mehr weiter.
MfG