fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Domenic wiewiora29.03.24
Ungelöst
0

Überdruck im Kühlsystem | BMW 3

Hallo ihr Lieben, ich habe seit einer ganzen Weile das Problem, dass ich Kühlwasser verliere, nachdem Ich die Thermostate getauscht habe. Zuerst dachte ich, dass ich beim Einbau einen Fehler gemacht habe. Also Auto auf die Bühne und Kühlwasser aufgefüllt um zu sehen, wo das Wasser rauskommt. Nach einer Weile kam dann auch Wasser, allerdings eher im hinteren Bereich vom Getriebe. Also erstmal damit gelebt. Gestern ist mir, nachdem ich mal wieder Wasser auffüllen wollte aufgefallen, dass der Kühlwasserschlauch sehr dick ist. Nachdem ich den Deckel aufgemacht habe und der Druck entwichen ist, stimmt auch der Kühlwasserstand wieder. Das ist allerdings nur etwa 500 Meter der Fall. Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße ☺️
Bereits überprüft
Undichtigkeiten geprüft
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.03.24
Mache Mal einen VO2 Test. Eventuell Zylinderkopfdichtung defekt. Oder dein Kühlerverschlussdeckel ist defekt. Da ist ein 8berdruck und ein Unterdruck Ventil eingebaut. Thermostat wirst du ja richtig eingebaut haben? Was zeigt die Kühlwassertemperaturanzeige an? Wasserpumpe in Ordnung?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.03.24
Sollte CO2 Test heisen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen29.03.24
Vermutlich hast du den Defekt bereits länger aber durch ein evtl. Kaputtes Thermostat das zu früh öffnet und offen stehen bleibt wird der Wagen nicht richtig warm und dann baut sich auch kaum Druck im System auf. Daher kann es gut sein das der defekt nicht bemerkt werden konnte. Allerdings ist das natürlich auch nur eine Theorie von mir da mir für eine genauere Einschätzung einfach Informationen fehlen.
0
Antworten
profile-picture
Domenic wiewiora29.03.24
16er Blech Wickerl: Mache Mal einen VO2 Test. Eventuell Zylinderkopfdichtung defekt. Oder dein Kühlerverschlussdeckel ist defekt. Da ist ein 8berdruck und ein Unterdruck Ventil eingebaut. Thermostat wirst du ja richtig eingebaut haben? Was zeigt die Kühlwassertemperaturanzeige an? Wasserpumpe in Ordnung? 29.03.24
Ja ich denke das Thermostat wird richtig verbaut sein, da die kühlwassertemperatur passt.(was übrigens der grund war warum ich das getauscht habe er wurde nicht warm) Wasserpumpe ist in Ordnung, da dass wasser oben am deckel auch nachläuft (allerdings mit luft dazwischen als würde wasser zwischendrinne fehlen) aber das sollte sich ja nach fast einem halben jahr mal von selber entlüftet haben? Vo2 hab ich noch nicht gemacht, aber bei dem druck sollte man das doch sehen oder? Also öl im wasser oder soetwas?
0
Antworten
profile-picture
Domenic wiewiora29.03.24
Simon Petersen: Vermutlich hast du den Defekt bereits länger aber durch ein evtl. Kaputtes Thermostat das zu früh öffnet und offen stehen bleibt wird der Wagen nicht richtig warm und dann baut sich auch kaum Druck im System auf. Daher kann es gut sein das der defekt nicht bemerkt werden konnte. Allerdings ist das natürlich auch nur eine Theorie von mir da mir für eine genauere Einschätzung einfach Informationen fehlen. 29.03.24
Klingt plausibel 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.03.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.03.24
Es kann sein das das Überdruckventil des ausgliechsbehälter Deckels defekt ist Dann geht der Überdruck zurück in den Motor und der Wasserstand des Behälters sinkt. Beim Öffnen des Deckels ist dann alles wieder normal
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.03.24
Fang mal.mit dem einfachsten an. Evtl hast du noch Luft im Kühlsystem. Manche BMW sind da etwas problematisch. Zum entlüften das Fahrzeug vorne etwas höher stellen, oder gleich das Kühlsystem mit Unterdruck befüllen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Uerkvitz29.03.24
Ich hatte das jetzt jüngst. Wenn das kühlsystem undicht ist, drückt der da im warmen Zustand kühlwasser raus. Das kann sein dass der sich das wegen einer Luftblase an einer ungünstigen Stelle das kühlwasser aus'm ausgleichsbehälter nicht nach zieht. Wenn du die möglichkeit hast, ein kühlsystem abdrücker anzuklemmen solltest du relativ schnell die Undichtigkeit erkennen. Wenn da nichts bei raus kommt. Ist der CO2 Test auch die nächste Wahl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.03.24
Ein e46 ist sehr schwer zu entlüften, da der Wärmetauscher der Heizung für den Innenraum ne ganz blöde Lage hat. So klappt es zu 100% 😉 Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen. Tausche auch den Deckel vom AGB, da geht gern mal das Überdruckventil kaputt, dann hat man auch einen Verlust vom Kühlwasser.........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann29.03.24
Mein E46 hab ich auch nen neues Thermostatgehäuse komplett mit allem spendiert ..neues Kühlwasser rein Heizung auf Heiss stellen und auffüllen auf max ..Wagen entweder etwas warm laufen lassen oder fahren und dann nochmals nach kurzer Standzeit nachprüfen und vorsichtig öffnen ..des mit dem anheben hält sich eisern im Netz ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.03.24
Faro Heinemann: Mein E46 hab ich auch nen neues Thermostatgehäuse komplett mit allem spendiert ..neues Kühlwasser rein Heizung auf Heiss stellen und auffüllen auf max ..Wagen entweder etwas warm laufen lassen oder fahren und dann nochmals nach kurzer Standzeit nachprüfen und vorsichtig öffnen ..des mit dem anheben hält sich eisern im Netz .. 29.03.24
Was hast du denn für ein Motor? Die meisten Modelle haben keine Zusatzwasserpumpe....... Bei den 4 Zylinder-Benzinern N42 und N46 braucht man tatsächlich nicht das Auto anheben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann30.03.24
Sven Storm: Was hast du denn für ein Motor? Die meisten Modelle haben keine Zusatzwasserpumpe....... Bei den 4 Zylinder-Benzinern N42 und N46 braucht man tatsächlich nicht das Auto anheben. 29.03.24
M54 b22 und 25 ..jeweils pumpen getauscht beim e46 und E61 ..der E61 hat sich selbst mit defekter Zusatzpumpe entlüftet ..also sorry diesen Quatscht der seit Jahren im Netz rumgeistert . Wenn mir einer diese Vorschrift von irgendeinem Hersteller zeigt OK ,alles andere ist für mich schon gefährliches Halbwissen denn wenn der vermeintliche Laie das Auto vorne hoch hebt ohne entsprechendes Equipment kann sowas bitter oder teuer enden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm31.03.24
Faro Heinemann: M54 b22 und 25 ..jeweils pumpen getauscht beim e46 und E61 ..der E61 hat sich selbst mit defekter Zusatzpumpe entlüftet ..also sorry diesen Quatscht der seit Jahren im Netz rumgeistert . Wenn mir einer diese Vorschrift von irgendeinem Hersteller zeigt OK ,alles andere ist für mich schon gefährliches Halbwissen denn wenn der vermeintliche Laie das Auto vorne hoch hebt ohne entsprechendes Equipment kann sowas bitter oder teuer enden . 30.03.24
Du solltest vielleicht genau lesen was ich geschrieben habe 😉 Nirgends habe ich von vorne anheben geschrieben........ Ich entlüfte mein 330i immer an der Verladerampe hier am Bahnhof, es geht natürlich auch auf jeder anderen Steigung. Ich glaube dir im übrigen kein Stückchen, das du gleich mehrere e46 mit M54 in der flachen Ebene entlüftet hast.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann02.04.24
Sven Storm: Du solltest vielleicht genau lesen was ich geschrieben habe 😉 Nirgends habe ich von vorne anheben geschrieben........ Ich entlüfte mein 330i immer an der Verladerampe hier am Bahnhof, es geht natürlich auch auf jeder anderen Steigung. Ich glaube dir im übrigen kein Stückchen, das du gleich mehrere e46 mit M54 in der flachen Ebene entlüftet hast..... 31.03.24
Musste nicht ,reicht wenn ich's so gemacht habe und dabei bleibe das es Humbug ist . Vermutlich findet man auch Anleitungen zum Endtopf wechseln in dem man das Auto auf die Seite legt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten