fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Jaehnichen24.10.24
Ungelöst
0

Reifendrucküberwachung ohne Funktion | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo liebe Community, ich bin der Thomas,50 Jahre jung und komme aus dem Kreis Teltow Fläming. Ich fahre einen A160 Baujahr 2010 mit Start Stopp Automatik. Ich habe mich schon viel belesen zwecks Fehler Reifendrucküberwachung deaktiviert. Leider ist in sämtlichen Themen immer ein Zusammenhang mit gleichzeitigem Fehler des ESP oder ABS. Bei mir geht es ausschließlich nur um den Fehler mit der Reifendrucküberwachung. Was habe ich bisher unternommen? Bremslichtschalter gewechselt, neue Starterbatterie und auch mal beide Batterien abgeklemmt für 15 Minuten und wieder angeklemmt. Beim Fehlerspeicher auslesen bekomme ich nur einen Fehler das das linke Türsteuermodul einen Fehler ausgibt (funktioniert aber alles, Zentralverriegelung, Spiegel einklappen, Fensterheber). Bei ESP, ABS, gibt es keine Fehler von den Steuergeräten. Reifendruck stimmt und alles die gleichen Reifen. Genaue Beschreibung wie der Fehler auftaucht: Also bei Zündung in Stufe eins kommt Meldung Reifendrucküberwachung erst beim Starten des Motors zu Verfügung. Sobald ich in Zündungsstufe 2 gehe wechselt die Meldung in Reifendrucküberwachung deaktiviert. Auch beim starten des Motors bleibt der Status das die Reifendrucküberwachung deaktiviert ist. Keine Meldungen über Fehler in ABS oder ESP. Diagnosegerät erkennt alle Steuerteile und liest diese aus - keine Fehler in den Steuergeräten. Dadurch das die Reifendrucküberwachung deaktiviert ist, komme ich auch nicht in den Menüpunkt Reifendrucküberwachung Neustarten. Wo kann ich noch ansetzten? Bin für jeden Vorschlag Dankbar.
Bereits überprüft
Bremslichtschalter gewechselt, neue Starterbatterie und auch mal beide Batterien abgeklemmt für 15 minuten und wieder angeklemmt. Beim Fehlerspeicher auslesen bekomme ich nur einen Fehler das das linke Türsteuermodul einen Fehler ausgibt (funktioniert aber alles, Zentralverriegelung, Spiegel einklappen, Fensterheber). Bei ESP, ABS, gibt es keine Fehler von den Steuergeräten. Reifendruck stimmt und alles die gleichen Reifen.
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-061) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-061)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.10.24
Vielleicht ist die Funktion im Steuergerät raus codiert worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger24.10.24
Hast du ein RDKS gerät die müssen angelernt werden mit einen Diagnosegerät und ein zusätzlichen Gerät für die RDKS Sensoren Ein paar Infos noch im Link https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Reifendruckkontrollsystem-RDKS/Reifendrucksensoren-programmieren-und-anlernen-69624/
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.10.24
Bei Start Stop Funktion, ist eine spezielle Batterie verbaut. Wenn Ihr einfach ins Regal gegriffen habt und nicht drauf geachtet habt das es zb eine AGM war kann es sein das bestimmte Systeme nicht mehr funktionieren..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Jaehnichen24.10.24
Kezia i Felix: Bei Start Stop Funktion, ist eine spezielle Batterie verbaut. Wenn Ihr einfach ins Regal gegriffen habt und nicht drauf geachtet habt das es zb eine AGM war kann es sein das bestimmte Systeme nicht mehr funktionieren.. 24.10.24
Ist nur bedingt Richtig, AGM Batterien sind meistens bei erweiterten Start Stop System verbaut. Diese besitzen dann ein regenaratives Bremssystem. Ich habe eine Exide EL 600 verbaut die für einfache Start Stop Systeme geeignet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.10.24
Sascha Geiger: Hast du ein RDKS gerät die müssen angelernt werden mit einen Diagnosegerät und ein zusätzlichen Gerät für die RDKS Sensoren Ein paar Infos noch im Link https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-und-Elektronik/Reifendruckkontrollsystem-RDKS/Reifendrucksensoren-programmieren-und-anlernen-69624/ 24.10.24
Der sollte ein direkt messendes System haben. Hier werden Sensoren in den Rädern verbaut.... Mit TPMS Tool alle Sensoren auslesen. Wahrscheinlich mindestens 1 Sensor defekt/Batterie alle. Dann muss der Sensor ersetzt werden. Anschliessend dann mit TPMS Tool neu ins SG eintragen.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.10.24
Thomas Jaehnichen: Ist nur bedingt Richtig, AGM Batterien sind meistens bei erweiterten Start Stop System verbaut. Diese besitzen dann ein regenaratives Bremssystem. Ich habe eine Exide EL 600 verbaut die für einfache Start Stop Systeme geeignet ist. 24.10.24
Das ist nicht ganz richtig, ich fahre selbst einen Opel Corsa E aus 2017 und der hat mit Sicherheit kein regeneratives Bremssystem und trotzdem eine AGM Batterie verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Jaehnichen25.10.24
Kezia i Felix: Das ist nicht ganz richtig, ich fahre selbst einen Opel Corsa E aus 2017 und der hat mit Sicherheit kein regeneratives Bremssystem und trotzdem eine AGM Batterie verbaut. 24.10.24
Deswegen bedingt Richtig, wir reden hier von einem Baujahr 2010 der wesentlich weniger E Verbraucher hat als ein Modell 2017. Damals wurden keine AGM Batterien serienmäßig im w169 verbaut soviel ich weiß. Aber das ist ja nicht der springenede Punkt. Batterie ist neu und alle andern Systeme funktionieren Einwandfrei. Batterie ist auch geeignet für Start Stop Systeme. Keine Fehler im Fehlerspeicher. Gestern nochmal Diagnose durchlaufen lassen, wieder keine Fehler im ESP/ABS. Drehzalsensoren werden leider nur von 2 Sensordaten angezeigt. Ist wohl vom Programierer gewollt. Aufgefallen ist mir das bei stehendem Auto und laufenden Motor der Drehratensensor gleichmäßig und Regelmäßig ausschlägt. Bremslichtschaltet und Handbremsschalter wechseln immer zwischen An und Aus . Ich werde heute nochmal testen wie es bei der Fahrt ist ob die Schalter auch hier hin und her wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.24
Hallo ich würde das rdks wieder instandsetzen lassen ,ich denke das fehlende signal macht dir die probleme !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Hallo zusammen, ich habe mein Auto kurz an der Ampel ausgemacht und danach sprang es nicht mehr an. Ich habe den Saugrohrdrucksensor, die Zündkerzen, das Kabel und die Spule erneuert. Auch die Kraftstoffpumpe und das Relais sind neu, aber es gibt keine Reaktion. Mit Startpilot läuft der Motor, aber sobald der Startpilot aufgebraucht ist, geht er aus. Danke euch.
Motor
Heiko Reinhard 08.04.25
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Hallo Schrauber-Freunde, ich brauche echt mal eure Hilfe. Ich hab einen Mercedes A Klasse 200 (Benziner) von Baujahr 2005 mit 169.000km Laufleistung. Mein Problem ist, dass er beim Fahren vibriert und das teilweise echt heftig und das von Anfang an, sobald man losfährt, bis ca. 100 km/h und ab da ist es weg. Fährt man dann wieder langsamer als 100, ist es wieder da. Hab auch schon während der Fahrt, wenn die Vibrationen da sind, in (N) gestellt und dann ist es auch weg. Die Werkstätten sind auch damit total überfordert, war mittlerweile in 4 verschiedenen. Freie so wie auch Mercedes direkt und keiner findet eine Lösung. Ausgetauscht wurde: - Motorlager u. Getriebelager - beide Antriebswellen - Getriebeöl wurde erneuert inkl. Filter - Ölwechsel Motor - Zündkerzen neu - Räder neu gewuchtet - Luftfilter und Innenraumfilter neu. - mehrfach ausgelesen, aber ohne Fehlercodes Getriebe wurde schon von Getriebe NRW getestet und war absolut in Ordnung. Ich verzweifle mittlerweile echt...... Aber vielleicht habt ihr noch ne Idee, oder eine Lösung. Danke schon mal im Voraus für eure Mühe.
Geräusche
Adrian G 23.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Hallo alle zusammen, mein Auto startet nicht mehr nach dem Thermostatwechsel. Nun kommt nur noch weißer Qualm aus dem Auspuff. Woran könnte es liegen? Das Fahrzeug orgelt und die Drehzahl schwankt etwas, aber er springt nicht an. Bitte um Hilfe. VG
Motor
Deniz Tug 29.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an
Hallo, es ist so, dass die Hupe nicht geht. Die Sicherung ist in Ordnung...nur ist es so, dass kein Strom an der Hupe ankommt. Bin überfordert und weiss nicht weiter. Hat einer schon mit so einem Problem Erfahrung?
Elektrik
Yilma Hasa 13.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Gelöst
Auto startet nicht: Anlasser dreht, Motor geht aus
Gelöst
Vibrationen beim Fahren
Gelöst
Fahrzeug startet nicht nach Thermostatwechsel
Gelöst
Hupe geht nicht / liegt kein Strom an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten