fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Ungelöst
1

Bei warmen außen Temperaturen unruhiger Leerlauf | FIAT DUCATO Kasten

Hallo. Ich habe ein Problem mit einen Fiat Ducato Bei warmen Außentemperaturen läuft der Motor unruhig im Leerlauf. Das Auto hat aber keinen Leistungsverlust. Im Winter war das Problem nicht vorhanden, sobald die Temperaturen über 15°C steigen, tritt dieses Problem auf. Der Fehlerspeicher ist leer. Habt ihr Ideen?
Bereits überprüft
LMM wurde erneuert Drosselklappe wurde erneuert Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor wurden erneuert AGR Regelventil wurde erneuert
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
GATES Zahnriemen (5592XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5592XS)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.05.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.05.0)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892731) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892731)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1148K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1148K1)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

31 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger17.03.24
Da würde Ich mal die Ladeluftstrecke ab nebeln..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.03.24
Läuft der Motor tatsächlich unruhig oder zittert das ganze Auto? Dann würde ich das ZMS mal in Betracht ziehen. Das kann durchaus Temperatur abhängig sein. Hab ich an meinem T5 gerade erst gehabt. Aber nicht Temperatur abhängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.03.24
Kannst du die live daten abfragen . Guck mal ob der Temperatur Fühler plausible Werte ausgibt. Luftmassenmesser mal abziehen undvprüfen ob es weg ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.03.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Josef Rumpfinger: Da würde Ich mal die Ladeluftstrecke ab nebeln.. 17.03.24
Hallo so bald der Stecker abgesteckt ist Lauft der Motor Normal aber das selber ist auch beim AGR Regelventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 17.03.24
Kühlmitteltemperatur Sensor wurde schon getauscht und der gibt auch plausible werte an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Ingo N.: Läuft der Motor tatsächlich unruhig oder zittert das ganze Auto? Dann würde ich das ZMS mal in Betracht ziehen. Das kann durchaus Temperatur abhängig sein. Hab ich an meinem T5 gerade erst gehabt. Aber nicht Temperatur abhängig. 17.03.24
Hab hier ein Video vom Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.03.24
Philip Scharax: Hab hier ein Video vom Motor 17.03.24
Der sägt ja ganz schön... (Hattest du nicht erwähnt, oder ich habe es überlesen) Ansaugluft Temperatur plausibel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Ingo N.: Der sägt ja ganz schön... (Hattest du nicht erwähnt, oder ich habe es überlesen) Ansaugluft Temperatur plausibel? 17.03.24
Ich habe es jetzt noch einmal kontrolliert und die Wert sind Plausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Christian J: Kannst du die live daten abfragen . Guck mal ob der Temperatur Fühler plausible Werte ausgibt. Luftmassenmesser mal abziehen undvprüfen ob es weg ist 17.03.24
Ich habe die Werte Kontrolliert und die Wert sind Plausibel Wenn ich den Stecker abstecke läuft er ganz Normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.03.24
Philip Scharax: Ich habe die Werte Kontrolliert und die Wert sind Plausibel Wenn ich den Stecker abstecke läuft er ganz Normal 17.03.24
Der neue LMM ist aber nicht von Ridex oder so? Gerade solche Sensoren besser nur durch original ersetzen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm17.03.24
Wurde was Richtung zahnriemen gearbeitet? Stinmen die steuerzeiten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Ingo N.: Der neue LMM ist aber nicht von Ridex oder so? Gerade solche Sensoren besser nur durch original ersetzen... 17.03.24
Ist ein Bosch teil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Patrick Palm: Wurde was Richtung zahnriemen gearbeitet? Stinmen die steuerzeiten? 17.03.24
Zahnriemen wurde noch nicht kontolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.03.24
Hast Du schon den Unterdruckschlauch kontrolliert,in dem kleinen Schlauch von der Unterdruckpumpe befindet sich ein Ventil,dieses verstopft mit der Zeit .Auch mal den Schlauch. kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Bernd H: Hast Du schon den Unterdruckschlauch kontrolliert,in dem kleinen Schlauch von der Unterdruckpumpe befindet sich ein Ventil,dieses verstopft mit der Zeit .Auch mal den Schlauch. kontrollieren 17.03.24
Hallo Wo sitz das Ventil ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.03.24
Philip Scharax: Ich habe die Werte Kontrolliert und die Wert sind Plausibel Wenn ich den Stecker abstecke läuft er ganz Normal 17.03.24
Dann verbau einen original lmm und such nach undichtigkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.03.24
Philip Scharax: Hallo Wo sitz das Ventil ? 17.03.24
Gehe vom Bremsk.verstärke Richtung Unterdruckpumpe ,dort geht ein dünner Schlauch ab in dem das Ventil verbau t ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax17.03.24
Bernd H: Gehe vom Bremsk.verstärke Richtung Unterdruckpumpe ,dort geht ein dünner Schlauch ab in dem das Ventil verbau t ist. 17.03.24
Redest du vom Agr ventil ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.03.24
Philip Scharax: Redest du vom Agr ventil ? 17.03.24
Vom Wastegate
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H17.03.24
Bernd H: Vom Wastegate 17.03.24
Habe leider kein Bild gefunden,wenn Du vom Bremskraftverst. in Richtung Unterdruckpumpe prüfs dann kommt ein dünner Schlauch aus einem Verteilstück wenn Du diesen abziehts muss dort Unterdruck gewesen sein merkt man wenn nicht schau die Schläuche nach ,porös oder abgerissen ,an dem dünnen Schlauch hängt das Ventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax24.03.24
Bernd H: Habe leider kein Bild gefunden,wenn Du vom Bremskraftverst. in Richtung Unterdruckpumpe prüfs dann kommt ein dünner Schlauch aus einem Verteilstück wenn Du diesen abziehts muss dort Unterdruck gewesen sein merkt man wenn nicht schau die Schläuche nach ,porös oder abgerissen ,an dem dünnen Schlauch hängt das Ventil 17.03.24
Meinst du dieses Ventil ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax24.03.24
Philip Scharax: Meinst du dieses Ventil ? 24.03.24
Habe das Agr dicht gemacht zun Probieren hilft auch nicht Neuer Kühlwasser temperatur sensor verbaut und Ladedruck sensor sauber gemacht Injektoren abgezogen aber das sägen geht nicht weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H24.03.24
Philip Scharax: Meinst du dieses Ventil ? 24.03.24
Ja ,genau dieses Ventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax24.03.24
Bernd H: Ja ,genau dieses Ventil. 24.03.24
so bald ich den schlauch abziehe steht unterdruck an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H24.03.24
Philip Scharax: so bald ich den schlauch abziehe steht unterdruck an 24.03.24
Umf sägt rr immer noch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax24.03.24
Bernd H: Umf sägt rr immer noch? 24.03.24
ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H24.03.24
Philip Scharax: ja 24.03.24
Bewegt sich die Regelstange vom Turbo?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax24.03.24
Bernd H: Bewegt sich die Regelstange vom Turbo? 24.03.24
Schwer zum sagen da kommt man nicht gut hin Hab mit schon gedacht das die Ansaugbrücke verstopft ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philip Scharax20.04.24
Hallo habe Heute die Ansaugbrücke gereinigt und das Problem ist noch immer das selbe Agr system ist blind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pomplun07.02.25
Philip Scharax: Hallo habe Heute die Ansaugbrücke gereinigt und das Problem ist noch immer das selbe Agr system ist blind 20.04.24
Hallo. Ich habe mit meinem Ducato exakt das gleiche Problem. Der läuft wenn er warm ist genau wie der Motor im Video. Hast du mittlerweile eine Lösung für das Leerlaufsägen gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten