fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
To ReVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Kompletter Ausfall der gesamten Innenbeleuchtung | VW GOLF IV Variant

Der Golf 4 hat ein Problem: es geht keine (!!) einzige Innenraumlampe. Weder Tür, noch Heckklappe, Leseleuchten, Handschuhfach, Fensterheberbeleuchtung, Lüftungsregler etc. Tacho funktioniert. Es wurde ein Zusatzradio verbaut, das geht auch. An welcher Stelle laufen alle Beleuchtungen denn zusammen, dass gar nichts geht? Normalerweise sind die diversen Einheiten teilweise über Sicherungen abgesichert. Sicherungen sind ok, Birnen auch. Außenbeleuchtung ist ok, aber jede Leichteinheit im Innenraum ohne Strom. Hauptsicherungen alle OK. Teilweise schon die Leitungen durchgemessen, auch ok. An einer Stelle scheint alles unterbrochen zu sein. Wo sollte ich mit dem Suchen ansetzen. Danke
Bereits überprüft
Leitungen von Türen kontrolliert. Kein Kabelbruch
Elektrik

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (10447) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (10447)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Die laufen doch fast alle über den Dimmer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Wenn die Sicherung für die Innenraum / Beleuchtung noch mit Spannung versorgt wird ab da die Verkabelung weiter aufwärts verfolgen. Wie ist das zu verstehen es wurde ein Zweitradio verbaut ? Was passiert wenn man die heile Sicherung für den Innenraum entfernt ? Funktioniert das Radio dann noch ? Möglicherweise wurde die Innenraumbeleuchtung deaktiviert und das Radio an dieser Stelle mit dessen Spannung versorgt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Klemm das Radio mal ab und dann das originale wieder anbauen, funktioniert dann die Beleuchtung wieder?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Klemm das Radio mal ab und dann das originale wieder anbauen, funktioniert dann die Beleuchtung wieder? Vor 3 Tagen
Laut Schaltplan ist das Radio Hauptversorger für klemme 58b
1
Antworten
Profile Fallbackimage
To ReVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Klemm das Radio mal ab und dann das originale wieder anbauen, funktioniert dann die Beleuchtung wieder? Vor 3 Tagen
Das war meine Vermutung, daher schreibe ich es. Das Auto hat kein Original Radio mehr, ein Zubehörteil Und ich kenne es von früher, da lief das übers Radio Ich muss mal die Stecker Checken, ob da nicht was falsch angeschlossen wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Daniel Hohe: Laut Schaltplan ist das Radio Hauptversorger für klemme 58b Vor 3 Tagen
Heißt dahinter besteht ein Kurzschluss oder eine Steckverbindung wäre lose / nicht verbunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Wie wurden die Sicherungen geprüft optisch oder mit einer Prüflampe. Tipp: (Sicherungen bitte nur mit einer Prüflampe Prüfen, Haarrise sieht man nicht auf dem ersten Blick)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallp eventuell comfortsteuergerät unter wasser ! Vielleicht ist es bei vw auch als lichtsteuergerät beschrieben !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To ReVor 3 Tagen
Dieter Beck: Hallp eventuell comfortsteuergerät unter wasser ! Vielleicht ist es bei vw auch als lichtsteuergerät beschrieben ! Vor 3 Tagen
In dem Fall war das Auto sogar trocken. Das ist meine 2. Vermutung, ob das nicht hin ist..aber dürfte dann die ZVR gehen? Weil die funktioniert, genauso wie Fensterheber mit stufenfunktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
To ReVor 3 Tagen
Marcel M: Wie wurden die Sicherungen geprüft optisch oder mit einer Prüflampe. Tipp: (Sicherungen bitte nur mit einer Prüflampe Prüfen, Haarrise sieht man nicht auf dem ersten Blick) Vor 3 Tagen
Natürlich mit Prüflampe an den Kontakten. Sogar zur Sicherheit die Arbeit gemacht und alle entsprechenden Sicherungen ersetzt. Dann wären aber eh nicht alle Lichter im Innenraum aus, sondern nur einige
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
To Re: Natürlich mit Prüflampe an den Kontakten. Sogar zur Sicherheit die Arbeit gemacht und alle entsprechenden Sicherungen ersetzt. Dann wären aber eh nicht alle Lichter im Innenraum aus, sondern nur einige Vor 3 Tagen
Fehlt evtl eine Sicherung, oder falsch gesteckt?
2
Antworten
profile-picture
Christopher FligVor 3 Tagen
Dein Lichtschalter kann auch defekt sein. Komfortsteuergerät kann nicht absaugen beim Golf 4 das Sitz unter der Lenksäule 😆 Das Komfortsteuergerät gibt aber auch das Licht frei sobald deine Tür aufgeht normalerweise wenn alles normal funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo To Re, bestand das Problem mit der Innenraum Beleuchtung bereits vor dem Einbau des Zubehör Radio?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten