fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michel Khan14.12.21
Ungelöst
0

Sporadisches Knacken bei Lastwechsel | AUDI A4 B7 Avant

Seit gut 9 Monaten, plage ich mich mit einem sporadischen knacken vorne rechts bei Lastwechsel oder lenken (im Stand) umher, ohne den Fehler zu finden. Angefangen hat es mit dem starken Schneefall dieses Jahres, wo mir sämtliche Teile um die Ohren geflogen sind. Das Geräusch lässt sich nur beim Fahren bzw. schieben erzeugen, auf keiner Rüttelplatte und auf keiner Bühne. Aufgefallen ist mir beim Bremsenwechsel, dass die Beläge in dem Sattelhalter minimales vertikales Spiel haben von ca. 1 mm. Beim Fahren über bspw. landwirtschaftlichen Wegen, hört man sie klappern. Daraufhin habe ich erneut ATE Beläge und ebenfalls einen neuen Sattelhalter von ATE bestellt, selbes Problem. Führungsbleche o.ä. sind nicht zu finden und waren vorher nicht verbaut. Das wäre jetzt noch das letzte gewesen, was ich mit dem knacken, in Verbindung gebracht hätte. Werkstätten wollen mir jedes Mal nur neue Querlenker andrehen und verbauen...
Bereits überprüft
Querlenker oben + unten neu (Meyle) (mit anschließender Achsvermessung) Pendelstützen Stabi vorn neu Halterung und Gummis vom Stabi neu Motorhalter plus Drehmomentstütze neu Stoßdämpfer und Federn neu Antriebswellengelenk rechts und links neu
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT)

MEYLE Reparatursatz, Stabilisatorlager (100 615 0023) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Stabilisatorlager (100 615 0023)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-006-16-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-15-006-16-22)

METZGER Montagesatz, Lenker (55002118) Thumbnail

METZGER Montagesatz, Lenker (55002118)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.12.21
Die inneren Gelenke am Getriebe können auch Gereuche machen
0
Antworten
profile-picture
Michel Khan14.12.21
Jap, hab es selber verbaut. Die Lager kamen ebenfalls neu.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Stein14.12.21
Sind die oberen und unteren Querlenker auch erst bei belasteten Rädern angezogen worden? Die dürfen nicht angezogen werden, wenn die Räder noch entlastet (oben)sind. Erst Räder belasten (runterlassen), dann festziehen. Die stehen sonst unter Spannung, was zu Geräuschen und zum vorzeitigen Ausfall führt. Desweiteten kann auch eine Feder vom Federbein nicht richtig sitzen. Es können so auch zu Geräuschen führen, wenn diese unten im Federteller Spiel hat oder nicht richtig sitzt. LG
0
Antworten
profile-picture
Michel Khan14.12.21
Thorsten Stein: Sind die oberen und unteren Querlenker auch erst bei belasteten Rädern angezogen worden? Die dürfen nicht angezogen werden, wenn die Räder noch entlastet (oben)sind. Erst Räder belasten (runterlassen), dann festziehen. Die stehen sonst unter Spannung, was zu Geräuschen und zum vorzeitigen Ausfall führt. Desweiteten kann auch eine Feder vom Federbein nicht richtig sitzen. Es können so auch zu Geräuschen führen, wenn diese unten im Federteller Spiel hat oder nicht richtig sitzt. LG 14.12.21
Nein, die wurden unter last angezogen und die Feder sitzt ebenfalls richtig im Teller am Anschlag des Gummis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Bin auch seit einigen Wochen am besagten Problem dran. Hab die gesamte Vorderachse neu gemacht. Also grob gesagt: Querlenkern oben und unten, Axialgelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Stabilisatorlager, Domlager, Federn + Dämpfer. Trotzdem habe ich bei leichten Unebenheiten ein knacken auf der Rechten Seite, von innen als auch von außen deutlich hörbar! Ist dieses Problem noch jemanden bekannt? Bzw. Wurde vielleicht schon eine Lösung dafür gefunden? Meine letzte Vermutung wäre das Radlagergehäuse, oder der Fahrschemel selbst? Viele Grüße und danke für eure Beiträge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian zander17.03.22
Maximilian zander: Bin auch seit einigen Wochen am besagten Problem dran. Hab die gesamte Vorderachse neu gemacht. Also grob gesagt: Querlenkern oben und unten, Axialgelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Stabilisatorlager, Domlager, Federn + Dämpfer. Trotzdem habe ich bei leichten Unebenheiten ein knacken auf der Rechten Seite, von innen als auch von außen deutlich hörbar! Ist dieses Problem noch jemanden bekannt? Bzw. Wurde vielleicht schon eine Lösung dafür gefunden? Meine letzte Vermutung wäre das Radlagergehäuse, oder der Fahrschemel selbst? Viele Grüße und danke für eure Beiträge. 17.03.22
Kurz noch ein Bild als Gedankenstütze
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Motor
Bartosz 31.03.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten