fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Gelöst
0

P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich | AUDI A4 B7 Avant

Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Bereits überprüft
AGR ist gereinigt, Drosselklappe gereinigt, LMM gereinigt, Schläuche Dicht, Luftfilter ist neu.
Fehlercode(s)
P2002
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170048)

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894068) Thumbnail

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894068)

VALEO Kühler, Abgasrückführung (817754) Thumbnail

VALEO Kühler, Abgasrückführung (817754)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002201) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002201)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Schieder08.03.23
Sensoren, Kerzen, LMM, Saugrohrdrucksensor, Kraftstofffilter neu, jetzt läuft er. Vielen Dank für Eure Hilfe!
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Injektoren wurden geprüft? Ladedrucksystem wurde geprüft? Glühsystem funktioniert? Thermostate sind geprüft/erneuert? Motortemperatur wird mindestens 8ü° auch beim Fahren? Wenn in so kurzer Zeit der DPF wieder zu ist muss ja zu viel Russ entstehen.....
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S08.01.23
Bernd Frömmel: Injektoren wurden geprüft? Ladedrucksystem wurde geprüft? Glühsystem funktioniert? Thermostate sind geprüft/erneuert? Motortemperatur wird mindestens 8ü° auch beim Fahren? Wenn in so kurzer Zeit der DPF wieder zu ist muss ja zu viel Russ entstehen..... 08.01.23
Richtig. Weitere Fehler im fehlerspeicher? Alle abgastemperatursensoren arbeiten sauber und zeigen plausible Werte an?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schell08.01.23
Hast du ein originalen neuen eingebaut oder hast du ihn reinigen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S08.01.23
Was hast du für ein Auto? A7 oder A4? Überschrift deines Themas sagt A7 und technische Daten sagen A4? Bitte richtig stellen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
AGR ist gereinigt, Drosselklappe gereinigt, LMM gereinigt, Schläuche Dicht, Luftfilter ist neu. Pumpedüseelemente muss ich noch testen, der DPF war neu. Welche Thermostate sind gemeint? Abgastemperatursensor vor und nach Turbo sind i.O. und die vor und nach DPF auch, das Kühlwasserthermostat funktioniert auch.
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Achja, keine weiteren Fehler im Speicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.01.23
Am besten zu zweit mal eine Logfahrt machen. Du hast Automatik lese ich... der hat soweit ich weiß noch einen zweiten Thermostat für das Getriebe. Wenn der defekt sein sollte, wird die Kühlmittel Temperatur auch nicht erreicht und er regeneriert nicht. Das steht auch nicht im Fehlerspeicher. VAG typisch wird der auch 2 Kühlmittel Temperatur Sensoren haben. Einen für die Anzeige im KI und einen für das MSG. Auf die Anzeige im KI kannst du dich nicht verlassen! Lese die mit dem Tester aus. LMM gereinigt? Das bringt meist nichts... wenn der in irgendeiner Form auffällig war, mach den neu. Ist ein heißer Kandidat, wenn es um schwarze Endrohre und DPF Probleme geht. Nimm aber von dem original Hersteller oder im Zweifel direkt von Audi. Sonst baust du dir wohlmöglich weitere Fehler ein...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.01.23
Hallo hast du mal die glühkerzen getestet ,erneuert ,wieviel hat der runter ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Daniel Schieder: AGR ist gereinigt, Drosselklappe gereinigt, LMM gereinigt, Schläuche Dicht, Luftfilter ist neu. Pumpedüseelemente muss ich noch testen, der DPF war neu. Welche Thermostate sind gemeint? Abgastemperatursensor vor und nach Turbo sind i.O. und die vor und nach DPF auch, das Kühlwasserthermostat funktioniert auch. 08.01.23
Mit Thermostate meinte ich Motor, ggf. auch Getriebe wenn DSG verbaut sein sollte Der muss jedenfalls auch beim Fahren mindestens 80° erreichen. Schon 79° sind zu wenig..... Dabei bitte am Tester die Temperatur beobachten, nicht die Anzeige im KI!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Bernd Frömmel: Injektoren wurden geprüft? Ladedrucksystem wurde geprüft? Glühsystem funktioniert? Thermostate sind geprüft/erneuert? Motortemperatur wird mindestens 8ü° auch beim Fahren? Wenn in so kurzer Zeit der DPF wieder zu ist muss ja zu viel Russ entstehen..... 08.01.23
Werte vom Differenzdrucksensor sind wie? Auf Plausibilität mit einer Pumpe mit Manometer prüfen. Werte DDS nur Zündung ein, Leerlauf und unter Last beim fahren? Wie ist Russ- und Aschemasse in der Livewerten? Motortemperatur beim fahren?
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Audia7bitdi08.01.23
War der dpf ein originaler oder ein billiger nachbau? Du kannst die regeneration im stand machen. Um das zu machen musst du aber die ganzen werte vom dpf zurück setzen, dann mit einem login code dich ins steuergerät anmelden, und erst dann kannst du den dpf im stand freibrennen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Ingo N.: Am besten zu zweit mal eine Logfahrt machen. Du hast Automatik lese ich... der hat soweit ich weiß noch einen zweiten Thermostat für das Getriebe. Wenn der defekt sein sollte, wird die Kühlmittel Temperatur auch nicht erreicht und er regeneriert nicht. Das steht auch nicht im Fehlerspeicher. VAG typisch wird der auch 2 Kühlmittel Temperatur Sensoren haben. Einen für die Anzeige im KI und einen für das MSG. Auf die Anzeige im KI kannst du dich nicht verlassen! Lese die mit dem Tester aus. LMM gereinigt? Das bringt meist nichts... wenn der in irgendeiner Form auffällig war, mach den neu. Ist ein heißer Kandidat, wenn es um schwarze Endrohre und DPF Probleme geht. Nimm aber von dem original Hersteller oder im Zweifel direkt von Audi. Sonst baust du dir wohlmöglich weitere Fehler ein... 08.01.23
Von dem Getriebethermostat wusste ich nichts, danke. LMM funktioniert einwandfrei, den haben wir getestet. Bei der Fahrt (im Notlauf) hatte ich starke Temperaturschwankungen (zw. 70 und 85°C). Morgen werde ich mal den Getriebetemperatursensor prüfen. Vielen Dank für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal die glühkerzen getestet ,erneuert ,wieviel hat der runter ? 08.01.23
Die Kerzen (3 von 4) sehen verust aus, die 4. bekomme ich nicht raus ohne die Silikontülle zu zerstören. Die müssen auf jeden Fall neu. Danke für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Bernd Frömmel: Mit Thermostate meinte ich Motor, ggf. auch Getriebe wenn DSG verbaut sein sollte Der muss jedenfalls auch beim Fahren mindestens 80° erreichen. Schon 79° sind zu wenig..... Dabei bitte am Tester die Temperatur beobachten, nicht die Anzeige im KI! 08.01.23
Werde ich morgen machen, vielen Dank für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Daniel Schieder: Von dem Getriebethermostat wusste ich nichts, danke. LMM funktioniert einwandfrei, den haben wir getestet. Bei der Fahrt (im Notlauf) hatte ich starke Temperaturschwankungen (zw. 70 und 85°C). Morgen werde ich mal den Getriebetemperatursensor prüfen. Vielen Dank für den Tipp! 08.01.23
Temperaturschwankungen von 70 bis 85°, dann musst du dich nicht wundern. 80° mindestens, sowie der darunter ist geht der aus der Regeneration raus...... Unbedingt auch das Getriebethermostat prüfen, am besten erneuern
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Bernd Frömmel: Werte vom Differenzdrucksensor sind wie? Auf Plausibilität mit einer Pumpe mit Manometer prüfen. Werte DDS nur Zündung ein, Leerlauf und unter Last beim fahren? Wie ist Russ- und Aschemasse in der Livewerten? Motortemperatur beim fahren? 08.01.23
Die Werte vom DDS sagen mir leider nichts (getestet mit dem CRP 129 Pro von Launch). Russ und Aschemasse habe ich im Tester noch nicht gefunden (manche Übersetzungen sind nicht eindeutig)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.23
Daniel Schieder: Die Kerzen (3 von 4) sehen verust aus, die 4. bekomme ich nicht raus ohne die Silikontülle zu zerstören. Die müssen auf jeden Fall neu. Danke für den Tipp! 08.01.23
Du kannst auch die Stromaufnahme messen, pro Kerze etwa 20A......
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder08.01.23
Bernd Frömmel: Du kannst auch die Stromaufnahme messen, pro Kerze etwa 20A...... 08.01.23
Hab die Kerzen jetzt raus. Foto hänge ich an.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder09.01.23
Naja, das mit dem Foto hat wohl nicht geklappt. Kerzen sind schwarz und auch sonst sehen sie nicht mehr gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10009.01.23
Daniel Schieder: Naja, das mit dem Foto hat wohl nicht geklappt. Kerzen sind schwarz und auch sonst sehen sie nicht mehr gut aus. 09.01.23
Hast du die Kerzen mal mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft? So ca im Bereich von 1-3 Ohm sollten die haben. Wenn die Glühkerzen defekt sind kann es auch sein das aufgrunddessen die Regeneration nicht eingeleitet wird. Wobei defekte GKs in der Regel bei den modernen Autos im Fehlerspeicher angezeigt werden.
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Schieder09.01.23
hm100: Hast du die Kerzen mal mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft? So ca im Bereich von 1-3 Ohm sollten die haben. Wenn die Glühkerzen defekt sind kann es auch sein das aufgrunddessen die Regeneration nicht eingeleitet wird. Wobei defekte GKs in der Regel bei den modernen Autos im Fehlerspeicher angezeigt werden. 09.01.23
Ja, habe ich gestern gemessen, 2 haben 4 Ohm und die anderen beiden haben 5 Ohm. Danke für den Tipp!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.01.23
Daniel Schieder: Naja, das mit dem Foto hat wohl nicht geklappt. Kerzen sind schwarz und auch sonst sehen sie nicht mehr gut aus. 09.01.23
Da scheint Max noch die obere zu glühen. Mach alle 4 neu..... Testen mit 12V kurz Spannung drauf, dann siehst du ob die noch glühen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder09.01.23
Bernd Frömmel: Da scheint Max noch die obere zu glühen. Mach alle 4 neu..... Testen mit 12V kurz Spannung drauf, dann siehst du ob die noch glühen 09.01.23
Danke, ich mache alle 4 neu. Getriebe-Temperatursensor, Thermostat, Abgastemperatursensoren funktionieren. Beim Turbo habe ich eine Differenz zwischen Soll und Ist von ca. 80 mbar. AGR muss ich nachher nochmal überprüfen; vor der Reinigung hatte ich fast doppelte Abgasrückführung. Hat evtl. jemand einen Tipp, wie ich den P2002 gelöscht bekomme damit ich eine Regeneration fahren kann. Ist im Notlauf ja nicht möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10009.01.23
Gib mal bei Google "p2002 wiki.vcds" ein, hier sind mögliche Ursachen und Lösungsansätze genannt. Vielleicht kommste damit weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10009.01.23
"vcds partikelfilter notregeneration" solltest du auch mal nach suchen. Da findest du ein PDF mit den Bedingungen die je nach Motortyp erfüllt sein müssen um die Notregeneration einzuleiten. Das hatte mir mal bei einem A6 sehr geholfen.
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Schieder09.01.23
hm100: "vcds partikelfilter notregeneration" solltest du auch mal nach suchen. Da findest du ein PDF mit den Bedingungen die je nach Motortyp erfüllt sein müssen um die Notregeneration einzuleiten. Das hatte mir mal bei einem A6 sehr geholfen. 09.01.23
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider kann ich mit meinem Gerät keine Notregeneration einleiten. Habe davon gelesen, dass man den Schlauch vom DDS vor Partikelfilter abziehen kann und dann soll man aus dem Notlauf kommen. Nur, wie regeneriert er dann ohne den Differenzdruck?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10009.01.23
Daniel Schieder: Vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider kann ich mit meinem Gerät keine Notregeneration einleiten. Habe davon gelesen, dass man den Schlauch vom DDS vor Partikelfilter abziehen kann und dann soll man aus dem Notlauf kommen. Nur, wie regeneriert er dann ohne den Differenzdruck? 09.01.23
Oh, dachte man könnte mit dem Launch 129 ne Notregeneration ausführen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder09.01.23
hm100: Oh, dachte man könnte mit dem Launch 129 ne Notregeneration ausführen. 09.01.23
Kann man auch, darum habe ich mir das Gerät gekauft. Leider nicht bei meinem Audi.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder12.01.23
Guten Morgen, gestern habe ich die Kerzen gewechselt. Die alten mal an 12V gehalten, alle alten Kerzen funktionieren 1A.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder15.01.23
Ich habe gerade die Lambdasonde ausgebaut, weil das Kabel sehr nah am DPF verlief. Ergebnis ist, dass die Sonde stark verußt ist und die Kabel direkt am Sondenausgang verschmort sind. Aber warum hatte ich keinen Fehler gespeichert?
0
Antworten

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Schieder17.01.23
Ich will mich nochmal für die viele und freundliche Hilfe bedanken! Morgen geht der Audi in die Werkstatt. Hiermit schließe ich den Beitrag.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder17.01.23
Der Wagen geht in die Werkstatt. Vielen Dank nochmal für Eure schnelle, kompetente und freundliche Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten