fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Ungelöst
0

Kein Druck im Bremspedal | BMW 1

Guten Abend,  Folgendes Problem: Ein E46 2l TDI. Bremspedal hat kein Druck. Wenn ZĂŒndung/Motor aus ist, hat das Bremspedal keinen wirklichen Widerstand, es baut sich auch egal wie oft man tritt, absolut kein Gegendruck auf. Wenn man den Motor anmacht ist der Wiedererstand noch weniger, Druck baut sich auch nicht auf. Fehlerspeicher ist leer.   Vorgeschichte: Auto ist vorher normal gelaufen, DSC ging halt nicht, Bremse hat aber funktioniert. Auto hatte ein paar Alterungserscheinungen. Also wurden alle Bremsleitungen (vom DSC Block bis Sattel erneuert), DSC wurde extern repariert, ist dadurch aber leer gelaufen.   Auto in die Werkstatt (nur zum EntlĂŒften) gebracht, dort wurde erstmals festgestellt das kein Bremsdruck da ist. Vermutet wurde der Hauptbremszylinder. Also wurde dieser auch noch erneuert. Auto wieder hin, immer noch kein Bremsdruck.  Das Auto wurde jetzt schon mehrfach entlĂŒftet, mit Pedalmethode und mit Druck auf den BF-BehĂ€lter. Auch wurde probiert, das Auto bei laufendem Motor zu entlĂŒften.  In der Werkstatt wurde er angeblich mit OBD Verfahren entlĂŒftet.   Also was könnte es noch sein? Vielen Dank!
Bereits ĂŒberprĂŒft
Mehrfach selber entlĂŒftet mit Pedalmethode und Druck auf BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€ltet. Und mit Druck auf BehĂ€lter bei laufenden Motor. Fehlerspeicher ausgelesen.
Fahrwerk
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

ATE BremskraftverstÀrker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE BremskraftverstÀrker (03.7860-0602.4)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis MĂŒller13.05.22
Ist wirklich alles dicht? Kupplung auch entlĂŒften und dann per tester den Block entlĂŒften. Sind die Leitungen richtig verlegt worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.05.22
BremskraftverstĂ€rker defekt oder was gerne bei dem Motor kaputt geht ist unter der ansaugbrĂŒcke ein Unterdruckverteiler. Am besten eine unterdruckpumpe besorgen, Motor laufen lassen und an den Schlauch vom agr anschließen, Unterdruck sollte um die -0,5 bar haben.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis MĂŒller13.05.22
Was zeigen die dsc druck Sensoren denn in den live Daten am tester wenn du auf das Pedal trittst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Schulz13.05.22
Das hört sich an als wenn da luft im System ist. Hab ihr was an der bremsanlage gemacht. EntlĂŒftet oder bremssattel erneuert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.05.22
Ich gehe hier von einem Defekten ABS Block aus!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.05.22
Eugen K.: BremskraftverstĂ€rker defekt oder was gerne bei dem Motor kaputt geht ist unter der ansaugbrĂŒcke ein Unterdruckverteiler. Am besten eine unterdruckpumpe besorgen, Motor laufen lassen und an den Schlauch vom agr anschließen, Unterdruck sollte um die -0,5 bar haben. 13.05.22
Sry, Hab mich da irgendwie verlesen.😀 Was du probieren könntest, wenn er dennoch bremsen sollte, auf einen schotterplatz fahren und richtig in die Eisen gehen so damit das dsc arbeitet und alle Ventile im Block mal durchschalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Eugen K.: Sry, Hab mich da irgendwie verlesen.😀 Was du probieren könntest, wenn er dennoch bremsen sollte, auf einen schotterplatz fahren und richtig in die Eisen gehen so damit das dsc arbeitet und alle Ventile im Block mal durchschalten. 13.05.22
Er bremst ĂŒberhaupt nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Carsten Heinze: Ich gehe hier von einem Defekten ABS Block aus! 13.05.22
Aber der wurde glaube ich auch erneuert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Denis MĂŒller: Ist wirklich alles dicht? Kupplung auch entlĂŒften und dann per tester den Block entlĂŒften. Sind die Leitungen richtig verlegt worden? 13.05.22
Ja genau wie original. Es verschwindet auf jeden Fall keine BremsflĂŒssigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Kai Schulz: Das hört sich an als wenn da luft im System ist. Hab ihr was an der bremsanlage gemacht. EntlĂŒftet oder bremssattel erneuert? 13.05.22
Ja natĂŒrlich wurde da was gemacht. Eigentlich alles. Bremsleitungen/Dsc/Hauptbremszylinder/SĂ€ttel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.05.22
Marvin Köllner: Er bremst ĂŒberhaupt nicht. 13.05.22
Dann ist noch Luft drin. Nochmals entlĂŒften und dabei versuchen das Auto mal nacheinander auf einer Seite anzuheben. Damit eine SchrĂ€glage entsteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.22
Eugen K.: Sry, Hab mich da irgendwie verlesen.😀 Was du probieren könntest, wenn er dennoch bremsen sollte, auf einen schotterplatz fahren und richtig in die Eisen gehen so damit das dsc arbeitet und alle Ventile im Block mal durchschalten. 13.05.22
Wenn noch Luft im System sein sollte, hast du hoffentlich einen guten Draht zu dem Hersteller des ABS Blocks. Den bekommt nur noch der, nach so einer Aktion, wieder entlĂŒftet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Aber mĂŒsste nicht bei Luft das Pedal irgendwann mal fest werden wenn die ZĂŒndung aus ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke13.05.22
Keine ahnung wie die das gemacht haben wollen mit jedem tester geht das jedenfalls nicht und ohne dass abs steuergerÀt und die pumpe ansteuern zu können wird es nichts. da wird immer luft drin bleiben... ich glaube es wurde nicht richtig gemacht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.05.22
Ingo N.: Wenn noch Luft im System sein sollte, hast du hoffentlich einen guten Draht zu dem Hersteller des ABS Blocks. Den bekommt nur noch der, nach so einer Aktion, wieder entlĂŒftet. 13.05.22
Was bei mir jetz die Frage aufwirft, wurde mit dem Problem eine ABS Bremsung ausgelöst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
AndrĂ© BrĂŒseke13.05.22
Marvin Köllner: Aber mĂŒsste nicht bei Luft das Pedal irgendwann mal fest werden wenn die ZĂŒndung aus ist? 13.05.22
stimmt. das ist teilweise ein richtiger krampf... aber wenn man weis wie das bei den autos geht hat mans auch irgendwann drauf... im prinzip muss man einfach die hydraulikpumpe fĂŒr sich arbeiten lassen....
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin13.05.22
Bei bmw muss soweit ich weiß bei leergelaufenden Abs Block mit tester entlĂŒftet werden die Bremse darf dabei nicht betĂ€tigt werden ich denke da ist noch zuviel Luft in den Leitungen daher auch kein bremsdruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Also wird hier ĂŒberwiegend der dsc block vermutet. Ich werde es prĂŒfen und mich die nĂ€chsten Tage melden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.05.22
Wurden die Leitungen richtig angeschlossen ( in/out )nicht verwechselt. Dann wĂŒrde ich die Leitungen von Hauptbrems zylinder aus,, einzel lösen und auf Druck pumpen (,irgendwo liegt doch der Hase begraben)
2
Antworten
profile-picture
Pleasure13.05.22
BremssĂ€ttel auf er richtigen Seite? Bei den Docs gab's auch mal den Fall das die vertauscht waren und dadurch die EntlĂŒftung unten war. Ergo konnte nicht richtig entlĂŒftet werde....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Pleasure: BremssĂ€ttel auf er richtigen Seite? Bei den Docs gab's auch mal den Fall das die vertauscht waren und dadurch die EntlĂŒftung unten war. Ergo konnte nicht richtig entlĂŒftet werde.... 13.05.22
Die ist oben, haben ihn auch schon abgebaut und gedreht. WĂ€re da nur so ein bisschen Luft drin wĂŒrde man auch irgendwann auf Druck kommen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Roger: Wurden die Leitungen richtig angeschlossen ( in/out )nicht verwechselt. Dann wĂŒrde ich die Leitungen von Hauptbrems zylinder aus,, einzel lösen und auf Druck pumpen (,irgendwo liegt doch der Hase begraben) 13.05.22
Das ist ne ziemlich gute Idee, vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.05.22
Hallo Im Hydroblock ist auf alle FĂ€lle noch Luft....... Man bekommt den Hydroblock weder mit der Pedal-Methode noch mit Überdruck auf den BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter entlĂŒftet. Man braucht eine BMW-Software Inpa oder Ista. Oder man drĂŒckt die Luft mit einer Wischwasserpumpe nach oben raus ;) Dazu muß der BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter leer sein und dann mit einer Wischwasserpumpe von jedem Bremssattel aus BremsflĂŒssigkeit gepumpt, dabei jeweils mehrfach kurz das Bremspedal getreten....... Hab dir auch auf MT geantwortet 😉 Gruß Stormy
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Sven Storm: Hallo Im Hydroblock ist auf alle FĂ€lle noch Luft....... Man bekommt den Hydroblock weder mit der Pedal-Methode noch mit Überdruck auf den BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter entlĂŒftet. Man braucht eine BMW-Software Inpa oder Ista. Oder man drĂŒckt die Luft mit einer Wischwasserpumpe nach oben raus ;) Dazu muß der BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter leer sein und dann mit einer Wischwasserpumpe von jedem Bremssattel aus BremsflĂŒssigkeit gepumpt, dabei jeweils mehrfach kurz das Bremspedal getreten....... Hab dir auch auf MT geantwortet 😉 Gruß Stormy 13.05.22
Super vielen Dank das werde ich mal versuchen :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner13.05.22
Sven Storm: Hallo Im Hydroblock ist auf alle FĂ€lle noch Luft....... Man bekommt den Hydroblock weder mit der Pedal-Methode noch mit Überdruck auf den BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter entlĂŒftet. Man braucht eine BMW-Software Inpa oder Ista. Oder man drĂŒckt die Luft mit einer Wischwasserpumpe nach oben raus ;) Dazu muß der BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter leer sein und dann mit einer Wischwasserpumpe von jedem Bremssattel aus BremsflĂŒssigkeit gepumpt, dabei jeweils mehrfach kurz das Bremspedal getreten....... Hab dir auch auf MT geantwortet 😉 Gruß Stormy 13.05.22
Aber dabei öffnen sich doch auch nicht die Ventile im Block oder nicht?😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.05.22
Sven Storm: Hallo Im Hydroblock ist auf alle FĂ€lle noch Luft....... Man bekommt den Hydroblock weder mit der Pedal-Methode noch mit Überdruck auf den BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter entlĂŒftet. Man braucht eine BMW-Software Inpa oder Ista. Oder man drĂŒckt die Luft mit einer Wischwasserpumpe nach oben raus ;) Dazu muß der BremsflĂŒssigkeitsbehĂ€lter leer sein und dann mit einer Wischwasserpumpe von jedem Bremssattel aus BremsflĂŒssigkeit gepumpt, dabei jeweils mehrfach kurz das Bremspedal getreten....... Hab dir auch auf MT geantwortet 😉 Gruß Stormy 13.05.22
Krasse Methode. Hab ich so auch noch nicht gesehen. 👍 Aber ja, macht Sinn die Luft nach oben raus zu drĂŒcken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.05.22
Marvin Köllner: Aber dabei öffnen sich doch auch nicht die Ventile im Block oder nicht?😅 13.05.22
So öffnen sich die Ventile nicht, mĂŒssen sie aber auch nicht 😉 Mit der Methode habe ich schon 3x mein Hydroblock erfolgreich entlĂŒftet 😀 Danach, also wenn die Luft raus ist habe ich zur Sicherheit noch einmal konventionell an jeden Bremssattel entlĂŒftet, damit auch eventuelle Luft im Bremssattel raus ist 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner14.05.22
Sven Storm: So öffnen sich die Ventile nicht, mĂŒssen sie aber auch nicht 😉 Mit der Methode habe ich schon 3x mein Hydroblock erfolgreich entlĂŒftet 😀 Danach, also wenn die Luft raus ist habe ich zur Sicherheit noch einmal konventionell an jeden Bremssattel entlĂŒftet, damit auch eventuelle Luft im Bremssattel raus ist 😉 13.05.22
Gut ich werde es aufjedenfall mal probieren. Also einfach vorher BehĂ€lter leer machen, dann Deckel drauf und leicht offen lassen? (So hĂ€tte ich es jetzt gemacht 😅) Dann halt vom Bremssattel aus pumpen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih14.05.22
Auch wenn luft im System ist muss er trotzdem noch bremsen können. Zwar nicht gut aber er bremst noch. Aber wenn der gar nicht bremst ist wahrscheinlich eine Leitung falsch verlegt worden oder SchlÀuche verdreht worden so das kein Druck ankommt. Es muss also irgendwo undicht sein oder noch Luft im System sein und das soviel das er kein Druck aufbauen kann.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.05.22
Marvin Köllner: Gut ich werde es aufjedenfall mal probieren. Also einfach vorher BehĂ€lter leer machen, dann Deckel drauf und leicht offen lassen? (So hĂ€tte ich es jetzt gemacht 😅) Dann halt vom Bremssattel aus pumpen 14.05.22
Ja genau 😉 Ich habe jeden EntlĂŒftungsnippel kurz raus geschraubt und das Gewinde mit ein bisschen Teflonband umwickelt. Das ist aber nur, das es beim pumpen da nicht raussuppt und das Teflonband kann auch drum bleiben, das stört den Betrieb der Bremse nicht und ist sogar hitzefest 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.05.22
Nabih: Auch wenn luft im System ist muss er trotzdem noch bremsen können. Zwar nicht gut aber er bremst noch. Aber wenn der gar nicht bremst ist wahrscheinlich eine Leitung falsch verlegt worden oder SchlÀuche verdreht worden so das kein Druck ankommt. Es muss also irgendwo undicht sein oder noch Luft im System sein und das soviel das er kein Druck aufbauen kann. 14.05.22
Man kann die Leitungen nicht wirklich falsch anschließen, die gehen von verschiedenen Seiten an den Hydroblock...... Und die Leitungen vom HBZ kann man auch nicht mit den Leistungen zu den RĂ€dern vertauschen, da die Leitungen zu den RĂ€dern M10xq sind und die vom HBZ sind M12x1 😉 Wenn der Hydroblock voll mit Luft ist, bremst da wirklich nichts........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.05.22
Druckaufbau zum Abs Block prĂŒfen. Wenn da kein Druck an kommt, liegt das Problem vor dem Block .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen wĂ€hrend der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke fĂŒr eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem: Beim Gas geben brummt mein Auto und nimmt fast kein Gas an. Er kommt sehr langsam vom Fleck. 😔 Was kann der Grund sein ?
Motor
Eugen Tolpysev 29.12.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor lÀuft unrund
Hallo zusammen, bin nur ein Hobby Schrauber! Motor von meinem 735i mit 191 PS lĂ€uft nicht ganz rund als wĂŒrde er nur auf fĂŒnf Zylindern laufen und hört sich an als wĂŒrde er kein ZĂŒndfunken bekommen! Auf dem Video kann man das SchĂŒtteln nicht erkennen. Bin leider mit meinem Latein am Ende und die WerkstĂ€tten, die ich in meinem Kreis besucht habe kommen auch nicht weiter! Vielen Dank fĂŒr eure Tipps und Kommentare
Motor
GerÀusche
Ahmet Sahin 25.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- ĂŒber Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt fĂŒr dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich fĂŒr Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfĂŒllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Guten Abend, als ich meinen 330i heute richtig warm gefahren habe, kam der im Titel genannte Fehler. Ausdruck von Inpa im Bild! Abweichung fett lĂ€uft doch auf Falschluft hinaus oder? Komischerweise ja nur auf Bank 2. Könnte da vielleicht was an den EinspritzdĂŒsen oder an der Dichtung AnsaugbrĂŒcke/Zylinderkopf undicht sein ? Oder könnte vielleicht einfach die Lambdasonde kaputt sein!? Gegebenenfalls Sonden mal quertauschen? Außerdem habe ich vor ein paar Tagen die Vanos getauscht. Ich bin mehrere tausende Kilometer mit einer defekten Vanos gefahren (unbewusst, da ich das Auto schon mit dem Defekt gekauft habe). Nun lĂ€uft er richtig sauber und kraftvoll. Könnte es sein, dass nun einige Adaptionswerte nicht mehr passen durch das lange Fahren mit dem Defekt? Bei Inpa gibt es ja die Möglichkeit die Lambdaadaption zurĂŒckzusetzen.. WĂ€re das sinnvoll oder nicht? Bin gespannt auf eure Meinungen und bedanke mich im Voraus!
Motor
Philipp Hottenrott 09.03.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an
Hallo, nachdem ich die Klimaanlage desinfiziert habe, habe ich nun folgendes Problem im Video. Bitte dringend um eure Hilfe Danke
Elektrik
Sascha Fink 25.06.22

Ähnliche BeitrĂ€ge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lÀsst sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grĂŒne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im MenĂŒ auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hĂ€ngt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prĂŒfen und noch "Fahrzeug demnĂ€chst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto lĂ€uft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- ĂŒber Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt fĂŒr dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich fĂŒr Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfĂŒllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Hey liebe Gemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe wie schon öfter 4 Radlager neu gemacht, nun tauchen diese Fehlermeldungen auf. Die Lenkung geht schwerer als vorher und das LĂ€mpchen fĂŒr die Servo ist auch mit unter an. Ich habe nichts an der Elektronik gemacht, einfach nur wie so oft die Radlager getauscht, Sind die ABS-Sensoren hinĂŒber? Aber warum bleiben die Fehler vorhanden, trotz Löschen der Codes? Also im Stand, er lĂ€sst die Löschung der Fehlercodes nicht zu. LG und danke schonmal
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Mike Jahn 09.05.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Hallo zusammen, gestern bei 220 gab's einen Ruck, Drehzahl auf 2000 runter. Etwas spÀter angehalten, aus, an, dann fuhr er wieder normal,. Nur eben: Lampen an, kein ABS, kein Tempomat, keine Reifendruckkontrolle, kein ESP, kein "Hold", Lenkung schwer (Elektrolenkung) seit heute "Totwinkelassistent" ohne Funktion. Fehler: U140C und U150A.. Netz sagt ABS Sensor hinten rechts... Aber deshalb Elektr. Lenkung gestört? Liegts am Freitag d. 13.? Jemand schon gehabt und gelöst? LG
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Detlef Schmeil 14.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ESP Warnleuchte
Hi, ich habe das Problem, wenn ich langsam losfahre, dann leuchtet die ESP Lampe auf. Starte ich den Motor wieder neu, ist sie wieder weg. Kommt erst, sobald ich langsam losfahre. Danke fĂŒr Tipps.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Bortner Marco 26.12.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Gelöst
Drehzahlschwankungen
Gelöst
Schlechte Beschleunigung beim Gas geben
Gelöst
Motor lÀuft unrund
Gelöst
Lambdaregelabweichung Bank 1 Abweichung fett
Gelöst
Fahrzeug geht nicht mehr an

Ähnliche BeitrĂ€ge zu den Themen Fahrwerk & Motor & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lÀsst sich nicht einstellen
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Gelöst
ESP Warnleuchte
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten