fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Gelöst
0

Motor läuft unrund | BMW 1

Hallo zusammen, bin nur ein Hobby Schrauber! Motor von meinem 735i mit 191 PS läuft nicht ganz rund als würde er nur auf fünf Zylindern laufen und hört sich an als würde er kein Zündfunken bekommen! Auf dem Video kann man das Schütteln nicht erkennen. Bin leider mit meinem Latein am Ende und die Werkstätten, die ich in meinem Kreis besucht habe kommen auch nicht weiter! Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare
Bereits überprüft
Zündgeschirr Zündspule Zündverteiler Verteiler Läufer Zündkerzen LMM Lambda Sonde Drosselklappe-Schalter LLR
Motor
Geräusche

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030013) Thumbnail

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030013)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ahmet Sahin08.03.22
Andreas Bertow: Moin moin, was ist das den für ein rundes Teil in der Benzinleitung vor dem Druckregler. Vielleicht ist das kaputt oder verstopft. Ich habe so etwas bei meinem nicht drin. Die Benzinleitung ist bei mir direkt am Druckregler angeschlossen. 25.10.21
Habe die zwei Dämpfer raus und jetzt läuft er wesentlich besser aber nicht 100%
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
André Sewerin25.10.21
Das hört sich nach Nebenluft an, schau dir mal deine Unterdruck Leitungen alle an.
0
Antworten
profile-picture
Reinhard Graf25.10.21
Am effektivsten wäre es, den Ansaugtrakt mit einer Nebelmaschine abnebeln! So kann man sicher Nebenluft feststellen!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Liepold25.10.21
Zündfunke auf allen Zylindern da? Kraftstoff da? Zündzeitpunkt verstellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.21
Hast du das Ventilspiel schon überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
André Sewerin: Das hört sich nach Nebenluft an, schau dir mal deine Unterdruck Leitungen alle an. 25.10.21
Danke, das habe ich auch schon gemacht, nichts undicht!
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Josef Liepold: Zündfunke auf allen Zylindern da? Kraftstoff da? Zündzeitpunkt verstellt? 25.10.21
Zündfunke auf alle da, Kraftstoff auch, habe die Kraftstoffpumpe auch gewechselt, Zündzeitpunkt weiß ich nicht, kann man die bei dem Motor einstellen??
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Martin B: Hast du das Ventilspiel schon überprüft? 25.10.21
Ventilspiel passt, 0,25-0,3!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.21
Ahmet Sahin: Ventilspiel passt, 0,25-0,3!! 25.10.21
Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig als noch die Kompression zu messen
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Martin B: Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig als noch die Kompression zu messen 25.10.21
Habe ich auch, liegen alle Zylinder bei 10,5-11 !! Auf YouTube hat Mario535iA zwei Videos die genau mein Problem beschreibt aber er ist nicht erreichbar 😞
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.10.21
Der hat doch mengenteiler, schau dir den mal genauer an, reinige den mal, miss mal den Druck
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Wengler: Der hat doch mengenteiler, schau dir den mal genauer an, reinige den mal, miss mal den Druck 25.10.21
Wie sieht das aus, hast du mir ein Bild oder Skizze??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Ahmet Sahin: Wie sieht das aus, hast du mir ein Bild oder Skizze?? 25.10.21
Der hat keinen Mengenteiler. Der M30 hat eine Einspritzleiste mit elektronisch gesteuerten Einspritzventilen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Thomas Welters: Der hat keinen Mengenteiler. Der M30 hat eine Einspritzleiste mit elektronisch gesteuerten Einspritzventilen. 25.10.21
Und genau da würde ich ansetzen. Das.Spritzbild der Einspritzdüsen kontrollieren. Bei Dem Alter kann.durchaus mal eine hinüber sein. Dabei siehst du ja auch, ob die Ansteuerung kommt.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Welters: Und genau da würde ich ansetzen. Das.Spritzbild der Einspritzdüsen kontrollieren. Bei Dem Alter kann.durchaus mal eine hinüber sein. Dabei siehst du ja auch, ob die Ansteuerung kommt. 25.10.21
Die habe ich auch zu überprüfen und Reinigung geschickt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Ahmet Sahin: Die habe ich auch zu überprüfen und Reinigung geschickt 25.10.21
Dann kontrolliere mal die Ansteuerung.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Welters: Dann kontrolliere mal die Ansteuerung. 25.10.21
👍 wenn du noch erklärst wie 😌
0
Antworten
profile-picture
Sven Hörmann25.10.21
Hast du dir mal die Nockenwelle angeschaut ob die vielleicht eingelaufen ist.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Sven Hörmann: Hast du dir mal die Nockenwelle angeschaut ob die vielleicht eingelaufen ist. 25.10.21
Die habe ich vor vier Jahren gewechselt weil die ersten zwei mit 2-3mm eingelaufen waren und in dem zuge auch die ölpumpe revidieren lassen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Ahmet Sahin: 👍 wenn du noch erklärst wie 😌 25.10.21
Du ziehst den Stecker ab und klemmst z.b. eine Prüflampe an. Die Lampe sollte dann beim Startversuch flackern. Das ganze an jeder Düse.
1
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Thomas Welters: Du ziehst den Stecker ab und klemmst z.b. eine Prüflampe an. Die Lampe sollte dann beim Startversuch flackern. Das ganze an jeder Düse. 25.10.21
👍💪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.10.21
Andreas Bertow: Moin moin, was ist das den für ein rundes Teil in der Benzinleitung vor dem Druckregler. Vielleicht ist das kaputt oder verstopft. Ich habe so etwas bei meinem nicht drin. Die Benzinleitung ist bei mir direkt am Druckregler angeschlossen. 25.10.21
Das sieht nach einem zusätzlichen Kraftstoffilter aus. Habe ich bei meinen m30ern auch nicht drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Bertow25.10.21
Oder der Druckregler ist selbst defekt.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin25.10.21
Andreas Bertow: Oder der Druckregler ist selbst defekt. 25.10.21
Denn habe ich auch neu, das runde Ding heißt Dämpfer, das war schon immer drin !? Ich bau des aus und verbinde es direkt, werde dann berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.10.21
Hört sich ein wenig nach Zündung an. Ich würde mir eine Lampe besorgen, um die Zündung auszublitzen. Mir fällt der Name der Lampe nicht ein. Stroboskop oder so ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange25.10.21
Ich habe diese Generation Motoren schon oft mit diesen Fehlern in meinen Fingern gehabt. Der Motor hat Motronic dh keinen Mengenteiler nur eine Einspritzleiste, da verschmutzt nichts. Der häufigste Grund für Unregelmäßigkeiten ist sehr oft die Zündverteilung dh Verteilerkappe und Finger, Zündkabel und zugehörige Stecker. Diese zu überprüfen geht nicht wirklich, da hilft nur das ganze Zündgeschirr zu erneuern sofern dies noch nicht geschehen ist.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin27.10.21
Ahmet Sahin: Denn habe ich auch neu, das runde Ding heißt Dämpfer, das war schon immer drin !? Ich bau des aus und verbinde es direkt, werde dann berichten 25.10.21
Also die Dämpfer ( runde Dinger) habe ich ausgebaut und die Benzin zu und Rücklauf direkt angeschlossen ohne Erfolg 😔
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin29.10.21
Thomas Welters: Du ziehst den Stecker ab und klemmst z.b. eine Prüflampe an. Die Lampe sollte dann beim Startversuch flackern. Das ganze an jeder Düse. 25.10.21
Hallo Thomas, Habe Zündung an und an beiden Pins gegen masse liegt Strom an 😕, sollte Ja nur an einem sein oder?? Beim laufenden Motor habe ich den sechsten Zylinder abgeklemmt und mit prüflampe kein Flackern!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.10.21
Ahmet Sahin: Hallo Thomas, Habe Zündung an und an beiden Pins gegen masse liegt Strom an 😕, sollte Ja nur an einem sein oder?? Beim laufenden Motor habe ich den sechsten Zylinder abgeklemmt und mit prüflampe kein Flackern!! 29.10.21
Ja des sollte nur ein Pin Spannu.g führen. Messe mal die Leitungen zum Steuergerät durch. Das klingt aber fast nach defektem Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange02.11.21
Thomas Welters: Ja des sollte nur ein Pin Spannu.g führen. Messe mal die Leitungen zum Steuergerät durch. Das klingt aber fast nach defektem Motorsteuergerät. 30.10.21
Nein! Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor liegt an beiden Pins der Zündspule (15 und 1) die Batteriespannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.11.21
Uli Lange: Nein! Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor liegt an beiden Pins der Zündspule (15 und 1) die Batteriespannung. 02.11.21
Er hat die Ansteuerung der Einspritzdüsen geprüft, nicht der Zündspule.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin03.11.21
Thomas Welters: Er hat die Ansteuerung der Einspritzdüsen geprüft, nicht der Zündspule. 03.11.21
Ja genau, bei Eingeschalteter Zündung auf beiden Pin der ESD Spannung!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.11.21
Ahmet Sahin: Ja genau, bei Eingeschalteter Zündung auf beiden Pin der ESD Spannung!! 03.11.21
Das ist meiner Meinung nach falsch. Messe aber bitte mal bei laufendem Motor. Du sagtest ja, die Lampe flackert nicht. Das würde ja bedeuten, der Wechsel zwischen einspritzen und schließen kann nicht stattfinden.
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange04.11.21
Das von mir Gesagte trifft sowohl für die beiden Pins der Zündspule wie auch für die Einspritzventile zu dh bei eingeschalteter Zündung liegt auf beiden 12 V an. Wenn der Motor im Leerlauf dh ohne Last läuft ändert sich daran fast nichts da immer nur für sehr kurze Zeit Strom fliesst und für sehr viel längere (50 Mal) Zeit kein Strom. Da sieht man auch kein Flackern einer Lampe. Einzig beim Starten kann man dies an den ESDs beobachten.
0
Antworten
profile-picture
Georg von Oepen27.11.21
Welche Motorvariante soll das sein? 535i (E28), 635CSi (E24) und 735i (E23) hatten ohne Kat 218 PS. Mit Kat 185 PS. Ist das eine Version mit Kat-Vorbereitung? Die hatte meines Erinnerns 197 PS. E32/E34 hatten 211 PS mit Kat und 220 PS ohne Kat. Da hatte der LMM aber eine geriffelte Kunststoffabdeckung. Hast Du schonmal die beiden Impulsgeber von der Motronik in der Getriebeglocke geprüft? Drehzahl- und Bezugsmarkengeber. Die sind baugleich und können sogar vertauscht angesteckt werden. Dann läuft er meines Wissens aber gar nicht. Die Impulsgeber altern aber auch, irgendwann gibt es sporadische Aussetzer, temperaturabhängig. Bis hin zum Nicht-mehr-anspringen. Du könntest einen davon kaufen und mit beiden durchtauschen. Wenn es das nicht war, hast Du eine Reserve. Früher oder später brauchst Du die eh. Wo hast Du die EV reinigen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Sahin27.11.21
Georg von Oepen: Welche Motorvariante soll das sein? 535i (E28), 635CSi (E24) und 735i (E23) hatten ohne Kat 218 PS. Mit Kat 185 PS. Ist das eine Version mit Kat-Vorbereitung? Die hatte meines Erinnerns 197 PS. E32/E34 hatten 211 PS mit Kat und 220 PS ohne Kat. Da hatte der LMM aber eine geriffelte Kunststoffabdeckung. Hast Du schonmal die beiden Impulsgeber von der Motronik in der Getriebeglocke geprüft? Drehzahl- und Bezugsmarkengeber. Die sind baugleich und können sogar vertauscht angesteckt werden. Dann läuft er meines Wissens aber gar nicht. Die Impulsgeber altern aber auch, irgendwann gibt es sporadische Aussetzer, temperaturabhängig. Bis hin zum Nicht-mehr-anspringen. Du könntest einen davon kaufen und mit beiden durchtauschen. Wenn es das nicht war, hast Du eine Reserve. Früher oder später brauchst Du die eh. Wo hast Du die EV reinigen lassen? 27.11.21
Hi, der hat schon vom Werk aus den G-Kat! Es ist ein e23 mit 3.5 Motor Bj. 1985 !! Habe auch schon die Lambda Sonde auch gewechselt !! Die Kurbel Welle Sensoren wurden beide vor 4 oder 5 Jahren gewechselt weil er zu warm wurde einfach ausging. Die EV habe ich über Kleinanzeige in Raum Dortmund mit Prüfbericht reinigen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten