fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Max Si.22.11.21
Gelöst
-1

Nach Motortausch keine Reaktion vom Motorsteuergerät Opel Zafira | OPEL

Hallo zusammen, nach dem Tausch des Motors (Z22YH) scheint das Motorsteuergerät tot zu sein. Wenn ich die Zündung einschalte passiert nichts. Man hört keine Drosselklappe oder Benzinpumpe. Es klackt nur ein Relais im Sicherungskasten. Der Anlasser bzw. das Relais wird auch nicht angesteuert. Die Tankanzeige geht kurz rauf und wieder runter und das MSG lässt sich auch nicht auslesen. Wenn ich die Masseschraube am MSG abmache liegen c.a. 10V am Gehäuse an. Ist das normal ? Danke vorab.
Bereits überprüft
Alles Sicherungen okay Alle Relais okay Spannungsversorgung am MSG vorhanden Batterie neu
Elektrik

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Max Si.21.06.23
Auto wurde defekt verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Johann Löwen22.11.21
Batterie für 20 min abklemmen hilft manchmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph22.11.21
Hallo, was machen die Masseverbindungen, Motor zur Karosse usw.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
Das darf ja so gar nicht sein, da muss Masse drauf sein, dein Messgerät zeigt aber plus an...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.11.21
Wenn du bei einem unter Spannung stehenden Steuergeräte die Masse abmachst, kann es dabei zerstört werden, weil er sich die Masse von irgendwo anders holt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
Als erstes würde ich einen Überbrückungskabel vom Motor zur Karosserie legen als Test, falls das nicht helfen sollte ein Belegungsplan von dem Motorsteuergerät besorgen und genau schauen wo es Klemme 30 Klemme 15 und Klemme 31 bekommen soll und dies genau nachmessen. Der Kollege hat kien Versorgung, fraglich ist jetzt nur, ob er das Schadenfrei überstanden hat... hat ja schon jemand erklärt was da passieren kann. Der Strom geht dann seltsame Wege.... kann viel bei passieren...Muss aber nicht. So jedenfalls nicht lange "rummachen" damit...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0122.11.21
Moinzen 🙋🏻‍♂️ ich vermute du wolltest die Spannung am Motor messen, oder ? Dazu sind die 10 Volt zu wenig und wie bereits erwähnt, es muss Masse am Motor vorhanden sein . Irgendwas stimmt bei der Verkabelung nicht ...
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein22.11.21
Wurde das Steuergerät neu angelernt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.11.21
Joachim Mühlenbein: Wurde das Steuergerät neu angelernt ? 22.11.21
Wenn nur der Motor getauscht wurde muss man das nicht machen.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein22.11.21
Alexander Pittrof: Wenn nur der Motor getauscht wurde muss man das nicht machen. 22.11.21
Warum musste ich dann an meinem damaligem Astra G Cabrio nach Motortausch das MSG neu anlernen ? Da waren es die gleichen Symptome.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
Joachim Mühlenbein: Warum musste ich dann an meinem damaligem Astra G Cabrio nach Motortausch das MSG neu anlernen ? Da waren es die gleichen Symptome. 22.11.21
Hier liegt sich erstmal ganz klar ein elektrisches Fehker vor Joachim. Er kann ja nicht auf dem Gehäuse 10V Plus messen... Das darf ja nicht sein. Er kann weder drauf zugreifen, noch kann er es dann anlernen. Würde mal empfehlen die Carmin app aus dem Playstore zu laden. Dort sind Pläne vorhanden. Habe auch schonmal gestöbert... Sicherung 30, 22 Prüfen. Gehen zu den Pins 51 und 18. Noch wichtiger ist die Masse. Maßgebend am Getriebe Motor kontrollieren oder vielleicht eine kleine Leitung an der Batterie am Massepol vergessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
André Brüseke: Hier liegt sich erstmal ganz klar ein elektrisches Fehker vor Joachim. Er kann ja nicht auf dem Gehäuse 10V Plus messen... Das darf ja nicht sein. Er kann weder drauf zugreifen, noch kann er es dann anlernen. Würde mal empfehlen die Carmin app aus dem Playstore zu laden. Dort sind Pläne vorhanden. Habe auch schonmal gestöbert... Sicherung 30, 22 Prüfen. Gehen zu den Pins 51 und 18. Noch wichtiger ist die Masse. Maßgebend am Getriebe Motor kontrollieren oder vielleicht eine kleine Leitung an der Batterie am Massepol vergessen? 22.11.21
Masseband 🙄 nicht maßgebend...
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein22.11.21
André Brüseke: Hier liegt sich erstmal ganz klar ein elektrisches Fehker vor Joachim. Er kann ja nicht auf dem Gehäuse 10V Plus messen... Das darf ja nicht sein. Er kann weder drauf zugreifen, noch kann er es dann anlernen. Würde mal empfehlen die Carmin app aus dem Playstore zu laden. Dort sind Pläne vorhanden. Habe auch schonmal gestöbert... Sicherung 30, 22 Prüfen. Gehen zu den Pins 51 und 18. Noch wichtiger ist die Masse. Maßgebend am Getriebe Motor kontrollieren oder vielleicht eine kleine Leitung an der Batterie am Massepol vergessen? 22.11.21
Mit den 10V+ hast du recht, das hab ich überlesen. Das da wohl irgendetwas an der Verkabelung nicht stimmt ist mir jetzt auch klar. Mir ging es darum das du sagtest das man das MSG bei mororentausch nicht anlernen braucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.11.21
Es kann auch sein das der Kabelbaum beim motortausch beschädigt wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.11.21
Viele vergessen das masseband vom Anlasser zur Karosse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph22.11.21
André Brüseke: Das darf ja so gar nicht sein, da muss Masse drauf sein, dein Messgerät zeigt aber plus an... 22.11.21
Hallo, Gerät muss Plus anzeigen, Masse abgeklemmt, da kommt Rückstrom vom Stg., Masse wieder dran, Plus weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.11.21
Hallo: Was mit dem multimeter gemessen wird ist ja jetzt die spannung die vom steuergerät oder verbraucher aufgenommen wird durch die fehlende masse .Masse wird gebildet über Multimeter (Spannungsabfall Messung)
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.11.21
Helmut Ludolph: Hallo, was machen die Masseverbindungen, Motor zur Karosse usw. 22.11.21
Die habe ich soweit ich sie gefunden habe alle nochmal gesäubert
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.11.21
André Brüseke: Das darf ja so gar nicht sein, da muss Masse drauf sein, dein Messgerät zeigt aber plus an... 22.11.21
Macht für mich auch kaum Sinn Wenn ich die Messeleitung drauf mache liegt das Gehäuse wieder auf Masse.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.11.21
André Brüseke: Als erstes würde ich einen Überbrückungskabel vom Motor zur Karosserie legen als Test, falls das nicht helfen sollte ein Belegungsplan von dem Motorsteuergerät besorgen und genau schauen wo es Klemme 30 Klemme 15 und Klemme 31 bekommen soll und dies genau nachmessen. Der Kollege hat kien Versorgung, fraglich ist jetzt nur, ob er das Schadenfrei überstanden hat... hat ja schon jemand erklärt was da passieren kann. Der Strom geht dann seltsame Wege.... kann viel bei passieren...Muss aber nicht. So jedenfalls nicht lange "rummachen" damit... 22.11.21
15 und 30 liegen an. 31 bekommt er nur über das Gehäuse. Und das Kabel habe ich dran geschraubt. Kann mir aber auch vorstellen das es schon zu spät ist. Aber eine plus Spannung dürfte ich doch auch one Masse nicht messen können oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.11.21
Max Si.: 15 und 30 liegen an. 31 bekommt er nur über das Gehäuse. Und das Kabel habe ich dran geschraubt. Kann mir aber auch vorstellen das es schon zu spät ist. Aber eine plus Spannung dürfte ich doch auch one Masse nicht messen können oder ? 22.11.21
Dreh die Spitzen vom messgerät um dann misst du minus ,kommt auf messgerät an ,gemessen wird jetzt Spannungsabfall was das Masse kabel nicht bringt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.11.21
Max Si.: Macht für mich auch kaum Sinn Wenn ich die Messeleitung drauf mache liegt das Gehäuse wieder auf Masse. 22.11.21
Schreib doch den Stecker vom Steuergerät erst mal fest dann legst du die Spitze vom Messgerät auf plus von der Batterie und die andere spitze legst du auf die Schraube oder auf den Kontakt und schaust mal ob du da überhaupt 12 Volt hast....
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.11.21
Helmut Ludolph: Hallo, Gerät muss Plus anzeigen, Masse abgeklemmt, da kommt Rückstrom vom Stg., Masse wieder dran, Plus weg. 22.11.21
Ja so ist es. Also ist das korrekt so ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph22.11.21
Max Si.: Ja so ist es. Also ist das korrekt so ? 22.11.21
Ja, aber nur diese Messung!
0
Antworten
profile-picture
Mario Wiese22.11.21
Ist es auch der passende Motor zum Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
Max Si.22.11.21
Mario Wiese: Ist es auch der passende Motor zum Steuergerät? 22.11.21
Das ist der gleiche wie vorher drin war. Der Kabelbaum ist ja noch der alte
0
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann23.11.21
Da gibt es bei Opel doch ein pasr Steuergeräte die ein extra kleines Massekabel für das Gehäüse vom Sg haben. Leg da doch einfach per Kabel mal auf Masse ob es dann geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.21
Helmut Hofmann: Da gibt es bei Opel doch ein pasr Steuergeräte die ein extra kleines Massekabel für das Gehäüse vom Sg haben. Leg da doch einfach per Kabel mal auf Masse ob es dann geht. 23.11.21
Habe den Schaltplan dazu auch durchgesehen. Hat dieses wohl Modell wohl nicht laut seiner Aussage und im Plan ist auch keine Klemme 31 drin.... 😕
0
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann23.11.21
André Brüseke: Habe den Schaltplan dazu auch durchgesehen. Hat dieses wohl Modell wohl nicht laut seiner Aussage und im Plan ist auch keine Klemme 31 drin.... 😕 23.11.21
Aber schnell mal nen Massekabel dran tut ja nicht weh, oder?
0
Antworten
profile-picture
Max Si.24.11.21
Helmut Hofmann: Da gibt es bei Opel doch ein pasr Steuergeräte die ein extra kleines Massekabel für das Gehäüse vom Sg haben. Leg da doch einfach per Kabel mal auf Masse ob es dann geht. 23.11.21
Ja das hat er und das habe ich auch gemacht. Jetzt liegt Masse am Gehäuse an aber sonst hat sich nichts verändert.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.24.11.21
Helmut Hofmann: Aber schnell mal nen Massekabel dran tut ja nicht weh, oder? 23.11.21
Das war natürlich das erste was ich gemacht habe aber geholfen hat es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Max Si.21.06.23
Auto wurde defekt verkauft 🤷‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten