fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
D.Ditte20.02.24
Gelöst
1

P229400 Hochdruckpumpe kein Strom | AUDI A4 B8 Avant

Hallo. Ich habe diesen Fehler (P2294), der Fehler taucht auf und verschwindet wieder. Habe mittlerweile die Hochdruckpumpe, den Stecker von der Hochdruckpumpe, Kraftstoffpumpe-Steuergerät gewechselt. Alle Sicherungen geprüft, alles ohne Erfolg. Wenn der Fehler da ist, hat der Hochdruckpumpe-Stecker keinen Strom, 0 V. Wenn der Fehler weg ist und das Auto richtig läuft, hat der Stecker 11.30 V Spannung. Ich bin kein Kfz Mechaniker und brauche eure Hilfe.
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe gewechselt Hochdruckpumpe-Stecker gewechselt Kraftstoffpumpe Steuergerät gewechselt Sicherung geprüft
Fehlercode(s)
P2294
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (174.270) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (174.270)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (100857) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (100857)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
D.Ditte22.02.24
16er Blech Wickerl: Könnte auch ein defektes Relais sein. Oder Steckkontakte locker/oxidiert 20.02.24
Das Relais 643 im Motorraum Bereich war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Spannung entsteht nur wenn man beide Seiten der Versorgung kontrolliert. Mal an die Massekontakte gedacht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.02.24
Hallo doe 11.3 volt finde ich im dauerbetrieb schon zu wenig .Hast du mal die batterie getestet ,geladen ob die noch richtig fit ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Dieter Beck: Hallo doe 11.3 volt finde ich im dauerbetrieb schon zu wenig .Hast du mal die batterie getestet ,geladen ob die noch richtig fit ist ? 20.02.24
die 11,3 Volt müssen nicht wirklich falsch sein..denn es ist ein PWM Signal welches den Regler steuert. Da kann man keine Spannungsmessung im Bezug auf Gesamt Spannung so einfach als Aussage stehen lassen. Das müsste man sich im Oszi ansehen und dann Vergleichswerte heran ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Prüfe doch mal die Spannungsversorgung am KP Steuergerät wenn an dem Stecker 0 Volt ist. Möglicherweise ist die Geschichte vor dem Steuergerät gelagert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.24
Möglich wäre auch noch das Motorsteuergerät, das hier ein Defekt vorliegt! Ansonsten wäre ich auch bei einem defekten Relais. Kabel unter Last messen….
10
Antworten
profile-picture
D.Ditte20.02.24
16er Blech Wickerl: Könnte auch ein defektes Relais sein. Oder Steckkontakte locker/oxidiert 20.02.24
Relais 404 für Kraftstoffpumpe habe ich mit einer anderen Relais 404 getauscht, ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
D.Ditte20.02.24
Dieter Beck: Hallo doe 11.3 volt finde ich im dauerbetrieb schon zu wenig .Hast du mal die batterie getestet ,geladen ob die noch richtig fit ist ? 20.02.24
Batterie wurde vor 2 Monaten gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Carsten Heinze: Möglich wäre auch noch das Motorsteuergerät, das hier ein Defekt vorliegt! Ansonsten wäre ich auch bei einem defekten Relais. Kabel unter Last messen…. 20.02.24
Kann durchaus sein das das Motorsteuergerät zeitweise die Ansteuerung für das PWM Signal kappt. Aber ich Würde auch mal alles Massekontakte prüfen...wie gesagt..ein Stromkreis hat immer zwei Partner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.02.24
Braucht es um den Druck zu regeln nicht auch einen Drucksensor der den richtigen Druck meldet damit geregelt werden kann vom Druckregler ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.24
Kurbel: Braucht es um den Druck zu regeln nicht auch einen Drucksensor der den richtigen Druck meldet damit geregelt werden kann vom Druckregler ? 20.02.24
Raildrucksensor...ja, braucht es, vollkommen Richtig. Aber ich denke das aufgrund der Tatsache das selbst wenn der wegfallen würde, das Regelventil nicht mit elektrischem Fehler gemeldet wird. Der würde dann Raildruck Fehler melden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.02.24
Kontrollier mal alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz (auch in den Kabelschuhen) und Oxidation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B21.02.24
Hi wenn du KFZ mechaniker bist Poste doch auch dein Beitrag bei Fabucar pro Da hat auch mit Sicherheit dieses Problem in der Werkstatt schon mal gehabt und kann die Geholfen werden. Lg
0
Antworten
profile-picture
D.Ditte22.02.24
Hallo alle zusammen, ja das war ein defektes Relais. Relais 643/645 im Sicherungskasten, da wo der Steuergerät sitzt. Ich danke euch allen für eure Hilfe!!! 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.24
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten