fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Gelöst
0

Startet nicht mehr | MERCEDES-BENZ

Moin an alle, habe ein kleines großes Problem mit meinem Vito. Und zwar habe ich das Problem, dass der Wagen nicht startet wenn es draußen kalt ist bzw. Der Vito den Schlüssel nicht annimmt und eine Startfreigabe gibt. Habe bereits beide Schlüssel, die ich besitze ausprobiert und bei beiden Schlüsseln, dass selbe Problem. Somit kann es nicht daran liegen, dass die Schlüssel defekt sind. Wenn es draußen kalt ist (unter12 grad) und ich den Zündschlüssel ins zündschloss stecke, entsperrt nur manchmal die lenkradsprerre. Der Schlüssel lässt sich aber immer komplett drehen d.h., der Schlüssel wird vom zündschloss erkannt und hat die Freigabe, dass es der richtige Schlüssel ist, jedoch gehen nicht wie normal die leuchten im Tacho an und er lässt sich auch nicht starten. Mehrere Versuche mit beiden Schlüsseln, bleiben erfolglos und der Vito startet nicht.
Bereits überprüft
Wurde bei Mercedes ausgelesen und da wurde diagnostiziert, dass es wohl die lenkradsperre ist. Diese wurde dann ausgetauscht und das Problem, war zwei Tage verschwunden. Nun ist jedoch wieder das gleiche Problem und der Vito startet nicht.
Fehlercode(s)
Steuersignalunplausibel ,
mehrkannichleiderdazunichtsagen
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (101017) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (101017)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Robert Gesk02.12.21
Sven H.: Sehr wahrscheinlich brauchst du ein neues elektrisches Zündschloss, falls du das nicht mit „neuer Lenkradsperre“ meinst. Bei älteren Vitos haben die gerne mal Probleme gemacht. 21.11.21
Problem gelöst. Wie von mir schon vermutet, ist es das Zündschloss gewesen. Mercedes hat es getauscht und der Vito läuft nun seit gut einer Woche ohne Probleme. Trotzdem vielen Dank für eure Kommentare.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.11.21
Na dann wieder ab zur Werkstatt, Garantie.....
9
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Ja darauf wird es auch hinauslaufen. Geht ja nicht anders. Aber ich wollte mal fragen, ob jemand etwas Ähnliches hatte bzw. ne Ahnung was es noch sein könnte. Habe nämlich keine Lust, dass die jetzt wild alle Teile tauschen und das dann noch teurer wird. Oder wie verhält sich das in diesem Fall?! Also wenn ein Teil getauscht wurde und der Fehler damit nicht behoben ist? Bezahlen muss ich das doch bestimmt trotzdem, da ich ja den Auftrag unterschrieben habe, weil das ja angeblich das Problem gewesen sein sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.11.21
Kabelbaum überprüfen Steckverbindungen nach kalter Lötstelle suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.21
Der braucht nichts anderes zu verdächtigen. Da können die sich drun kümmern. Das ist dasselbe Teil wieder... Außerdem hat er Garantie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.11.21
Robert Gesk: Ja darauf wird es auch hinauslaufen. Geht ja nicht anders. Aber ich wollte mal fragen, ob jemand etwas Ähnliches hatte bzw. ne Ahnung was es noch sein könnte. Habe nämlich keine Lust, dass die jetzt wild alle Teile tauschen und das dann noch teurer wird. Oder wie verhält sich das in diesem Fall?! Also wenn ein Teil getauscht wurde und der Fehler damit nicht behoben ist? Bezahlen muss ich das doch bestimmt trotzdem, da ich ja den Auftrag unterschrieben habe, weil das ja angeblich das Problem gewesen sein sollte. 21.11.21
Kommt auf den unterschriebenen Auftrag an, Meistens ist der Ablauf so ,man gibt das Auto zur Überprüfung dann wird der Fehler benannt mit Rep Preis man sagt ja und dann steht auf dem Auftrag Lenkradschloss erneuern. Das hat die Werkstatt gemacht und das muss man bezahlen. Sowas findet man in keinen anderen Handwerksbereich
0
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Gelöschter Nutzer: Kommt auf den unterschriebenen Auftrag an, Meistens ist der Ablauf so ,man gibt das Auto zur Überprüfung dann wird der Fehler benannt mit Rep Preis man sagt ja und dann steht auf dem Auftrag Lenkradschloss erneuern. Das hat die Werkstatt gemacht und das muss man bezahlen. Sowas findet man in keinen anderen Handwerksbereich 21.11.21
Genauso ist es gewesen. Fehler wurde benannt und es wurde gesagt, dass es dann auch nur das sein kann. Schon bisschen frech, dass die Teile tauschen und das Problem bestehen bleibt und man am Ende den ganzen Spaß auch noch zahlen soll.
0
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Sven H.: Sehr wahrscheinlich brauchst du ein neues elektrisches Zündschloss, falls du das nicht mit „neuer Lenkradsperre“ meinst. Bei älteren Vitos haben die gerne mal Probleme gemacht. 21.11.21
Ne ich meine schon die lenkradsperre. Das Zündschloss ist ja auch meine Vermutung gewesen und das habe ich dem Meister vor Ort auch so gesagt, dass es eigentlich daran liegen müsste. Ich hatte mich nämlich vorher etwas belesen um genau sowas zu vermeiden, nämlich wilde Teile Tausch Aktionen, die ich dann bezahlen soll.
1
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
André Brüseke: Der braucht nichts anderes zu verdächtigen. Da können die sich drun kümmern. Das ist dasselbe Teil wieder... Außerdem hat er Garantie 21.11.21
Meinst das es wieder die lenkradsperre bzw lenkschloss ist?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.11.21
Robert Gesk: Ne ich meine schon die lenkradsperre. Das Zündschloss ist ja auch meine Vermutung gewesen und das habe ich dem Meister vor Ort auch so gesagt, dass es eigentlich daran liegen müsste. Ich hatte mich nämlich vorher etwas belesen um genau sowas zu vermeiden, nämlich wilde Teile Tausch Aktionen, die ich dann bezahlen soll. 21.11.21
Ich hatte mal einen Vito bei mir mit genau den gleichen Symptomen. Das Zündschloss hatte auch die Lenkradsperre freigegeben und den Schlüssel konnte man drehen. Nur die Anlassstellung war blockiert. Bei dem Fzg. war es definitiv das elektronische Zündschloss.
0
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Sven H.: Ich hatte mal einen Vito bei mir mit genau den gleichen Symptomen. Das Zündschloss hatte auch die Lenkradsperre freigegeben und den Schlüssel konnte man drehen. Nur die Anlassstellung war blockiert. Bei dem Fzg. war es definitiv das elektronische Zündschloss. 21.11.21
Also wird es wohl so sein, wie ich es von Anfang an vermutet habe. Zündschloss reparieren und der Fehler wird dann wohl nicht wieder auftreten. Da bin ich ja mal gespannt, was die mir morgen bei Mercedes wieder erzählen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.11.21
Robert Gesk: Also wird es wohl so sein, wie ich es von Anfang an vermutet habe. Zündschloss reparieren und der Fehler wird dann wohl nicht wieder auftreten. Da bin ich ja mal gespannt, was die mir morgen bei Mercedes wieder erzählen werden. 21.11.21
Mal mitteilen!
0
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Sven H.: Ich hatte mal einen Vito bei mir mit genau den gleichen Symptomen. Das Zündschloss hatte auch die Lenkradsperre freigegeben und den Schlüssel konnte man drehen. Nur die Anlassstellung war blockiert. Bei dem Fzg. war es definitiv das elektronische Zündschloss. 21.11.21
Gingen denn bei dem Vito den du da hattest, auch leuchten im Tacho nicht an?
0
Antworten
profile-picture
Robert Gesk21.11.21
Gelöschter Nutzer: Mal mitteilen! 21.11.21
Ja ich werde berichten was dabei rum gekommen ist. Nun muss ich erstmal zusehen, wie ich den Wagen wegbekomme, der steht natürlich, wie der Zufall es so will am a…. der Welt, wo ich nicht mit nem Trailer ranfahren kann. 🙁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.11.21
Robert Gesk: Meinst das es wieder die lenkradsperre bzw lenkschloss ist?! 21.11.21
Wenn du exakt denselben Fehler hast dann ja. Wenn du den Schlüssel in das Zündschloss rein steckst musst du schon hören wie das Lenkradschloss raus fährt. Am Ende des Sperrbolzen zu befindet sich nämlich einen Mikrotaster der betätigt werden muss da mit Klemme 15, die Zündung eingeschaltet wird. Passiert das nicht, bleibt alles dunkel... Ich habe schon selbst so ein Lenkradschloss repariert indem ich für 11,50 € einen neuen Elektromotor da rein gebaut habe. Läuft bis heute... Was jetzt im Endeffekt genau bei dir das Problem ist muss die Werkstatt natürlich auslesen. Denke aber nicht, dass es am EZS liegt (Zündschloss)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0121.11.21
Wenn man bei deinem Fehler den geführten Funktionen(MB Tester) folgt, sollte man den Fehler finden. Die Zeit ist heutzutage leider das Problem. Fahr wieder zu MB und lass den Fehler suchen. Gib für die Diagnose einen Kostenrahmen an ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.11.21
Robert Gesk: Gingen denn bei dem Vito den du da hattest, auch leuchten im Tacho nicht an? 21.11.21
Ich meine ja, bin mir aber nicht mehr sicher. Das war auch nicht mein Vito. Es war aber wie bei dir, mal wurde die Lenkradsperre nicht freigegeben und der Schlüssel ließ sich nicht drehen. Wenn doch war aber kein starten möglich. Wenn die Lenksperre freigegeben wird aber kein starten möglich ist kann es meines Erachtens nicht allein an der Lenksperre liegen. Dann bin ich eher bei Wegfahrsperre, Steuergerät oder Zündschloss. Was aber letztendlich auf das Gleiche rauskommt. Es sei denn der Bolzen würde nicht weit genug zurückfahren oder der Microschalter hätte ne Macke, sowie das André schreibt. Hab ich aber so noch nicht gehört. Ich hoffe nicht dass ich dich hier wegen gleicher Symptome auf ne falsche Fährte locke und gehe auch davon aus dass der Anlasser erst gar nicht dreht. Ich teile zwar auch irgendwie die Ansicht von André, bin aber immer noch beim Zündschloss, zumal die Sperre ja auch schon getauscht wurde.
1
Antworten
profile-picture
Tarik Kusoglu02.12.21
Überprüfe mal deine Lichtmaschine. LG...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.02.12.21
Super👍👍, EZS hab ich ja von Anfang an gesagt😊. Hoffentlich haben sich die Benz-Jungs wenigstens etwas kulant gezeigt bei der Rechnungsstellung!? Auf jeden Fall wieder freie Fahrt🤘!!
0
Antworten
profile-picture
Robert Gesk03.12.21
Sven H.: Super👍👍, EZS hab ich ja von Anfang an gesagt😊. Hoffentlich haben sich die Benz-Jungs wenigstens etwas kulant gezeigt bei der Rechnungsstellung!? Auf jeden Fall wieder freie Fahrt🤘!! 02.12.21
Ja es geht, ich denke damit kann man leben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten