fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
Gelöst
0

Motor läuft unrund und ruckelt beim Beschleunigen | AUDI A4 B8 Avant

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Anfangs hat das Auto im Leerlauf etwas gezittert, die Drehzahl blieb jedoch konstant. Nach einiger Zeit hat sich die Drehzahl um etwa 50 Umdrehungen nach oben und unten bewegt. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir noch nicht viel dabei gedacht, da das Problem manchmal auftrat und manchmal nicht, vor allem im Winter. Daraufhin habe ich den Dieseldrucksensor ausgetauscht, danach war es für etwa 2 Wochen besser. Dann fing das Auto aber wieder an unrund zu laufen. Trotzdem bin ich weitergefahren und habe den Dieselfilter gewechselt, danach lief das Auto wieder etwa 2 Wochen lang gut, wie ein Neuwagen. Dann fing es jedoch wieder an zu zittern, die Drehzahl blieb jedoch gleich. Nach weiteren 2 Monaten hat die Drehzahl erneut stärker zu schwanken begonnen und das Auto hat 2 - 3 Mal beim leichten Beschleunigen geruckelt. Außerdem hat das Licht im Innenraum geflackert. Jetzt steht das Auto und das Schwanken der Drehzahl wurde stärker, etwa 100 Umdrehungen nach oben und unten. Bei niedriger Drehzahl geht das Auto während der Fahrt aus, es gibt jedoch spürbar keinen Leistungsverlust und sobald ich im Leerlauf leicht Gas gebe, läuft der Motor wieder. Allerdings läuft er ziemlich hart und es ist ein leichtes Nähmaschinengeräusch zu hören. Könnte das an der Hochdruckpumpe liegen? Oder ist es etwas anderes? Ich möchte nichts auf gut Glück tauschen, da das ziemlich teuer werden könnte. Achso, heute habe ich das Auto gestartet, es ließ sich jedoch nicht mehr ausschalten. Selbst im 4. Gang mit angezogener Handbremse wollte der Motor nicht wirklich ausgehen. Ich musste ihn wohl auf etwa 400 - 500 Umdrehungen drücken, bis er schließlich ausging. Außerdem hat heute die gelbe Spirale geleuchtet, die bisher nie an war. Danke euch.
Fehlercode(s)
5244 ,
5174 ,
5175
Motor
Geräusche
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663001)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jonas Brandt28.09.23
Franz Rottmann: Wegen des Zündschlüssels, häng mal die Batterie für ne viertel Stunde ab, evtl. hat sich da was aufgehängt. 28.09.23
Momentan funktioniert es wieder hab wie oben benannt mal die Batterie abzuklemmen und jetzt scheint es erstmal zu gehen. Aber danke, denn weiß ich Bescheid, wenn es nochmal auftritt.
1
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
Achso ich habe etwas vergessen der Schlüssel steckt momentan und die Zündung ist an weil der Schlüssel nicht mehr raus geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.09.23
Bitte mit geeignetem Tester auslesen lassen! Fehlercode mit Fehlertext dann angeben. Injektoren RLM Messungen Hochdruckpumpe Masseverbindungen Batterie Zündanlasschalter Das alles wäre zu prüfen, vorher aber Fehlerspeicher auslesen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.09.23
Carsten Heinze: Bitte mit geeignetem Tester auslesen lassen! Fehlercode mit Fehlertext dann angeben. Injektoren RLM Messungen Hochdruckpumpe Masseverbindungen Batterie Zündanlasschalter Das alles wäre zu prüfen, vorher aber Fehlerspeicher auslesen 28.09.23
Das flackern zeigt ja anscheind irgendwo ein Kabelbruch oder Oxidation am. Masseverbindungen beim Motor mal genau prüfen, und Lima natürlich.
2
Antworten
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
Carsten Heinze: Bitte mit geeignetem Tester auslesen lassen! Fehlercode mit Fehlertext dann angeben. Injektoren RLM Messungen Hochdruckpumpe Masseverbindungen Batterie Zündanlasschalter Das alles wäre zu prüfen, vorher aber Fehlerspeicher auslesen 28.09.23
Okay danke für die schnelle Antwort ausgelesen hat es mir Adac haben die denn kein geeignetes Gerät? Und ich hatte gestern Abend gesehen das die Isolierung am Kabel des kraftstoffdrucksensor eingerissen sind haben die vielleicht damit was zu tun weil wie gesagt anfangs war das Problem mal da mal nicht
0
Antworten
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
Daniel.: Das flackern zeigt ja anscheind irgendwo ein Kabelbruch oder Oxidation am. Masseverbindungen beim Motor mal genau prüfen, und Lima natürlich. 28.09.23
Ich habe gestern Abend gesehen das die kabelisolierung vom Kraftstoffdrucksensor eingerissen sind? Könnte das die Lösung sein?
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.09.23
Jonas Brandt: Ich habe gestern Abend gesehen das die kabelisolierung vom Kraftstoffdrucksensor eingerissen sind? Könnte das die Lösung sein? 28.09.23
Wenn feucht und Oxidation sichtbar ist, dann klingt das plausibel. Stecker prüfen von den offenen Kabel. Da sieht man die Kontakte.
0
Antworten
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
Daniel.: Wenn feucht und Oxidation sichtbar ist, dann klingt das plausibel. Stecker prüfen von den offenen Kabel. Da sieht man die Kontakte. 28.09.23
Oxidation ist vorhanden das werde ich mal als erstes nachgehen und austauschen oder kann ich das noch anders prüfen? Bevor ich den kabelstrang Ausbau da kommt man nämlich auf den ersten Blick sehr bescheiden ran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.23
Dann schau mal nach deinen Fehlercodes... Allesamt gibt es nicht. Entweder falsch abgelesen oder einen Tester benutzt der keine "P" Fehlercodes wirft sondern was eigenes... Deswegen hat der Carsten Heinze schon angemerkt "mit geeignetem Tester auslesen" ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.23
Jonas Brandt: Okay danke für die schnelle Antwort ausgelesen hat es mir Adac haben die denn kein geeignetes Gerät? Und ich hatte gestern Abend gesehen das die Isolierung am Kabel des kraftstoffdrucksensor eingerissen sind haben die vielleicht damit was zu tun weil wie gesagt anfangs war das Problem mal da mal nicht 28.09.23
Natürlich kann das sein... Wenn du das vorher gesehen hättest wäre vielleicht der Wechsel von diesem über gewesen...
1
Antworten
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
André Brüseke: Dann schau mal nach deinen Fehlercodes... Allesamt gibt es nicht. Entweder falsch abgelesen oder einen Tester benutzt der keine "P" Fehlercodes wirft sondern was eigenes... Deswegen hat der Carsten Heinze schon angemerkt "mit geeignetem Tester auslesen" ... 28.09.23
Okay danke
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
André Brüseke: Natürlich kann das sein... Wenn du das vorher gesehen hättest wäre vielleicht der Wechsel von diesem über gewesen... 28.09.23
Für das teil musste ich zum Glück nichts bezahlen aber ja hast recht beim nächsten mal besser gucken
0
Antworten
profile-picture
Jonas Brandt28.09.23
Franz Rottmann: Wegen des Zündschlüssels, häng mal die Batterie für ne viertel Stunde ab, evtl. hat sich da was aufgehängt. 28.09.23
Okay danke werde ich mal machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.09.23
Wird sich wohl auf ein defektes Zündschloss hindeuten. (Wäre nicht das erste)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Elektrik

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Elektrik

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten