fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Ungelöst
0

Auto vibriert ab ca 90kmh | AUDI A6 C5 Avant

Mein A6 4b fängt ab ca 90kmh an zu vibrieren bis ca 140 dann geht es weg. Gemacht wurde: Radnabe neu Bremsen neu Radlager neu Antriebswellen neu Es wurden auch 5 verschiedene Sätze Felgen getestet und er vibriert immer. Was mir aufgefallen ist, dass es bei 16zoll weniger ist wie bei 18zoll. Wenn er vibriert bei der Fahrt fühlt es sich auch schwammig an, Lenkung usw.
Fahrwerk

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000548) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000548)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0201.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0201.1)

METZGER Lagerung, Motor (8050905) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050905)

FEBI BILSTEIN Radnabe (18344) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radnabe (18344)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Prüf mal die Spurstangen, ob sie evtl ausgeschlagen sind. Das könnte auch das schwammige Verhalten erklären.
3
Antworten
profile-picture
Loler A.12.09.21
Vielleicht die Räder neu wuchten lassen
6
Antworten
profile-picture
Dirk Wesenberg12.09.21
Die Querlenker könnten es auch sein. Evtl merkst du dies auch beim Bremsen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Alexander Wolf: Prüf mal die Spurstangen, ob sie evtl ausgeschlagen sind. Das könnte auch das schwammige Verhalten erklären. 12.09.21
Spurstangen und Köpfe auch neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König12.09.21
Spurstangen oder Kontaktflächen der Felgen bzw. Bremsscheiben Auflageflächen innen und außen reinigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Dirk Wesenberg: Die Querlenker könnten es auch sein. Evtl merkst du dies auch beim Bremsen 12.09.21
Wenn ich bremse, vibriert er auch aber nur in dem Bereich zwischen 90 und 140
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Loler A.: Vielleicht die Räder neu wuchten lassen 12.09.21
Räder wurden mehrfach gewuchtet in verschiedenen Werkstätten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P12.09.21
Hat damals genau das gleiche, es waren bei mir die Antriebswellen ,aber die hast du ja schon bereits gewechselt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Günter König: Spurstangen oder Kontaktflächen der Felgen bzw. Bremsscheiben Auflageflächen innen und außen reinigen 12.09.21
Alles gemacht, Radnabe und Bremsen sind neu Vermutung liegt an Querlenker oder Motorlager Aber habe keine polternde Geräusche
0
Antworten
profile-picture
Markus Rosemann12.09.21
Habe die Fehler bei meinen auch, nur hab noch nix gemacht, habe das auch in mehreren Nachrichten hier geschrieben aber sind alle verschwunden. Anbei bei mir ist es ab 100 km/h Peugeot 306 Cabrio 2.0 16v 135 ps. Also bin auch auf der Suche, Felgen sind es nicht hab erst vor 7000 neue Reifen bekommen mit wuchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Markus Rosemann: Habe die Fehler bei meinen auch, nur hab noch nix gemacht, habe das auch in mehreren Nachrichten hier geschrieben aber sind alle verschwunden. Anbei bei mir ist es ab 100 km/h Peugeot 306 Cabrio 2.0 16v 135 ps. Also bin auch auf der Suche, Felgen sind es nicht hab erst vor 7000 neue Reifen bekommen mit wuchten. 12.09.21
Habe das Problem schon seit Auto Kauf aber da er bei 16 Zoll weniger vibriert wie bei 18 Zoll denke liegt es an der Masse der Felgen sprich querlenker
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Dirk Wesenberg: Die Querlenker könnten es auch sein. Evtl merkst du dies auch beim Bremsen 12.09.21
Wenn ich es direkt wüsste das es daran liegt würde ich sie sofort wechseln aber die kosten halt auch nicht gerade wenig und ich habe schon viel investiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Motoraufhängung Bremsscheiben von den Geschwindigkeiten her würde ich wieder bessereres wissen auf die vorderrâder tippen 12.09.21
Kann das Problem an den Motor Lager liegen habe letzt auf der Bühne gesehen das so rote lila Flüssigkeit links aus dem Lager läuft es schmatzt auch beim bewegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.09.21
Überprüf mal die hinteren querlenker, ausgeschlagene Buchsen/ Gummis hinten wirken sich auf die Lenkung aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick12.09.21
Unteren hinteren Querlenker Sichtprüfen, wenn das kleine Lagerstück lose drin liegt, sind die langsam fertig. Oberen Querlenker auch getauscht und Achse eingestellt? Achsvermessung an dem Auto kann nicht jeder machem, wegen der Vierlenkerachse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.09.21
Wenn Schlüsselnummer passt müsste das deine Hinterachse sein. Überprüf mal bitte auf dem Bild die Position nr 3. Das Gummilager könnte wie schon gesagt, wenn es ausgeschlagen ist, sich auf die Lenkung auswirken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.09.21
Eugen K.: Wenn Schlüsselnummer passt müsste das deine Hinterachse sein. Überprüf mal bitte auf dem Bild die Position nr 3. Das Gummilager könnte wie schon gesagt, wenn es ausgeschlagen ist, sich auf die Lenkung auswirken. 12.09.21
Sry Bild vergessen 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Bryan Zordick: Unteren hinteren Querlenker Sichtprüfen, wenn das kleine Lagerstück lose drin liegt, sind die langsam fertig. Oberen Querlenker auch getauscht und Achse eingestellt? Achsvermessung an dem Auto kann nicht jeder machem, wegen der Vierlenkerachse. 12.09.21
Bei den unteren hinteren Lenkern ist auf einer Seite so ein kleines Gummiteil anscheinend rausgefallen. Denke, dass es eine Verstärkung ist Liegt es daran?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Eugen K.: Sry Bild vergessen 😀 12.09.21
Hinterachslager habe ich schon getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Andy Schwind: Hinterachslager habe ich schon getauscht 12.09.21
Getauscht habe ich die bereits was mir aber aufgefallen ist. Wenn ich über einen Gulli fahre oder ähnliches könnte ich meinen mir reißt es die Hinterachse raus Ist aber erst seit dem Wechsel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick12.09.21
Andy Schwind: Bei den unteren hinteren Lenkern ist auf einer Seite so ein kleines Gummiteil anscheinend rausgefallen. Denke, dass es eine Verstärkung ist Liegt es daran? 12.09.21
Mein Achsvermesser meinte damals immer, die müssen neu, davor macht er nichts. So merkt man nichts, alles fest. Bei Neuteilen sitzen die kleiner Dinger bombenfest dran. Glaube einer hat um die 90 Eur von Lemförder gekostet. Wenn die Welle draußen war, hättest die gleich mitmachen können, da kommst mit Abzieher echt bescheiden dran. Mussten den Abzieher immer halb draufsetzen und soviel Druck drauf geben, das gekonnte Hammerschläge auf den Querlenker selber, den dann rausgehauen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind12.09.21
Bryan Zordick: Mein Achsvermesser meinte damals immer, die müssen neu, davor macht er nichts. So merkt man nichts, alles fest. Bei Neuteilen sitzen die kleiner Dinger bombenfest dran. Glaube einer hat um die 90 Eur von Lemförder gekostet. Wenn die Welle draußen war, hättest die gleich mitmachen können, da kommst mit Abzieher echt bescheiden dran. Mussten den Abzieher immer halb draufsetzen und soviel Druck drauf geben, das gekonnte Hammerschläge auf den Querlenker selber, den dann rausgehauen haben. 12.09.21
Hab schon über legt ne Kamera unters Auto zu hängen und schauen ob man was sieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick12.09.21
Andy Schwind: Hab schon über legt ne Kamera unters Auto zu hängen und schauen ob man was sieht 12.09.21
Sehr teure Idee, da wirst aber nicht viel sehen, wenn die Teile so doll schlackern sollten, dann hast nicht nur ein vibrieren 😁
0
Antworten
profile-picture
Raphael Schreiner12.09.21
Manchmal kann der Reifen in der Oberfläche beschädigt oder nicht mehr ganz rund sein. So das es zu Unebenheiten oder Vibrationen kommen kann.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme12.09.21
Raphael Schreiner: Manchmal kann der Reifen in der Oberfläche beschädigt oder nicht mehr ganz rund sein. So das es zu Unebenheiten oder Vibrationen kommen kann. 12.09.21
Frage zu deinen forder und hinterrädern sid die Auflagsflächen rost und schmutzfrei. Ich meinte alle Räder Kraftschlüßig Montiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Weidert12.09.21
Probier einfach andere Reifen mit anderen Felgen... ( Winterbereifung oder ausleien zum testen...)...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf12.09.21
Wie sieht es mit den Domlagern aus, sind die noch ok ?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermann13.09.21
Da du schon 5 Satz Felgen probiert hast, fallen die Räder dfnke ich raus! Fährst du zufällig Spurplatten? Spurplatten verursachen sowas gerne was du beschreibst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind13.09.21
Benjamin Zimmermann: Da du schon 5 Satz Felgen probiert hast, fallen die Räder dfnke ich raus! Fährst du zufällig Spurplatten? Spurplatten verursachen sowas gerne was du beschreibst. 13.09.21
Nee spur Platten sind keine verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind13.09.21
Andreas Wolf: Wie sieht es mit den Domlagern aus, sind die noch ok ? 12.09.21
Wurden auch schon erneuert
0
Antworten
profile-picture
Lars Hessenkemper13.09.21
Loler A.: Vielleicht die Räder neu wuchten lassen 12.09.21
Also, wenn er 5 Radsätze schon ausprobiert hat, wird ja mind. einer dabei gewesen sein, der gewuchter war.
0
Antworten
profile-picture
Nils Warmbold14.09.21
Moin, bitte mal die Koppelstangen prüfen. Wie unten abgebildet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind14.09.21
Nils Warmbold: Moin, bitte mal die Koppelstangen prüfen. Wie unten abgebildet. 14.09.21
Habe ich alles schon kontrolliert sieht alles gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Lorenz14.09.21
Andy Schwind: Kann das Problem an den Motor Lager liegen habe letzt auf der Bühne gesehen das so rote lila Flüssigkeit links aus dem Lager läuft es schmatzt auch beim bewegen 12.09.21
Ich würde erstmal das offensichtlich defekte Motorlager wechseln bevor ich weitersuche. Vielleicht hats sich dann schon erledigt. Wenn das Lager hin ist, überträgt der Motor seine Schwingungen ja direkter auf die Karosserie. Zusätzlich hängt das ganze Aggregat schief, was dann an den Antriebswellen evtl. zu Geräuchen führen könnte. MfG Manuel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Schwind14.09.21
Manuel Lorenz: Ich würde erstmal das offensichtlich defekte Motorlager wechseln bevor ich weitersuche. Vielleicht hats sich dann schon erledigt. Wenn das Lager hin ist, überträgt der Motor seine Schwingungen ja direkter auf die Karosserie. Zusätzlich hängt das ganze Aggregat schief, was dann an den Antriebswellen evtl. zu Geräuchen führen könnte. MfG Manuel 14.09.21
OK dann werd ich das mal machen
0
Antworten
profile-picture
Nils Warmbold14.09.21
Andy Schwind: Habe ich alles schon kontrolliert sieht alles gut aus 14.09.21
Meine sahen auch gut, Hab Sie dann getauscht und Vibration war weg. Aber Tausch erstmal das Motorlager, könnte natürlich eine mitursache sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Grüßt euch, Seit ich mein Auto habe ( ca halbes Jahr) ist mit aufgefallen, dass in meinem Ki immer die falsche Wassertemperatur angezeigt wird. Mach ich Zündung an, steht die Wassertemperatur bei über 60 Grad, fahre ich eine Weile geht sie etwas über 90 Grad. Zuerst dachte ich, es sei der G62 Sensor, so, nun wurde dieser gestern getauscht, aber brachte kein Erfolg. Seit neusten schwankt meine Tempanzeige, erstens sie geht schnell in Richtung 90 Grad. Hatte jetzt auch schon einen Tag da ging es 2 mal auf 120 Grad,aber nur kurz, danach viel die temp wieder auf etwas über 90 Grad. Fahre ich dann z.b mit warmen Motor einen Berg runter geht die Tempanzeige auch runter., fahre ich dann den selben Berg hoch, geht die temp wieder auf die besagten 90 plus Grad, wird es aber dann wieder eben, geht die Anzeige wieder runter.... Habe heute mal nach der Fahrt mein Thermometer gezückt, ausgleichsbehälter ca 83 Grad, Kühlwasserschlauch vom Kühler oben ca 85 Grad, Schlauch unten nach Thermostat ca 75 Grad. Somit kann ich wapu ausschließen. Ich habe 2 Vermutungen. Aber da warte ich mal auf eure Antworten
Motor
Benny Stedry 07.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Audi A6 4b Bj. 2002 immer beim Linkslenken ein Knacken/Poltern, was auch bei der Fußablage zu spüren ist. Manchmal kommen die Geräusche auch beim starken Anfahren oder Abbremsen. Das Problem ist nur, dass alle Gelenke an der gesamte Vorderachse erneuert sind. Domlager und die äußeren Axialgelenkwellen. Daher gehen mir langsam die Idee aus. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee oder das gleiche Problem. Was mich halt stutzig macht, dass es nur beim Linksabbiegen hauptsächlich auftritt. Danke für eure Ideen.
Geräusche
Henry Hochmüller 20.12.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Audi A6 4B aus dem Baujahr 2002. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr über den Heckklappentaster öffnen. Allerdings funktioniert es über die Fernbedienung oder den Schlüssel. Der Fehlerspeicher ist leer und das Signal zum Öffnen kommt am Steuerteil an. Es gibt weder einen Schalter noch ein Menü, um die Heckklappe zu blockieren. Wir sind alle ratlos, vor allem weil das Signal zum Öffnen am Steuerteil ankommt. Der Kabelbaum/Kabelbruch wurde auch bereits überprüft. Danke euch für eure Hilfe!
Elektrik
Torsten Sch. 09.08.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Folgendes Problem: Ich starte meinen Wagen und er läuft am Anfang nicht auf allen Zylindern vielleicht (5/6). Auf jeden Fall, wenn ich dann Gas gebe läuft er auf allen Zylindern, dreht aber auf 600 Umdrehung kurzzeitig runter, als wenn er sich verschluckt oder kurzzeitig keinen Sprit bekommt. Kerzen und Zündkabel sind neu. Kann das Problem an der Zündspule liegen ? Oder eventuell der Spritfilter ? Habe so einen Fehler bislang bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt. Könnt ihr mir vielleicht helfen ? Ich wäre euch dankbar. P.s. Das Fahrzeug hat bereits EGAS falls es da eventuell mal Probleme gab
Motor
Ritschel Nico 24.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten