fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Damian 9022.01.25
Gelöst
0

Fehler Abgassensor / Keine Messwerte nach DPF | FORD RANGER

Guten Tag zusammen, ich habe ein Problem mit einem Sensor, der mir beim OBD keine Messwerte anzeigt. Laut meiner Werkstatt handelt es sich um einen Sensor nach dem DPF. Allerdings besitze ich zwei Sensoren und weiß nicht, welchen ich tauschen muss. Da ich noch neu im Schrauben bin, kann mir jemand weiterhelfen? Oder liegt das Problem vielleicht woanders? Bis vor einer Woche hatte ich nie Probleme mit meinem Auto. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Stecker
Fehlercode(s)
P24AF
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Damian 9023.01.25
16er Blech Wickerl: Klemm mal einen Sensor ab und lese dann erneut aus, Dasselbe machst du mit dem zweiten Sensor. Dann weißt du, welcher Sensor keine Werte liefert. Messe aber, bevor du den Sensor tauscht, ob überhaupt Spannung (Volt) dort ankommt. Eventuell ist nur eine Sicherung oder Relais oder die Verkabelung defekt. 22.01.25
Danke, werde mir nun ein neuen bestellen.
3
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.01.25
Meiner Meinung nach halten die Teile lange. Ich glaube du musst der Differenzdruck Schalter tauschen. Bei Sensoren immer original verwenden, das wird im Nachhinein günstiger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0122.01.25
Hab den Vordere in Verdacht , die beiden sollten ein separates Steuergerät haben. Meistens geht das Steuergerät defekt und gibt keine Signale weiter/aus. HAMattennwir erst bei einen Transit. Nachteil das Steuergerät gibt es nur zusammen mit einer neuen Sonde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.01.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am am Sensor selbst - Fehlerspeicher mit eine geeigneten Diagnosegerät auslesen, die Handy app's funktionieren manchmal nicht oder geben fehlerhafte Fehlercodes - Deferezdrucksensor Prüfen, fehlerhaft oder defekt - Die Schläuche zum Deferezdrucksensor mal mit Druckluft frei pusten, nicht das diese verstopft sind - Die Sonden am Dieselpartikelfilter "DPF" Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Dieselpartikelfilter "DPF" Freibrennen lassen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.01.25
Der eine wird der Sensor für den Filter sein das andere die Einspritzung zur Abgasnachbehandlung. Vlt,ist diese lediglich verstopft durch Adblue Kristallbildung und könnte nach Demontage mit relativ heißem Wasser wieder gereinigt werden.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.01.25
Der Code P24AF bezieht sich auf das Dieselpartikelfiltersystem (DPF) und weist insbesondere auf ein Problem mit dem DPF-Differenzdrucksensor hin. Dieser Sensor überwacht Abgasdruckunterschiede, um die Leistung des DPF zu bewerten und Verstopfungen oder Fehlfunktionen zu erkennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0122.01.25
Roger: Der Code P24AF bezieht sich auf das Dieselpartikelfiltersystem (DPF) und weist insbesondere auf ein Problem mit dem DPF-Differenzdrucksensor hin. Dieser Sensor überwacht Abgasdruckunterschiede, um die Leistung des DPF zu bewerten und Verstopfungen oder Fehlfunktionen zu erkennen 22.01.25
Genauso ist es , einmal den Fehlercode googlen und dir werden die Sonden mit Steuergerät angezeigt. Eienich oben schon schrieb das Steuergerät gibt keine Werte mehr aus , wenn er das Tauscht ist alles wieder paletti.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.25
Bei Sensoren immer nur Originalersatzteil verwenden. Ford ist da sehr empfindlich.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Motor
Roland Liebl 09.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Hallo, nachdem ich zu lange mit Sitzheizung und Radio bei eingeschalteter Zündung stand, war natürlich die Batterie leer und so wurde kurzerhand von einem anderen Auto überbrückt (schon öfter passiert). Danach läuft der Wagen immer erst im Notlauf, was aber nach kurzer Zeit und erneutem Starten wieder weg ist, nur nicht dieses Mal. Er bleibt im Notlauf und die Motorkontrollleuchte ist an (gelb). Überbrückt wurde bei beiden Fahrzeugen mit (+)auf Batterie und (-) auf Karosserie.
Motor
Elektrik
Daniel Schräder 14.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Hallo alle zusammen, ich hatte vor Kurzem einen Zylinderkopfdichtungsschaden an meinem Auto. Deswegen musste ich alles abschrauben, um an die Dichtung zu gelangen. Dabei musste ich auch das Rail abschrauben, usw. Als ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, wollte ich einen Startversuch machen, aber es kam kein Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe. Also habe ich mir die Sicherung angesehen und festgestellt, dass eine 20A Sicherung kaputt ist. Diese Sicherung (siehe Bilder) ist verantwortlich dafür. Könnte es sein, dass die Pumpe deswegen nicht fördert? Leider musste ich die Sicherung bestellen und sie wird voraussichtlich morgen ankommen, daher kann ich es noch nicht ausprobieren. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Andreas Pinkernell 30.01.25
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet
Moin zusammen, bei einem Ford Ranger Bj. 2017 leuchtet die Öldruckkontrolle permanent. Fehlerspeicher siehe Bild. Hatte das Problem schon mal jemand oder hat damit Erfahrung?
Motor
Manuel Schramm 17.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

Gelöst
Störung Antriebsstrang
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Gelöst
Öldruck leuchtet

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten