fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannik Richter10.01.24
Gelöst
0

Kühlkreislauf undicht/dicht? | AUDI A3 Sportback

Grüße Euch, ich habe bei meinem A3, nach einer Reparatur, versucht den Kühlkreislauf zu entlüften. Beim Vakuum ziehen gelangt aber anscheinend irgendwo Luft ins System. Soweit, so gut - Also System abdrücken und schauen ob irgendwo Kühlwasser austritt. Nach 3 Std. Wartezeit fast kein Druckabfall. Allerdings war es unter der Wasserpumpe etwas nass. Beim Vakuum ziehen blubbert es jedoch so stark, dass es eigentlich deutlich irgendwo zu sehen sein müsste an welcher Stelle das System undicht ist. Kann es sein, dass die Wasserpumpe irgend einen Schlag hat und beim Drucktest dicht und beim Vakuum ziehen undicht ist? Danke euch schon mal.
Motor

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100550)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jannik Richter01.03.24
Tom Werner: Da wird das Wasserpumpenmodul unter Ansaugkrümmer undicht sein, wird mit kleinen zahnriemen angetrieben 10.01.24
Das Thermostatgehäuse war undicht. Nun funktioniert auch das Thermostat wieder. Auf den Punkt 90°C.
3
Antworten

METZGER Kühlmittelflansch (4010010)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.01.24
Das kann durchaus möglich sein. Je nach Konstruktion dr Dichtung kann die wirkung durch inneren Druck erhöht und durch inneres Vakuum verringert werden. Ein Wellendichtring funktioniert so.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Richter10.01.24
Jaa, klingt logisch 😃 Vielen Dank Jetzt habe ich eben mal nach einer neuen Pumpe geschaut. Kühlmittelpumpe HEPU P682P Ist die Marke was oder lieber was anderes?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.01.24
Tom Werner: Da wird das Wasserpumpenmodul unter Ansaugkrümmer undicht sein, wird mit kleinen zahnriemen angetrieben 10.01.24
Würde das Thermostatgehäuse gleich mit ersetzen bei der Arbeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Richter14.01.24
Wilfried Gansbaum: Würde das Thermostatgehäuse gleich mit ersetzen bei der Arbeit. 10.01.24
Wasserpumpe (komplett) ist bestellt. Mal sehen wann ich Zeit finde diese einzubauen. Hab zusätzlich das Problem, dass das Auto bei den kalten Temperaturen eigentlich nie richtig warm wird. Ich wohne in einer bergigen Gegend, hab also teilweise lange Rollphasen bei denen ich kein Gas geben muss. Ich hatte schonmal nach dem Thermostat geschaut. Der obere Schlauch wird warm, der untere bleibt kalt. Dieser wird erst später warm, deswegen geh ich davon aus, dass es das Thermostat nicht ist. Hab aber gelesen, dass es durchaus auch mehrere Thermostate geben kann. Außerdem meine ich, dass Problem besteht seitdem ich meine Türausstiegsbeleuchtung nachcodiert hab. Kann doch damit eigentlich nichts zu tun haben oder? Was meint ihr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.01.24
Servus, in der Wapu Gehäuse ist zusätzlich ein Thermostat verbaut, würde ich erstmal einbauen und dann neu bewerten.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Hallo zusammen, der Klimaanlagenlüfter läuft sofort an, sobald ich die Zündung einschalte. Wenn ich die Heizung ausschalte, geht der Lüfter auch aus. Wenn die Klimaanlage läuft, funktioniert sie normal und kühlt auch wie es soll. Wenn ich die Heizung einschalte und auf kalt stelle, kommt sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett, was dazu führt, dass die Frontscheibe beschlägt, allerdings nur an den Lüftungsdüsen. Bisher habe ich noch keine Tests durchgeführt. Ich besitze einen Launch Tester 129, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit auf die Klimaanlage zugreifen kann. Falls jemand das gleiche Problem hat oder Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich für Tipps und Tricks dankbar. Vielen Dank.
Elektrik
Detlef Gunder 21.07.24
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Extremes Ruckeln
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei einem A3 von meinem Kollegen. Hier sind die Details zum Auto: Audi A3 Sportback 2007, 2.0 TDI PD 103KW Motorcode BMM. Das Problem besteht darin, dass das Auto extrem stark ruckelt beim Beschleunigen in Teillast sowie im Volllastbereich bei niedrigen und hohen Drehzahlen. Im Leerlauf läuft es dagegen einwandfrei und springt sofort wieder an. Gelegentlich stirbt der Motor jedoch einfach im Leerlauf ab, ohne Vorwarnung - wie wenn man den Schlüssel umdreht. Danach springt er aber sofort wieder an. Der Fehlerspeicher wurde mit VCDS ausgelesen....und es wurde KEIN EINZIGER FEHLERCODE gefunden. Der PDE Kabelstrang wurde kürzlich ausgetauscht, da am Stecker Ölverlust auftrat. Nach einigem Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass das Auto für eine Weile wieder normal funktioniert, wenn ich mehrmals am Kabelstrang über dem Turbolader zum Ventildeckel ziehe. Daher vermute ich, dass es sich um einen elektrischen Fehler im Kabelstrang handelt. Da jedoch mehrere Kabel entlanggehen, müsste der gesamte Strang geöffnet werden, um die defekte Stelle zu finden. Meine Frage ist nun, ob es bekannte Schwachstellen gibt. Ich kenne nur die Kabelbrüche unter dem LF Kasten, aber wenn ich daran ziehe, ändert sich nichts. Kennt jemand andere Kabel, die entlang des Ventildeckels verlaufen und ein so starkes Ruckeln verursachen könnten? Vielen Dank im Voraus LG Simon
Motor
Simon Ortbauer 25.04.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Hallo, der A3 fängt an, irgendwann zu ruckeln und läuft vermutlich auf 3 Zylindern. Hatte einen Turboschaden, was behoben worden ist. Das Ruckeln war auch vorher da, aber ganz leicht und nun sehr häufig. Die Kontrollleuchte geht an. Vermutlich Injektoren? Wie schätzt Ihr das ein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Emirhan Ceker 05.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
AGR Problem
Wir haben ein Audi A3 8PA 2l TDI und haben das Problem dass, das Auto unter Teillast ruckelt. Zieht man den LMM ab, ist der Fehler vorbei. Neuer LMM ruckelt wieder, also haben wir neues AGR Ventil eingebaut und jetzt kommt direkt dieser Fehler. Ich kann ihn löschen und nach 1 Minute kommt der Fehler direkt wieder und hat dann natürlich keine Leistung. Gibt es per VCDS eine Einstellung oder wo ist das Problem?
Motor
Maurice Mattern 17.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Schaltung hakt, 3./5./6. Gang nicht einlegbar - Getriebeschaden?
Hallo zusammen, bei meinem 8PA lässt sich kein oberer Gang mehr einlegen. Ich habe mir mal den Wahlhebel angeschaut (Das Gussteil im Getriebe, welches sich dreht und nach oben/unten durch die Schaltseile bewegt) und dieser bewegt sich nicht mehr vertikal. Hat jemand eine Idee was das sein könnte, bevor ich das komplette Getriebe ausbaue?
Getriebe
Detlef Schreiner 10.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

Gelöst
Klimaanlage Lüfter läuft ständig
Gelöst
Extremes Ruckeln
Gelöst
Ruckelt fährt wahrscheinlich auf 3 Zylindern
Gelöst
AGR Problem
Gelöst
Schaltung hakt, 3./5./6. Gang nicht einlegbar - Getriebeschaden?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten