fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Burak10.09.22
Ungelöst
1

Fahrzeug hat keine Leistung / geht nicht vorwärts | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, ich habe diesen A6 seit kurzem und wie im Video zu sehen geht der nicht vorwärts, sondern "schreit" nur Rum. Ich habe einiges gemacht und manche Sachen auf Verdacht gewechselt und testet. Mehrmals ausgelesen und kein Fehler im Speicher außer Sitzheizung und Lüfter aber dies sollte relativ sein. Getauscht (vom gleichen alten a6 3.0)(der ging viel besser) Turbo + Dichtungen LMM Railrohr Druck Sensor Ladedruck Sensor Diverse Unterdruck Sensoren Neu gemacht LMM Injektoren Dichtungen Differenzdruck Sensor Ansaugbrücke Dichtungen Drallklappen Stange (Kann sein das ich etwas vergessen habe) Getestet Injektoren getestet (Rücklaufmenge) (alle 6 gleich Ca. 35ml in 7min Leerlauf) Ansaugung mit Rauch abgedrückt und alles dicht gemacht AGR Dose (mit pumpe angezogen) Der alte a6 ging immer noch gut vorwärts aber der neue nicht. Ich wollte in den DPF reinschauen aber da komme ich nicht rein bzw. bekomme keine Daten. Ich habe den auch nur mit Kat gefahren da es anscheinend sein kann das er verstopft ist aber ohne Erfolg. Es fühlt sich an als würde der gehen wollen aber irgendwas hält ihn fest. Bis 2000 geht er "normal und da drüber nicht. Ich hoffe ihr kennt euch aus und könnt mir helfen. Das einzige was ich denke ist die Software. Aber kann das sein oder ist das was mechanisches? Das Auto macht keine unnormale Geräusche oder klappern.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
BOSCH Luftfilter (F 026 400 028) Thumbnail

BOSCH Luftfilter (F 026 400 028)

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017) Thumbnail

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 848) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 848)

KNECHT Luftfilter (LX 1006/1D) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 1006/1D)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.09.22
Möglich das der dpf zu ist und die Abgase nicht raus können oder er zu wenig Kraftstoff bekommt unter last. Fahrpedal könnte auch noch einen Fehler haben, müsste aber dann im Speicher stehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.09.22
Moin Burak, vllt ist aber auch der Kat dicht. Mach die Abgasanlage vor Kat mal ab und fahr so‘n Stück. Nicht zu weit… das gibt Ärger😂
9
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Denis Müller: Möglich das der dpf zu ist und die Abgase nicht raus können oder er zu wenig Kraftstoff bekommt unter last. Fahrpedal könnte auch noch einen Fehler haben, müsste aber dann im Speicher stehen 10.09.22
Dpf ist leer und Fahrpedal hab ich ausgelesen und der Zeig von 0-100% Stellung an. Eben nichts steht im Speicher leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.22
Sven H.: Moin Burak, vllt ist aber auch der Kat dicht. Mach die Abgasanlage vor Kat mal ab und fahr so‘n Stück. Nicht zu weit… das gibt Ärger😂 10.09.22
Zumindest Aufmerksamkeit! 🤪👍
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Sven H.: Moin Burak, vllt ist aber auch der Kat dicht. Mach die Abgasanlage vor Kat mal ab und fahr so‘n Stück. Nicht zu weit… das gibt Ärger😂 10.09.22
Ich bin auf dem land da geht es 😂 danke dir ich Versuche es Mal. Habe den Kat ausgeschlossen aus irgendeinen Grund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.09.22
Ingo N.: Zumindest Aufmerksamkeit! 🤪👍 10.09.22
Das hundert pro🤣👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.09.22
Burak: Ich bin auf dem land da geht es 😂 danke dir ich Versuche es Mal. Habe den Kat ausgeschlossen aus irgendeinen Grund. 10.09.22
Einfach ausprobieren… kostet nix und wenn‘s nicht besser ist haste den zumindest ausgeschlossen✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.09.22
Hallo von getriebe öl wechsel mit spülung habe ich noch nichts gelesen , hast du auch mal nach den rädern geschaut ob die frei drehen ?
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Dieter Beck: Hallo von getriebe öl wechsel mit spülung habe ich noch nichts gelesen , hast du auch mal nach den rädern geschaut ob die frei drehen ? 10.09.22
Die Ränder sind frei. Am Getriebe hab ich nichts gemacht. Kann mir das schwer vorstellen. Soll ich das Öl mit Filter wechseln ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.09.22
Lass das mal in einer werkstatt machen , mit spülung wegen den ganzen ventilen im inneren des getriebes , vielleicht erkennen die in der werkstatt auch das ,wenn er eine hat die wandlerkupplung am ende ist !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.22
Auspuff Anlage verstopft
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Auspuff Anlage verstopft 10.09.22
Hab alles abgemacht bis auf Kat und nur mit kat sonst nichts ging der trotzdem nicht
0
Antworten
profile-picture
Martin 198410.09.22
Hast du mal den Dieselfilter und Luftfilter gewechselt ? Das auf dem Video sieht er aus als ob der turbo saug oder abgasseitig verstopft ist. Druckdose turbolader bzw falls er ein Gestänge hat überprüfen ob diese nicht hängt.
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Martin 1984: Hast du mal den Dieselfilter und Luftfilter gewechselt ? Das auf dem Video sieht er aus als ob der turbo saug oder abgasseitig verstopft ist. Druckdose turbolader bzw falls er ein Gestänge hat überprüfen ob diese nicht hängt. 10.09.22
Ja Diesel Filter ist neu, Luftfilter auch. Ich finde auch als würde irgendwas den fensthalten. Die versteller am turbo sind auch freigängig. Wie gesagt vor Dpf Mal gefahren und immer noch gleich. Den Kat mach ich heute Mal ab und sehe Mal nach
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Sven H.: Moin Burak, vllt ist aber auch der Kat dicht. Mach die Abgasanlage vor Kat mal ab und fahr so‘n Stück. Nicht zu weit… das gibt Ärger😂 10.09.22
Hat leider nichts gebracht. Hast du andere Ideen?
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Sven H.: Einfach ausprobieren… kostet nix und wenn‘s nicht besser ist haste den zumindest ausgeschlossen✌️ 10.09.22
Hat leider nichts gebracht. Hast du andere Ideen?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz10.09.22
Wen die Drehzahl hoch geht und die Geschwindigkeit nur langsam steigt könnte die Kupplung rutschen bzw defekt sein was bei dieser km Leistung nicht unüblich ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.09.22
Burak: Hat leider nichts gebracht. Hast du andere Ideen? 10.09.22
Krümmer zu vllt noch, glaub ich aber eigentlich nicht. Und bitte nicht ohne die fahren😂. Wie sah denn die Ansaugbrücke aus? Vllt ist die total zugekokt und der bekommt nicht genug Luft. Der hat doch auch vorne noch diese Drosselklappe der Abgasrückführung. Vllt hängt die oder steht offen🤔. Auch hier mal alles auf Verkokung prüfen, also auch Schläuche und so. Würde jetzt auch das Getriebe nicht 100 % ausschließen. Vllt hilft ja ne Spülung tatsächlich. Aber klingt eher nach mangelhafter Luft- oder Kraftstoffversorgung. Oder Abgas kann nicht richtig weg, aber da haste ja fast alles ausgeschlossen. Hab jetzt nicht mehr alles gelesen… bringt der Turbo noch seine Leistung? Ladelufstrecke inkl Kühler alles ok und dicht?
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Sven H.: Krümmer zu vllt noch, glaub ich aber eigentlich nicht. Und bitte nicht ohne die fahren😂. Wie sah denn die Ansaugbrücke aus? Vllt ist die total zugekokt und der bekommt nicht genug Luft. Der hat doch auch vorne noch diese Drosselklappe der Abgasrückführung. Vllt hängt die oder steht offen🤔. Auch hier mal alles auf Verkokung prüfen, also auch Schläuche und so. Würde jetzt auch das Getriebe nicht 100 % ausschließen. Vllt hilft ja ne Spülung tatsächlich. Aber klingt eher nach mangelhafter Luft- oder Kraftstoffversorgung. Oder Abgas kann nicht richtig weg, aber da haste ja fast alles ausgeschlossen. Hab jetzt nicht mehr alles gelesen… bringt der Turbo noch seine Leistung? Ladelufstrecke inkl Kühler alles ok und dicht? 10.09.22
Ansaugung ab lmm mit Rauch abgedrückt und nach 10 min nirgends rauch von den Luftstrecke. Nicht verkokt hatte alles draußen. Die Ventile, Drosselklappe, agr usw alles frei. Drosselklappe lässt sich leicht bewegen mit gleichmäßigen Wiederstand. Der Typ von Audi meinte das genug kraftstoff ankommt. Der Turbo ist und soll wert sind fast gleich. Kann es sein das es Software Problem ist (Update wegen dem Vorfall vom vw) oder Steuergerät zum Teil defekt. Hat ein Kollege Mal vorgeschlagen, aber kann ich mir schwer vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.22
Sven H.: Krümmer zu vllt noch, glaub ich aber eigentlich nicht. Und bitte nicht ohne die fahren😂. Wie sah denn die Ansaugbrücke aus? Vllt ist die total zugekokt und der bekommt nicht genug Luft. Der hat doch auch vorne noch diese Drosselklappe der Abgasrückführung. Vllt hängt die oder steht offen🤔. Auch hier mal alles auf Verkokung prüfen, also auch Schläuche und so. Würde jetzt auch das Getriebe nicht 100 % ausschließen. Vllt hilft ja ne Spülung tatsächlich. Aber klingt eher nach mangelhafter Luft- oder Kraftstoffversorgung. Oder Abgas kann nicht richtig weg, aber da haste ja fast alles ausgeschlossen. Hab jetzt nicht mehr alles gelesen… bringt der Turbo noch seine Leistung? Ladelufstrecke inkl Kühler alles ok und dicht? 10.09.22
AGR Ventil würde ich bei Verdacht mechanisch stilllegen. Geht schnell und ist die sicherste Methode. Wirklich testen kann man die nicht zuverlässig, ob die auch wirklich funktionieren. 😉
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Ingo N.: AGR Ventil würde ich bei Verdacht mechanisch stilllegen. Geht schnell und ist die sicherste Methode. Wirklich testen kann man die nicht zuverlässig, ob die auch wirklich funktionieren. 😉 10.09.22
Agr Rohr zur Drosselklappe war ein Metall Plättchen damit da nichts durchkommt. Habe es mit und ohne versucht aber auch ohne Erfolg. Meinst du das oder was anderes ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.22
Burak: Agr Rohr zur Drosselklappe war ein Metall Plättchen damit da nichts durchkommt. Habe es mit und ohne versucht aber auch ohne Erfolg. Meinst du das oder was anderes ? 10.09.22
Das meinte ich! 👍 Zumindest wieder etwas, das ausgeschlossen werden kann... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Ingo N.: Das meinte ich! 👍 Zumindest wieder etwas, das ausgeschlossen werden kann... 🤷🏻‍♂️ 10.09.22
Ich bin echt überfragt. Hab auch Einzel die injektoren abgeklemmt um zu schauen ob der auf allen 6 läuft und das macht der auch. Bei jedem hat sich der Motorlauf extrem verschlechtert. Denkst du Steuergerät oder Software kann das sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.22
Burak: Ich bin echt überfragt. Hab auch Einzel die injektoren abgeklemmt um zu schauen ob der auf allen 6 läuft und das macht der auch. Bei jedem hat sich der Motorlauf extrem verschlechtert. Denkst du Steuergerät oder Software kann das sein? 10.09.22
Also Steuergerät glaube ich eher nicht. Software eigentlich auch nicht. Vorausgesetzt die ist original von VAG! Beim Getriebe bin ich auch Sven's Meinung. Das ist ein Wandler oder DSG Getriebe? Beim DSG währe eine rutschende Kupplung schon möglich... das äußert sich aber durch ein plötzliches hochschnellen der Motordrehzahl. Hast du ja nicht... eher ein "Gummiband Effekt" Mehr als nicht passender Raildruck oder nicht korrekt öffnender Abschaltklappe fällt mir auch nicht ein. Alles andere scheint ja zu passen! 🤷🏻‍♂️ Den Raildruck mal mit Manometer messen lassen. Das Werkzeug hat aber nicht jede Werkstatt!
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Ingo N.: Also Steuergerät glaube ich eher nicht. Software eigentlich auch nicht. Vorausgesetzt die ist original von VAG! Beim Getriebe bin ich auch Sven's Meinung. Das ist ein Wandler oder DSG Getriebe? Beim DSG währe eine rutschende Kupplung schon möglich... das äußert sich aber durch ein plötzliches hochschnellen der Motordrehzahl. Hast du ja nicht... eher ein "Gummiband Effekt" Mehr als nicht passender Raildruck oder nicht korrekt öffnender Abschaltklappe fällt mir auch nicht ein. Alles andere scheint ja zu passen! 🤷🏻‍♂️ Den Raildruck mal mit Manometer messen lassen. Das Werkzeug hat aber nicht jede Werkstatt! 10.09.22
Railrohr habe ich von einem Freund der bei Audi arbeitet messen lassen und der meinte alles sei gut (ich war nicht dabei weiß nicht ob Manometer gemessen hat oder nicht). Ich glaube das ist ein Wandler und kein DSG. Der braucht bis der schaltet bei den Wippen bzw in der Gasse. So wie du das beschrieben hast "plötzliches hochschnellen der Motor drehzahl" hab ich nicht. Laut Vorbesitzer ist nichts an der Software bis auf v max aber wie sehr ich darauf vertrauen kann weiß ich nicht. Ich bin echt am Ende und denke ich habe sehr viel getestet bzw getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Ingo N.: Also Steuergerät glaube ich eher nicht. Software eigentlich auch nicht. Vorausgesetzt die ist original von VAG! Beim Getriebe bin ich auch Sven's Meinung. Das ist ein Wandler oder DSG Getriebe? Beim DSG währe eine rutschende Kupplung schon möglich... das äußert sich aber durch ein plötzliches hochschnellen der Motordrehzahl. Hast du ja nicht... eher ein "Gummiband Effekt" Mehr als nicht passender Raildruck oder nicht korrekt öffnender Abschaltklappe fällt mir auch nicht ein. Alles andere scheint ja zu passen! 🤷🏻‍♂️ Den Raildruck mal mit Manometer messen lassen. Das Werkzeug hat aber nicht jede Werkstatt! 10.09.22
Die "abschaltklappen / Drahlklappen" sind komplett draußen. Nur das Gestänge ist drinnen, aber die vom Motor ist die Stange dran. Der Wagen hatte die klappen aber hat nichts geändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.22
Burak: Die "abschaltklappen / Drahlklappen" sind komplett draußen. Nur das Gestänge ist drinnen, aber die vom Motor ist die Stange dran. Der Wagen hatte die klappen aber hat nichts geändert. 10.09.22
Du hast die Abschaltklappe ausgebaut? 😳 Die braucht der! U.a. für die Abgas Rückführung und die Regeneration. Vom sanften abschalten des Motors mal ganz abgesehen. Auch die Drallklappen hat Audi da nicht eingebaut, weil sie nicht wussten wohin damit. Wenn das MSG diese Klappen ansteuert, erwartet es auch eine Reaktion auf den Motorlauf. Bleibt die aus, weiß man nicht so genau, wie das MSG reagiert. Das kommt auf die Programmierung an. Wenn so eine Software manipuliert wurde, (VMax) werde ich immer hellhörig! Sowas wird gerne von Laien im Hinterhof gemacht, ohne zu wissen was sie da tun! Du schreibst ja, es sind keine Fehler abgelegt... Probiere mal folgendes aus: ziehe mal den LMM bzw. Saugrohr Drucksensor ab und fahre eine kleine runde. Wenn dann auch keine Fehler abgelegt werden, kommen wir der Sache näher. Ich hab da so einen leisen verdacht...
0
Antworten
profile-picture
Burak10.09.22
Ingo N.: Du hast die Abschaltklappe ausgebaut? 😳 Die braucht der! U.a. für die Abgas Rückführung und die Regeneration. Vom sanften abschalten des Motors mal ganz abgesehen. Auch die Drallklappen hat Audi da nicht eingebaut, weil sie nicht wussten wohin damit. Wenn das MSG diese Klappen ansteuert, erwartet es auch eine Reaktion auf den Motorlauf. Bleibt die aus, weiß man nicht so genau, wie das MSG reagiert. Das kommt auf die Programmierung an. Wenn so eine Software manipuliert wurde, (VMax) werde ich immer hellhörig! Sowas wird gerne von Laien im Hinterhof gemacht, ohne zu wissen was sie da tun! Du schreibst ja, es sind keine Fehler abgelegt... Probiere mal folgendes aus: ziehe mal den LMM bzw. Saugrohr Drucksensor ab und fahre eine kleine runde. Wenn dann auch keine Fehler abgelegt werden, kommen wir der Sache näher. Ich hab da so einen leisen verdacht... 10.09.22
Die hatte ich bei dem alten auch ausgebaut da die kaputt waren und der ging. Hab ich schon versucht und deshalb bin ich auf "Software" fixiert. Fehler kommt ja und nach anklemmen und löschen ist der permanent weg. Der Motorlauf verändert sich gering bis gar nicht wenn ich den abziehe. Wenn man den ausliest kommen da auch Daten. Habe den Vorbesitzer auch geschrieben gehabt und der hatte mir damals versichert das nur v max offen ist. Ist auch nicht schlimm finde ich aber was alles noch gemacht wurde weiß ich nicht. Ich bin mir nicht sicher ob der Dpf auch deaktiviert wurde weil als ich den Differenzdruck sensor abgesteckt habe war der nicht im Fehlerspeicher und auch nicht in notlauf. Wenn ich den manuell Regeneriern lasse dann kommt ein Fehler oder wenn ich irgendwas auslesen will kommt keine Info. Ich weiß nicht ob es an mein Gerät liegt oder am Auto. Habe ein Gerät von Fabucar Shop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.09.22
Burak: Die hatte ich bei dem alten auch ausgebaut da die kaputt waren und der ging. Hab ich schon versucht und deshalb bin ich auf "Software" fixiert. Fehler kommt ja und nach anklemmen und löschen ist der permanent weg. Der Motorlauf verändert sich gering bis gar nicht wenn ich den abziehe. Wenn man den ausliest kommen da auch Daten. Habe den Vorbesitzer auch geschrieben gehabt und der hatte mir damals versichert das nur v max offen ist. Ist auch nicht schlimm finde ich aber was alles noch gemacht wurde weiß ich nicht. Ich bin mir nicht sicher ob der Dpf auch deaktiviert wurde weil als ich den Differenzdruck sensor abgesteckt habe war der nicht im Fehlerspeicher und auch nicht in notlauf. Wenn ich den manuell Regeneriern lasse dann kommt ein Fehler oder wenn ich irgendwas auslesen will kommt keine Info. Ich weiß nicht ob es an mein Gerät liegt oder am Auto. Habe ein Gerät von Fabucar Shop. 10.09.22
Ich hatte jetzt vermutet, das gar keine Fehler abgelegt werden. Das ist ein beliebter schmutziger Trick von Möchtegern Tunern, um ihre schlechte Arbeit zu vertuschen... Da jetzt ja einige Veränderungen vorliegen, Drall/Abschaltklappe/Software, wird es natürlich ungemein schwieriger einen Fehler zu lokalisieren. Ich würde mir von Audi zunächst mal den Original Software Stand des MSG wiederherstellen lassen. Das könnte sonst in eine "never ending Story" ausarten. Da befürchte ich, das deine Vermutung mit der Software gar nicht so abwegig ist... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Burak11.09.22
Ingo N.: Ich hatte jetzt vermutet, das gar keine Fehler abgelegt werden. Das ist ein beliebter schmutziger Trick von Möchtegern Tunern, um ihre schlechte Arbeit zu vertuschen... Da jetzt ja einige Veränderungen vorliegen, Drall/Abschaltklappe/Software, wird es natürlich ungemein schwieriger einen Fehler zu lokalisieren. Ich würde mir von Audi zunächst mal den Original Software Stand des MSG wiederherstellen lassen. Das könnte sonst in eine "never ending Story" ausarten. Da befürchte ich, das deine Vermutung mit der Software gar nicht so abwegig ist... 🤷🏻‍♂️ 10.09.22
Was soll msg sein? Hab ich auch vor gehabt aber wollte Mal eure Meinung dazu wissen. Ob ich eventuell etwas vergessen habe. Ich habe mir gedacht niemand lässt nur vmax machen, sondern gleich mit einer "Optimierung" und man hört viel von schlechten "Tunings"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.22
Burak: Was soll msg sein? Hab ich auch vor gehabt aber wollte Mal eure Meinung dazu wissen. Ob ich eventuell etwas vergessen habe. Ich habe mir gedacht niemand lässt nur vmax machen, sondern gleich mit einer "Optimierung" und man hört viel von schlechten "Tunings" 11.09.22
MSG = Motorsteuergerät Deine Vermutung mit "schlechtes Tuning/Optimierung" teile ich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helga W11.09.22
Ich tippe auch auf Software. Die Wahrscheinlichkeit eines überfüllten Dieselpartikelfilters halte ich für am plausibelsten. Habe es einige Male im Autohaus gehabt, dass Kunden Gebrauchtwagen kauften und danach irrsinnige Probleme mit der Leistung hatten. Ganz oft war es dann eine Änderung in der Codierung (da scheint es Software für zu geben) um den Partikelfilter fürs MSG uninteressant zu machen. Differenzdrücke und errechnete Füllungsgrade waren nicht mehr anzeigbar. Meist waren dann auch die Kilometerstände unplausibel, was sich oft erst beim Auslesen des Getriebes herausstellte. Ein Update des MSG auf Originaldaten führte fast grundsätzlich zu einem Tausch des DPF. Will nicht den Teufel an die Wand malen, aber die ganze Geschichte kommt mir enorm bekannt vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.11.09.22
Würde die Drallklappen mal wieder verbauen. Wenn die fehlen wirkt der Motor gerade im oberen Drehzahlbereich müde. Passt zu deinen Symptomen. Wenn man die ausbaut, sollte auch die Software entsprechend angepasst werden. Kann mir nicht vorstellen, dass dein alter A6 ohne besser oder genau so gut gehen sollte. Gleicher Motor?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Hey, ich habe einen A6 4F 3.0 TDI gekauft mit defekter Pumpe. Dank des Austauschs läuft sie jetzt und der Raildruck laut VCDS beträgt 482 bar. Leider startet das Auto nicht mehr, es springt nur an mit Bremsenreiniger. Sobald dieser weg ist, geht er wieder aus. Über VCDS wurde bereits entlüftet, aber leider ist immer noch keine Luft zu sehen. Vor dem Pumpentausch lief er noch, jetzt nicht mehr. Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag. Könnte es der Kurbelwellensensor sein? Oder was kann ich noch prüfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank.
Motor
Justin Amthor 1 13.04.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Extreme Hitze aus der Lüftung auf dem Armaturenbrett
Moin, Bei meinem Audi A6 4f ist gestern extreme Hitze aus einer Stelle der Lüftung gekommen, die direkt an der Scheibe (also auf dem Armaturenbrett) sitzt. Es hat angefangen, dass ich eine Wärme im Gesicht gespürt habe und dann auf diese Stelle gestoßen bin. Die wurde immer heißer und wenn man auf das Gitter der Lüftung gefasst hat, hat man sich fast verbrannt. Es war aber nur an einer ca. 10X10 cm großen Stelle. Der Rest der Lüftung/Gitter war ganz normal kalt. Zudem hat es bereits nach warm gewordenen Material (vermutlich Kunststoff) gerochen. Nicht penetrant aber leicht bemerkbar. Nachdem ich den Wagen ausgestellt habe und wieder gestartet habe, war das Phänomen weg. Kann jemand bitte weiterhelfen? Wäre euch sehr dankbar 🙏
Elektrik
Nicolaj Gabler 27.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt / Notlauf
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor wenn er noch kalt ist, bei ca.1800 Umdrehungen in den Notlauf geht, mit dem Fehler "Regelgrenze unterschritten". AGR ist deaktiviert und das Auto hat keinen DPF mehr was mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen ist. Die Saugrohrklappen sind auch ausgesteckt. Ich hänge noch ein paar Daten an. Turbo wurde vor dem Kauf erneuert.
Motor
Justin Flatten 01.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkrad bleibt nach Kurve leicht schief
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit der Servolenkung. Alle Querlenker an der Vorderachse wurden ausgetauscht und alles ist neu, außer den Achslagern. Die Spur ist neu eingestellt und das Auto fährt geradeaus. Allerdings tritt folgendes Problem auf: Wenn ich in eine Kurve fahre und am Ende das Lenkrad loslasse, sollte es normalerweise in die Ausgangsposition zurückgehen. Stattdessen bleibt es immer leicht in der Kurve stehen, egal ob nach rechts oder links, etwa 2-3 Grad. Das beeinträchtigt das Fahrgefühl erheblich. Die Servolenkung funktioniert ansonsten einwandfrei: Bei langsamen Fahrten ist sie leichtgängig und bei schnelleren Fahrten etwas schwerer.
Fahrwerk
Justin Flatten 20.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Gelöst
Extreme Hitze aus der Lüftung auf dem Armaturenbrett
Gelöst
Glühlampe blinkt / Notlauf
Gelöst
Lenkrad bleibt nach Kurve leicht schief

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten