Motor frisst auf 200 Kilometer 3 bis 4 Liter Motoröl | SKODA FABIA II
Hallo ihr Lieben.
Meine Frau und ich haben uns im September einen Skoda Fabia gekauft, und zwar von einem Senioren höheren Alters.(man sagt, will man ein guten Gebrauchtwagen, Kauf von Senioren.) Es gab keinerlei Anzeichen für einen Defekt des Motors. Es gab keine Auffälligkeiten oder anderes. Wenige Tage nach dem Kauf fing der Motor an unruhig unrund zu laufen. An einem weiteren Tag ging die orange Ölkanne an, zum Glück genau in dem Moment wo ich mit dem Wagen zu Hause ankam.
Nachdem ich den Ölstand geprüft hatte, war ich erschrocken, dass ich am Ölstab keinen Ölstand ermitteln konnte. Beim Kauf war der Ölstand im Soll. Nach dem Auffüllen nahm ich die Zündspulen raus und erschrak schon wieder. Die Zündkerzen plus Spule waren voller Öl. Nach dem Säubern lief der Motor wieder rund und alles schien gelöst. Nach weiteren 80 Kilometer war schon wieder Öl in den Zündkerzen. Damit war klar, dass der Ventildeckel undicht ist. Nachdem öffnen des Deckels habe ich gesehen, dass die Nockenwelle gefressen hat, da wo das Zahnrad ist. Leider muss nun eine neue Nockenwelle rein. Nachdem ich erst einmal den Deckel gesäubert hatte, und alles neu abgedichtet hatte, blieb alles dicht. Leider aber futtert der Motor weiter die Menge an Motoröl.
(Anmerkung, laut des privaten Verkäufers wurde um 152.000 Kilometer die Steuerkette erneuert. Das sieht man auch weil mit Dichtmasse nicht gereist wurde und überall rausquillte, Kilometerstand jetzt 159.000, gekauft mit 158.000)
Was könnte das weitere Problem sein? Undichter Zylinderkopf? Öl scheint sich nicht mit Kühlwasser zu vermischen, das ist sauber. Aber was könnte es noch sein, dass der Motor so viel Motoröl verbraucht?
Wir sind sehr, sehr traurig darüber vom Senioren dermaßen übers Ohr gehauen worden zu sein.
Er muss genau gewusst haben was da los ist.
Bereits überprüft
Ventildeckel gesäubert, neu abgedichtet, neue Zündkerzen, Motoröl erneuert, neuer Ölfilter, Nockenwelle bestellt.
Fehlercode(s)
KeinenCode