fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn-Eric Busse07.10.21
Ungelöst
0

Motor frisst auf 200 Kilometer 3 bis 4 Liter Motoröl | SKODA FABIA II

Hallo ihr Lieben. Meine Frau und ich haben uns im September einen Skoda Fabia gekauft, und zwar von einem Senioren höheren Alters.(man sagt, will man ein guten Gebrauchtwagen, Kauf von Senioren.) Es gab keinerlei Anzeichen für einen Defekt des Motors. Es gab keine Auffälligkeiten oder anderes. Wenige Tage nach dem Kauf fing der Motor an unruhig unrund zu laufen. An einem weiteren Tag ging die orange Ölkanne an, zum Glück genau in dem Moment wo ich mit dem Wagen zu Hause ankam. Nachdem ich den Ölstand geprüft hatte, war ich erschrocken, dass ich am Ölstab keinen Ölstand ermitteln konnte. Beim Kauf war der Ölstand im Soll. Nach dem Auffüllen nahm ich die Zündspulen raus und erschrak schon wieder. Die Zündkerzen plus Spule waren voller Öl. Nach dem Säubern lief der Motor wieder rund und alles schien gelöst. Nach weiteren 80 Kilometer war schon wieder Öl in den Zündkerzen. Damit war klar, dass der Ventildeckel undicht ist. Nachdem öffnen des Deckels habe ich gesehen, dass die Nockenwelle gefressen hat, da wo das Zahnrad ist. Leider muss nun eine neue Nockenwelle rein. Nachdem ich erst einmal den Deckel gesäubert hatte, und alles neu abgedichtet hatte, blieb alles dicht. Leider aber futtert der Motor weiter die Menge an Motoröl. (Anmerkung, laut des privaten Verkäufers wurde um 152.000 Kilometer die Steuerkette erneuert. Das sieht man auch weil mit Dichtmasse nicht gereist wurde und überall rausquillte, Kilometerstand jetzt 159.000, gekauft mit 158.000) Was könnte das weitere Problem sein? Undichter Zylinderkopf? Öl scheint sich nicht mit Kühlwasser zu vermischen, das ist sauber. Aber was könnte es noch sein, dass der Motor so viel Motoröl verbraucht? Wir sind sehr, sehr traurig darüber vom Senioren dermaßen übers Ohr gehauen worden zu sein. Er muss genau gewusst haben was da los ist.
Bereits überprüft
Ventildeckel gesäubert, neu abgedichtet, neue Zündkerzen, Motoröl erneuert, neuer Ölfilter, Nockenwelle bestellt.
Fehlercode(s)
KeinenCode
Motor

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

BOSCH Lager (F 00M 147 855) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 855)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54134600) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54134600)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz07.10.21
Moin, schaue mal den ganzen Motor ganz genau an. Es ist vielleicht etwas undicht. Das Öl verteilt sich irgendwo außerhalb des Motor. Bei dem Verbrauch hättest Du eine schwarze Wolke hinten am Auspuff. Gruß WW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter07.10.21
Vielleicht ist eine Druckprüfung der Kolben ein Anhaltspunkt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Schröder07.10.21
Ölabstreifringe oder Ventilschaftabdichtung undicht (Kerzen rausnehmen und in den Brennraum gucken, ob Öl steht).
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.10.21
Wenn die Ölabstreifringe quasi zu sind und kein Öl mehr von der Zylinderlaufbahn abstreifen „säuft“ der Motor Öl, da wirst du mM nach neue Kolben brauchen, unten hab ich mal zwei Beiträge zum Thema Ölverbrauch eingestellt. (Anm.: ich würde ggf. einen gebrauchten Motor in Betracht ziehen. Der Kosten wegen).
8
Antworten
profile-picture
Jörg Greif07.10.21
Gelöschter Nutzer: Wenn die Ölabstreifringe quasi zu sind und kein Öl mehr von der Zylinderlaufbahn abstreifen „säuft“ der Motor Öl, da wirst du mM nach neue Kolben brauchen, unten hab ich mal zwei Beiträge zum Thema Ölverbrauch eingestellt. (Anm.: ich würde ggf. einen gebrauchten Motor in Betracht ziehen. Der Kosten wegen). 07.10.21
Ganz deiner Meinung, er braucht neuen Ölabstreifringe und wenn er Pech hat einen Austauschmotor. Kommt ja darauf an was wirtschaftlicher ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.10.21
Bevor Du Geld für eine neue Nockenwelle investiert, mache dir ein Bild über den Zustand des Motors. Eine Druckverlustprüfung oder zumindest eine Kompressionsdruckmessung ist notwendig. Wenn eine Kamera verfügbar ist, die Zylinderwände begutachten. Auch die Kurbelgehäuseentlüftung auf Öleintrag prüfen So wie es aussieht, baut er Druck im Kurbelgehäuse auf, der nicht mehr über die KGE abgeführt werden kann, deshalb das Öl in den Zündkerzenbohrungen und undichte VD-Dichting.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn-Eric Busse07.10.21
Manfred Wettling: Bevor Du Geld für eine neue Nockenwelle investiert, mache dir ein Bild über den Zustand des Motors. Eine Druckverlustprüfung oder zumindest eine Kompressionsdruckmessung ist notwendig. Wenn eine Kamera verfügbar ist, die Zylinderwände begutachten. Auch die Kurbelgehäuseentlüftung auf Öleintrag prüfen So wie es aussieht, baut er Druck im Kurbelgehäuse auf, der nicht mehr über die KGE abgeführt werden kann, deshalb das Öl in den Zündkerzenbohrungen und undichte VD-Dichting. 07.10.21
Habe vergessen zu schreiben, dass ein Bekannter von mir der beim Still Service arbeitet, eine Kompressionsprüfung gemacht hat. Es ergab 8.0, 9.0 und 8.5 Bar. Er sagte, das wäre so ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 07.10.21
Björn-Eric Busse: Habe vergessen zu schreiben, dass ein Bekannter von mir der beim Still Service arbeitet, eine Kompressionsprüfung gemacht hat. Es ergab 8.0, 9.0 und 8.5 Bar. Er sagte, das wäre so ok. 07.10.21
Na zweistellig sollte es bei der Laufleistung schon noch sein. Mit 8 bis 9 bar läuft er natürlich, hat auf der anderen Seite aber so viel zwischen Zylinderlaufbahn und Kolbenringen, dass er sich darüber das Öl zieht und verbrennt. Das ist definitiv ein Motorschaden (Kolben- bzw. Ölabstreifringe) verkokt/verschlissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Trott07.10.21
Hallo und guten Tag. Ich kenne den 3 Zylinder leider, leider auch. Ich würde auf jeden Fall versuchen das Auto zurückzugeben! Sprich Wandlung anstreben. An den ersten und zweiten und 3Zylinder 1,2ern von VW, Skoda, Seat ist meiner Meinung nach nichts Gutes dran. Eventuell ist die Steuerkette falsch eingebaut. Auf jeden Fall sollten die Ventile vom Seitenspiel geprüft werden. Es gibt Ventile im Zubehör da ist der Schaft zu dünn! Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.10.21
Björn-Eric Busse: Habe vergessen zu schreiben, dass ein Bekannter von mir der beim Still Service arbeitet, eine Kompressionsprüfung gemacht hat. Es ergab 8.0, 9.0 und 8.5 Bar. Er sagte, das wäre so ok. 07.10.21
Der Nennverdichtung von dem BBM-Motor ist 10,8 Die gemessenen Werte sind schlecht, die sind ja mehr als 20% unter Nennwert. Bei der dynamischen Messung liegen die gemessenen Werte meist darüber, wenn der Motor gesund ist. Für einen hochverdichteten Motor ist das eindeutig zu wenig.
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff07.10.21
Das sieht nach arbeit für den anwalt aus. Der alte wüste genau was los war am kfz und hat den schnell verkauft um da keinen euro zu versenken. 3 cylinder von vag gruppe immer stehen lassen. Gehen alle kaputt!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinrich Kastning07.10.21
Wir haben das gleiche Fahrzeug, der 1,2 l Motor braucht alle 70 000 eine neue Steuerkette. Nun meine Vermutung, ich würde in den Brennraum schauen und nach Aufschlagdpuren der Ventile schauen. Wenn der Kopf nicht fachmännisch repariert wurde können die Ventilschaftdichtungen der Grund des Übels sein. Die Nockenwellen allein zu ersetzen halte ich für gewagt. Wenn die Lager gefressen haben wäre mir das zu heikel. Wenn die Nockenwellen bereits raus ist kommt eine weitere Kompressions Prüfung nicht mehr in Frage. Darum mein Vorschlag, wenn der Wagen behalten werden soll. Den Kopf runter und die Ventiel auf Sitz und die Schaftdichtungen überprüfen sieht das alles gut aus und sind auf den Kolben keine Spuren wird es an Kolben oder den Laufflächen liegen. Dann bleibt nur Ersatzmotor, aber auch da würde ich sofort die Kette wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Trott08.10.21
Mir ist da noch was Eingefallen. Der Motor hat eine Membrane oben auf dem Motor,wo die Kurbelgehäuseentlüftung bzw.der Schlauch sitzt. Wenn die Membrane einen Riss hat,zieht er darüber Öl ohne Ende.gr und viel Erfolg.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr.8
Hallo, ich habe heute den Kühlerlüfter beim Fabia überprüft, da ich vermutete, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anspringt und der Motor sehr warm wird. Auch nach 15 min Leerlauf kein Lüfteranlauf. Dazu habe ich den Kühlmitteltemperaturschalterstecker (in FR links unten am Kühler) abgezogen und 1-3 und 1-2 gebrückt. 2-3 soll man ja nicht brücken. Die kleine Stufe lief im gebrückten Zustand an. Die große jedoch nicht. Von Pin 1 zu Masse waren es 0,05 Volt, wo ich 12 V erwartet hatte. Warum springt die 2.Stufe beim Kühlerlüfter nicht an? Vielen Dank für eure Antworten. PS: Sicherung Nr.8 fehlt bei mir im Sicherungskasten. Nach Beschriftung müsste dort aber eine Sicherung sein, für Bremspedalschalter und Kühlmittelventilator! Weiß einer von euch, wieviel Ampere bzw. Farbe die kleine Sicherung hat?
Elektrik
Martin. 24.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kein Fernlicht
Hallo, ich habe neue Scheinwerfer eingebaut aber noch nicht einstellen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich kein Fernlicht einschalten kann. Das Standlicht leuchtet, aber sonst nichts. Wenn ich Lichthupe mache, geht zwar das Fernlicht aber im Armaturenbrett leuchtet nicht die Fernlichtleuchte sondern die Lampe für die Nebelschlussleuchte leuchtet einmal kurz auf. Kann mir eventuell je,and sagen was das ist.
Elektrik
Steffen Gruner 10.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Sicherung Nr.8
Gelöst
Kein Fernlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten