fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Toni Peterseim27.04.22
Gelöst
0

Probleme mit N Lenkung und Benziningeruch Motoröl | HYUNDAI i30

Hallo werte Community, da ich mit meiner Werkstatt mittlerweile verzweifle, wende ich mich an Euch. Ich hab seit längeren ein metallisches Geräusch, Knarzen bzw. Knacken in der Lenkung. Des Geräusch kommt von der vorderen Achse und ist im Innenraum sowie außen zu hören. Lenke ich das Lenkrad im Stand nur leicht ein, (rechts-/links Bewegung) ist es wahrzunehmen. Während der Fahrt meistens nur beim Bremsen und Lenken oder wenn das Auto durch eine Bodenwelle leicht versetzt. Das zweite Problem ist, dass mein Motoröl sogar 1000km nach Service wieder stark nach Benzin riecht. Auto wird täglich 30km eine Strecke bewegt. Stadt sowie Land. Somit mind. 60km am Tag. Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Fahrwerk

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Toni Peterseim09.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Da Ist ja fast noch Garantie drauf. Da würde ich die Werkstatt wechseln. Geräusche können von den Qwerlenkern kommen Benzingeruch kann normal sein, sonst müssen die Abgaswerte gemessen werden 27.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Da Ist ja fast noch Garantie drauf. Da würde ich die Werkstatt wechseln. Geräusche können von den Querlenkern kommen, Benzingeruch kann normal sein, sonst müssen die Abgaswerte gemessen werden Nachtrag könnte auch der Kühlmitteltemperatur-Sensor Sensor sein da Mal die Werte auf plausibel prüfen 27.04.22
Nach mehrmaligem Hinweisen auf die Garantie und die Option die Mängel auch bei der DEKRA feststellen zu lassen wurde endlich was gemacht. Das knacken kam von einen elektronischen Stellmotor and der Lenkung. Bei dem anderen Thema war wohl nix aber es ist weg. Bezahlt 0€
5
Antworten

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Toni Peterseim27.04.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Da Ist ja fast noch Garantie drauf. Da würde ich die Werkstatt wechseln. Geräusche können von den Querlenkern kommen, Benzingeruch kann normal sein, sonst müssen die Abgaswerte gemessen werden Nachtrag könnte auch der Kühlmitteltemperatur-Sensor Sensor sein da Mal die Werte auf plausibel prüfen 27.04.22
Ja das Auto hat ja 5 Jahre bei Hyundai. Genau deshalb wollen die gar nichtd machen habe ich das Gefühl. Das mit dem Sensor könnte auch sein da die Kühlmitteltemperatur im Cockpit auch nicht mehr auf genau 90 Grad steht sondern etwas drunter 85
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.04.22
Toni Peterseim: Ja das Auto hat ja 5 Jahre bei Hyundai. Genau deshalb wollen die gar nichtd machen habe ich das Gefühl. Das mit dem Sensor könnte auch sein da die Kühlmitteltemperatur im Cockpit auch nicht mehr auf genau 90 Grad steht sondern etwas drunter 85 27.04.22
Werkstatt wechseln Bei Hyundai direkt schriftlich beschweren oder mit Rechtsanwalt drohen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.04.22
Wegen Benzin, ich denke, dass dein Thermostat nicht mehr richtig schließt. Somit braucht der dann zu lange um auf Temperatur zu kommen, und läuft auch entsprechend zu lange zu fett.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Peterseim28.04.22
Hier mal die Temperaturen nach 25km Fahrt Stadt/Land
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang29.04.22
Toni Peterseim: Hier mal die Temperaturen nach 25km Fahrt Stadt/Land 28.04.22
Ich habe auch ein i30N und bei mir ist die Temperatur definitiv nach 25km exakt bei 90 grad und nicht darunter ( nur als info )
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

2
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Hallo. Ich fahre eigentlich immer mit ausgeschaltet Start/Stop Automatik aber wollte jetzt mal gucken ob man damit wirklich einiges an Sprit spart. Allerdings musste ich feststellen, dass auch nach längerer Fahrt (50 km) die Funktion nicht funktioniert. Motor war jedenfalls warm. Meine Vermutung ist, dass die Batterie irgendwie defekt sein könnte, da ich auch schon einige Male Startschwierigkeiten hatte. Man muss dazu sagen, dass ich seit einem Jahr eine Standheizung drin habe und seit längerem einen Marderschreck. Nach Benutzen der Standheizung sprang er zwar immer an, aber irgendwie schwer. Welche Batteriegrößen kann man im i30 einbauen, weiß das jemand? Und kann man die einfach tauschen oder muss ich das Fahrzeug dann neu anlernen oder so? Danke
Elektrik
Ralf Kohlmann 15.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht geht nicht aus.
Hallo zusammen, ich habe ein Softwareupdate bekommen (sollte eigentlich nur die Airbags betreffen) und habe mir eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Als ich mein Auto aus der Werkstatt geholt habe, ging das Abblendlicht nicht aus, außer ich schalte das Tagfahrlicht an. Tachobeleuchtung geht aus wenn ich den Lichtschalter auf 'off' stelle. Werkstatt ist ratlos. Desweiteren leuchtet auch die Tagfahrlicht Anzeige im Armaturenbrett nicht mehr. Hängt das zusammen?
Elektrik
Steven Hülße 15.08.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt bei laufender Klima im Leerlauf ab
Hallo, ich hoffe, mir kann hier wer helfen. Mein Hyundai i30 EZ 2019 1.4 MPI 99 PS stirbt dann und wann ab, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: Klima an, Auto geht von Last z.B. Rollen auf Ampel in Leerlauf aus. Es leuchten dann Öllampe plus Batteriezeichen. Ein Neustart erfolgt problemlos. Getauscht wurden bisher Drosselklappe und Steuergerät, Fehler jedoch vorhanden, aber nicht auslesbar. Leider kann die Werkstatt den Fehler nicht reproduzieren, sodass ich langsam ein wenig verzweifelt bin :/ Es passiert nicht immer, nur dann und wann, aber immer, wenn die Klima auf Teillast, Volllast rennt. Hat vielleicht jemand eine Idee, oder hat das Problem mal gesehen? LG
Motor
Christopher Mast 26.07.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Laut zwischen 80-120
Hi seit einer Weile höre ich ein lautes „umwucht“ artiges Gereusch wenn ich mindes 80 fahre wird es immer lauter, als wenn ein Hubschrauber hinter mir ist, besonders wenn hinten noch 2 Leute sitzen. Auch starkes vibrierten bis ins Lenkrad. Werkstatt hat für 200€ koppelstangen getauscht aber keine Besserung, nun Vermutung radlager 1 Lager (Teil und Arbeit) soll für ca 300€ getauscht werden. Hab bisschen Erfahrung (bremsscheiben getauscht) und würde das gerne selber machen. Konnte im netzt keine konkrete Anleitung finden. Manche haben Spezial Werkzeug. Brauch ich das unbedingt? Was ist besonders zu beachtet?
Fahrwerk
Christian Reinke 1 25.10.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
“Klebende” Lenkung
Hallo Leute, ich habe ab und zu das Problem das meine Lenkung ”klebt” also ich muss spürbar Kraft aufbringen um zu lenken. Das ganze passiert ab 80 km/h, wenn das Lenkrad 1-2 Sekunden in der selben Position bleibt (lange Kurve, gerade aus fahrt) dann muss ich erst einen Widerstand überwinden und kann dann normal weiter lenken bis es irgendwann wieder fest klebt. Tritt eigentlich nur im Sommer auf, aber auch nicht jeden Tag. Hat jemand von euch das selbe Problem? Im Netz steht es gibt eine offizielle Anweisung, die da heißt "Lenkung fetten" o.ä... Da wird das Lenkgestänge ausgebaut und gefettet. Aber dafür muss er Werkstattmeister den Fehler auch erst selber haben, damit der Antrag gestellt wird, oder? Wäre über Tipps sehr dankbar Liebe Grüße
Elektrik
Dominik Warnecke 05.04.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Gelöst
Start/Stop funktioniert nicht
Gelöst
Abblendlicht geht nicht aus.
Gelöst
Motor stirbt bei laufender Klima im Leerlauf ab
Gelöst
Laut zwischen 80-120
Gelöst
“Klebende” Lenkung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Geräusche beim Lenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten